Anna Regina KRAUSE

Anna Regina KRAUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Regina KRAUSE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Religionszugehörigkeit evangelisch 30. Juli 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

George Friedrich OPITZ

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-06
 Begräbnisse Kauffung 1809-06 Quelle: 133 Nr. 26 den 7. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 3. Mai 1809 abends um 8:00 Uhr am Roten Fräßel gestorben. Alt: 4 Jahre und 3 Wochen Nr. 27 den 11. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottfried Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 8. Mai 1809 früh um 4:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 61 Jahre Nr. 28 den 14. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welche den 11. Mai 1809 zum Mittag um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 9 Monate und 2 Tage Nr. 29 den 14. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Friedrich Watzke, königlich preußischer Feldjäger und Inwohner in Mittel Kauffung, 2. Tochter namens Henriette Carlotte Wilhelmine, welche den 11. Mai 1809 nachmittags um 4:00 Uhr am Roten Fräßel gestorben. Alt: 3 Jahre und 9 Monate Nr. 30 den 14. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder? Kauffung, welcher den 12. Mai nachmittags um 4:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 61 Jahre 4 Monate 14 Tage Nr. 31 den 20. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz, den 19. Mai 1809 zum Mittag um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein.
2 Begräbnisse Kauffung 1810-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-06
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.6 Quelle: B150 Nr.28 den 3. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung einzige Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 31. Mai abends um 12:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 35 Wochen. Nr.29 den 4. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Carl Benjamin Traugott, welches den 2. Juli 1810 früh um 5:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 8 Tage. Nr.30 den 4. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Raubbach,(Raupach) Hofegärtner in Ober Kauffung Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 3. Juni 1810 früh um 7:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 4 oder 42 Wochen? Nr.31 den 6. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe älteste Tochter namens Anne Rosine, welche den 3. Juni 1810 abends um 11:00 Uhr an forutulösen Geschwüren und Krämpfen gestorben. Alt: 10 Jahre und 7 Wochen. Nr.32 den 6. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 3. Juni 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.33 den 16. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Marie Rosine, welche den 12. Juni 1810 abends um 11:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 7 Tage.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 51
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.51
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=667 und g_0056_1.jpg Taufen 1802 Pag.51 den 10 März 1802 ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Krause, den 7 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, Stief Tochter. 2. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. den 11 März 1802 ist des Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 8 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Gottschling, des Gottlieb Gottschling, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, Viehpaechter auf dem hiesigen Mittel Hofe, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Samuel Wilhelm Grosser, Brauerpursch ?? allhier, des Herrn Wirtschafters in Klein Neudorf bei Jauer, jüngster Sohn. 5. George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau. den 12 März 1802 ist der Johanne Christiane Siegemund, des Johann Caspar Siegemund, Schenkwirth in Ober Alt Schönau, jüngste Tochter, den 11 Mar 1802 unehelich geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene Sauer, des Johann Christian Gottlieb Sauer, Inwohner in der zur Stadt Schönau gehörigen Vorwerkshause, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Bauer in Alt Schönau, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler, des Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler in Alt Schönau, ältester Sohn. den 13 März 1802 ist des Karl Gottlieb Rüffer (Rueffer), in Diensten in Ober Kauffung, und Hofehaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 11 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Exner, des Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter. 3. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau.
4 Taufen Kauffung 1809-58
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-58
 Taufen Kauffung 1809-58 Quelle: S230 Nr. 44 den 17. September 1809 Ist es Johann Gottlieb Mühleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 13. September 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlieb Bursch, (oder Busch), gewesener Hechelmacher in Schönau, nachgelassene Witwe. 3. Junggesell Johann Gottfried Schneider, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Stiefsohn. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.151 Nr. 45 den 19. September 1809 Ist es Johann Gottfried an Sorgen, Bauer in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 16. September 1809 abends um 11:30 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.161 Nr. 46 den 1. Oktober 1809 Ist es George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Krause, den 28. September 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Pätzold, des Johann Gottfried Börner, Häusler und gewesener Gerichtsscholz in Nieder Kauffung, einzige Stieftochter. 2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 47 den 1. Oktober 1809 Nachmittags um 4:00 Uhr wurde dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine Eleonore geborene Bürkert, ein totgeborenes Töchterlein geboren.
5 Taufen Kauffung 1805-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-26
 Taufen Kauffung 1805-26 Pag.26 den 5ten April 1805 Ist dem Johann Christoph Langer, Canonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Nährig, des 3ten April 1805 abends ein todtgeborener Sohn geboren worden. Bemerkungen: 1. Vom Mielitär 2. todtgeborenes Söhnlein den 12ten April 1805 ist des Christian Neumann, herrschaftlicher Schäfer an dem Lest-Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hauptfleisch, den 9ten April 1805 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Neumann, Inwohner in Hermannswaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Richter, herrschaftlicher Kleinschäfer in Lomnitz. 4. Johann Gottfried Neumann, herrschaftlicher Großschäfer in Lomnitz. den 12ten April 1805 ist des Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain, den 10ten April 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottfried, des Johann George Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.101 1806 den 15ten April 1805 ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Regina geborene Kraus(in)e, den 11ten April 1805 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Gottfried Raubbach, Bauer in Berbersdorf. 3. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.144 1809 den 16ten April 1805 ist des Ernst Benjamin Schwarzer, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 14ten April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.57 1825
6 Taufen Kauffung 1800-Pag 07
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 07
 1800 Pag. 7 Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Johann Christoph Langer, Kanonier unterm 2ten Feld Artillerie Regiment des Herrn Obrist und Kommandeur von Stompfs K.? in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung 3. Junggeselle Johann Gottlieb Meuer, des Johann Gottlob Meuers, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung mittelster Sohn, Musquetier unter der königlichen Hoheit Prins Heinrich von Preussen in Kuestrin. ---------------------------------------------------------------------- den 6ten April Ist des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine, geborene Paetzold, den 4ten des Monats geborenes Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Regine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Elisabeth Paetzold, des Ehrenfried Paetzold, Herrschaftlicher Schaefer aufm Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib 3.Frau Maria Elisabeth Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlieb Wittig, des Gottfried Wittig Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 23ten April Ist des Meister Karl Benjamin Pueschel, Freigaertner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane, geborene Kuttig, den 21ten des Monats geborenes Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib 2. Herr Johann Gottfried Aust, Schulhalter und Gerichtsschreiber in Kauffung 3. George Friedrich Grundmann, Herrschaftlicher Lust- und Ziergaertner in Nieder Kauffung
7 Taufen Kauffung 1800-Pag 13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 13
 1800 Pag. 13 den 17ten Juli Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde. Taufzeugen waren 1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin 2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib 5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib 6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf 7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung ----------------------------------------------------------- Den 23. Juli Ist des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina, geborene Schwarzer, den 19ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freigaertner in Nieder Kauffung nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Herr Martin Benjamin Geier (?) Gerichtsscholz in Schweinhaus bei Polkenhain ----------------------------------------------------------- den 30. Juli Ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Regine geborene Krause, den 29ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Paetzold, des weyland Gottfried Paetzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe 3. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------- den 16. August Ist des Meister Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Altmann, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person