Johann Christoph PHILIPP

Johann Christoph PHILIPP

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph PHILIPP [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
Beruf Hofehaeusler 11. Juni 1810 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Hofegaertner 28. November 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 28. November 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa September 1738
Bestattung 17. April 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 13. April 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.53
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.53
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=164 Begraebnisse 1803 Pag.53 den 17 April 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johann Christoph Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, welcher den 13 Apr 1803 mittags um 1 Uhr an der Geschwulst gestorben. 64 Jahre und 9 Monate alt. den 15 April 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Christian Gottlob Exners, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14 Apr 1803 nachmittags um 2 Uhr totgeborene Töchterlein. den 3 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottlieb Müllers (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Rosine, geborene Freche, den 26 Apr abends um 8 Uhr totgeborene Söhnlein. den 4 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Gottfried August Neumann, Freihaeusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, Eheweib namens Anna Regina geborene Raschke, welche den 30 Apr 1803 früh um 8 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. 45 Jahre und 5 Monate alt. den 8 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johann David Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, welcher den 4 Mai 1803 früh um 4 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. 71 Jahre alt. den 8 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johann Gottlieb Grundmann, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, welcher den 4 Mail mittags um 11 Uhr an der Lungsucht gestorben. 42 Jahre und 2 Monate alt. den 19 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Wittwer Gottfried Ansorge, gewesener Bauer und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, welcher den 16 Mai 1803 früh um halb 3 Uhr an der Lungsucht gestorben. 75 Jahre, 5 Monate und 13 Tage alt. den 19 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Beate Juliane, welches den 16 Mai 1803 früh um 4 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. 1 Jahr und 4 Wochen alt.
2 Begräbnisse Kauffung 1811-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-13
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.13 Quelle: B156 Nr.6 den 20. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Raubbach, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene zweite? Tochter namens Marie Elisabeth, welche den 18. Februar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an einem Beingeschwür gestorben. Alt: 66 Jahre Nr.7 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, nachgelassene Witwen namens Anne Rosine geborene Blümel, welche den 19. Februar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 66 Jahre Nr.8 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner Inwohner und Töpfer in Ober Kauffung einzigen Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 20. Februar 1811 morgens um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: sechs Wochen. Nr.9 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geboren Krause, den 20. Februar 1811 zum Mittag um 11:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.10 den 24. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Marie Rosine, welche den 22. Februar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 14 Wochen. Nr.11 den 28. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassene Witwen namens Marie Rosine geborene Gräbe?, Welche den 25. Februar 1811 abends um 6:00 Uhr an Geschwulst gestorben. Alt: 59 Jahre. Nr.12 den 3. März 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, Eheweib namens Anne Regine geborene Püschel, welche den 27 Februar 1811 mittags um 12:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 45 Jahre und sechs Monate.
3 Begräbnisse Kauffung 1813-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-09
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.9 Nr.44 Den 22. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Helene Philipp, des weiland Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, nachgelassene jüngste Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Christian Gottlieb, welches den 19. August 1813 nachmittags um 4:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 23 Wochen Nr.45 den 7 20. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, einziges Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 24. August 1813 abends um 12:00 Uhr am Ausschlag gestorben. Alt: ein Jahr und 4 Wochen Nr.46 den 31. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Eleonore Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, Hofehäusler unter Tschirnhaus in Ober Kauffung 4. Tochter, unehelich geborene Söhnlein namens Carl Gottlob welches den 29. August 1813 früh am Schlagflüssel gestorben. Alt: 9 Tage Nr.47 den 5. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Getterl (Gellert?) Inwohner in Mittel Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Friederike, welche den 7. September 1813 mittags um 12:00 Uhr schwachheitshalber gestorben. Alt: 8 Tage Nr.48 den 7. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Ernst Benjamin Wittwer, in Diensten beim Gutsbesitzer Opitz zu Semmelwitz, jetzt aber im gegenwärtigen Kriegsfall Flüchtling und Inwohner bei seinem Schwager Christoph Hölzbächer, am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 33 Jahre
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 51
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.51
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=667 und g_0056_1.jpg Taufen 1802 Pag.51 den 10 März 1802 ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Krause, den 7 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, Stief Tochter. 2. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. den 11 März 1802 ist des Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 8 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Gottschling, des Gottlieb Gottschling, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, Viehpaechter auf dem hiesigen Mittel Hofe, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Samuel Wilhelm Grosser, Brauerpursch ?? allhier, des Herrn Wirtschafters in Klein Neudorf bei Jauer, jüngster Sohn. 5. George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau. den 12 März 1802 ist der Johanne Christiane Siegemund, des Johann Caspar Siegemund, Schenkwirth in Ober Alt Schönau, jüngste Tochter, den 11 Mar 1802 unehelich geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene Sauer, des Johann Christian Gottlieb Sauer, Inwohner in der zur Stadt Schönau gehörigen Vorwerkshause, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Bauer in Alt Schönau, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler, des Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler in Alt Schönau, ältester Sohn. den 13 März 1802 ist des Karl Gottlieb Rüffer (Rueffer), in Diensten in Ober Kauffung, und Hofehaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 11 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Exner, des Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter. 3. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau.
5 Taufen Kauffung 1813-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-06
 Taufen Kauffung 1813 Pag.6 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassener einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Dreschgärtner in Mittel Kauffung? Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann George Hölzbächer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 4. Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Johann Christian Pätzold, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. Nr.15 den 16. März 1813 Ist der Johanne Helene Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, nachgelassene jüngste Tochter den 14. März 1813 früh um 2:00 Uhr Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Johann Siegemund Däsler, gewesener Inwohner in Maiwaldau nachgelassener einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des weiland George Gottlieb Philipp, gewesener Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.16 den 21. März 1813 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 15. März 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.17 den 27. März 1813 Nachmittags um 3:00 Uhr wurde dem Herrn Ludwig Konrad Klasen (Clasen) Gutspächter auf Heiland in Mittel Kauffung von seiner Ehefrau Sophie Caroline geborene Hertel?, Ein tot geborene Söhnlein geboren. Nr.18 den 4. April 1813 Ist es Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 1. April 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb? Beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1800 Pag 01
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800 Pag 01
 1800 Pag. 1 den 1ten Januar Ist des Johann Siegesmund Keil, Freyhaeusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabetz geborene Philippin, den 30ten Dezember (1799) Abends um halb 12Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipps, Hofehaeusler in Ober Kauffung 2te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freyhaeusler in Ober Kauffung Eheweib 3. Ehrenfried Maeuer, Freyhaeusler und Schneider in Mittel Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 3ten Januar Ist des Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gericht..? in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 1. Januar Nachmittags um 3Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Juliane Hielscher, des Gottfried Hielscher, Freihaeusler und Schneider in Lauterbach Eheweib 2. Frau Anna Maria Paetzold, des David Paeztold, Freihaeusler Schuhmacher in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung Eheweib 4. Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung 5. Johann George Geisler, Freigaertner in Ober Kauffung --------------------------------------------------------------------------- den 5ten Januar Ist des Meister Ehrenfried Tschentschers, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Mueller, den 2ten des Monats geborene Soehnlein zur Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Fiebig, des Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher in Mittel Kauffung Ehweib 2. Frau Anna Maria Mueller, des Gottfried Mueller, Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib 3. Frau Anne Rosine Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Boettcher in Ketschdorf, Eheweib 4. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung 5. Johann S...? ???? Canonier Gefreiter in Neise u. Inwohner in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Boerner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung
7 Taufen Kauffung 1800-Pag 20
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 20
 1800 Pag. 20 Taufzeugen waren 1. Der Hoch und Wohlgeborene Ritter und Herr Karl Anton Ferdinant Baron von Troschke, Herr auf den Guethern Ober- und Mittel Kauffung 2. Des Fraeulein Schwester, die Hochwohlgeborne Fraeulein von Troschke 3. Die Hochwohlgeborne Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung 4. Die Hochwohlgeborne Frau Henriete Charlotte Christiane, verwitwete (?) von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung 5. Die Hochwohlgeborne Fraeulein Johanne Friedericke von Netz, in Nieder Kauffung 6. Die Hochwohlgeborne Frau Johanne Christiane, geborene Weihmann, des hiesigen Pastors Kiefers Gattin 7. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke. ---------------------------------------------------------------------- den 28. November Ist des Gottlieb Rueffer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore, geborene Langer, den 26ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung aelteste Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Philip, des Johann Christoph Philip, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2te Tochter 3. Frau Johann Elenore Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib 4. Junggeselle Christian Gottlieb Fritsch, des Johann Christian Fritsch, Inwohner in Kammerswaldau aeltester Sohn 5. Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau 6. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau -------------------------------------------------------------------------------- den 3. Dezember Ist des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Friebe, den 1ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Goebel, des Gottlieb Goebel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Christiane Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider, wie auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung 4. Johann Christoph Friebe, Freigaertner in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------ den 14. Dezember Ist des Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Susanne, geborene Paetzold, den 13ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde
8 Ehen Kauffung 1808-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1808-06
 Ehen Kauffung 1808-06 Quelle: SE 30 Nr.1 den 3ten Jan 1808 sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Hainke, des weiland Gottlieb Hainke, gewesener Kammerdiener bei Herrn Baron von Troschke in Kammerswaldau, nachgelassener ältester 2ter ehelicher Sohn, mit Marie Elisabeth Pätzold, des Gottfried Pätzold, Inwohner in Pitschen, Kreis Striegau, jüngste 1te eheliche Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 10ten Jan 1808 sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Meister und Wittwer Christian Gottfried Köhler, Bürger und Fleischhauer in Schönau, mit Anna Regina Hübner, des weiland Johann Gottlieb Hübner, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. Der Bräutigam war 48 Jahre, die Braut 38? Jahre alt. den 17ten Januar 1808 sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Gottfried Kleinert, des weiland Johann George Kleinert, gewesener Freihäusler in Cammerswalde (Anmerkung Rainer Minnerop: Kammerswaldau), nachgelassener einziger Sohn, mit Maria Elisabeth Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, 2te Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. den 26ten Januar 1808 sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Mehwald, des weiland Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nider Kauffung, nachgelassener einziger Sohn, mit der Jungfer Anne Regine Neumann, des weiland Gottfried August Neumann,, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter 2ter Ehe. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 21 ? Jahre alt. (Anmerkung 14.Nov.2015, Rainer Minnerop: die Altersangabe ist verbessert und fast unleserlich) den 26ten Januar 1808 sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Christoph Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassener einziger Sohn, mit der Jungfer Anna Susanna Geisler, des weiland Johann Gottfried Geisler, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter 2ter Ehe. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 28 Jahre alt.
9 Ehen Kauffung 1802 Pag.11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1802 Pag.11
 Ehen 1802 Pag.11 den 11ten Mai 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Wittwer, des Johann Gottlieb Wittwer, Hofehaeusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher einziger Sohn: Mit Junger Anna Regina Phillipin, des Johann Christoph Philip, Hofehaeusler in Ober Kauffung ehelicher aeltester Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre alt, die Braut 28 Jahre. den 6ten July 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung: Mit Jungfer Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Vieringe eheliche aelteste Tocher 1ter Ehe. Der Braeutigam war 37 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 28ten September 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Karsolke, Freihaeusler in Nieder Kauffung: Mit Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weiland Gottfried Warmbrun, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassener aelteste Tochter. Der Braeutigam war 49 Jahre alt, die Braut31 Jahre. den 12 Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Regina Pätzoldin (Paetzold), des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Freihaeusler wie auch Gestell- und Raedermacher in Mittel Kauffung, nachgelassene mittelste Tochter. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 18ten Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Ehrenberg, des weiland Johann Gottfried Ehrenbergs, gewesener Inwohner in Seiffersdrof, nachgelassener ehelicher aeltester Sohn: Mit der Wittwe Anna Rosina Blühmel (Blümel, Bluehmel, Bluemel), des weiland Gottlieb Blühmels , gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 48 Jahre alt. den 1ten November 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), des David Grüttners (Gruettner), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Maria Rüffern (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffers, (Rueffer), gewesener Hofehaeusler in Vieringe nachgelassene aelteste Stief Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person