Christian Gottfried RÜFFER

Christian Gottfried RÜFFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Gottfried RÜFFER [1] [2] [3] [4]
Beruf Freihaeusler und Schneidermeister 14. Januar 1800 Seiffersdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Gärtner 21. Oktober 1813 Seifersdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Inwohner und Schneider 26. August 1803 Seiffersdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. Januar 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1763 Seifersdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 16. Februar 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Februar 1808
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Anne Rosine GRÜTTNER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.88
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.88
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=705 und mormonen1 954.jpg Taufen 1803 Pag.88 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Gottfried Rudolf, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Helene, des Gottfried Klose, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Christian Gottfried Rüffer (Rueffer), Inwohner und Schneider in Seiffersdorf. den 31 August 1803 ist dem Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 28 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Rodeland, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Freche, des Christoph Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter 2ter Ehe. 3. David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. 4. Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. 5. Johann George Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 3 September 1803 ist dem Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 1 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehring, 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler uns Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Jeremias Aust, Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. den 4 September 1803 ist dem Johann George Weist, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 3 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter 1ter Ehe. 2. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1805-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-38
 Taufen Kauffung 1805-38 Pag.38 5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Herriette Sophie von Prittwitz, aus dem Hause Ober Wolmsdorf bei Bolkenhain. 6. die hochwohlgeborene Fräulein Ottilie Hedwig Magtalena von Zedlitz, aus dem Hause Tierhartmannsdorf. 7. die hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane Kiefer, geborene Weihmann?, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Eheweib. 8. die wohlgeborene Frau Hedwig Elisabeth Heller, des weiland Herrn Heller, gewesener Inspector in Schönau, nachgelassene Wittwe. 9. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Otto Friedrich Conrad Baron von Zedlitz, Erb- Lehns- und Gerichtsherr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch und gewesener königlich preußischer Landrath des Hirschbergischen Kreises. den 11ten Dezember 1805 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 8ten Dezember 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Maria Juliane Gölbrich, des Herrn Johann Gottlieb Gölbrich, Wirtschaftsbeamter in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.94 1805 den 17ten Dezember 1805 ist des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mäuer, den 14ten Dezember 1805 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung bei der Frau von Beuchel. den 18ten Dezember 1805 ist des Johann Gottlieb Aumann(s), Freihäusler und Zimmergesell in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, den 15ten ? Dezember 1805 morgens um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Elisabeth, des Gottfried Rudolph, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Helene des Johann Gottfried Klose(s), Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Christian Gottfried Rüffer, Inwohner und Schneider in Seifersdorf.
3 Taufen Kauffung 1813-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-21
 Taufen Kauffung 1813 Pag.21 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Maria, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Häusler in Ober Kauffung. Nr.63 den 3. Oktober 1813 Ist es Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 29. September 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster unter Elbel Anteil in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2, Junggesell Johann Christoph, des Johann Ehrenfried Mäuer, gewesener Schäfer und Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 3. Johann Ehrenfried Binner, Häusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr.64 den 7. Oktober 1813 Ist es Ehrenfried Langer, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Evler, den 3. Oktober 1813 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Freche, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene dritte Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Karl Gottlieb Kambach, Hofehäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.206 Nr.65 den 12. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 10. Oktober 1813 mittags um 1:00 Uhr und zeitig und zu früh geborene Söhnlein schwachheitshalber genottauft worden und ihm dabei der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Marie Elisabeth des Johann Ehrenfried Binner, Häusler in Mittel Kauffung. 2. Frau Rosine Schubert und 3. deren Mann, Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Viehring. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.199 Nr.66 den 21. Oktober 1813 Ist es Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Sauer, den 17. Oktober 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1800-Pag 02
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 02
 Pag. 2 1800 Am 12 Januar Ist des Johann Gottlieb John, Inwohner Schuhmacher in Nieder.Kauffung v.s.W. Maria Rosina geb. Paetzold den 11. des Monats vormittags 9 Uhr geb. Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und Carl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1.Fr. Maria Elisabeth John des Carl Gottfried Johns Freygaertler. in Mittel Kauffung Eheweib 2.Fr. Anna Reg Paetzold des Gottlieb Paetzold Grossknecht aufm Niemitzer Hofe. 3. Johann Gregor Warmbrunn, Hofehaeusler in Nieder Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 14ten Januar Ist des Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth, geb. Mueller, den 12. des Monats geborenes Toechterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosina genannt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain Hofehaeusler, Grossknecht in Mittel Kauffung Eheweib 2. Frau Anna Rosina Mueller, des Ehrenfried Mueller Hofehaeusler in Mitte Kauffung Eheweib 3. Frau Maria Rosina Mueller des Johann Gottlieb Mueller Dreschgaertner in Mittel Kauffung Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlob Meuer, Musquetier in Luestrin (?) des Johann Gottlob Meuer Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 3ter Sohn 5. Johann Christoph Gruettner, Hofegaertner in Mittel Kauffung. --------------------------------------------------------------------- den 14ten Januar (eodem die) Ist des Christian Ehrenfried Aumann (?) Hofehaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich den 11. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Fels, des weyland Hiob Fels, Hofehaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Anna Maria Reimann, des Meister Benjamin Reimann, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib 3. Frau Maria Rosina Koebe, des Johann Christoph Koebe, Herrschaftlicher Schaefer bei der Frau von Beucheln, Eheweib 4. Frau Anna Elisabeth Gruettner, des Meister Johann Gottfried Gruettner, Freihaeusler und Boettcher in Ober Kauffung Eheweib 5. Gottfried Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung 6. Meister Gottfried Rueffer, Freygaertner und Schneider in Seifers- dorf.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person