Johanne Christiane RÜFFER

Johanne Christiane RÜFFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Christiane RÜFFER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19]
Religionszugehörigkeit evangelisch 3. Februar 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Karl Gottfried (Gottlieb) EXNER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1815-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-44
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.44 Nr. 35 den 29. August 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, älteste Tochter 1. Ehe namens Johanne Christiane Eleonore, welche den 26. August 1815 früh um 9:00 Uhr am abziehenden Fieber gestorben. Alt: 18 Jahre und 9 Monate. Nr. 36 den 3. September 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, jüngstes Söhnlein namens Johann Benjamin, welches den 31. August 1815 abends um 10:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 9 Wochen Nr. 37 den 10. September 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Kirscht, königlichpreußischer Landwehrmann Inwohner in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 8. September 1815 nachmittags um 3:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: 25 Wochen. Nr. 38 den 17. September 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 14. September 1815 vormittags um 10:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 75 Jahre
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 37
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 37
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=653 Taufen 1801 Pag.37 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne Beer, des weiland Johann Gottfried Beer, gewesener Hofehaeusler in Alt Schönau, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Susanne Seifert, des Johann Ehrenfried Seifert, Hofehaeusler in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlob Frömberg (Froemberg) aus Alt Schönau und Kanonier in Breslau. 5. Junggeselle Johann Gottfried Töpelt (Toepelt), des Jeremia Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Reichswalde den 19 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 17 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer (Mäuer, Maeuer), des Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, es weiland Johann Gottlieb Langer, gewesene Hofehaeusler in Ober Kauffung, jüngster Sohn. 5. Christian Gottlob Pohl, Freihaeusler und Muehlwerkbaumeister in Ober Kauffung. den 19 Juli 1801 ist des Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Rückert (Rueckert), den 14 Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rückert (Rueckert), des Wilhelm Gottlieb Rückert, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib. 2. Frau Johann Elenore Rückert, des Johann Karl Rückert, Oberschent in Grunau, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier zu Kauffung. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Oberschulhalter und Gerichtsschreiber allher. 5. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung. 6. Herr Gottlob Hoffmann, Kramer in Seitendorf. den 26 Juli 1801 ist des Herrn Johann Friedrich Matzke, Forst und Revier Jäger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 20 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Louise genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 45
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 45
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=661&mode=edit&comment_id=163 und mormonen1 908.jpg Taufen 1801 Pag.45 den 1 Dezember 1801 ist des Meisters Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Juliane geborene Weist, den 29 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Juliane Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Kein Eintrag 4. Junggeselle Johann Gottfried Wolf, des Johann Gottfried Wolf, Freihaeusler und Leinwand Weber in Janowitz, jüngster Sohn. 5. Johann Gottfried Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 11 Dezember 1801 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Kanonier unter des Herrn Major von Ronsdorf, Longaguin ? in Silberberg und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Mehwald, den 9 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Köbe (Koebe), des Johann Gottlieb Köbe, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Müller (Mueller), des Gottfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 4. Johann Christoph Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Walter, Freihaeusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. den 17 Dezember 1801 ist des Herrn Franz Pache, herrschaftlicher Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel Hofe, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weickert (Weukert?), den 12 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Charlotte Sophi genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Fräulein Luise Juliane von Zwinkowski (Zwinkowske?) aus Nieder Baumgarten. 2. Jungfer Charlotte Sagin, des Herrn Beer, Bürger und Sattlermeister in Schönau, Pflege Tochter. 3. Frau Beate Sophi Streckern, des Herrn Bürger B. Strecker, aus Polkenhain, Ehefrau. 4. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Meister Gottfried Olber, Erb- und Wassermueller in Nieder Baumgarten. 6. Herr Gottfried Weibert, Revier Jäger in Baumgarten. den 23 Dezember 1801 Ist des Christian Ehrenfried Aumann, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich, den 22 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Reimann, des Ehrenfried Reimann, Hofehaeusler und Schneider in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Grüttner (Gruettner), des Johann Gottfried Grüttner, Freihaeusler und Böttcher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Köbe (Koebe), des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 5. Christian Rüffer (Rueffer) Inwohner und Schneider in Seiffersdorf.
4 Taufen Kauffung 1801-Pag 46
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 46
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=662 Taufen 1801 Pag.46 den 23 Dezember 1801 ist dem Johann Gottlob Gasner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 27 Dezember 1801 ist des Johann Gottlieb Dasler, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald?, den 25 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Kleiner, des George Friedrich Kleiner, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane Exner, des Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Dasler, des Siegesmund Dasler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), Reiter unterm königlichen Gaerde Corps in Pottsdam. 6. Gottfried Meuer, Kanonier in Breslau und Freigaertner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 29 Dezember 1801 abends um 11 Uhr ist dem Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp ein totgeborenes Töchterlein geboren worden. ============================= 1802 ======================== den 1 Januar 1802 ist der Anna Rosine Fels, des weiland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, zur heil Taufe gebracht und Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Elisabeth Gringer, des weiland Gottfried Gringer, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. den 4. Januar 1802 ist des Meisters Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 2 Jan 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Alt Schönau, älteste Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Caroline Altmann, des Christoph Altmann, Freihaeusler, Schenkwirth und Gerichtsschreiber in Alt Schönau, Eheweib. 5. Johann Christian Berthold, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Alt Schönau. 6. Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung, bei der Frau von Beuchel.
5 Taufen Kauffung 1802-Pag 65
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.65
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=682 Taufen 1802 Pag.65 den 4 Oktober 1802 Ist des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, des 2 Okt 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Karl Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 3. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder? Kauffung. den 6 Oktober 1802 ist des Johann Gottlieb Grundmann, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Geisler, den 4 Okt 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Meisters Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Christian Ehrenfried Grundmann, Gärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Stief, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 Oktober 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 13 Okt 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Christoph Lange, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler in Ober Kauffung. den 22 Oktober 1802 ist des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Warmbrun, den 20 Okt 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 25 Oktober 1802 ist des Johann Christoph Langer, Canonier beim 2en Artillerie Regiment in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Nährig (Naehrig), den 25 Okt 1802 totgeborene Töchterlein zur Welt gebracht.
6 Taufen Kauffung 1803-Pag.70
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.70
 Bild:http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=687 Taufen 1803 Pag.70 den 30 Januar 1803 ist des George Friedrich Hillbig, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Seipt ?, den 22 Jan 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Pohl, des Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler und Mühlwerkbauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung. den 30 Januar 1803 ist des Johann Gottlieb Springer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Ruttig, den 27 Jan 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Susanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Hübner (Huebner), des Gottlieb Hübner, Freihaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Regine Springer, des Johann Gottlieb Springer, Freihaeusler und Zimmermeister in Seiffersdorf, 2te Tochter. 3. Johann Gottlieb Kuttig, Freihaeusler in Janowitz. 4. Johann Gottlieb Liggert, Freihaeusler in Seiffersdorf. den 6 Februar 1803 ist dem Ehrenfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kambach, den 1 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Weist, des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Mäuer (Maeuer, Meuer), des Ehrenfried Meuer, Inwohner e in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt Schönau. 5. Meister David Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. den 14 Februar 1803 ist dem Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 12 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regine genannt wurde.
7 Taufen Kauffung 1803-Pag.71
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.71
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=688 Taufen 1803 Pag.71 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Walpert, des Johann Gottlieb Walpert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Maria Rosine Fischer, des Johann Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 15 Februar 1803 ist dem Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirst, den 12 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. den 15 Februar 1803 ist des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 13 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Tschorn, des Christian Tschorn, Kalkmeister in Kammerswaldau, 3te Tochter. 2. Frau Johanne Juliane Exner, des Christian Gottlob Exner, Inwohner und Schäfer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exner, Freihaeusler und Schäfer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Freche, des Gottfried Freche, Hofegaertner in Ober Kauffung, ältester Sohn. 6. Johann Friedrich Tauber, Inwohner und Weber in Altenburg. 7. Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Oberhofe. den 17 Februar 1803 ist dem Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Pätzold, den 15 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.
8 Taufen Kauffung 1803-Pag.84
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.84
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=701 Taufen 1803 Pag.84 den 10 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Kirst, Hofehaeusler in Viehring, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schubert, den 9 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine Schubert, des Johann Christoph Schubert, Inwohner in Viehring, 2te Tochter. 3. Junggeselle Ehrenfried Schwarzer, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 17 Juli 1803 ist dem Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Friebe, den 14 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Garnsammler und z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 18 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Dasler (Däsler), Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meisters Johann Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Däsler, des Meisters Siegesmund Daesler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. denn 20 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Kuhnert, den 17 Jul geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden.
9 Taufen Kauffung 1809-60
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-60
 Taufen Kauffung 1809-60 Quelle: S232 Nr. 52 den 22. Oktober 1809 Ist es Johann Gottlieb Nährig,(Nährich) Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, den 19. Oktober 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr. 53 den 25. Oktober 1809 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Regine geborene Aust, den 22. Oktober 1809 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Maria, des Johann Gottfried Rückert ?, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.162 Nr. 24 den 25. Oktober 1809 Ist es Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Ernst, den 22. Oktober 1809 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Regine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Sauer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.230 Nr. 55 den 31. Oktober 1809 Ist es Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Rüffer, den 28. Oktober nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Siegemund Schmidt, Freihäusler in Maiwaldau. 6. Gottlob Exner, Freihäusler in Jänowitz. 7. Johann Gottlieb Däsler ? (Rest unleserlich scen unvollständig)
10 Taufen Kauffung 1804-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-04
 Taufen Kauffung 1804-4 Pag.4 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Geisler, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine Seidel, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Mühmert, des Johann Gottlieb Mühmert, Bürger und Schenkwirth in Schönau, Ehefrau. 5. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlieb Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Herr Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe. 7. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. den 7ten Februar 1804 ist des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain(in), den 5ten Februar 1804 abends um 10 Uhr geborene Tochter, zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Siebenschuh, des weiland Gottlieb Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 2 Tochter. 2. Frau Anna Regina Berger, des Ehrenfried Berger, Schuhmacher und z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabet Schubert, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.72 den 9ten Februar 1804 ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Marianne Friedericke, geborene Gärtner(n), den 5ten Februar 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Wilhelmine Henriette Sophie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Bartsch(in), des Johann Siegismund Bartsch(es), Freibauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Seifert, des George Seifert, Freigärtner und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Karl Heinrich Schonfeld (Schönfeld?), Chirurgus in Leipe. den 10ten Februar 1804 ist des Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geb. Rüffer(n), den 8ten Februar 1804 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Christiane Beate beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1804-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-09
 Taufen Kauffung 1804-9 Pag. 9 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate Richter, des Johann Gottlieb, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Scholz, Hofehäusler in Nieder Kauffung. den 4ten Mai 1804 ist des Johann Gottlieb Freche(s), Canonier unter dem 2ten Feld Artilllerie Regiment in Breslau und Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Müller, den 1ten Mai 1804 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Bemerkung: Vom Militär Stande Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Scholz, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Tschertner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 6. Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung. den 5ten Mai 1804 ist des Meister Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane, geborene Weist, den 3ten Mai 1804 vormittags um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung. den 13ten Mai 1804 ist des Johann Gottlieb Fischer, hiesiger evangelischer Cantor Organist und Schullehrer zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 4 Mai 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau ??? Deb. Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel 2. Frau Johanne Marga Gehl(in), des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.67
12 Taufen Kauffung 1804-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-19
 Taufen Kauffung 1804-19 Pag.19 den 9ten November 1804 ist des Karl Gottfried Hoppe(s), herrschaftlicher Vogt auf den von Calischen ? Gütern in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Fritsch(in), den 6ten November 1804 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hoppe, Frei- und Großgärtner in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Meisters Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Guder, Bauer in Nieder Leipe. 4. Junggeselle Christoph Heinrich, Frei- und Großgärtner wie auch Pacht Brauer in Nieder Leipe. 5. Johann Gottlieb Klement, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Leipe. den 16ten November 1804 ist dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Must(in), vormittags um halb 11 Uhr ein totdgeborener Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: Totdgeborener Sohn. den 17ten November 1804 ist des George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckel-Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Raubbach, den 15ten November 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. den 19ten November 1804 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Gestellmacher in Nieder Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Ludeweg, den 17ten November 1804 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate, des Christian Püschel, Freihäusler in Viehring, 2te Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Ehefrau. 4. Meister Jeremias Aust, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung. den 7ten Dezember 1804 ist des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine, geborene Pätzold, den 4ten Dezember 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter.
13 Taufen Kauffung 1805-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-34
 Taufen Kauffung 1805-34 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Frömberg, Dreschgärtner in der Vorder Mochau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Stief, Freigärtner in Seifersdorf. den 13ten September 1805 ist des Johann Gottlob Schenke, Musquetier unter dem achten Infanterie Regiment seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des ..... in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 9ten September 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Caroliene Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate Beier(n), des Johann Gottfried Beier, Hofegärtner in Seitendorf, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane des Johann Gottlieb Kramps, Hufschmidt in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Johann Karl Benjamin Gebbert, Inwohner in Röhrsdorf. Bemerkung: Vom Militär Stande den 25ten September 1805 ist des Georg Friedrich Hillbig, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Seibt, den 11ten September 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht?, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Friebe, z.Zt. Mühlhelfer in Ober Kauffung. den 29ten September 1805 ist des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regine geborene Müller, den 26ten September 1805 zur Nacht um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf Bemerkungen: 1. Der Vater ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch: Pag.93 1805 den 30ten September 1805 ist des Meister Joseph Meuer, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wätzold den 29ten September 1805 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Friedericke beigelegt worden.
14 Taufen Kauffung 1806-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-48
 Taufen Kauffung 1806-48 Pag.48 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, zweite Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 3. Matthäus Michalke?, Freihäusler und Viehhändler in Kleinhermsdorf. den 23ten August 1806 ist der Johanne Eleonore Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Oober Kauffung zweite Tochter, den 21ten August 1806 früh um 5 Uhr unehelich geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung zweite Tochter. 2. Johann Christoph Pilger,, Inwohner in Ober Kauffung 3. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Unehelicher Sohn den 26ten August 1806 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 24ten August 1806 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Menzel, Hofehäusler in Seifersdorf. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.105 1806 den 29ten August 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 26ten August 1806 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Pohl, der Müllerproffession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb des Johann Georg Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stimpelhofe.
15 Taufen Kauffung 1806-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-49
 Taufen Kauffung 1806-49 Pag.49 den 16ten September 1806 ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 13ten September 1806 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung. 3. Gottfried Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Leipe. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.148 den 17ten September 1806 ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner (unterm Stöckel), in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 14ten September 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 4. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung. den 22ten September 1806 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Holzbecher, nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn geboren, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe bekam und dabei den Namen Johann Gottlieb erhielt, nach einer Stunde um 6 Uhr starb er. Taufzeugen waren: 1. die Großmutter verwittwete Anna Maria Pätzold. 2. die 6 Wöchnerin als Mutter, Anna Maria Pätzold. 3. Die Hebamme verwittwete Hielscher Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.105 1806 den 8ten Oktober 1806 ist des Meister Johann Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 6ten Oktober 1806 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Georg Christoph Exner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 4. Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Karl John, Freihäusler in Mittel Kauffung.
16 Taufen Kauffung 1811-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-27
 Taufen Kauffung 1811 Pag.27 Nr.25 den 17.April 1811 Ist es George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Weist, den 15. April 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann George Klose, Freihäusler und Wirtschafter eines Bauerngut in Nieder Kauffung. 3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag. 175 Nr.26 den 17. April 1811 Ist es Johann Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Dorothea geborene Erlen? Den 15. April 1811 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottfried Tschörtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Johann Gottfried Evler, Bauer in Jänowitz. 3. Johann Josef Evler, Inwohner in Jänowitz. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174 Nr.27 den 22. April 1811 Ist es Johann Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 20. April abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Christoph Krain, Viehpächter auf dem Dominium Heiland. 3. Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring. Nr.28 den 23. April 1811 Ist es Meister Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert den 20. April 1811 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Christian Gottlob Exner Freigärtner und Schumacher in Jänowitz Eheweib. 4. Frau Johanne Helene, des Gottlieb Schubert, Großgärtner in Merzdorf Eheweib. 5. Junggesell Christian Gottlieb, des Gottlieb Krause, Häusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
17 Taufen Kauffung 1815-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-57
 Taufen Kauffung 1815 Pag.57 Nr.39 den 2. Juli 1815 Ist des Johann Christian Ehrenfried Hölzbächer, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 26. Juni 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung ? nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Christian Gottlieb Pätzold, Großgärtner in Nieder Kauffung. Nr.40 den 2. Juni 1815 Ist es Meister Carl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Rüffer, den 29. Juni 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Gottlieb Exner, Freigärtner und Schumacher in Jänowitz 3. Johann Sigismund Schmidt, Freigärtner in Maiwaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223 Nr.41 den 9. Juli 1815 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Pätzold, den 7. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. 3. Johann David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.42 den 10. Juli 1815 Nachmittags um 2:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Mueller Profession zugetan, von seinem Weibe Johanne Maria geborene Raubbach ein tot geborene Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein. Nr.43 den 19. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 14. Juli 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung? Eheweib.
18 Taufen Kauffung 1800-Pag 05
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 05
 1800 Pag. 5 den 12. Februar Ist des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friese, den 11. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Juliane Weist, des George Friedrich Weist, Freigaertner in Janowitz 2te Tochter 2. Frau Johanne Eleonore Tschorn, des Christian Tschorn, Kalkmeister im Rodelande, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Friebe des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exners Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung 5. Junggeselle Gottlieb Friese, des Gottfried Friese, Hofegaertner in Ober Kauffung aeltester Sohn 6. Johann Gottlieb Tauber, Inwohner und Weber in Altenberg ----------------------------------------------------------------------- den 4ten März Ist des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Susanne, geb Renner, den 2ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht nd Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Renner, des Gottfried Renners, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Maria Raubbach, des Johann Christoph Raubbachs in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Raubbach, des Ehrenfried Raubbach , Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung 5. Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung ---------------------------------------------------------------------- den 6ten März Ist des Johann Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 4ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weyland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene mittelste Tochter, 3. Frau Anna Regina Langer, des Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Friese, des Johann Gottfried Friese, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehringen 6. Johann Gottfried Becker, Herrschaftlicher Schaefer in Tiefhartmannsdorf. -------------------------------------------------------------------------- den 12ten März Is des Meister Johann Gottlieb Muessig, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanna Maria, geb, Glaubern, den 10ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Helene Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, juengste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine Mehwald, des Meister Johann Gottfried (?) Mehwalds, Hofehaeusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib
19 Taufen Kauffung 1800-Pag 21
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 21
 1800 Pag. 21 Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Bluemel, des weyland Gottlieb Bluemel, gewesener Freigaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter 2. Junggeselle Johann Christoph Paetzold, des Gottfried Paetzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, juengster Sohn 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichts Scholz in Ober Kauffung 4. Johann Gottlieb Klose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung ----------------------------------------------------------------------- den 21. Dezember Ist des Johann Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Paetzold, den 18ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanna Beate Langer, des Johann George Langer, Grossbauer in Woltersdorf, Eheweib 2. Frau Johanne Elenore Friebe, des Johann Benjamin Friebe, Schenkwirth in Seifersdorf, Eheweib 3. Frau Maria Elisabeth Langer, des Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Christian Pueschel, Freihaeusler in Viehringen 5. Gottfried Weist, Freigaertner in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 21. Dezember Ist der Maria Elisabeth Bluemel, des Abraham Bluemel, Freihaeusler und Zimmermeister in Viehringen, aelteste Tochter den 20ten des Monats unehelich geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane (?) genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weyland Johann George Warmbrun, gewesene Freihaeusler in Viehringen, aelteste Tochter 2. Frau Anna Regina Renner, des Johann Christoph Renner, Hofehaeusler in Viehringen, Eheweib 3. Christian Schubert, Hofehaeusler in Viehringen ---------------------------------------------------------------------------- den 21. Dezember Ist des Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Schleierweber in Ober Kauffung von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Klose, den 20. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johann Juliane genannt wurde Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Goldbach, des Christian Goldbach, Inwohner in Seifersdorf, Eheweib 4. Gottfried Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 5. Gottfried August Neumann, Hofehaeusler und Zimmermann in Mittel Kauffung

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person