Maria Rosine PÄTZOLD

Maria Rosine PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Rosine PÄTZOLD [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 2. Juli 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat
Death of Spouse 31. Oktober 1812 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Christian Gottfried GEISLER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1812-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-29
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.29 Quelle: B172 Nr.41 den 14. Oktober 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden die verwitwete Frau Anne Rosine Scholz geborene Friebe, Grundbesitzerin des hiesigen Erb und Gerichtskretschams zu Nieder Kauffung, des weiland Herrn Johann Christoph Scholz gewesener evangelischer Kantor und Schullehrer in Hohenliebenthal nachgelassene Witwe, welche den 11. Oktober 1812 abends um 7:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 76 Jahre und neun Monate. Nr.42 den 28. Oktober 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib namens Anne Elisabeth geborene Menzel, welche den 25. Oktober 1812 nachmittags um 4:00 Uhr an der Abt zehren gestorben. Alt: 65 Jahre, zwei Monate und drei Tage. Nr.43 den 3. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christian Gottfried Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Mittel Kauffung, welcher den 31. Oktober zum Mittag um 12:00 Uhr an der Hectika gestorben. Alt: 37 Jahre und acht Monate. Nr.44 den 4. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassener jüngster Sohn erster Ehe, welcher den 1. November 1812 früh um 5:00 Uhr am? Brande gestorben. Alt: 65 Jahre Nr.45 den 6. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Carl Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, den 4. November 1812 abends um 10:00 Uhr von seinem Weibe Anne Rosine geborene Tschorn tot geborene Söhnlein. Nr.46 den 9. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 7. November 1812 früh um 1:00 Uhr an den Krämpfen gestorben Alt: sieben Tage?
2 Taufen Kauffung 1808-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-43
 Taufen Kauffung 1808-43 Quelle: S215 Nr. 77 den 11. Oktober 1808 Ist es Herrn Christian Gottfried Geisler, Revierjäger auf dem hiesigen Mittelhofe und Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 8. Oktober 1808 nachmittags um 5:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Bräuer allhier, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.80 1827 Nr. 78 den 17. Oktober 1808 Ist es Meister Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14. Oktober 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 79 den 23. Oktober 1808 Ist es Johann Friedrich Hilbig, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Seipt (in), den 16. Oktober 1808 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Friederike beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Johann Gottlieb Friebe von Ober Haselbach, der Müllerprofession zugethan. 3. Christian Melchior Knobloch von Neudorf bei Löwenberg, so sich zur Zeit als Mühlenhelfer in Ober Kauffung befindet. Nr. 80 den 23. Oktober 1808 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore Sachs, den 19. Oktober 1808 früh um 5:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Altschönau, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Fleischhauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Huf- und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung Gastwirt in Altschönau, einziger Stiefsohn. 5. Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau. 6. Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1809-62
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-62
 Taufen Kauffung 1809-62 Quelle: S234 Nr. 60 den 17. November 1809 Wurde dem Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf den Stöckelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, früh um 1:00 Uhr ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber abends um 10:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe wieder gestorben. Nr. 61 den 22. November 1809 Ist es Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 19. November 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine Henriette beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Henriette Louise, des Herrn Johann Heinrich Weisig, Amtmann in Lomnitz, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Freihäusler Revierjäger und Wirtschafter in Mittel Kauffung. 3. Herr Johann Benjamin Geisler, Revierjäger und Wirtschafter in Rohrlach? 4. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller, Freigärtner Förster und Kalkmeister in Ober Kauffung. 6. Christian Gottlieb Opitz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 25. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 23. November 1809 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 63 den 30. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 28. November 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Maria, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Leuschner, Inwohner in Kammerswaldau. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.246
4 Taufen Kauffung 1806-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-43
 Taufen Kauffung 1806-43 Pag.43 [color=#FF0000][b]eingetragen in DB[/b][/color] den 11ten April 1806 ist des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Christiane Juliane geborene Schiller, den 8ten April 1806 nachmittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben den Name Anna Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler, Maurer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Schiller, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Tschertner, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Karl Friedrich Engler, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 24ten April 1806 ist des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 22ten April 1806 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Andreas Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Viehring nachgelassener jüngster Sohn. den 30ten April 1806 ist des Herrn Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 26ten April 1806 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Marie Teresia Seifert, aus Pomsen, so sich auf dem hiesigen Mittel Hofe als Ausgeberin befindet. 2. Frau Susanne Arnhold, des weiland Christian Arnhold, gewesener Häusler zu Stöcking Greifenberg nachgelassene Wittwe, welche auf dem hiesigen Mittel-Hofe als herrschaftliche Köchin befindet. 3. Herr August Hipolit Neidhart von Gneisenau, des Herrn Hauptmann von Gneisenau, Herr auf Mittel Kauffung, ältester Sohn. 4. Junggesell Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 1ten Mai 1806 ist des Johann Georg Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 29ten April 1806 vormittags um 9 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Fehrl, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 1806 den 2ten Mai 1806 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 29ten April 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben er Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.112 1807
5 Taufen Kauffung 1800-Pag 12
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 12
 1800 Pag. 12 Den 1ten Juli Ist des von der Anna Regina Opitz, des weyland Ehrenfried Opitz, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene juengste Tocher, den 24 des Monats unehelich geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Maria Paetzold, des Johann Christoph Rueffer, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene aelteste Stief Tochter 2. Frau Eva Rosine Meuer, des Johann George Meuer, Inwohner in Viehringen, Eheweib 3. Christoph Pilger, Inwohner in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------------- Den 2. Juli Ist des Christian Geisler, Revier Jaeger auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Paetzold den 30ten Juni geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jaeger in Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Wuhmert (?) Muhmert, des Johann Gottlieb Wuhmert(?), Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlieb Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Herr Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 5. Gottfried Reuer, Hofegaertner in Mittel Kauffung 6. Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier in Kauffung 7. Meister Johann Gottfried Pohl, Erb- und Wassermueller in Schonwald 8. Herr Johann Karl Heinrich Weissig, Amtmann auf Nieder Harpersdorf (?) ---------------------------------------------------------------- Den 7ten Juli Ist des Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Paetzold, den 5ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. (alle Reuer sind Renner !) Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, 5te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Muhmert, des Johann Gottlieb Muhmert, Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Regina Reuer, des Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung 5. Christian Gottfried Geisler, Revier Jaeger auf dem Mittel Hofe, allhier 6. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung
6 Begräbnisse Kauffung 1812-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-29
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.29 Quelle: B172 Nr.41 den 14. Oktober 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden die verwitwete Frau Anne Rosine Scholz geborene Friebe, Grundbesitzerin des hiesigen Erb und Gerichtskretschams zu Nieder Kauffung, des weiland Herrn Johann Christoph Scholz gewesener evangelischer Kantor und Schullehrer in Hohenliebenthal nachgelassene Witwe, welche den 11. Oktober 1812 abends um 7:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 76 Jahre und neun Monate. Nr.42 den 28. Oktober 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib namens Anne Elisabeth geborene Menzel, welche den 25. Oktober 1812 nachmittags um 4:00 Uhr an der Abt zehren gestorben. Alt: 65 Jahre, zwei Monate und drei Tage. Nr.43 den 3. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christian Gottfried Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Mittel Kauffung, welcher den 31. Oktober zum Mittag um 12:00 Uhr an der Hectika gestorben. Alt: 37 Jahre und acht Monate. Nr.44 den 4. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassener jüngster Sohn erster Ehe, welcher den 1. November 1812 früh um 5:00 Uhr am? Brande gestorben. Alt: 65 Jahre Nr.45 den 6. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Carl Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, den 4. November 1812 abends um 10:00 Uhr von seinem Weibe Anne Rosine geborene Tschorn tot geborene Söhnlein. Nr.46 den 9. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 7. November 1812 früh um 1:00 Uhr an den Krämpfen gestorben Alt: sieben Tage?

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person