Ehrenfried SCHWARZER

Ehrenfried SCHWARZER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ehrenfried SCHWARZER [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Beruf Hofegaertner 9. März 1810 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 9. Juni 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Rosina BLÜMEL

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1815-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-48
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.48 Nr. 52 den 30. Dezember 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Marie Elisabeth Schwarzer, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, älteste Tochter unehelich geborenes Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 28. Dezember 1815 abends um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben Alt: 6 Tage? Nr. 53 den 31. Dezember 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden weiland Gottfried Gebert, (Geebert/Gäbert?) Gewesener Freihäusler und Maurer in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwen namens Marie Rosine geborene Gellert, welche den 27. Dezember 1815 abends um 7:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 46 Jahre ====================== Ende 1815 ============= Summe Begräbnisse in 1815 gleich 53
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 58
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.58
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=674 und mormonen1 924.jpg Taufen 1802 Pag.58 den 9 Juni 1802 ist des Ehrenfried Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 7 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Blümel (Bluemel), des Johann George Geisler, Freigaertner in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter. 2. Frau Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Wittwer, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 10 Mai 1802 ist des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 7 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Exner, des Christoph Exner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung. 4. Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 15 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), den 13 Jun 1802 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junge Maria Rosine Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Christiane Rosine Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Sommer, des Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschikschen Güthern allhier. 5. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. den 22 Juni 1802 ist des Herr Christian Friedrich Baganz, Wirtschafts Inspektor auf den Baron von Throschkischen Güthern allhier von seinem Weibe Charlotte Johanna geborene Jakobi, den 11 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Luise Henriette genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 2. die hochwohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1807-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-16
 Taufen Kauffung 1807-16 Quelle: S188.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20089.JPG Nr.56 den 25ten Oktober 1807 Ist des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Johanne Regine geborene Schubert, den 24 Okt 1807 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des August Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Paul Gottlieb Krause, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring. 4. Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.123 Nr.57 den 28ten Oktober 1807 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene, geborene Ernst, den 26 Okt 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124 Nr.58 den 28ten Oktober 1807 Wurde dem Chirurgus Herrn Friedrich Benjamin Fisch, nachmittags um 2 Uhr von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, ein todtgeborener Sohn geboren. Anmerkung: Unzeitig und todtgeborenes Söhnlein. Nr.59 den 1ten November 1807 Ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Dittrich, den 25 Okt 1807 früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine Hillgner, Schleußern auf Tschirnhaus in Ober Kauffung. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottfried Walter, Hofegärtner in Ober Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann Gottfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr.60 den 8ten November 1807 Ist des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung / unter Stöckel /, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 6 Nov 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
4 Taufen Kauffung 1810-Pag 06
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 06
 1810 Pag 6 Den 27Fbr Ist des George Mehwald Erndte und Dreschgärtner in M.K. von s.W. Anne Rosina geb. Müller den 25. des Monats früh um 5 Uhr geb Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Ros. des Ehrenfried Müller Hofehäusl in Mi.K. Ehefrau 2. Fr. Anna Susanne des Johann Christoph Krain Herrschaftl. Großknecht auf dem Dominium Heiland in M.K. Ehew. 3. Johann Gottlieb Glauer Hofehäusler in M.Kauffung ----------------------------------------------------------------------------- den 2. März Ist des Gottlib Ansorges Inwoh. in M.K. v.s.W. Maria Rosina geb Beiern den 27. Fbr Vormittags um 9Uhr geb Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben den Neme Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Elisabeth des Johann Gottfried Geisler Freyhäusl. in Ob.K Ehefrau 2. Fr. Johanne Barbara des Balthasar Beier Freyhäusl in Johannisbach Ehew. 3. Gottfried Ansorge Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------ den 7ten März Ist des Joahh Gottlieb Püschel Freyhäusl in N.K. v.s.W. M. Johan- ne Maria geb. Heidrichen den 5. des Monats früh um 9Uhr geb Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Regi. des Johann Christoph Püschel Inwohner in N.K. Ehew. 2. Fr. Anna Reg. des Johann Gottfr. Pätzold Erndte und Dreschgärt. in M.k. Ehew. 3. Fr. Mar. Ros. des Johann Gottlieb Glauer Hofehäußler in M.K. Ehew. 4. Johann Gottlieb Raubbach Frhäußler und Glaser in Viehringen. -------------------------------------------------------------------- den 9ten März Ist des Ehrenfried Schwarzer Hofegärtner in Ob. K. v.s.W. An- na Rosina geb Blümel den 7. des Monats Nachmittaqe um 2Uhr geb Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Na- me Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Elis. des Johann Christoph Langer Inwoh. in Ob.K. Ehew. 2. Fr. Maria Ros. des Christian Benj. Jänsch Hofegärt. in Ob. K. ehew. 3. Johann Glieb Wittwer Hofehäußl in Tiefhartmannsdorf 4. Johann Glieb Krause Freyhäußl in M.K.
5 Taufen Kauffung 1815-64
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-64
 Taufen Kauffung 1815 Pag.64 Nr.65 den 22. Oktober 1815 Ist es Johann Gottlieb Tschörtner, Inwohner und Infanterist unter dem ersten Bataillon des obersten von Grab? In Breslau, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 17. Oktober 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Rüger, Häusler in Kammerswaldau. Nr.66 den 25. Oktober 1815 Ist es Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krause, den 23. Oktober 1815 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Wittig, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.225 Nr.67 den 29. Oktober 1815 Ist es Johann Carl Gottlob Beer, Inwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Gebhardt, den 22. Oktober 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Karoline beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, Gärtner und Gerichtsgeschworener als auch Kirchenvorsteher jüngste Tochter allhier. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlob Ebert, Gärtner und Zimmermeister in Rotschönau? Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.234 Nr.68 den 29. Oktober 1815 Ist es Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Konrad, (Conrad) den sieben 20. Oktober 1815 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1815-69
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-69
 Taufen Kauffung 1815 Pag.69 Nr.80 den 20. Dezember 1815 Ist es Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Geisler? Den 16. Dezember 1815 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Gottlob Schubert, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239 Nr.81 den 22. Dezember 1815 Ist es Ehrnfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Beate geborene geborene Evler, den 17. Dezember 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des weiland Siegemund Langer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Jäckel, Hofegärtner in Ober Wernersdorf jüngste Tochter. 3. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Jäckel, Hofegärtner in Niederwernersdorf einzige Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 6. Junggesell Karl Gottfried des Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung nachgelassener einziger Sohn. 7. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Freche, Kalkmeister in Mois ? Bei Löwenberg ältester Sohn. 8. Johann Gottlieb Joseph, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.82 den 26. Dezember 1815 Ist der Maria Elisabeth Schwarzer, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel älteste Tochter, den 23. Dezember 1815 früh um 4:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Gottlieb Blümel, des Gottfried Blümel, Inwohner in Ober Kauffung Sohn. 3. Johann Gottlieb Tschörtner, Landwehrmann und Inwohner in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person