David ROSE

David ROSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name David ROSE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]
Beruf Hofehaeusler 14. April 1801 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihaeusler 4. Mai 1810 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Eleonore RÜGER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1808-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1808-09
 Begräbnisse Kauffung 1808-09 Quelle: B125 Nr. 44 den 4. Oktober 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des David Rose, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngstes geborenes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 2. Oktober 1808 früh um 4:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 39 Wochen und 2 Tage Nr. 45 den 9. Oktober 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 6. Oktober 1808 vormittags um 9:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 49 Jahre 2 Monate Nr. 46 den 10. Oktober 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Mühleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Marie Rosine, welches den 7. Oktober 1808 abends um 7:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 6 Wochen Nr. 47 den 17. Oktober 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring 6 Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 15. Oktober 1808 abends um 12:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: 16 Wochen? Nr. 48 den 26. Oktober 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Marie, welches den 24. Oktober 1808 früh um 2:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 16 Wochen
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 56
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.56
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=672 Taufen 1802 Pag.56 Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Anna Maria Rönsch (Roensch), des Gottlieb Rönsch, Freihaeusler in Kobersdorf, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Zingel, des Johann Caspar Zingel, Haeusler in Alt Schönau, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Tschorn, Freigaertner in Nimmersatt. den 9 Mai 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 6 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kaufung. den 16 Mai 1802 ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helena, geborene Müller (Mueller), den 14 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Siegesmund genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. den 24 Mai 1802 ist des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elenore geborene Rüger (Rueger), den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Rose, des Karl Gottlob Rose, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 26 Mai 1802 ist dem Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 26 Mai 1802 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 61
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.61
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=678 Taufen 1802 Pag.61 den 18 August 1802 ist des Karl Christian Rose, Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Geisler, den 16 Aug 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Christiane Geisler, des Johann Christoph Geisler, Freigaertner in Seitendorf, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine Bruchmann, des Christian Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Ketschdorf, Eheweib. 3. David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 19 August 1802 ist des Meisters Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Ueberlein, den 15 Aug 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Kramps, des Gottfried Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Seitendorf, Eheweib. 2. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Mosig, Bauer in Boberstein. den 20 August 1802 ist des Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 18 Aug 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 24 August 1802 ist des George Balthasar Kadolph, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna? Maria, geboren Streit, den 22 Aug 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Streit, des weiland Johann Christoph Streit, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Hohenliebenthal, nachgelassene Wittwe. 2. Johann Christoph Martsch, Schleierweber in Tiefhartmannsdorf. 3. Caspar Gottschling, Hofehaeusler in Hohenliebenthal.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.75
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.75
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=692&mode=edit&comment_id=193 Taufen 1803 Pag.75 den 24 März 1803 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 22 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Becker, Großschäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung. den 30 März 1803 ist dem Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 3 April 1803 ist dem Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mehwald, den 1 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Langer, des Karl Gottfried Langer, Freihaeusler und Tischler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung,. 3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Nieder Kauffung. den 4 April 1803 ist des Johann Gottfried Sturm, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weib Anna Rosine geborene Wittig, den 2 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Rönsch (Roensch), des Gottlieb Rönsch, Freihaeusler in Röversdorf, einzige Tochter. 2. Frau Anna Maria Wittig, des Karl Wittig, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Freihaeusler und Bäcker in Mittel Kauffung. 4. Johann George Mäuer (Maeuer, Meuer) Inwohner und Maurermeister in Vierlinge, 5. David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 5 April 1803 ist des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 3 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.87
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.87
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=704 Taufen 1803 Pag.87 den 9 August 1803 ist dem Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Müller (Mueller), den 7 Aug 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Meuer (Mäuer), des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel. 2. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 9 August 1803 ist dem Johann Gottlieb Langer, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Pätzold (Paetzold), den 8 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Pätzold (Paetzold), des David Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 26 August 1803 ist dem Karl Gottlieb Rose, Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Geisler, den 24 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Geisler, des Johann Christoph Geisler, Freigaertner in Seitendorf, jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Johanne, des Johann Christoph Grundmann, Hofegaertner in Seitendorf, älteste Tochter. 3. Christian Gottlieb Lachmann, Inwohner in Ketschdorf. 4. David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 26 August 1803 ist dem Johann Gottlieb Aumann, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Klose, den 24 Aug 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Elisabeth genannt worden.
6 Taufen Kauffung 1807-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-06
 Taufen Kauffung 1807-06 Quelle: S178.1 weitere Quelle, für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20079.JPG Nr.17 den 21ten April 1807 Ist des Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geb. Görlitz(in) den 17 Apr 1807 Freitag früh um 3 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Christiane beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine des Johann Gottlieb Pätzold Erndt u. Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Springer Freihäusler u Zimmermann in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Joh. Gottfried Geisler Bauer in Nieder Kauffung. 4. David Rose Hofehäusler in Nieder Kauffung. 5. Johann Ehrenfried Pätzold, Herrschaftl. Schäfer in Nieder Kauffung auf dem Lehngut 6. Karl Benjamin Wittig, in Herrschaftl. Diensten in Nieder Kauffung. Nr.18 den 26ten April 1807 Ist des Johann Gottlob Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Joh. Beate geb. Weist, den 23 Apr 1807 früh um 6 Uhr geb. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und denselben den Namen Joh. Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Anna Regina, des Joh. Gottlieb Blümel(s), Bauer in Nieder Kauffung, 2. Tochter 2. Fr. Anna Rosine des Joh. Gottfried Weist Erndt- und Dreschgärtner. in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Joh. Gottlieb Müller Freihäusler und. Mäuer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Hühner-Hübner?, Hofegärtner und Korbmacher in Nieder Kauffung. Nr.19 den 10ten May 1807 Ist des Joh. Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung?, von seinem Weibe Anne Rosine geb. Philipp, den 6 Mai 1807, morgens um 8 Uhr geb. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Maria Elisabeth, des Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Joh. Gottfried Freche in Ob. Kffer? 3. Joh. Gottlieb Wittwer, Hofehäusl. in Tiefhartmannsdorf Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.117 Nr.20 den 12 May 1807 Ist dem Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung /unter Tschirnhaus / von seinem Weibe Anne Regine geb. Pätzold, den 8 Mai 1807 morgens um 9 Uhr geb. Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1808-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-24
 Taufen Kauffung 1808-24 Quelle: S196 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20097.JPG Nr.1 den 3ten Januar 1808 Ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung /unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Regine geborene Geisler, den 31 Dez 1807 früh um 1 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung? 5te Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.2 den 3ten Januar 1808 Ist des David Rose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Rüger, den 31 Dez 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Namen Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr.3 den 4ten Januar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 2 Jan 1808 morgens um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner Hermsdorf bei Goldberg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.156 Nr.4 den 10ten Januar 1808 Ist des Johann Carl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Eva Rosine geborene Bernd(ten)?, den 7 Jan 1808 morgens um 9 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller wie auch Gerichtskretschmer? in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1808-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-40
 Taufen Kauffung 1808-40 Quelle: S212 Nr. 62 den 29. August 1808 Ist es Johann Gottfried Walther, zur Zeit Wirtschafter eines Bauerngut in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mehwald, den 22. August 1808 nachts um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Walter, Hofegärtner und Böttger in?? Dorf, Ehefrau. 2. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.134 Nr. 63 den 31. August 1808 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 28. August 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Susanne, des Johann Gottfried Friebe, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr. 64 den 1. September 1808 Ist der Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, mittlere Tochter den 30. August 1808 früh um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, mittlere Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pilger, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein Begräbnisbuch Pag.133 Nr. 65 den 4. September 1808 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 30. August 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.144 Nr. 66 den 7. September 1808 Ist der Anne Elisabeth Rüger(n), des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 7. September 1808 früh um 3:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein Begräbnisbuch (Scan unleserlich)
9 Taufen Kauffung 1805-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-32
 Taufen Kauffung 1805-32 Pag.32 den 23ten Juli 1805 ist des Johann Georg Mehwald, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 21ten Juli 1805 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Catharina, des Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitzhofe, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch: Pag.106 1806 den 25ten Juli 1805 (Anmerkung von Rainer Minnerop beim Transkribieren. In diesem Taufeintrag wird eine Familie als "Tscherbner" geführt, jedoch der Name auch mehrfach verbessert. Es handelst sich hier aber für mich um die Familie Tschertner. Siehe Eheschließung 1.Mai 1803 Kirchner/Tschertner.) ist des Johann Gottfried Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Tschertner, den 23ten Juli 1805 abends um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine, des Gottfried Tscherbner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Dorothea, des Johann Gottfried Tscherbner, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. den 31ten Juli 1805 ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 29ten Juli 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.95 1806 den 1ten August 1805 ist des Karl Christian Rose, Hofehäusler und Mäuer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Geisler, den 30ten Juli 1805 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanna, des Gottfried Ansorge, Großgärtner in Ketschdorf, Eheweib. 2. Frau Eleonore, des David Rose(s), Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regine, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung 4. Christian Gottlieb Lachmann, Bauer in Ketschdorf 5. Karl Siegismund Pohl, Pächter der Brettschneidemühle zu Neukirch.
10 Taufen Kauffung 1810-Pag 09
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 09
 1810 Pag. 9 den 1ten April Ist des Ehrenfried Freche Freyhäußl und Schneider in N.K. v.s.W. Mar.Elis. geb Scholz den 31.Meerz früh um 2Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben den Name Dorothee Caroline beigelegt worden. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 219 Taufzeugen waren 1. Jgf. Anne Reg. des Gfried Bruchmann Herrschaftl. Groß Schäfer in N.K. 2te Tochter 2. Fr. Anna Reg. des Johann Christoph Püschel Inwoh. in N.K. Ehew. 3. Johann Glieb Bruchmann Herrschaftl. Klein Schäfer in N.K. ------------------------------------------------------------------------------- den 23ten April Ist des Joh. Gottfried Freche Hofehäußl. in Ob.K. v.s.W. Anne Marie geb. Mäuern den 22. des Monats früh um 1Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe ge- bracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 172 Taufzeugen waren 1. Fr. Mar. Elis. des Karl Gottfr. John Freygärtner in M.K. Ehew. 2. Fr. M. Ros. des Johann Köbe Herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in M.K. Ehew. 3. Johann Gottlieb Freche Freyhäußl. und Zimmermeister in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------------------------- den 4ten Mey Ist des David Rose Freyhäußl. in N.K. v.s.W. Johanne Eleonore geb. Rüger den 1. des Monats Abends um halt 12Uhr geb Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf. Anna Mar. des Ehrenfri. Seifert Bauer in Pormsen jüngste Tochter Kammer Jungfer auf dem hiesige Mittelhofe 2. Jgf. Anna Reg. des Gottlieb Blümel Bauer in N.K. 2te Tochter 3. Frau Anna Reg. des Gfried Blümel Freyhäußl. in N.K. Ehew. 4. Frau Mar. Elis. des Glieb Pätzold Bauer in M.K. Ehew. 5. Frau Anne Reg. des Johann Christoph Hofehäußl in Ob. K. Ehew. 6. Jgs. Johann Gfried des Mstrs Gfried Habe Lohnbauer allhier einz. Sohn 7. Jgs. Johann Ehrenfr. Bruchmann des Johann Glieb Bruchmann Herrschftl. Groß Schäfer in N.K. 2ter Sohn 8. Gottlieb Kause Hofehäußl. in N.K.
11 Taufen Kauffung 1810-Pag 11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 11
 1810 Pag. 11 3. Jgs. Johann Ehrenfr. des Davie Krause Freyhäußl. in N.K. einzigs Söhnlein. 4. Jgs. Gottfr. des Johann Christoph Geisler Bauer in Reichswaldau einz. Sohn 5. Johann Christoph Buschmann Frhäusl. in Paschwitz ---------------------------------------------------------------------------------------- den 29. May Ist des Christian Gottlieb Paetzold Hofegärt. in N.K. v.s. W. Anne Ros geb. Görlitz den 25. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anne Reg. des Joh. Glieb Pätzold Erndt und Dreschgärt. in N.K. Ehew. 2.Fr. Anne Ros. des Mstrs Karl Benj. Traugott Friese Huf und Waf- fenschmidt in N.K. Ehew. 3. Johann Gottfried Geisler Bauer in N.K. 4. David Rose Freyhäußl. in N.K. -------------------------------------------------------------------------------------------- den 4. Juni Ist des Ehrenfried Warmbrunn Erb und Gerichtskretschmer in Ob.K v.s.W. Anne Elis. geb. Müller den 31. May abends um 12Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jgf. Franziska Theresia Scharfenberg des Johann Heinrich Gsl Marmo- wers (?) und Bauer in Ob.K. jüngste Stieftochter 2. Jgf. Mar. Elis. des Johann George Seidel Erb und Wassermüller wie auch Gerichtsscholz in Ob.K. Tochter 3. Fr. Anne Ros. des Christian Warmbrunn Freyhäußl in Ob.K. Ehew. 4. Fr. Anna Mar. Müllern des Johann Glieb Müller Huf und Waffenschmidt in Ob.K. Ehew. 5. Fr. Joh. Beate des Christoph Hübner Schum. und Frhäußl. in Ketschdorf Ehew. 6. Christian Glieb Siebenschuh Inwoh. in Ob.K 7. Gottlieb Aust Bauer in Ob.K. 8. Ehrenfr. Börner Frhäußl. und Schneider wie auch Kirch. bei der kath. Kirche in N.K. 9. Ehrenfr. Tschenscher Freyhäußl. und Gestellmacher in Ob.K. ---------------------------------------------------------------------------------- den 3. Juni zu Mittage um 12Uhr wurde des Joh. Gottlieb Langer Hofehäußl in Ob.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Neumann ein todt- geborenes Töchterl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Töchterlein
12 Taufen Kauffung 1813-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-08
 Taufen Kauffung 1813 Pag.8 Nr.21 den 25. April 1813 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe. 4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau 5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung. Nr.22 den 29. April 1813 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 26. April 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung und Kirch Vater bei der hiesigen evangelischen Kirche, Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater bei der hiesigen katholischen Kirche, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlob? Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Höher?, Freibauer? In Tiefhartmannsdorf.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person