Johann Gottlieb KRAUSE

Johann Gottlieb KRAUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb KRAUSE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Beruf Hofehaeusler 22. November 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihaeusler 9. März 1810 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 9. März 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Rosine RAUBBACH

Notizen zu dieser Person

Es gibt zwei Angaben zum Beruf. Da Hofehäusler und Freihäusler bereits bei mehreren Personen parallel genutzt wurden, gehe ich auch hier davon aus, dass es sich um die gleiche Person handelt.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.69
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.69
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=686 und mormonen1 935.jpg Taufen 1803, Pag.69 den 5 Januar 1803 ist des Karl Gottlieb Schubert, herrschaftlicher Großknecht uaf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbächer, Holzbecher), den 1 Jan 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth Müller (Mueller), des weiland Johann Gottlieb Müller, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des Johann George Klose, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter. 3. Frau Johanne Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbächer, Holzbecher), Reuter unter der Garde Corps in Potsdam. 5. Junggeselle Johann Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 13 Januar 1803 ist des Johann Siegemund Keils, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 12 Jan 1803 totgeborene Söhnlein geboren worden. den 22 Januar 1803 ist des Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Beer, den 19 Jan 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Krinke, des weiland Gottfried Mehwald, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene 2te Stief Tochter. 2. Frau Anna Rosine Kirscht, des Johann Gottlieb Kirst, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Töpelt (Toepelt), des Jeremias Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Krause, Freihaeusler in Mittel Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1807-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-16
 Taufen Kauffung 1807-16 Quelle: S188.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20089.JPG Nr.56 den 25ten Oktober 1807 Ist des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Johanne Regine geborene Schubert, den 24 Okt 1807 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des August Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Paul Gottlieb Krause, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring. 4. Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.123 Nr.57 den 28ten Oktober 1807 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene, geborene Ernst, den 26 Okt 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124 Nr.58 den 28ten Oktober 1807 Wurde dem Chirurgus Herrn Friedrich Benjamin Fisch, nachmittags um 2 Uhr von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, ein todtgeborener Sohn geboren. Anmerkung: Unzeitig und todtgeborenes Söhnlein. Nr.59 den 1ten November 1807 Ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Dittrich, den 25 Okt 1807 früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine Hillgner, Schleußern auf Tschirnhaus in Ober Kauffung. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottfried Walter, Hofegärtner in Ober Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann Gottfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr.60 den 8ten November 1807 Ist des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung / unter Stöckel /, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 6 Nov 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
3 Taufen Kauffung 1807-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-23
 Taufen Kauffung 1807-23 Quelle: S195 Nr.80 den 27ten Dezember 1807 Ist des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Raubbach, den 21 Dez 1807 früh um 3 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Ehweib. 3. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung. 4. Herr Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf Niemitz in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.81 den 28ten Dezember 1807 Ist der Wittwe Maria Elisabeth, des weiland Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe, den 26 Dez 1807 abends um 9 Uhr unehelich geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlob Gebner, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: unehelich geborenes Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.162 Nr.82 den 28ten Dezember 1807 Wurde dem Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, früh um 1 Uhr ein todtgeborener Sohn geboren. Anmerkung: todtgeborener Sohn =========================== ENDE 1807 =========================== Summe Taufen 1807 ist 82
4 Taufen Kauffung 1808-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-31
 Taufen Kauffung 1808-31 Quelle: S203 Nr. 26 den 21. April 1808 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Krause, den 18. April 1808 abends 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Krause, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 27 den 24. April 1808 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geboren Kleinert, den 22. April 1808 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elenore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler oder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 28 den 25. April 1808 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Mehwald, den 23. April 1808 ein nur geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 29 den 3. Mai 1808 Ist es Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 30. April 1808 Mittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name August Siegemund Leberecht beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Dienstbräuer ?allhier, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell und Rademacher in Kauffung. 3. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung
5 Taufen Kauffung 1810-Pag 06
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 06
 1810 Pag 6 Den 27Fbr Ist des George Mehwald Erndte und Dreschgärtner in M.K. von s.W. Anne Rosina geb. Müller den 25. des Monats früh um 5 Uhr geb Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Ros. des Ehrenfried Müller Hofehäusl in Mi.K. Ehefrau 2. Fr. Anna Susanne des Johann Christoph Krain Herrschaftl. Großknecht auf dem Dominium Heiland in M.K. Ehew. 3. Johann Gottlieb Glauer Hofehäusler in M.Kauffung ----------------------------------------------------------------------------- den 2. März Ist des Gottlib Ansorges Inwoh. in M.K. v.s.W. Maria Rosina geb Beiern den 27. Fbr Vormittags um 9Uhr geb Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben den Neme Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Elisabeth des Johann Gottfried Geisler Freyhäusl. in Ob.K Ehefrau 2. Fr. Johanne Barbara des Balthasar Beier Freyhäusl in Johannisbach Ehew. 3. Gottfried Ansorge Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------ den 7ten März Ist des Joahh Gottlieb Püschel Freyhäusl in N.K. v.s.W. M. Johan- ne Maria geb. Heidrichen den 5. des Monats früh um 9Uhr geb Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Regi. des Johann Christoph Püschel Inwohner in N.K. Ehew. 2. Fr. Anna Reg. des Johann Gottfr. Pätzold Erndte und Dreschgärt. in M.k. Ehew. 3. Fr. Mar. Ros. des Johann Gottlieb Glauer Hofehäußler in M.K. Ehew. 4. Johann Gottlieb Raubbach Frhäußler und Glaser in Viehringen. -------------------------------------------------------------------- den 9ten März Ist des Ehrenfried Schwarzer Hofegärtner in Ob. K. v.s.W. An- na Rosina geb Blümel den 7. des Monats Nachmittaqe um 2Uhr geb Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Na- me Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Elis. des Johann Christoph Langer Inwoh. in Ob.K. Ehew. 2. Fr. Maria Ros. des Christian Benj. Jänsch Hofegärt. in Ob. K. ehew. 3. Johann Glieb Wittwer Hofehäußl in Tiefhartmannsdorf 4. Johann Glieb Krause Freyhäußl in M.K.
6 Taufen Kauffung 1809-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-49
 Taufen Kauffung 1809-49 Quelle: S221 Nr. 5 den 7. Februar 1809 Ist es Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 6. Februar 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung ? Sohn. Nr. 6 den 13. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Döhring, Inwohner Seiler und Totengräber allhier, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 12. Februar 2018 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Richter Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 7 den 15. Februar 1809 Ist es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 13. Februar 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.163 Nr. 8 den 23. Februar 1809 Ist es Meister Johann Christian Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bruchmann, den 21. Februar 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf ?, Eheweib.
7 Taufen Kauffung 1804-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-20
 Taufen Kauffung 1804-20 Pag.20 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Garnsammler in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung den 11ten Dezember 1804 ist des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Pätzold, den 9ten Dezember 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Pätzold, Schäfer auf dem Lehngut, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Renner, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Meuer, Freigärtner und Canonier in Ober Kauffung. 7. Johann Gottfried Bruchmann, Großschäfer auf dem Nieder Hofe allhier. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.93 1805 den 23ten Dezember 1804 ist des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Raubbach, den 22ten Dezember 1804 früh um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth,d es Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Freigärtner, Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. den 24ten Dezember 1804 ist des Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Tschentscher, den 23ten Dezember 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Johann George Tschentscher, Inwohner in Alt Schönau, Eheweib. 2. Johann Christian Gottlob Überschär, Inwohner in Alt Schönau. 3. Johann Gottlieb Frömberg, Inwohner in Alt Schönau den 30ten Dezember 1804 ist des Johann Gottfried Gäbert, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Gellert, den 28ten Dezember 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Bemerkungen am unteren rechten Rand: 1. Begräbnisbuch Pag.81 1805 2. Unter den Geborenen befinden sich todtgeborene 3 Sohn, Tochter 2, Zwillingskinder keine, 3 uneheliche Kinder sind 1 Sohn 2 Töchter davon sind gestorben 1 Sohn 0 Tochter
8 Taufen Kauffung 1811-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-34
 Taufen Kauffung 1811 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Glauer, Häusler in Mittel Kauffung. Nr.53 den 8. September 1811 Ist es Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Gellert, den 5. September 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Friedrich Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.34 den 11. September 1811 Ist es Johann Gottfried Schmidt, Inwohner und der Schmiedeprofession zugethan unter Heiland in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Krain, den 8. September 1811 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Opitz, Häusler in Ober Kauffung. Nr.55 den 11. September 1811 Früh um 10:00 Uhr wurde dem Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.56 den 24. September 1811 Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter auf dem Gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Beer, den 20. September 1811 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2, Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Riedel, Hofegärtner in Seitendorf jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.57 den 25. September 1811 Ist es Johann Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 22. September 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Friederike Marjanne genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Susanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib.
9 Taufen Kauffung 1813-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-14
 Taufen Kauffung 1813 Pag.14 Den 16. Juli 1813 Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 13. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: BegräbnisbuchPag.211 Nr.40 den 16. Juli 1813 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. Juli 1813 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 Nr.41 den 25. Juli 1813 Ist es Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte geborene Schreiber, den 20. Juli 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Charlotte beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214 Nr.42 den 26. Juli 1813 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Krause, den 24. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Junggeselle Wilhelm Heinrich, des Friedrich Jäckel? Bräuer all hier einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208
10 Taufen Kauffung 1814-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-31
 Taufen Kauffung 1814 Pag.31 Nr.14 den 15. Februar 1814 Ist es Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschorn, den 14. Februar 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Trauzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung? 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.15 den 20. Februar 1814 Ist es Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 15. Februar 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Auf Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Sögelt?, Gewesener Bauer in Ketschdorf nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Häusler in Kammerswaldau jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Freihäusler in Ketschdorf Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 5. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.16 den 21. Februar 1814 Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Tischler und Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Karoline Dorothee geborene Schmidt, den 17. Februar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Joseph Heinrich David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 2. Frau Christiane Sophia, des Christian Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung, Ehefrau. 3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngste Tochter? Nr.17 den 22. Februar 1814 Ist es David Raschke, Häusler in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 17. Februar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1800-Pag 19
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 19
 1800 Pag. 19 den 30. October Ist des Ehrenfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Kambach, den 28ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Susanne genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottfried Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Elisabeth Meuer, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Meister Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt schoenau 5. Meister Johann David Paetzold, Freihaeusler und Schumacher in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------- den 17. November Ist des Johann Gottlieb Muehlleiter, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Eva Maria Kringler, des Christian Gottlieb Kringler, Huf- und Waffenschmidt in Altschoenau, Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Geisler, des weyland Siegemund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung nachgelassener 2ter Sohn 4. Meister Johann Gottlieb Bursch, Hechelmacher (?) in Schoenau ------------------------------------------------------------------ den 22. November Ist des Johann Gottlob Gasunr, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Klose, den 21ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlob genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Hanke, des weyland Gottlieb Hanke, gewesener Freihaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Langer, des Christian Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------------- den 24. November Ist des Herrn Christian Friedrich Baganz Wirtschafts Inspector auf dem hochfreiherrlichen Throschkitschen Guethern in Kauffung von seinem Weibe Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 13. November geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Albertine Christiane Charlotte genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person