Franziska Theresia SCHARFENBERG

Franziska Theresia SCHARFENBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franziska Theresia SCHARFENBERG [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 4. Juni 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat vor August 1813

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor August 1813
Carl Gottlieb SEIDEL

Notizen zu dieser Person

juengste Stieftochter des Johann Heinrich Gehl

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-28
 Taufen Kauffung 1808 - 28 Quelle: S200 Nr.16 Den 13. März 1800 Ist es Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Holzbecher (Hölzbächer), den 11. März 1808 abends um 7 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 128 Nr. 17 Den 27. März 1808 Ist des Johann Gottfried Gottschling , Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Lest) von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 23. März 1808, nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden ist. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf. Nr. 18 Den 27. März 1808 Vormittags um 10:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Gogler, der Brauerprofession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, ein Söhnlein geboren, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt und dabei mit den Namen Johann Gottlob benannt wurde; nach erfolgter Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. die leibliche Mutter Johanne Regine Gogler 2. Der leibliche Vater Johann Gottlob Gogler 3. die Wirthin Anne Marie Müller des Johann Gottlieb und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr. 19 den 31. März 1808 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1808 um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der nur Ernst Friedrich Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung, Eehweib.
2 Taufen Kauffung 1808-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-32
 Taufen Kauffung 1808-32 Quelle: S204 Nr. 30 den 4. Mai 1808 Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1800 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter. 3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133 Nr. 31 den 11. Mai 1808 Ist des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 18. Mai 1808 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassen einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine des Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Christian Ehrenfried Menzel, des Gottfried Menzel, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn. Nr. 32 den 17. Mai 1808 Ist des Johann Gottlieb Klemm, herrschaftlicher Wächter auf dem Dominium Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Gerhard, den 14. Mai 1808 abends 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Zimmerling, Freihäusler und Schneider in Ketschdorf, Eheweib. 3. Christian Sturm, Hofehäusler in Seitendorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.132 Nr. 33 den 18. Mai 1808 Ist es Meister Samuel Benjamin Gertmann (Gerstmann)?, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 16. Mai 1808 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Loui beigelegt.
3 Taufen Kauffung 1810-Pag 11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 11
 1810 Pag. 11 3. Jgs. Johann Ehrenfr. des Davie Krause Freyhäußl. in N.K. einzigs Söhnlein. 4. Jgs. Gottfr. des Johann Christoph Geisler Bauer in Reichswaldau einz. Sohn 5. Johann Christoph Buschmann Frhäusl. in Paschwitz ---------------------------------------------------------------------------------------- den 29. May Ist des Christian Gottlieb Paetzold Hofegärt. in N.K. v.s. W. Anne Ros geb. Görlitz den 25. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anne Reg. des Joh. Glieb Pätzold Erndt und Dreschgärt. in N.K. Ehew. 2.Fr. Anne Ros. des Mstrs Karl Benj. Traugott Friese Huf und Waf- fenschmidt in N.K. Ehew. 3. Johann Gottfried Geisler Bauer in N.K. 4. David Rose Freyhäußl. in N.K. -------------------------------------------------------------------------------------------- den 4. Juni Ist des Ehrenfried Warmbrunn Erb und Gerichtskretschmer in Ob.K v.s.W. Anne Elis. geb. Müller den 31. May abends um 12Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jgf. Franziska Theresia Scharfenberg des Johann Heinrich Gsl Marmo- wers (?) und Bauer in Ob.K. jüngste Stieftochter 2. Jgf. Mar. Elis. des Johann George Seidel Erb und Wassermüller wie auch Gerichtsscholz in Ob.K. Tochter 3. Fr. Anne Ros. des Christian Warmbrunn Freyhäußl in Ob.K. Ehew. 4. Fr. Anna Mar. Müllern des Johann Glieb Müller Huf und Waffenschmidt in Ob.K. Ehew. 5. Fr. Joh. Beate des Christoph Hübner Schum. und Frhäußl. in Ketschdorf Ehew. 6. Christian Glieb Siebenschuh Inwoh. in Ob.K 7. Gottlieb Aust Bauer in Ob.K. 8. Ehrenfr. Börner Frhäußl. und Schneider wie auch Kirch. bei der kath. Kirche in N.K. 9. Ehrenfr. Tschenscher Freyhäußl. und Gestellmacher in Ob.K. ---------------------------------------------------------------------------------- den 3. Juni zu Mittage um 12Uhr wurde des Joh. Gottlieb Langer Hofehäußl in Ob.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Neumann ein todt- geborenes Töchterl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Töchterlein
4 Taufen Kauffung 1812-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-46
 Taufen Kauffung 1812 Pag.46 Nr.24 den 9. April 1812 Ist es Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 5. April 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Charlotte Luise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des George Friedrich Stumpe, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Junggesell Karl Gottlieb Meywald, Revierjäger in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.186 Nr.25 den 10. April 1812 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. 9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr.26 den 7. Mai 1812 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner unter Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 2. Mai 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 5. George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung
5 Taufen Kauffung 1813-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-15
 Taufen Kauffung 1813 Pag.15 Nr.43 den 29. Juli 1813 Ist es Johann Gottfried Wittig, zur Zeit Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig den 25. Juli 1813 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Gärtner in Rodeland 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: BegräbnisbuchPag.208 Nr.44 den 2. August 1813 Ist es Carl Gottlieb Seidel, der Mueller Profession zugetan Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Franziska Theresia geborene Scharfenberg, den sieben 20. Juli 1813 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Eduard beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Karl Fischer, Erb- und Gerichtsscholz in Seitendorf, Ehefrau. 3. Herr Johann Benediktus Neumann, Bürger und Maurermeister in Schönau. 4. Herr Franz Karl Welz, Bürger und Nagelschmied in Schönau. Nr.45 den 3. August 1813 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 1. August 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Bruchmann, Hofegärtner in Ketschdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 5. Johann Siegemund Ullmann-Allmann? Bauer in Kammerswaldau

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person