Johann Gottfried (Christoph) SIEBENSCHUH

Johann Gottfried (Christoph) SIEBENSCHUH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried (Christoph) SIEBENSCHUH [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]
Beruf Freigaertner 1790 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf gewesener Freihaeusler 29. April 1802 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 1790

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod vor 1800 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod vor 1800 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat y

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
y
Anne Regine FRIEBE

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1814-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-19
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.19 Nr.18 den 15. Februar 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Heinrich Wilhelm, welches den 14. Februar 1814 früh um 5:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 22 Wochen Nr.19 den 16. Februar 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib namens Anne Johanne Regine geborene Schubert, welche den 13. Februar 1814 nachmittags um 5:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 49 Jahre Nr.20 den 20. Februar 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer George Christoph Exner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, welcher den 16. Februar 1814 abends um 4:00 Uhr an Altersschwäche gestorben. Alt: 78 Jahre Nr.21 den 20. Februar 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottfried Hübner, Inwohner und in Nieder Kauffung, welcher den 17. Februar 1814 nachmittags um 4:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 64 Jahre Nr.22 den 8. März 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Meister Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Regine geborene Friebe, welche den 5. März 1814 vormittags um 10:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 56 Jahre und 5 Monate
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 55
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.55
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=671 Taufen 1802 Pag.55 den 27 April 1802 ist des Johann Gottfried Dasler (Daesler?), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Walpert, den 25 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Walpert, des Johann Christian Gottlob Walpert, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Zwuk, des Johann Christoph Zwuk, Hofehaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2ter Sohn. den 28 April 1802 ist des Meisters Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Karsolk, den 26 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Hüner (Huener), des Johann Gottlieb Hüner, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Menzel, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf 3. Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehringe. den 29 April 1802 ist des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain, den 27 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elenore Grossmann, des Johann Heinrich Grossmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Christoph Stief, Hofehaeusler in Viehringe. den 30 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schwarzer, den 28 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Walter, des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung. den 2 Mai 1802 ist des Karl Gottfried Walter, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 29 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1808-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-34
 Taufen Kauffung 1808-34 Quelle: S206 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Fean-Roi Caporal beim kaiserlich französischen 50. Infanterieregiment beim 2ten Bataillon 1te Compagnie. 3. Junggesell Gottfried August, des Weinland August Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassener zweiter Sohn. Nr. 38 den 31. Mai 1808 Ist der Maria Rosine Sommer, des Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 29. Mai 1808 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johann Karl beigelegt worden. Der angebliche Vater ist Konrad Siegemund Mehwald Hofehäusler Viehring. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene zweite Tochter. 2. Frau Anna Regine, des Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Karl, des Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein. Der Andreas Sigismund Mehwald sich als Vater zu diesem unehelichen Kind bekannt. Wenige Wochen nach der Geburt die Mutter geheiratet hat so wünscht er das sein Sohn in Zukunft den Namen der löschen der des Vaters führen möchte Nr. 39 den 5. Juni 1808 Ist des Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 1. Juni 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Benjamin Wilhelm beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler und Melzer in Seitendorf. 2. Frau Johanne Dorothee, Karl Friedrich Gottlieb Blümel, Freihäusler und Gerichtsschreiber in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.217 Nr. 40 den 6. Juni 1808 Ist des Johann Gottlieb Aumann, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe eine Rosine geboren Klose, den 4. Juni 1808 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Gottfried Rudolph, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Klose, Freihäusler und Schleyer Weber in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Johann Carl Benjamin, des Benjamin Gottfried Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, ältester Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.159
4 Taufen Kauffung 1808-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-41
 Taufen Kauffung 1808-41 Quelle: S213 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. die hiesige Hebamme, Maria Elisabeth Hielscher. 3. Junggesell Ehrenfried Pätzold, des David Rose, Hofehäusler in Nieder? Kauffung, einziger Stiefsohn. Nr. 67 den 11. September 1808 Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Pruschwitz, den 9. September 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier, jüngster Sohn. 4. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr. 68 den 10. September 1808 Ist es Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, nachmittags um 5:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 69 den 13. September 1808 Ist des Johann Ehrenfried Binner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 11. September 1808 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause, Viehpächter bei der Frau von Beuchel, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schenkwirt in Ketschdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 70 den 10. September 1808 Ist es Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Opitz, abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt und ihm nach erhaltener Nottaufe aber wieder starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Pächter in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. die Hebamme Hielscher allhier. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.134 Nr. 71 den 16. September 1808 Ist des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 12. September 1808 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem 1ten der Name Johanne Christiane beigelegt. Zum 1. Kind waren Taufzeugen: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1808-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-44
 Taufen Kauffung 1808-44 Quelle: S216 Nr. 81 den 26. Oktober 1808 Ist es Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 23. Oktober 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein geboren, welcher aber den 25. Oktober 1808 um 11:00 Uhr plötzlich an einem Schlagflüssel gestorben. Nr. 82 den 30. Oktober 1808 Ist es David Raschke, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 26. Oktober 1808 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Wittig, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Heinrich Sch?nert, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 83 den 6. November 1808 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 2. November 1808 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Frömberg, Huf- und Waffenschmied in Radschin, jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 3. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung?, Nachgelassene 2. Tochter. 4. Frau Anne Rosine, des Johann George Hampel, Freihäusler und ? In Tiefhartmannsdorf, Ehefrau. 5. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6 Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 7. Meister Ehrenfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Nr. 84 den 8. November 1808 Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 5. November 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt Taufzeugen waren: 1. Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche. 4. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Karl Gottlieb Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 85 den 8. November 1808 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 6. November 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Rosine beigelegt.
6 Taufen Kauffung 1805-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-27
 Taufen Kauffung 1805-27 Pag.27 den 16ten April 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 14en April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Siebenschuh, Freigärtner, Schumacher in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sauer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb, des Ehrenfried Siebenschuh einziger Sohn in Ober Kauffung. 5.Junggeselle Johann, des weiland Gottfried Binner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 21ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Überlein, den 18teen April 1805 früh um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Georgendorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Mosig, Bauer in Boberstein. den 25en April 1805 ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806 den 28ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrun, den 26ten April 1805 nachmittags um 3 Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des George Friedrich Sper, Freihäusler und Schumacher und Kirchvater in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Rieger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1806-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-42
 Taufen Kauffung 1806-42 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 2.Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung 3. Johann George Mehwald, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. den 5ten März 1806 ist des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel, den 3ten März 1806 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Fischer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb? Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung. den 23ten März 1806 ist des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 22ten März 1806 früh um 5 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Scholz, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 30ten März 1806 ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 25ten März 1806 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine, des weiland Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner in Hermsdorf bei Goldberg. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Freche, des Johann George Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf, 2ter Sohn. 5. Gottfried Kuhnt, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 3ten April 1806 ist des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pruschwitz, den 2ten April 1806 morgens um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Junger Anna Regina, des weiland Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier zu Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1800-Pag 13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 13
 1800 Pag. 13 den 17ten Juli Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde. Taufzeugen waren 1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin 2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib 5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib 6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf 7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung ----------------------------------------------------------- Den 23. Juli Ist des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina, geborene Schwarzer, den 19ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freigaertner in Nieder Kauffung nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Herr Martin Benjamin Geier (?) Gerichtsscholz in Schweinhaus bei Polkenhain ----------------------------------------------------------- den 30. Juli Ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Regine geborene Krause, den 29ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Paetzold, des weyland Gottfried Paetzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe 3. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------- den 16. August Ist des Meister Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Altmann, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.
9 Taufen Kauffung 1800-Pag 16
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 16
 1800 Pag. 16 den 9. September Ist des Johann Gottfried Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krain, den 8ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anne Regine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler und Schumacher in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johann Elenore Grossmann, (Großmann) des Christoph Heinrich Grossmann (Großmann) Medizien Laboranter in Berbisdorf, Eheweib 3. Frau Johann Elenore Stief, des Johann Christoph Stief, Hofehaeusler und Schneider in Viehringen, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Gottfried Berger, des Johann Gottfried Berger, Freihaeusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einziger Sohn 6. Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------- den 10. September Ist des Johann Christoph Langer, Canonier unter 2ten Feld Artillerie Regiment unter des Herrn Obristen und Commandeur von Strongfd. Companie in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Ruehrig, den 8ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Christiane Krinke, des Johann Gottfried Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, juengste Stieftochter 2. Junggeselle Johann Gottlob Meuer, Musquetier unter seiner Koeniglichen Hoheit des Heinrich von Preussen und des Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 2ter Sohn 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftlicher Kleinschaefer aufm Niemitschen Hofe ------------------------------------------------------------- den 12. September Ist des Christian Melchior Pruschwitz, Freihaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Warmbrun, den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Pueschel, des Christoph Pueschel, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung Eheweib 2. Frau Maria Rosine Pruschwitz, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. --------------------------------------------------------------- den 16. September Ist des Gottlieb Langer, Gartenknecht aufm Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Aust, den 15ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Langer, des Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofegaertner in Viehringen, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Paetzold, Vogt auf dem hiesigen Mittel Hofe
10 Ehen Kauffung 1809-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1809-11
 Ehen Kauffung 1809-11 Quelle: SE 34 Nr.6 den 18ten April 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Junggesell Johann Gottfried Sommer, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, des Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Anne Eleonore Siebenschuh, des weiland Meister Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 32 Jahre alt, die Braut 25 3/4 Jahre. Nr.7 den 23ten April 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Johann Christoph Stief, des weiland Johann Gottlieb Stief, gewesener Häusler in Seifersdorf nachgelassene ehelicher 3ter Sohn, und des Johann Gottfried Kleinert, Häusler in Seifersdorf 3ter Stiefsohn. Mit Anna Regine Freche, des weiland Johann Freche, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 30 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr.8 den 24ten April 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Herr Johann Gottlieb? Anders?, Amtmann zu Haasel? bei Goldberg, des Gottlieb Anders, Herrschaftlicher Vogt zu Nieder Kunitz bei Liegnitz, ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Beate Charlotte Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehre und Gerichtsschreiber allhier, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 27 Jahre alt. Nr.9 den 24ten April 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottlieb Walpert, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Anne Rosine Blümel, des Gottfried Blümel, Hofgärtner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr.10 den 21ten Mai 1809 Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Ehrenfried Freche, des Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Mit der Junger Anne Rosine Langer, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung eheliche einzige Tochter erster Ehe. Der Bräutigam war 38? Jahre, die Braut 32 Jahre alt.
11 Ehen Kauffung 1810-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1810-01
 Ehen Kauffung 1910 Nr.1 den 8. Januar 1810 Wurden in der hiesigen Kirche getraut der Junggeselle Johann Gottfried Pätzold, des Johann Gottfried Pätzold, Hofehäusler in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Warmbrunn, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung?, Nachgelassen eheliche einzige Tochter der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 30 Jahre alt. Nr.2 den 9. Januar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Herr Johann Carl Franz, Freigutspächter in nieder Kauffung, des weiland Meister Johann Sigismund Franz, gewesener Erb- und Wassermueller in Kammerswaldau, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Anne Regina Siebenschuh, des weiland Meister Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung, nachgelassene ehelicher jüngste Tochter. Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 24? Jahre alt. Nr.3 den 9. Januar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Ehrenfried Ernst, des Johann Christoph Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn dritter Ehe. Mit Jungfer Johanne Eleonore Krain, des Johann George Krain, Hofer Häusler in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 23? Jahre alt die Braut 21 1/2 Jahre Nr.4 den 16. Januar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottlieb Bruchmanns, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Johanne Rosine Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer und Besitzer der Erbscholtise in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre alt die Braut 27 Jahre
12 Ehen Kauffung 1801 Pag7
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1801 Pag.7

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person