Johann Gottfried KRAUSE

Johann Gottfried KRAUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried KRAUSE [1] [2] [3] [4]
Beruf Hofehaeusler 17. Januar 1800 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1754 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 15. Mai 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Death of Spouse 23. März 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Mai 1808
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Anna Helena WEIST
Heirat Ehepartner Kinder

Anna Regina KRAUSE

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1807-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-05
 Begräbnisse Kauffung 1807-05 Quelle: B104 Nr. 24 den 22. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Michael Weist, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Ilgner, welche den 19. März 1807 nachmittags um 5:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 73 Jahre 8 Monaten und 18 Tage. Nr. 25 den 22. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 19. März 1807 morgens um 6:00 Uhr geborene Söhnlein, welches nach erhaltener Nottaufe, wobei es den Namen Carl Gottlieb erhielt, wiederum gestorben. Nr. 26 den 26. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib namens Anne Regine geborene Krause, welche den 23. März 1807 abends um 9:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 46 Jahre. Nr. 27 den 26. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Caspar Wittig, gewesener Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Ludewig, welche den 23. März 1807 nachmittags um 5:00 Uhr am Schlager gestorben. Alt: 82 Jahre und 5 Monate. Nr. 28 den 27. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib und 6 Wöchnerin namens Anne Rosine geborene Raubbach, welche den 24. März 1807 abends um 11:00 Uhr in den Wochen gestorben. Alt: 7 30 Jahre und 3 Monate
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 35
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 35
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=651 Taufen 1801 Pag.35 den 20 Mai 1801 ist des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Geisler, den 18 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Freihaeusler, Weber und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Regina Schwarzer, des Hans Schwarzer, Haeusler und Weber in Rodeland, eheliche jüngste Tochter. 3. Junggeselle Meister Traugott Gottfried Schmidt, Bleicher in Ketschdorf. 4. Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung. den 27 Mai 1801 ist des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Rose, den 25 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Regina Krause, des weiland Johann Christoph Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine Langer, des Johann David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Krause, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Christoph Rose, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 31 Mai 1801 ist des Gottlieb Renner, Freigaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Juliane geborene Blümel (Bluemel), den 27 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Beate Stief, des Johann Gottlieb Stief, gewesener Bauer in Seiffersdorf, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, 3. Meister Johann Gottlieb Scheel, Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 5. Meister George Friedrich Seifert, Freigaertner und Garnsammler in Nieder Kauffung. den 7 Juni 1801 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Müller (Mueller), den 6 Jun 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
4 Taufen Kauffung 1800-Pag 03
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 03
 1800 Pag. 3 den 16. Januar Ist des Christian Fels es, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth Mueller, den 15. des Monats, frueh um 2Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Fels, des weyland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Maria Rosine Gruettner, des Johann George Gruettner, Pachtgaertner in Ober Kauffung 3. Frau Anna Regine Gruettner, des Johann Christoph Gruettner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, der Sch? Profession zugethan 5. Johann George Batterman (?), Inwohner in Boberstein 6. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schneidermeister in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------------------- 17.1.1800 Ist des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung von seiner Frau Anna Regina, geb. Krausin ein Sohn am 15.1. geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Geisler, des Gottlieb Geisler, Dreschgaertner in Mittelkauffung 4 Tochter 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, Ehefrau v. Joh. Gottfried Geisler, Bauer von Mittelkauffung, Ehefrau 3. Anna Rosine Krause, des Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Karl Christian Rose, des weyland Tobias Rose, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassener einziger Sohn -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- den 22. Januar Ist des Johann Christoph Langer, Herrschaftlicher Waechter auf dem Stoeckel Hofe in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Boettcher in Mittel Kauffung 2te Tochter 2. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Ehrenfried Guder, Hofehaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
5 Begräbnisse Kauffung 1807-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-05
 Begräbnisse Kauffung 1807-05 Quelle: B104 Nr. 24 den 22. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Michael Weist, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Ilgner, welche den 19. März 1807 nachmittags um 5:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 73 Jahre 8 Monaten und 18 Tage. Nr. 25 den 22. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 19. März 1807 morgens um 6:00 Uhr geborene Söhnlein, welches nach erhaltener Nottaufe, wobei es den Namen Carl Gottlieb erhielt, wiederum gestorben. Nr. 26 den 26. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib namens Anne Regine geborene Krause, welche den 23. März 1807 abends um 9:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 46 Jahre. Nr. 27 den 26. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Caspar Wittig, gewesener Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Ludewig, welche den 23. März 1807 nachmittags um 5:00 Uhr am Schlager gestorben. Alt: 82 Jahre und 5 Monate. Nr. 28 den 27. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib und 6 Wöchnerin namens Anne Rosine geborene Raubbach, welche den 24. März 1807 abends um 11:00 Uhr in den Wochen gestorben. Alt: 7 30 Jahre und 3 Monate

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person