Maria Elisabeth PHILIPP

Maria Elisabeth PHILIPP

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Elisabeth PHILIPP [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 27. Dezember 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1768
Bestattung 10. August 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 7. August 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
totgeborenes Kind 13. Januar 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [6]
totgeborenes Kind 27. Dezember 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [7] [8]
totgeborenes Kind 4. Juni 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [9] [10]
totgeborenes Kind 7. August 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [11] [12]
Death of Spouse 7. August 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Siegesmund KEIL

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1806-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1806-36
 Begräbnisse Kauffung 1806-36 Nr.45 den 6ten Juli 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Renner, gewesener Bauer, zuletzt aber Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe namens Anna Rosina geborene Wittig, welche den 3ten Juli 1806 abends um 11 Uhr am Schlage gestorben. Alt 65 Jahr 1 Monat. Nr.46 den 20ten Juli 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der David Grüttner, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, welcher den 16ten Juli 1806 abends um 6 Uhr altershalber gestorbren. Alt 73 Jahr 1 Monat. Nr.47 den 29ten Juli 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Freche, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, jüngste Tochter namens Johanne Derothee, welche den 27ten Juli 1806 früh um 8 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt 8 Jahr 2 Monat. Nr.48 den 4ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngster Sohn namens Johann Christian, welcher den 2ten August 1806 früh um 12 Uhr an Schlagflüssel gestorben. Alt 2 Jahr 17 Wochen. Nr.49 den 8ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, zweites Zwillingstöchterchen namens Christiane Beate, welches den 6ten August 1806 früh am Schlagflüssel gestorben. Alt 11 Stunden. Nr.50 den 10ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib 6 Wöchnerin namens Maria Elisabeth geborene Philippe, welche den 7ten August 1806 nachmittags um 4 Uhr an der Folge einer schweren Geburt bald nach der Entbindung gestorben. Alt 38 Jahr.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 46
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 46
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=662 Taufen 1801 Pag.46 den 23 Dezember 1801 ist dem Johann Gottlob Gasner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 27 Dezember 1801 ist des Johann Gottlieb Dasler, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald?, den 25 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Kleiner, des George Friedrich Kleiner, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane Exner, des Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Dasler, des Siegesmund Dasler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), Reiter unterm königlichen Gaerde Corps in Pottsdam. 6. Gottfried Meuer, Kanonier in Breslau und Freigaertner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 29 Dezember 1801 abends um 11 Uhr ist dem Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp ein totgeborenes Töchterlein geboren worden. ============================= 1802 ======================== den 1 Januar 1802 ist der Anna Rosine Fels, des weiland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, zur heil Taufe gebracht und Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Elisabeth Gringer, des weiland Gottfried Gringer, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. den 4. Januar 1802 ist des Meisters Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 2 Jan 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Alt Schönau, älteste Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Caroline Altmann, des Christoph Altmann, Freihaeusler, Schenkwirth und Gerichtsschreiber in Alt Schönau, Eheweib. 5. Johann Christian Berthold, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Alt Schönau. 6. Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung, bei der Frau von Beuchel.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.69
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.69
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=686 und mormonen1 935.jpg Taufen 1803, Pag.69 den 5 Januar 1803 ist des Karl Gottlieb Schubert, herrschaftlicher Großknecht uaf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbächer, Holzbecher), den 1 Jan 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth Müller (Mueller), des weiland Johann Gottlieb Müller, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des Johann George Klose, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter. 3. Frau Johanne Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbächer, Holzbecher), Reuter unter der Garde Corps in Potsdam. 5. Junggeselle Johann Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 13 Januar 1803 ist des Johann Siegemund Keils, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 12 Jan 1803 totgeborene Söhnlein geboren worden. den 22 Januar 1803 ist des Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Beer, den 19 Jan 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Krinke, des weiland Gottfried Mehwald, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene 2te Stief Tochter. 2. Frau Anna Rosine Kirscht, des Johann Gottlieb Kirst, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Töpelt (Toepelt), des Jeremias Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Krause, Freihaeusler in Mittel Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1806-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-47
 Taufen Kauffung 1806-47 Pag.47 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne, des Johann Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 4. Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 21ten Juli 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland. den 5ten August 1806 sind dem Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Renner, abends um 11 Uhr eine Zwillingstochter geboren, das erste wurde getauft und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johann Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.104 1806 das Zweite erhielt den 5ten August 1806 bald nach der Geburt die Nodttaufe und wurde dabei der Name Christiane Beate beigelegt worden. Zum 2ten Taufzeugen waren: 1. Die Bademutter Hielscher 2. die Stöckelvogten Rüffer 3. der leibliche Vater Raubbach Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.103 1806 den 7ten August 1806 wurde dem Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth Philipp ein todtgeborenes Söhnlein zur Welt geboren. Die Mutter starb bald nach der Geburt. Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein den 10ten August 1806 ist des Immanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 8ten August 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.118 1807
5 Taufen Kauffung 1800 Pag 01
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800 Pag 01
 1800 Pag. 1 den 1ten Januar Ist des Johann Siegesmund Keil, Freyhaeusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabetz geborene Philippin, den 30ten Dezember (1799) Abends um halb 12Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipps, Hofehaeusler in Ober Kauffung 2te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freyhaeusler in Ober Kauffung Eheweib 3. Ehrenfried Maeuer, Freyhaeusler und Schneider in Mittel Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 3ten Januar Ist des Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gericht..? in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 1. Januar Nachmittags um 3Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Juliane Hielscher, des Gottfried Hielscher, Freihaeusler und Schneider in Lauterbach Eheweib 2. Frau Anna Maria Paetzold, des David Paeztold, Freihaeusler Schuhmacher in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung Eheweib 4. Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung 5. Johann George Geisler, Freigaertner in Ober Kauffung --------------------------------------------------------------------------- den 5ten Januar Ist des Meister Ehrenfried Tschentschers, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Mueller, den 2ten des Monats geborene Soehnlein zur Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Fiebig, des Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher in Mittel Kauffung Ehweib 2. Frau Anna Maria Mueller, des Gottfried Mueller, Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib 3. Frau Anne Rosine Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Boettcher in Ketschdorf, Eheweib 4. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung 5. Johann S...? ???? Canonier Gefreiter in Neise u. Inwohner in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Boerner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung
6 Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.48
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.48
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=6&image_id=159&mode=edit&comment_id=135 Beginn 1803 Begraebnisse 1803 Pag.48 den 6 Januar 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehaeusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe namens Anna Rosina geboren Friebe, welche den 4 Jan 1803 früh um 1 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. 63 Jahre alt. den 9 Januar 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Anna Rosina, welche den 6 Jan 1803 früh um 4 Uhr an Steck- und Schlagflüßel gestorben. 10 Tage und 4 Stunden alt. den 9 Januar 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottfried, welches den 6 Jan 1803 abends um 10 Uhr an der Epilepsie gestorben. 3 Wochen und 4 Tage alt. den 9 Januar 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Wittwer Gottlob Klemenz, gewesener Inwohner aus Leipe, seit 6 Monat aber hat sich derselbe als Inwohner in Vierlinge befunden und ist als solcher der hier am 6 Jan 1803 früh um 12 Uhr am Faulfieber gestorben. 75 Jahre alt. den 14 Jan 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Siegemund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Elisabeth, geborene Philipp, den 12 Jan 1803 abends um 11 Uhr totgeborene Töchterlein.
7 Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.29
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.29
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=141 Begraebnisse 1801 Pag.29 den 3 Dezember 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Johann Gottfried Karsolkes, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib namens Maria Elisabeth geborene Wilhelm, welche den 1 Dez 1801 früh um 1 Uhr an der Wassersucht gestorben. 50 Jahre und 2 Monate alt. den 13 Dezember 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Johann Gottlieb, welchen den 9 Dez 1801 abends um 5 Uhr am Schlagflüßel verstorben. 17 Tage alt. den 19 Dezember 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, der Johann George Aumann, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 16 Dez 1801 abends um 6 Uhr an Abzehrung verstorbe. 70 Jahre und 4 Wochen alt. den 23 Dezember 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Johann Gottlieb Gasner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, heute vormittags um 10 Uhr totgeborene Söhnlein. den 30 Dezember 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Johann Siegemund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 24 Dez 1801 abends um 11 Uhr totgeborene Töchterlein. 90 Verstorbene in 1801 ============================ Ende 1801 ========================
8 Taufen Kauffung 1801-Pag 46
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 46
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=662 Taufen 1801 Pag.46 den 23 Dezember 1801 ist dem Johann Gottlob Gasner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 27 Dezember 1801 ist des Johann Gottlieb Dasler, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald?, den 25 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Kleiner, des George Friedrich Kleiner, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane Exner, des Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Dasler, des Siegesmund Dasler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), Reiter unterm königlichen Gaerde Corps in Pottsdam. 6. Gottfried Meuer, Kanonier in Breslau und Freigaertner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 29 Dezember 1801 abends um 11 Uhr ist dem Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp ein totgeborenes Töchterlein geboren worden. ============================= 1802 ======================== den 1 Januar 1802 ist der Anna Rosine Fels, des weiland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, zur heil Taufe gebracht und Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Elisabeth Gringer, des weiland Gottfried Gringer, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. den 4. Januar 1802 ist des Meisters Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 2 Jan 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Alt Schönau, älteste Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Caroline Altmann, des Christoph Altmann, Freihaeusler, Schenkwirth und Gerichtsschreiber in Alt Schönau, Eheweib. 5. Johann Christian Berthold, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Alt Schönau. 6. Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung, bei der Frau von Beuchel.
9 Begräbnisse Kauffung 1804-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1804-07
 Begräbnisse Kauffung 1804-7 Nr.37 den 5ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegemund Keil(s), Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philippe, den 4ten Juni 1804 nachmittags um 7 Uhr todtgeborene Söhnlein. Nr.38 den 8ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Samuel Benjamin Gertmann(s), (Gerstmann?)Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Rosine geborene Rugert (Rückert?), den 7ten Juni 1804 vormittags um 9 Uhr frühzeitig geborene Söhnlein, welches nach seiner Geburt bald wieder starb. Nr.39 den 17ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib namens Anna Rosine geborene Altmann, welche denn 15ten Juni 1804 abends um 7 Uhr an der Abzehrung verstorben. Alt 30 Jahre. Nr.40 den 24ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Scholz, Freihäusler in Nieder Kauffung, welcher den 22ten Juni 1804 nachmittags um 2 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 33Jahre und 1 Monat. Nr.41 den 4ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Püschel, den 3ten Juli 1804 früh um 1 Uhr todtgeborene Töchterlein. Nr.42 den 8ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Ehrenfried Auman, Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Eleonore, welches den 4ten Juli 1804 abends um 8 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt 2 Jahre und 6 Monate Nr.43 den 17ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Karl Gottlieb, welches den 14ten Juli 1804 nachmittags um 2 Uhr an den Schwämmeln gestorben. Alt 15 Wochen.
10 Taufen Kauffung 1804-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-10
 Taufen Kauffung 1804-10 Pag.10 den 17ten Mai 1804 ist des Johann Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Mehwald, den 15ten Mai 1804 früh um 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Köbe, Revier Jäger bei Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Inwohner und Schumacher in Ludwigsdorf, Eheweib. 3. Ehrenfried Bär, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. Begräbnisbuch Pag.69 den 26ten Mai 1804 ist des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 25ten Mai 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Susanne, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Beate, des Gottlieb Richter(s), Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Hallmann(s), Hofehäusler in der Hintermochau, ältester Sohn. Bemerkungen: Begräbnisbuch Pag.72 den 27ten Mai 1804 ist des Meisters Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischer in Alt Schönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs(in), den 25ten Mai 1804 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer(s), Bauer in Alt Schönau, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Enkelmann, Freihäusler und Tischler in Alt Schönau, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Christoph Heinrich Jung, Becker in Alt Schönau einziger Stiefsohn. 4. Christian Gottlieb Sauer, Gärtner in den zur Stadt gehörigen Vorwerkshäusern. 5. Johann David Beer, Bauer in Alt Schönau. den 4ten Juni 1804 wurde dem Johann Sigemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, nachmittags um 7 Uhr ein totgeborener Sohn geboren. Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein. den 7ten Juni 1804 ist des Meisters Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane, geborene Rückert, vormittags um 9 Uhr ein Sohn frühzeitig geboren, welcher aber bald wieder starb. Bemerkung: frühzeitig geboren
11 Begräbnisse Kauffung 1806-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1806-37
 Begräbnisse Kauffung 1806-37 Nr.51 den 10ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegemund Keil(s), Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp(e), welche den 7ten August 1806 nachmittags um 4 Uhr totdgeborene Söhnlein. Die Mutter starb bald nach der Geburt. Nr.52 den 18ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 16ten August 1806 nachmittags um 2 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt 1 Monat. Nr.53 den 20ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Beate, welche den 19ten August 1806 nachmittags um 2 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 13 Wochen. Nr.54 den 20ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, 1tes Zwillingstöchterlein namens Johanne Elenore, welche den 19ten August 1806 früh um 9 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 13 Tage. Nr.55 den 29ten August 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottlieb Schwarzer, Inwohner in Ober Kauffung, welcher den 27ten August 1806 früh um 1 Uhr aus Melancholie in Stöckelhofe Gartenteich sich ersäufet hat. Alt 68 Jahr.
12 Taufen Kauffung 1806-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-47
 Taufen Kauffung 1806-47 Pag.47 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne, des Johann Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 4. Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 21ten Juli 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland. den 5ten August 1806 sind dem Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Renner, abends um 11 Uhr eine Zwillingstochter geboren, das erste wurde getauft und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johann Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.104 1806 das Zweite erhielt den 5ten August 1806 bald nach der Geburt die Nodttaufe und wurde dabei der Name Christiane Beate beigelegt worden. Zum 2ten Taufzeugen waren: 1. Die Bademutter Hielscher 2. die Stöckelvogten Rüffer 3. der leibliche Vater Raubbach Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.103 1806 den 7ten August 1806 wurde dem Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth Philipp ein todtgeborenes Söhnlein zur Welt geboren. Die Mutter starb bald nach der Geburt. Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein den 10ten August 1806 ist des Immanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 8ten August 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.118 1807

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person