Anne Maria Rosine NEUMANN

Anne Maria Rosine NEUMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Maria Rosine NEUMANN [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
Religionszugehörigkeit evangelisch 28. Januar 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
totgeborenes Kind 3. Juni 1810 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
totgeborenes Kind 3. Juni 1810 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [10]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottlieb LANGER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 37
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 37
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=653 Taufen 1801 Pag.37 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne Beer, des weiland Johann Gottfried Beer, gewesener Hofehaeusler in Alt Schönau, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Susanne Seifert, des Johann Ehrenfried Seifert, Hofehaeusler in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlob Frömberg (Froemberg) aus Alt Schönau und Kanonier in Breslau. 5. Junggeselle Johann Gottfried Töpelt (Toepelt), des Jeremia Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Reichswalde den 19 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 17 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer (Mäuer, Maeuer), des Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, es weiland Johann Gottlieb Langer, gewesene Hofehaeusler in Ober Kauffung, jüngster Sohn. 5. Christian Gottlob Pohl, Freihaeusler und Muehlwerkbaumeister in Ober Kauffung. den 19 Juli 1801 ist des Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Rückert (Rueckert), den 14 Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rückert (Rueckert), des Wilhelm Gottlieb Rückert, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib. 2. Frau Johann Elenore Rückert, des Johann Karl Rückert, Oberschent in Grunau, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier zu Kauffung. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Oberschulhalter und Gerichtsschreiber allher. 5. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung. 6. Herr Gottlob Hoffmann, Kramer in Seitendorf. den 26 Juli 1801 ist des Herrn Johann Friedrich Matzke, Forst und Revier Jäger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 20 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Louise genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 65
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.65
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=682 Taufen 1802 Pag.65 den 4 Oktober 1802 Ist des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, des 2 Okt 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Karl Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 3. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder? Kauffung. den 6 Oktober 1802 ist des Johann Gottlieb Grundmann, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Geisler, den 4 Okt 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Meisters Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Christian Ehrenfried Grundmann, Gärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Stief, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 Oktober 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 13 Okt 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Christoph Lange, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler in Ober Kauffung. den 22 Oktober 1802 ist des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Warmbrun, den 20 Okt 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 25 Oktober 1802 ist des Johann Christoph Langer, Canonier beim 2en Artillerie Regiment in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Nährig (Naehrig), den 25 Okt 1802 totgeborene Töchterlein zur Welt gebracht.
3 Taufen Kauffung 1804-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-14
 Taufen Kauffung 1804-14 Pag.14 den 17ten August 1804 ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Wittig, den 15ten August 1804 zu Mittage um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.74 den 14ten August 1804 wurde dem Johann George Hamann, Hofehäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung von seinem Weibe Susanne geboren Ansorge, abends um 11 Uhr eine Tochter geboren, welche aber den 16ten August früh um 4 Uhr wieder gestorben. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.71 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann?, den 16ten August 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.81 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Ansorge, Musquetier in Breslau und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 16ten August 1804 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Herrn Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Langer, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegismund Langer?, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. Begräbnisbuch Pag.92 den 23ten August 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina geborene Schwarzer, den 20ten August 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Helene, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener Nieder Kauffung 5te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Georg Friedrich Seifert, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Christian Samuel Gärtner, Freigärtner, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Ober Leipe. 6. Martin Benjamin Geier, Kretschmer und Gerichtsscholz in Ober Leipe
4 Taufen Kauffung 1805-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-24
 Taufen Kauffung 1805-24 Pag.24 den 12ten Februar 1805 ist des Johann Christoph Meuer, Erndte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Krinke, den 11ten Februar 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht, und derselben der Name Maria Christiane beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Christiane, des Johann Gottfried Hoferichter, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Meuer, Musquetier in Küstrin und Inwohner in Mittel Kauffung. den 20ten Februar 1805 ist des Johann Gottfried? Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 17ten Februar 1805 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober K???? jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Karl Gottlieb Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 den 2ten März 1805 ist des George Friedrich Speer, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27ten Februar 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.82 den 17ten März 1805 ist des Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Müller, den 15ten März 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Christoph Grüttner, Hofehäusler in Mittel Kauffung
5 Taufen Kauffung 1806-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-48
 Taufen Kauffung 1806-48 Pag.48 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, zweite Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 3. Matthäus Michalke?, Freihäusler und Viehhändler in Kleinhermsdorf. den 23ten August 1806 ist der Johanne Eleonore Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Oober Kauffung zweite Tochter, den 21ten August 1806 früh um 5 Uhr unehelich geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung zweite Tochter. 2. Johann Christoph Pilger,, Inwohner in Ober Kauffung 3. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Unehelicher Sohn den 26ten August 1806 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 24ten August 1806 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Menzel, Hofehäusler in Seifersdorf. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.105 1806 den 29ten August 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 26ten August 1806 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Pohl, der Müllerproffession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb des Johann Georg Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stimpelhofe.
6 Taufen Kauffung 1806-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-50
 Taufen Kauffung 1806-50 Pag.50 [color=#FF0000][b]eingetragen in DB[/b][/color] den 11ten Oktober 1806 ist des Johann Georg Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Frau von Beuchel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirscht, den 9ten Oktober 1806 abends um 9 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Kirscht, des Johann Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. den 27ten Oktober 1806 ist des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, (unter Stimpel) von seinem Weibe Johanna Elisabeth geborene L.....gert oder .....pert ? (Konrad bei einem anderen Eintrag 27.Jan 1801)den 26ten Oktober 1806 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in der Vorder Moche (Mochau?) 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stimpelhofe. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.146 den 12ten November 1806 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 9ten November 1806 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Georg Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.120 1807 den 16ten November 1806 ist des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz,) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raschke, den 15ten November 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe, Eheweib. 2. Frau Maria, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle David Raschke, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 den 19ten November 1806 ist des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel) von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 14ten November 1806 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Walter, Freihäusler in Neukirch. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.120 1807
7 Taufen Kauffung 1810-Pag 11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 11
 1810 Pag. 11 3. Jgs. Johann Ehrenfr. des Davie Krause Freyhäußl. in N.K. einzigs Söhnlein. 4. Jgs. Gottfr. des Johann Christoph Geisler Bauer in Reichswaldau einz. Sohn 5. Johann Christoph Buschmann Frhäusl. in Paschwitz ---------------------------------------------------------------------------------------- den 29. May Ist des Christian Gottlieb Paetzold Hofegärt. in N.K. v.s. W. Anne Ros geb. Görlitz den 25. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anne Reg. des Joh. Glieb Pätzold Erndt und Dreschgärt. in N.K. Ehew. 2.Fr. Anne Ros. des Mstrs Karl Benj. Traugott Friese Huf und Waf- fenschmidt in N.K. Ehew. 3. Johann Gottfried Geisler Bauer in N.K. 4. David Rose Freyhäußl. in N.K. -------------------------------------------------------------------------------------------- den 4. Juni Ist des Ehrenfried Warmbrunn Erb und Gerichtskretschmer in Ob.K v.s.W. Anne Elis. geb. Müller den 31. May abends um 12Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jgf. Franziska Theresia Scharfenberg des Johann Heinrich Gsl Marmo- wers (?) und Bauer in Ob.K. jüngste Stieftochter 2. Jgf. Mar. Elis. des Johann George Seidel Erb und Wassermüller wie auch Gerichtsscholz in Ob.K. Tochter 3. Fr. Anne Ros. des Christian Warmbrunn Freyhäußl in Ob.K. Ehew. 4. Fr. Anna Mar. Müllern des Johann Glieb Müller Huf und Waffenschmidt in Ob.K. Ehew. 5. Fr. Joh. Beate des Christoph Hübner Schum. und Frhäußl. in Ketschdorf Ehew. 6. Christian Glieb Siebenschuh Inwoh. in Ob.K 7. Gottlieb Aust Bauer in Ob.K. 8. Ehrenfr. Börner Frhäußl. und Schneider wie auch Kirch. bei der kath. Kirche in N.K. 9. Ehrenfr. Tschenscher Freyhäußl. und Gestellmacher in Ob.K. ---------------------------------------------------------------------------------- den 3. Juni zu Mittage um 12Uhr wurde des Joh. Gottlieb Langer Hofehäußl in Ob.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Neumann ein todt- geborenes Töchterl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Töchterlein
8 Taufen Kauffung 1814-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-33
 Taufen Kauffung 1814 Pag.33 Nr.21 den 23. März 1814 Ist es Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Müller Profession zugethan, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Raubbach, den 19. März 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried, Hofehäusler in Viehring einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208 Nr.22 Den 25. März 1814 Ist es Carl Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 21. März 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung. 3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211 Nr.23 den 27. März 1814 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 21. März 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Gottfried August Reimann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.207 Nr.24 den 27. März 1814 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 22. März 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau Ehefrau. 3. Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.210
9 Taufen Kauffung 1801-Pag 24
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 24
 1801 Pag. 24 zum zweiten Toechterlein 1. Frau Johanne Helena Opitz, des weiland Christian Opitz, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine John, des Johann Christoph John, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar Ist des Johann Gottlieb Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina, geborene Klemm, den 24. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Brueckner, des Gottfried Brueckner, Freihaeusler in Ober Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer, des Meister Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung juengster Sohn 4. Johann Gottlob Haselbach, Hofegaertner in Seitendorf ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar 1801 ist des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine, geborenen Maiwald, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian August genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Henriette Helene Charlotte Constantin ? , des Herrn Johann George Mundel, Krendator ??? in Adelsdorf aelteste Tochter 2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Haeusler Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Cantor, Ehefrau 3. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger und Oberfoerster der Baron. von T? allhier in Kauffung. 4. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meister Christian Gottlob Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer in Pra?hain, Eheweib 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn 6. Herr Johann Gottlieb Graser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 7. Meister Christian Gottlieb Havig / Harig ?, Erb- und Wassermueller in Laghelwigsdorf 8. Karl Gottfried Geisler, Jaeger auf dem hiesigen Mittelgute --------------------------------------------------------------- den 28. Januar 1801 Ist des Johann Christoph Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Elisabeth, geborene Kamrad, den 26. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in Mahau ? juengste Tochter 2. Frau Anna Maria Langrich, des Gottlieb Langrich, Freihaeusler in der Fadner? M., Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Friedrich Exner, des George Christoph Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, juengster Sohn
10 Begräbnisse Kauffung 1810-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-06
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.6 Quelle: B150 Nr.28 den 3. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung einzige Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 31. Mai abends um 12:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 35 Wochen. Nr.29 den 4. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Carl Benjamin Traugott, welches den 2. Juli 1810 früh um 5:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 8 Tage. Nr.30 den 4. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Raubbach,(Raupach) Hofegärtner in Ober Kauffung Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 3. Juni 1810 früh um 7:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 4 oder 42 Wochen? Nr.31 den 6. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe älteste Tochter namens Anne Rosine, welche den 3. Juni 1810 abends um 11:00 Uhr an forutulösen Geschwüren und Krämpfen gestorben. Alt: 10 Jahre und 7 Wochen. Nr.32 den 6. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 3. Juni 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.33 den 16. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Marie Rosine, welche den 12. Juni 1810 abends um 11:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 7 Tage.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person