Anna Regina MÜLLER

Anna Regina MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Regina MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 25. Februar 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa Januar 1774
Bestattung 26. Dezember 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 23. Dezember 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
Death of Spouse 23. Dezember 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Christoph GRÜTTNER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1806-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1806-41
 Begräbnisse Kauffung 1806-41 Nr.75 den 12ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler (unter Stöckel) in Mittel Kauffung, jüngster Sohn namens Carl Gottfried, welcher den 9ten Dezember 1806 abends um 6 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 3 Jahr weniger 3 Tage. Nr.76 den 14ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland David Weist, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene Wittwe namens Anna Rosina geborene Kuhnt, welche den 12ten Dezember 1806 früh um 5 Uhr altershalber gestorben. Alt 70 Jahr und 3 Monat. Nr.77 den 16ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Henriette von Netz zu Nieder Kauffung, welche den 14ten früh um 1 1/2 Uhr am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt 68 Jahr 1 Monat 18 Tage. Nr.78 den 22ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottfried Scholz, gewesener Jäger und Brauer in Pantr? nachgelassen jüngste Tochter namens Dorothea Elisabeth, welche den 19ten Dezember 1806 früh um halb 9 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 49 Jahr 2 Monat. Nr.79 den 22ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung (unter Niemitz) Eheweib namens Anna Elisabeth geborene Hielscher, welche den 19ten Dezember 1806 früh um 10 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 73 Jahr und 5 Wochen. Nr.80 den 26ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Grütter, Hofegärtner in Mittel Kauffung (unter Stöckel), Eheweib namens Anna Regina geborene Müller, welche den 23ten Dezember 1806 früh um 8 Uhr an Lungensucht gestorben. Alt 31 Jahr weniger 3 Wochen. Nr.81 den 29ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Herrn Friedrich Wilhelm Metzig, gewesener Organist in Kunitz bei Liegnitz, nachgelassene einzige Tochter namens Christiane Elisabeth, welche den 26ten Dezember 1806 abends um 7 Uhr am der Hectica gestorben. Alt 33 Jahr 2 ? ================================= ENDE 1806 ========================
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 57
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.57
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=673 Taufen 1802 Pag.57 den 29 Mai 1802 ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Weist, den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Elenore Karsolk, des Johann Gottfried Karsolk, Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann George Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 3 Juni 1802 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 1 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung. den 7 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Häring (Haering), herrschaftlicher Schäfer auf dem Baron von Schweinitzischen Oberhofe, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Perzold (Pätzold, Paetzold?), den 4 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth Perzold, des Benjamin Perzold, Freihaeusler in Mochau bei Leipe. 2. Frau Anna Rosine Perzold, des Johann Gottfried Perzold, herrschaftlicher Schäfer in Reichwaldau, Eheweib. 3. David Christian Guder, Freihaeusler in Mochau. den 8 Juni 1802 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höher (Hoeher), den 5 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerksbesitzer in Hochberg bei Goldberg, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Jung, des Johann Friedrich Jung, Tuchmacher Bürger in Goldberg. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. George Heinrich Mende, Freiguths Besitzer in Brückendorf bei Liegnitz. den 7 Juni ist dem Gottfried Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Nieder Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel (Pueschel), ein totgeborenes Söhnlein geboren worden.
3 Taufen Kauffung 1804-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-12
 Taufen Kauffung 1804-12 Pag.12 4. Meister Johann Christoph Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt Schönau. 5. Karl Gottfried Klose, Bürger und Schenkwirth in Schönau. 6. Johann Gottlieb Mäuer (meuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 3ten Juli 1804 wurde dem Meister Johann Gottlieb Mäuer (Meuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, früh um 2 Uhr eine todtgeborene Tochter zur Welt geboren. Bemerkung: todtgeborne Tochter den 15ten Juli 1804 ist des Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Eleonore, geborene Pillger, den 13ten Juli 1804 morgens um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Eleonore, des Johann Christoph Berger, Freigärtner in Ober Kauffung, mittelste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Pillger(s), Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottlob Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70 den 19ten Juli 1804 ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geboren Tschentscher, den 17ten Juli 1804 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung 3. Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70 den 22ten Juli 1804 ist der Maria Rosine Opitz, des Johann Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter, den 21ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr unehelich geborener Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine, des Johann Gottfried Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Barbara Rosine, des Johann Gottfried Warmbrun, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Söhnlein den 24ten Juli 1804 ist des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Müller, den 22ten Juli 1804 morgens um 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: s.Begräbnisbuch
4 Taufen Kauffung 1800-Pag 03
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 03
 1800 Pag. 3 den 16. Januar Ist des Christian Fels es, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth Mueller, den 15. des Monats, frueh um 2Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Fels, des weyland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Maria Rosine Gruettner, des Johann George Gruettner, Pachtgaertner in Ober Kauffung 3. Frau Anna Regine Gruettner, des Johann Christoph Gruettner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, der Sch? Profession zugethan 5. Johann George Batterman (?), Inwohner in Boberstein 6. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schneidermeister in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------------------- 17.1.1800 Ist des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung von seiner Frau Anna Regina, geb. Krausin ein Sohn am 15.1. geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Geisler, des Gottlieb Geisler, Dreschgaertner in Mittelkauffung 4 Tochter 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, Ehefrau v. Joh. Gottfried Geisler, Bauer von Mittelkauffung, Ehefrau 3. Anna Rosine Krause, des Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Karl Christian Rose, des weyland Tobias Rose, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassener einziger Sohn -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- den 22. Januar Ist des Johann Christoph Langer, Herrschaftlicher Waechter auf dem Stoeckel Hofe in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Boettcher in Mittel Kauffung 2te Tochter 2. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Ehrenfried Guder, Hofehaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
5 Taufen Kauffung 1801-Pag 27
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 27
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=644&mode=edit&comment_id=71 und mormonen1_890 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=644 1801 Pag. 27 Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Anne Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Elenore Ansorge, des weiland Karl Benjamin Ansorge, gewesener Frei- und Grossgaertner in Rodeland, nachgelassene Witwe 4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung 7. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------------- den 20 Februar 1801 Ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 18 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Gottlob Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Renner, des Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 22 Februar 1801 ist des Johann Gottfried Sturm, , Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Wittig, den 19 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Wittig, des Karl Ehrenfried Wittig, Inwohner in Reichwaldau (Rzeszowek), Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Wittig, des Christian Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Rose, des Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4 Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Meister Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Viehringe, und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 25 Februar 1801 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 24 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann George Krain, Herrschaftlicher Großknecht beider Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Glauer, des Johann Gottfried Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Müller (Mueller) Inwohner in Mittel Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 26 Februar 1801 (Bild Mormonen1_890.jpg) Ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Elisabeth, geborene [color=#FF0000]unlesbar, Seite muss nachgemacht werden[/color], den 24 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb ?? genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person