Maria Elisabeth (Rosine) SEIDEL

Maria Elisabeth (Rosine) SEIDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Elisabeth (Rosine) SEIDEL [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Religionszugehörigkeit evangelisch 25. Mai 1806

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod

Notizen zu dieser Person

25 Mai 1806: einzige Tochter des Johann Georg Seidel.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-24
 Taufen Kauffung 1808-24 Quelle: S196 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20097.JPG Nr.1 den 3ten Januar 1808 Ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung /unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Regine geborene Geisler, den 31 Dez 1807 früh um 1 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung? 5te Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.2 den 3ten Januar 1808 Ist des David Rose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Rüger, den 31 Dez 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Namen Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr.3 den 4ten Januar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 2 Jan 1808 morgens um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner Hermsdorf bei Goldberg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.156 Nr.4 den 10ten Januar 1808 Ist des Johann Carl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Eva Rosine geborene Bernd(ten)?, den 7 Jan 1808 morgens um 9 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller wie auch Gerichtskretschmer? in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1808-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-25
 Taufen Kauffung 1808-25 Quelle: S197 weitere Quelle für den unteren Rand http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20098.JPG Nr.5 den 25ten Januar 1808 Ist des Christian Fels(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Müller, den 22 Jan 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Keil, Hofegärtner in Eichberg. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.143 Nr.6 den 30ten Januar 1808 Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.7 den 31ten Januar 1808 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Köbe(n), den 26 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Ernst beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Johanne, des Josef Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt-Schönau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Menzel, Bürger in Schönau, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Siegemund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. Nr.8 den 9ten Februar 1808 Ist des Meister Carl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 7 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2ter Sohn.
3 Taufen Kauffung 1809-53
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-53
 Taufen Kauffung 1809-53 Quelle: S225 Nr. 22 den 5. Juni 1809 Abends um 8:00 Uhr wurde dem Christian Ehrenfried Hölzbächer (Holzbecher), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, ein totgeborenes Töchterlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr. 23 den 18. Juni 1809 Ist des Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 6. Juni 1809 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 24 den 11. Juni 1809 Ist es Christian Fels (es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 8. Juni 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des weiland Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleiermesser, nachgelassene Witwe. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 25 den 13. Juni 1809 Ist es Ehrenfried Schwarzer, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Langer, den 9. Juni 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Karl Hübner, Frei- und Großgärtner in Rodeland, älteste Tochter. 2. Frau Maria ?? des Johann Gottlieb ?? Inwohner in Altenburg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.147 Nr. 26 den 14. Juni 1809 Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter beim Gutspächter Herrn Göllrich in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Beer, den 11. Juni 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.40 in 1824
4 Taufen Kauffung 1806-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-45
 Taufen Kauffung 1806-45 Pag.45 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Mäuer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mäuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugethan und Inwohner in Ober Kauffung. den 25ten Mai 1806 ist des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 23ten Mai 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Georg Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 2ten Juni 1806 ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 28ten Mai 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Gottfried Müller(s), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Marianne Johanne, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 9. Gottlieb Weist, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf. den 15en Juni 1806 ist des Johann Gottfried Müller, herrschaftlicher Förster auf dem Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer, (Holzbecher), den 11ten Juni 1806 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1806
5 Taufen Kauffung 1810-Pag 11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 11
 1810 Pag. 11 3. Jgs. Johann Ehrenfr. des Davie Krause Freyhäußl. in N.K. einzigs Söhnlein. 4. Jgs. Gottfr. des Johann Christoph Geisler Bauer in Reichswaldau einz. Sohn 5. Johann Christoph Buschmann Frhäusl. in Paschwitz ---------------------------------------------------------------------------------------- den 29. May Ist des Christian Gottlieb Paetzold Hofegärt. in N.K. v.s. W. Anne Ros geb. Görlitz den 25. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anne Reg. des Joh. Glieb Pätzold Erndt und Dreschgärt. in N.K. Ehew. 2.Fr. Anne Ros. des Mstrs Karl Benj. Traugott Friese Huf und Waf- fenschmidt in N.K. Ehew. 3. Johann Gottfried Geisler Bauer in N.K. 4. David Rose Freyhäußl. in N.K. -------------------------------------------------------------------------------------------- den 4. Juni Ist des Ehrenfried Warmbrunn Erb und Gerichtskretschmer in Ob.K v.s.W. Anne Elis. geb. Müller den 31. May abends um 12Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jgf. Franziska Theresia Scharfenberg des Johann Heinrich Gsl Marmo- wers (?) und Bauer in Ob.K. jüngste Stieftochter 2. Jgf. Mar. Elis. des Johann George Seidel Erb und Wassermüller wie auch Gerichtsscholz in Ob.K. Tochter 3. Fr. Anne Ros. des Christian Warmbrunn Freyhäußl in Ob.K. Ehew. 4. Fr. Anna Mar. Müllern des Johann Glieb Müller Huf und Waffenschmidt in Ob.K. Ehew. 5. Fr. Joh. Beate des Christoph Hübner Schum. und Frhäußl. in Ketschdorf Ehew. 6. Christian Glieb Siebenschuh Inwoh. in Ob.K 7. Gottlieb Aust Bauer in Ob.K. 8. Ehrenfr. Börner Frhäußl. und Schneider wie auch Kirch. bei der kath. Kirche in N.K. 9. Ehrenfr. Tschenscher Freyhäußl. und Gestellmacher in Ob.K. ---------------------------------------------------------------------------------- den 3. Juni zu Mittage um 12Uhr wurde des Joh. Gottlieb Langer Hofehäußl in Ob.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Neumann ein todt- geborenes Töchterl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Töchterlein
6 Taufen Kauffung 1812-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-46
 Taufen Kauffung 1812 Pag.46 Nr.24 den 9. April 1812 Ist es Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 5. April 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Charlotte Luise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des George Friedrich Stumpe, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Junggesell Karl Gottlieb Meywald, Revierjäger in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.186 Nr.25 den 10. April 1812 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. 9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr.26 den 7. Mai 1812 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner unter Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 2. Mai 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 5. George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung
7 Taufen Kauffung 1813-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-10
 Taufen Kauffung 1813 Pag.10 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr.26 den 12. Mai 1813 Ist es Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Mai 1813 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Weist, Gärtner und Zimmermann in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195 Nr.27 den 16. Mai 1813 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 12. Mai 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Theodore, des Karl Friedrich Gottlieb Blümel? Weber, Gerichtsschreiber in Altenburg, Ehefrau. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Karl Höfer, Häusler und Weber in Altenberg. 5. Johann Gottfried Klemm? Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.213 Nr.28 den 19. Mai 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz. 3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205
8 Taufen Kauffung 1813-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-15
 Taufen Kauffung 1813 Pag.15 Nr.43 den 29. Juli 1813 Ist es Johann Gottfried Wittig, zur Zeit Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig den 25. Juli 1813 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Gärtner in Rodeland 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: BegräbnisbuchPag.208 Nr.44 den 2. August 1813 Ist es Carl Gottlieb Seidel, der Mueller Profession zugetan Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Franziska Theresia geborene Scharfenberg, den sieben 20. Juli 1813 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Eduard beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Karl Fischer, Erb- und Gerichtsscholz in Seitendorf, Ehefrau. 3. Herr Johann Benediktus Neumann, Bürger und Maurermeister in Schönau. 4. Herr Franz Karl Welz, Bürger und Nagelschmied in Schönau. Nr.45 den 3. August 1813 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 1. August 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Bruchmann, Hofegärtner in Ketschdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 5. Johann Siegemund Ullmann-Allmann? Bauer in Kammerswaldau
9 Taufen Kauffung 1813-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-19
 Taufen Kauffung 1813 Pag.19 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.55 den 5. September 1813 Ist es Johann George Conrad, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 3. September 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Konrad, Häusler in Reichwaldau Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Sommer, Häusler in Reichwaldau Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann George Sommer, Häusler in Reichwaldau Sohn. Nr.56 den 12. September 1813 Ist es Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 6. September 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, es Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder? Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Feige, Häusler in Altschönau. Nr.57 den 14. September 1813 Ist es Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 7. September 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter? 3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.201? Nr.58 den 15. September 1813 Ist es Johann George Frömberg, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 12. September 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
10 Taufen Kauffung 1814-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-42
 Taufen Kauffung 1814 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Beer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn 1. Ehe. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.54 den 11. November 1814 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 6. November 1814 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Ernst Klose, Fleischer in Ludwigsdorf Ehefrau. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Vielhauer (Feilhauer?) Bauer in Hohenliebenthal ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 7. Johann George Baumart, Bauer und Gerichtsscholz in Ludwigsdorf. Nr.55 den 13. November 1814 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr.56 den 20. November 1814 Ist es Johann George Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 18. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung. Nr.57 den 24. November 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1814-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-43
 Taufen Kauffung 1814 Pag.43 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Frau Johanne Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn. 5. Junggeselle Karl Gottlob, des Christian Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf ältester Sohn. 6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottfried Kindler, Huf- und Waffenschmied in Nieder Berbisdorf einziger Sohn. 7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.58 den 28. November 1814 Ist es Johann George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Weist, den 26. November 1814 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.245 Nr.59 den 11. Dezember 1814 Ist es Christian Gottlob Seidel, der Müller Profession zugethan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Heptner, den 3. Dezember 1814 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. 2. Frau Franziska Theresia, des Johann Karl Seidel, Erb und Wassermueller in In Rei??fendorf bei Landeshut Eheweib. 3. Johann Gottlieb, des Johann George Seidel, Erb und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung jüngster Sohn.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person