Anne Helene MÜLLER

Anne Helene MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Helene MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14]
Religionszugehörigkeit evangelisch 13. Mai 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottfried RAUBBACH

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1807-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-08
 Begräbnisse Kauffung 1807-08 Quelle: B107 Nr. 40 den 10. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung und Schaffer (??) In der Vorder Mochau, jüngste Tochter namens Johanne Christiane, welche den 7. Mai 1807 morgens um 7:00 Uhr am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt: 22 Jahre einen Monat und 3 Wochen. Nr. 41 den 13. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Tschorn, den 11. Mai 1807 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Gottlieb, welches nach erlangter Nottaufe wieder gestorben. Nr. 42 den 13. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 12. Mai 1807 morgens um 8:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 6 Tage. Nr. 43 den 14. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Hans Pätzold, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe namens Anne Elisabeth geborene Krause, welche den 12. Mai 1807 früh um 6:00 Uhr am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt: 60 Jahre. Nr. 44 den 14. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Johanne Helene, welches den 13. Mai 1807??, morgens um 9:00 Uhr an der Darmgicht gestorben. Alt: 3 Monate und 8 Tage
2 Begräbnisse Kauffung 1811-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-18
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.18 Quelle: B162 Nr.39 den 3. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Siege Mundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung den 1. Juli 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt wo ihm der Name Johanne Beate beigelegt wurde und gleich nach erhaltener Nottaufe starb. Nr.40 den 13. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Konrad,(Conrad) Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Scholz den 11. Juni 1811 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt damit den Namen Carl Gottlieb dabei benannt wurde, nach erhaltener Nottaufe gleich starb. Nr.41 den 15. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Walter, herrschaftlicher Jäger auf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Johanne Beate welches den 12. Juli 1811 abends um 1:00 Uhr an der Diarrhee gestorben. Alt: 13 Wochen. Nr.42 den 21. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Ernst, welcher den 17. Juli 1811 abends um 8:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 14 Wochen. Nr.43 den 28. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in die Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane Juliane, welches den 26. Juli 1811 nachmittags um 2:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: fünf Monate
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 33
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 33
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=649 und mormonen1_896.jpg Taufen 1801 Pag.33 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Freche, des Johann Christoph Freche, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Meister Christian Pillger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung. -------------------------------------------------------------------------------- den 2 Mai 1801 ist des Christoph Rüffer (Rueffer), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina Pätzold (Paetzold), den 30 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder ? Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Püschel (Pueschel), des Christoph Püschel, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf, Eheweib. 5. Junggeselle Gottfried Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 3 Mai 1801 ist des Gottfried Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hansch, den 2 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Frau Maria Rosine Hansch, des Johann Gottlieb Hansch, Hofegaertner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Theresia Dittrich, des weiland Anton Dittrich, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Johann Christoph Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. ---------------------------------------------------------------------------- den 11 Mai 1801 ist des Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 10 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des Johann Gottlieb Hainke, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Blümel, des Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina Langer, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. 5. ist kein Eintrag 6. Johann Christoph Freche, Hofegaertner in Ober Kauffung. ---------------------------------------------------------------------------- den 13 Mai 1801 ist des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Helena geborene Müller (Mueller), den 11 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlob genannt wurde.
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 56
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.56
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=672 Taufen 1802 Pag.56 Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Anna Maria Rönsch (Roensch), des Gottlieb Rönsch, Freihaeusler in Kobersdorf, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Zingel, des Johann Caspar Zingel, Haeusler in Alt Schönau, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Tschorn, Freigaertner in Nimmersatt. den 9 Mai 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 6 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kaufung. den 16 Mai 1802 ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helena, geborene Müller (Mueller), den 14 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Siegesmund genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. den 24 Mai 1802 ist des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elenore geborene Rüger (Rueger), den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Rose, des Karl Gottlob Rose, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 26 Mai 1802 ist dem Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 26 Mai 1802 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden.
5 Taufen Kauffung 1802-Pag 60
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.60
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=677 und mormonen1 926.jpg Taufen 1802 Pag.60 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Anna Helene Raubbach, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister David Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schumacher in Mittel Kauffung. den 24 Juli 1802 ist des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Pätzold (Paetzold), den 22 Jul 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Christian Grundmann, Zier- und Hofegaertner in Mittel Kauffung,, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth John, des Karl Gottfried John, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. den 30 Juli 1802 ist der Anna Rosine Hübner (Huebner), des weiland Gottfried Hübner, gewesener Freihaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter, den 29 Jul 1802 unehelich geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Maria Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Freihaeusler in Röhrsdorf bei Bolkeinhain, Tochter. 2. Frau Johanne Elenore Kiechler, des Johann Gottlieb Kiechler, herrschaftlicher Wirtschafter in Röhrsdorf, Eheweib. 3. Johann Friedrich Förster (Foerster), Freihaeusler und Zimmermann in Röhrsdorf. den 30 Juli 1802 ist der Anna Regine Pätzold, des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Freigaertner und Stellmacher in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter, den 29 Jul 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Hornig, des Johann Karl Hornig, Stellmacher in Kleinhelmsdorf, Eheweib. 2. Junggeselle Ehrenfried Pätzold, des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Freigaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener Sohn. 3. Christian Grundmann, Hofegaertner in Mittel Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1808-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-27
 Taufen Kauffung 1808-27 Quelle: S199 Nr.12 den 22ten Februar 1808 Ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihäusler in Ober Kauffung /unter Stimpel/, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Friedrich Wilhelm Renner?, Freihäusler in Mittel Kauffung. 4. Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr.13 den 23ten Februar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 22 Feb 1808 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Meister David Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.14 den 26ten Februar 1808 Ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 24 Feb 1808 früh um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottlob Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.77/1827 Nr.15 den 2ten März 1808 Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1809-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-54
 Taufen Kauffung 1809-54 Quelle: S226 Nr. 27 den 2. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Opitz, den 27. Juni 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. Nr. 28 den 5. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Stempel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Köbe, dem 2. Juli 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Christoph Stempel, Inwohner und Schneider in Berbisdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 3. Johann Christoph Scharf, Grenadier und Inwohner in Seifersdorf. Nr. 29 den 17. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer (Meuer), den 15. Juli 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel. 3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.150 Nr. 30 den 27. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 18. Juli 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. George Friedrich Heptner,(Häptner) Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Fülhauer (Fielhauer?) In Hohenliebenthal. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.154 Nr. 31 den 30. Juli 1809 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 25. Juli 1809 zum Mittag 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Benjamin beigelegt.
8 Taufen Kauffung 1809-59
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-59
 Taufen Kauffung 1809-59 Quelle: S231 Nr. 48 den 10. Oktober 1809 Ist der Anne Regina Hielscher, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirt in Nieder Kauffung 2. Tochter, den 10. Oktober 1809 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Hölzbächer (Holzbecher), Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Hielscher, gewesener Häusler in Kammerswaldau, nachgelassener jüngster Sohn. 3. Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.151 Nr. 49 den 13. Oktober 1809 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 5. ? Oktober 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Auguste Krause geborene Fischer Frau auf Rinnersdorf bei ?. 2. Herr Samuel Traugott John, Pastor zu Ketschdorf. 3. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz. Nr. 50 den 13. Oktober 1809 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Oktober 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr. 51 den 15. Oktober 1809 Ist es Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kambach, den 13. Oktober 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann David Pätzold, Freihäusler Schneider und Gerichts geschworener in Mittel Kauffung.
9 Taufen Kauffung 1804-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-15
 Taufen Kauffung 1804-15 Pag.15 den 28ten August 1804 Ist des Christian Gottlieb Warmbrun, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Bruchmann, den 26en August 1804 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung, Sohn (???) 2. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kambach, z.Zt. Inwohner in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.84 1805 den 30ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Kirscht, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Beer, den 23ten August 1804 nachmittags um 3Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Frömberg, Canonier und Inwohner in Alt Schönau. 2. Frau Anna Regina, des Georg Friedrich Klose, Inwohner in Alt Schönau 3. Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.78 1805 den 10ten September 1804 ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helena, geborene Müller, den 6ten September 1804 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Siegemund beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller Hufschmied in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Bauer Nieder Kauffung. 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Siegemund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. den 13ten September 1804 ist des Karl Gottlieb Zeisberg, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Raschk(in)e, den 12ten September 1804 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Köbe, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Schwedler, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.46 1804
10 Taufen Kauffung 1806-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-50
 Taufen Kauffung 1806-50 Pag.50 [color=#FF0000][b]eingetragen in DB[/b][/color] den 11ten Oktober 1806 ist des Johann Georg Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Frau von Beuchel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirscht, den 9ten Oktober 1806 abends um 9 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Kirscht, des Johann Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. den 27ten Oktober 1806 ist des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, (unter Stimpel) von seinem Weibe Johanna Elisabeth geborene L.....gert oder .....pert ? (Konrad bei einem anderen Eintrag 27.Jan 1801)den 26ten Oktober 1806 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in der Vorder Moche (Mochau?) 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stimpelhofe. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.146 den 12ten November 1806 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 9ten November 1806 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Georg Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.120 1807 den 16ten November 1806 ist des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz,) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raschke, den 15ten November 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe, Eheweib. 2. Frau Maria, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle David Raschke, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 den 19ten November 1806 ist des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel) von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 14ten November 1806 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Walter, Freihäusler in Neukirch. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.120 1807
11 Taufen Kauffung 1811-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-23
 Taufen Kauffung 1811-23 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. Nr.9 den 13. Februar 1811 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 7. Februar 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. 3. Johann Christoph freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.10 den 20. Februar 1811 Zum Mittag um 11:00 Uhr wurde dem Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein Nr.11 den 9. März 1811 Ist der Anne Rosine Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter, den 7. März zum Mittag um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Kind Nr.12 den 11. März 1811 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kleinert, den 8. März 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Susanne, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Kleinert, Frei Häusler in Ober Kammerswaldau 2. Tochter. 3. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.13 den 13. März 1811 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. März 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.
12 Taufen Kauffung 1812-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-50
 Taufen Kauffung 1812 Pag.50 Nr.39 den 28. Juni 1812 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain. 6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain. Nr.40 den 2. Juli 1812 Ist es George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, den 29. Juni 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner und Schneider in Maiwaldau Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Meister Johann Benjamin Siegert, Fleischhauer in Nieder Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottfried, des George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Nr.41 den 12. Juli 1812 Ist es Johann Gottlieb Gründer (Gründler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Winsen? Bei Röversdorf, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau. Nr.42 den 19. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 15. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
13 Taufen Kauffung 1813-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-13
 Taufen Kauffung 1813 Pag.13 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.36 den 15. Juni 1813 Ist es Meister Johann Gottlieb-Gottlob Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bürger, den 13. Juni 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, dritter? Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.37 den 1. Juli 1813 Ist es Meister Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 29. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Ehrenfried Tschentscher? Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.196 Nr.38 den 12. Juli 1813 Ist es Ernst Benjamin Wittwer, Inwohner in Semmelwitz bei Jauer, welcher sich jetzt im Kriege als Flüchtling in Ober Kauffung befindet, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hölzbächer, den 10. Juli 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer Freihäusler in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung.
14 Taufen Kauffung 1800-Pag 11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 11
 1800 Pag. 11 den 5. Juni Ist des Johann Gottlieb Weist, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Warmbrun, den 31ten Mai geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner und Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher allhier, aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Freihaeusler, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Mueller, des Ehrenfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher, wie auch Kirchvater allhier in Nieder Kauffung 5. Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung -------------------------------------------------------------- den 24ten Juni Ist des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Weinrich (?), den 21ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, Eheweib 2. Frau Anne Helene Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Elisabeth Raubbach, des Christian Melchior Raubbach Hofegaertner in Falkenhein, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlieb Raubbach, des Johann Christoph Raubbach, Bauer in Berbisdorf, aeltester Sohn 5. Meister David Paetzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------ den 24ten Juni Ist des Johann Gottlieb Dasler (?), Freihaeusler und Schenkwirth in Ober Kauffung von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Mehwald, heute frueh um 4Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth Meuer, des Johann George Meuer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Johann Gottlieb Meuer, Canonier unter 2ter Feld Artillerie Regiment in Berlin und Freigaertner in Ober Kauffung. 3. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person