(Johann) Gottfried MÜLLER

(Johann) Gottfried MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name (Johann) Gottfried MÜLLER [1] [2] [3]
Beruf Hofehaeusler 25. Juni 1810 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Juliane (Elenore) Christiane N.N. VERH. MÜLLER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1807-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-21
 Taufen Kauffung 1807-21 Quelle: S193 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Frömberg, Häusler in der Vorder Mochau, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner(s), Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in ??, Eheweib. 4. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Ehweib. 5. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner, Gerichtsgeschworener und evangelischer Kirchenvorsteher allhier, einziger Sohn. 6. George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhof in Ober Kauffung. Nr.75 den 30ten November 1807 Ist des Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung / unter Stuppich/ von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 28 Nov 1807 abends um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf Niemitz in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.264 Nr.76 den 23ten Dezember 1807 Ist der Anne Rosine Töpelt, des Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib, während seiner Abwesenheit in Jauerschen Zuchthause, den 22 Dez 1807 früh um 2 Uhr unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Johann Christoph Tschentscher, Inwohner in Alt-Schönau. 2. Johann Gottlieb Frömberg, Inwohner in Alt-Schönau. 3. Christian Gottlieb Ueberschar, Inwohner in Alt-Schönau. Anmerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr.77 den 23ten Dezember 1807 Ist des hochwohlgeborenen Herrn Carl Emanuel Theodor Vitztum (vitzlum, vilzlum) von Eckstadt, königliche preußischer Jusitz Rath Wohlau Steinauischen Kreises, wie auch Kreis Deputierter, als auch Erb- Lehn- und Gerichtsherrr der Güter Oslawitz, Teichenau und Nieder Kauffung, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Babette Friederieke Elisabeth geborene Baronin von Zedlitz und Neukirch, den 13 Dez 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter Fortsetzung auf Seite 1807-22 zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Ottilie beigelegt.
2 Taufen Kauffung 1810-Pag 10
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 10
 1810 Pag 10 Liste Int.Nr.34f den 6.May Ist des Joh. Gottfr. Geisler Bauer in N.K. v.s.W. Anne Elis. geb. Kuhnert den 3. des Monats morgens um 9Uhr gebor. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf. Anne Ros. des Johann Friedrich Berg Herrschaftl. Wächter in Reichswaldau einzige Tochter 2. Frau Anne Elisabeth des weyl. Johann (unleserlich wg.Tintenklecks) George Friebe gewes. Bauer in Ob.K. nachgel. Wittwe 3. Frau Anne Helene des Johann Glieb Geisler Hofegärt. in N.K Ehew. 4. Jgs Johann George des Glieb Geisler Dreschgärt. in N.K. 2ter Sohn 5. Johann Gottlob Aust Bauer in Ob.K. 6. Johann Glieb Mengel Erndte und Dreschgärt. in M.K. ----------------------------------------------------------------------------------------- den 10. May Ist des Joh. Gottlieb Walpert Inwoh. in N.K. v.s.W. Anne Ros. geb. Blümel den 7. des Monats Nachmittage um 5 Uhr gebor. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Juliane bei- gelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Mar. Susanne des weyl. Gfried Friedrich Hofehäusl. in N.K. nach. älteste Tochter 2. Fr. Mar. Ros. des Johann Glieb Beer Bauer in Reichswaldau Ehew. 3. Fr. Anne Ros. des Joh. Christoph Friese Hofegärtner in M.K. Ehew. 4. Fr. Mar. Elis. des Karl Gfried John Freygärt. in M.K. Ehew. 5. Jgs. Johann Glieb des Gfried Blümel Hofegärt in M.K. 2ter Sohn 6. Jgs. Christian Gottlieb des Christian Walgert Freygärt. in S 7. Karl Gottlieb Fischer Inwoh. in M.K --------------------------------------------------------------------------------------- den 22 May Ist des Johann Christoph Klose Hofehäußl. in N.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Hoppe den 20. des Monats Nachmittage um 2 Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Mar. Ros. beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf Anne Elis. des Glieb Klose Hofegärt. in N.K. älteste Tochter 2. Fr. Anne Elis des Johann George Klose Wirtschafter eines Bauer- guths in N.K. Ehew.
3 Taufen Kauffung 1810-Pag 13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 13
 1810 Pag. 13 den 18. Juni Ist der Mar. Ros. Paetzold des Glieb Pätzold Hofegärt. in Ob. K. zweite Tochter den 17. des MOnats Nachmittage um 6Uhr unehelich geborenes Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Mar. Elisabeth beigelegt worden. Anmerkung: Uneheliches Töchterlein Taufzeugen waren 1. Jgf. Joh. Christiane des Glieb Pätzold Hofegärt. in Ob. K. jüngste Tochter 2. Fr. Mar. Ros. des Ehrenfr. Pätzold Inwoh. in Ob. K. Eheweib 3. Glieb Pätzold Herrschaftl. Großknecht auf Niemitz in M.K. ------------------------------------------------------------------------- den 20. Juni Morgens um 8Uhr wurde dem Christian Fels Hofegärt. in Ob.K. von s.W Johanne Eleonore geb. Müller ein todtgeb. Söhnl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Söhnlein ------------------------------------------------------------------- den 24. Juni Ist der Joh. Beate Sturm des Joh. Gfried Sturm Hofehäußl. in M.K. zweite Stieftochter den 19. des Monats Abends um unehelich gebornes Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt. Anmerkung: Uneheliches Söhnlein, + Begräbnisbuch Pag. 163 Taufzeugen waren 1. Jgf. Christiane Karoline des Joh. Gfried Sturm Hofehäußl. in M. K. jüngste Tocher 2. Fr. Anne Ros. des Karl Benj. Wittig Inwoh. in N. K. Ehew. 3. Joh. Glob Pätzold Inwoh. in Viehringen --------------------------------------------------------------------- den 25. Juni Ist des Christoph Müller Hofegärt. unter Tschirnhaus in Ob. K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Raubbach den 22. des Monats Vormittage um 9Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Joh. Christiane des Joh. Glieb Raubbach Bauer in M.K. zweite Tochter 2. Fr. Anne Mar. des Gfried Klemm Hofegärt. in Ob. K. Ehew. 3. Fr. Anne Ros. des Gfried Müller Inwoh. in Kammerswaldau Ehew. 4. Johanne Juliane Christiane des Gfried Müller Hofehäußl. in M.K. Ehew. 5. Joh. Benj. Krain Freyhäußl. in N. K. 6. Joh. Glieb Glauer Hofehäußl. in M. K. ------------------------------------------------------------------------- den 29. Juni Ist des Mstrs Jeremia Kobelt Huf und Waffenschmidt in M.K. v.s.W. Mar. Elis. geb. Püschel den 26. des Monats vormittags um 9Uhr geb- Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf. Joh. Juliane des Glieb Raubbach Bauer in M. K. älteste Tochter 2. Fr. Mar. Elis. des Joh. Ggr Pätzold Bauer in M. K. Ehew. 3. Fr. Joh. Beate des Christian Glieb Püschel Freygärt. in R???? 4. Jgs. Christian Glieb D?? des Joh. Christian Dro?? Hofehäußl. in Schlei?? in Altenberg 5. Jgs. Christoph Köbe Herrschaftl. Schäfe auf dem Heilandischen Hofe.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person