Johanne Friedericke von NETZ

Johanne Friedericke von NETZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Friedericke von NETZ [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 22. Juni 1802
title Hochwohlgeborene

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Oktober 1738
Bestattung 16. Dezember 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 14. Dezember 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1806-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1806-41
 Begräbnisse Kauffung 1806-41 Nr.75 den 12ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler (unter Stöckel) in Mittel Kauffung, jüngster Sohn namens Carl Gottfried, welcher den 9ten Dezember 1806 abends um 6 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 3 Jahr weniger 3 Tage. Nr.76 den 14ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland David Weist, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene Wittwe namens Anna Rosina geborene Kuhnt, welche den 12ten Dezember 1806 früh um 5 Uhr altershalber gestorben. Alt 70 Jahr und 3 Monat. Nr.77 den 16ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Henriette von Netz zu Nieder Kauffung, welche den 14ten früh um 1 1/2 Uhr am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt 68 Jahr 1 Monat 18 Tage. Nr.78 den 22ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottfried Scholz, gewesener Jäger und Brauer in Pantr? nachgelassen jüngste Tochter namens Dorothea Elisabeth, welche den 19ten Dezember 1806 früh um halb 9 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 49 Jahr 2 Monat. Nr.79 den 22ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung (unter Niemitz) Eheweib namens Anna Elisabeth geborene Hielscher, welche den 19ten Dezember 1806 früh um 10 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 73 Jahr und 5 Wochen. Nr.80 den 26ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Grütter, Hofegärtner in Mittel Kauffung (unter Stöckel), Eheweib namens Anna Regina geborene Müller, welche den 23ten Dezember 1806 früh um 8 Uhr an Lungensucht gestorben. Alt 31 Jahr weniger 3 Wochen. Nr.81 den 29ten Dezember 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Herrn Friedrich Wilhelm Metzig, gewesener Organist in Kunitz bei Liegnitz, nachgelassene einzige Tochter namens Christiane Elisabeth, welche den 26ten Dezember 1806 abends um 7 Uhr am der Hectica gestorben. Alt 33 Jahr 2 ? ================================= ENDE 1806 ========================
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 59
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.59
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=676 Taufen 1802 Pag.59 3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friedericke von Netz in Nieder Kauffung. 4. die Frau Klem, Gerichtsschreibers in Kammerswaldau. 5. Herr Siegemund Theodor Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung. 6. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke. den 24 Juni 1802 ist des Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 21 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Renner, des Johann Gottfried Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung. 4. Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger in Rorbach. den 19 Juli 1802 ist des Karl Gottfried Hoppe, herrschaftlicher Großknecht auf dem Baron von Schweinitzischen Oberhofe, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Fritsch, den 17 Jul 1802 geborene Zwillingssöhnlein zur heil Taufe gebracht und dem 1ten den Namen Johann Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Johanne Helene Freche, des Johann Christoph Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Meister Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung. 3. Meister Gottfried Gottschild (Gottschling?), Freihaeusler und Böttiger in Ober Kauffung. und dem 2ten wurde der Name Wilhelm Ernst beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Guder, des Gottfried Guder, Bauer in Leipe, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Hoppe, des Johann Gottlieb Klements, Bauer in Leibe, mittelster Stief Sohn. 3. Meister Karl Gottlob Fritsch, Erb- und Wassermueller in Nieder Leipe. den 21 Juli 1802 ist des Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Warmbrun, den 19 Jul 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Anna Regina Pätzold Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 2. Frau Barbara Helene Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. den 22 Juli 1802 ist des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Nährig (Naehrig), den 19 Jul 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Siegemund genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1804-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-01
 Taufen Kauffung 1804 Pag 1 den 2ten Januar 1804 ist des Johann Christoph Freches, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Beern, den 1ten Januar 1804 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Freche, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Langer, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Kadolph, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 7ten Januar 1804 ist des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Juliane Christiane?, geb. Schiller, den 4 Jan 1804 abends um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name [u]Johann Karl Gottlieb [/u]beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Jungfer Anna Rosine Mäuer, des Ehrenfried Mäuer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine Schiller, des Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Karl Gottfried Tschirbner, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 14ten Januar 1804 ist des Herrn Christian Friedrich Baganz(es), Wirtschaftsinspektor auf dem Baron von Troschkischen Güthern allhier in Kauffung, von seiner Ehefrau Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 31ten Dezember 1803 abends um 19 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Babette Sophie Emilie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hoch und wohlgeborene Frau Counigunde Maximiliane Sophie, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 2. die hoch und wohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung. 3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friederieke von Netz in Nieder Kauffung. 4. die hoch und wohlgeborene Baroneße Babette von Zedlitz auf Tiefhartmannsdorf. 5. die hochedelgeborene Frau Pastor Kiefer in Kauffung 6. die hochedelgeborene Frau Rendantin Kahl aus Kammerswaldau. 7. der Herr Gerichtsschreiber Klemt aus Kammerswaldau 8. der Commisarius Justiz Titze aus Hirschberg. 9. ??? Jacobi, Candidat der Theologie aus Goldberg.
4 Taufen Kauffung 1800-Pag 09
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 09
 1800 Pag. 9 Den 11ten Mai Ist des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Reuer, den 9ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter 2. Frau Anna Maria Paetzold, des David Paetzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Regine Reuer, des Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Rosine Reuer, des Johann Gottried Reuer, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung 6. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 7. Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 8. Gottlieb Paetzold, Herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau ------------------------------------------------------------- Den 13ten Mai Ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, koeniglicher Preussicher Hauptmann im Batailon leichter Infanterie von Rabenau zu Tauer, von seiner Gemahlin, der Hochwohlgeborenen Frau Juliane Karoline Friedericke, geb Baronin von Katwitz aus dem Hause Nieder (?) Kauffung, den 24ten April geborene Tochterlein zur heil. Taufe ge- bracht und Angnes Kunigunde Antoinette genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Die Hochwohlgeborene Frau Helena Hipolite Derothea, verwittwete von Britwitz, geborene von Bastewitz, Frau in Ober Wolnsdorf (?) 2. Die Hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung 3. Die Hochwohlgeborene Frau Barbara Luise Wilhelmine, Gemahlin des Hochwohlgebornenen Ritters und Herrn Baron von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herrn auf Tiefhartmannsdorf 4. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Johanne Friedericke Stetz. in Nieder Kauffung 5. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Juliane Henri- ette Sophie von Pritwitz aus Ober Wolmsdorf 6. Die Hochwohlgeborene Fraeulein B?? Friedericke Elisabeth Baronin von Zedlitz aus dem Hause Tiefhartmannsdorf
5 Taufen Kauffung 1800-Pag 19
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 19
 1800 Pag. 19 den 30. October Ist des Ehrenfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Kambach, den 28ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Susanne genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottfried Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Elisabeth Meuer, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Meister Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt schoenau 5. Meister Johann David Paetzold, Freihaeusler und Schumacher in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------- den 17. November Ist des Johann Gottlieb Muehlleiter, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Eva Maria Kringler, des Christian Gottlieb Kringler, Huf- und Waffenschmidt in Altschoenau, Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Geisler, des weyland Siegemund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung nachgelassener 2ter Sohn 4. Meister Johann Gottlieb Bursch, Hechelmacher (?) in Schoenau ------------------------------------------------------------------ den 22. November Ist des Johann Gottlob Gasunr, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Klose, den 21ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlob genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Hanke, des weyland Gottlieb Hanke, gewesener Freihaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Langer, des Christian Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------------- den 24. November Ist des Herrn Christian Friedrich Baganz Wirtschafts Inspector auf dem hochfreiherrlichen Throschkitschen Guethern in Kauffung von seinem Weibe Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 13. November geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Albertine Christiane Charlotte genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person