Johanne Elisabeth SCHOLZ

Johanne Elisabeth SCHOLZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Elisabeth SCHOLZ [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. März 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1746
Bestattung 16. Juli 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 14. Juli 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
Death of Spouse 14. Juli 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Christoph BLÜMEL

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1810-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-08
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.8 Quelle: B152 Nr.40 den 14. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, jüngstes Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 12. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: ein Jahr und 5 Monate? Nr.41 den 16. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib namens Johanne Elisabeth geborene Scholz, welche den 14. Juli 1810 morgens um 7:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 64 Jahre. Nr.42 den 18. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider den 17. Juli 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.43 den 24. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Hocke, Brauer allhier 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Beate Caroline, welches den 22. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 16 Tage Nr.44 den 3. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Beate Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Ernst Wilhelm, welches den 1. August 1810 morgens um 9:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 6 Wochen. Nr.45 den 3. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 2. August nachmittags um 4:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 8 Tage
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 62
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.62
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=679 Taufen 1802 Pag.62 den 12 September 1802 ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Blümel (Bluemel), den 8 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Kramps, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 12 September 1802 ist des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold) Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), den 9 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Krause, des Gottlieb Krause, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Susanne Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung. den 12 September 1802 ist des George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, wie auch Freihaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Stumpe, den 7 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Kambach, des Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Leipe, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 4. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau.
3 Taufen Kauffung 1800-Pag 04
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 04
 1800 Pag. 4 den 23ten Januar Ist des Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krause, den 22. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurden. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Paetzold, des Christoph Paetzold, Freigaertner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Regina Klose, des Gottlieb Klose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung Eheweib 3. Junggeselle Gottfried Sauer, des Daniel Sauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aeltester Sohn 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung 5. Gottfried Hielscher, Hofehaeusler und Schankwirth in Nieder Kauffung. ------------------------------------------------------------------------- den 31ten Januar Ist des Gottfried Gottschlings, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Johanna Elisabeth, geborene Ludewig, den 29. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Helena Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Grossgaertner in Rodeland 5te Tochter 2. Frau Susanne Eleonore Ludewig, des Johann Christoph Ludewig Unter Offiziers in Spandau und Inwohner in Seitendorf Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Ludewig, des Johann Friedrich Ludwigs Hofegaertner in Seitendorf einziger Sohn 4. Johann Christoph Asser (?), Inwohner in Nimmersatt 5. Benjamin Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffung ----------------------------------------------------------------- den 7. Februar Ist des Johann George Hamann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe E. Rosine, geborene Berndt, den 5ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Watzke, des Meister Johann George Watzke, Revier Jaeger aufm Tschirnhausschen Hofe Eheweib 2. Frau Johanne Elena Krampf des Johann Gottlieb Krampf, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Seidel, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Kloses, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung juengster Stief Sohn 5. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung 6. Johann Christoph Raubbach, Hofehaeusler in Mittel Kauffung

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person