Christian Gottlieb MÜLLER

Christian Gottlieb MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Gottlieb MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Beruf Fleischhauer, Baecker und Schankwirth 13. Februar 1810 Ober Alt-Schönau - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Fleischhauer und Schenkwirth 28. Juni 1808 Ober Alt-Schönau - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1773 Schönau - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 28. Juni 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. Juni 1808
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Eleonore (Helene) SACHS

Notizen zu dieser Person

28 Jun 1808: nachgelassener eheliche jüngster Sohn des weiland Johann Gottlieb Müller

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1810-Pag 02
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 02
 Den 16. Jan. Ist des Johann Gottlieb Pätzolds Bauer in N. K. v. s. W. Anna Ros. geb. Geisler den 14. huj Vormittags 10 Uhr geb. Söhnlein zur Hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Jgf Johanna Ehew des Friedrich Schwarzer Frey und Gross gärtner in Rodeland jüngste Tochter 2. Fr. Anna Helena des Johann Gottlieb Gürtler Hofegärnter in N.K. Ehefr. 3. Johann Gottlieb Pätzold Bauer in M. K. 4. Johann Gottlob Aust Bauer in Ober Kauffung Den 24. Jan Ist des .... Johann Christoph Blümel Häusler und Schneider in M. K. v. s. W. Maria Ros. geb. Wennri- gin den 22. huj Vormittag um 9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Namen Johan- ne Eleonore beigelegt worden s. Begräbnisbuch Pag. 162 Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Eleonore des Friedrich Wilhelm Reuers Mühlbauer in M. K. Ehefr. 2. Fr. Mar. Elis. des Gottfr. Hal?? Gärtner und Böthger in Altschö nau Ehefr. 3. Jgf Johann Gottfr. des Meisters Joh. Christoph Kambach Huf und Waffenschmied in M. K. 2ter Sohn 4. Jgf Gottfried Sauer Hofegärtner in M. K. Den 25. Jan. Ist des Joh. Gottlieb Bruchmann Klein Schäfer auf dem Nieder- hofe von seinem Weibe Mar. Elisa. geb. Mäuer den 21 huj Nachmittags um 2 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe gebracht und demsel- ben den Namen Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elno. des Joh. Gottfr. Bruchmanns Herrschaftl. Gross Schäfer in M. K. älteste Tochter 2. Jgf Mar. Ros. des Johann Gottlieb Bruchmann Inwoh.in N. K. einzige Tochter 3. Anne Ros. des Carl Traugott Frieses Huf und Waffenschmidt in Ndr Kauffung Ehew.
2 Taufen Kauffung 1808-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-43
 Taufen Kauffung 1808-43 Quelle: S215 Nr. 77 den 11. Oktober 1808 Ist es Herrn Christian Gottfried Geisler, Revierjäger auf dem hiesigen Mittelhofe und Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 8. Oktober 1808 nachmittags um 5:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Bräuer allhier, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.80 1827 Nr. 78 den 17. Oktober 1808 Ist es Meister Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14. Oktober 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 79 den 23. Oktober 1808 Ist es Johann Friedrich Hilbig, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Seipt (in), den 16. Oktober 1808 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Friederike beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Johann Gottlieb Friebe von Ober Haselbach, der Müllerprofession zugethan. 3. Christian Melchior Knobloch von Neudorf bei Löwenberg, so sich zur Zeit als Mühlenhelfer in Ober Kauffung befindet. Nr. 80 den 23. Oktober 1808 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore Sachs, den 19. Oktober 1808 früh um 5:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Altschönau, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Fleischhauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Huf- und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung Gastwirt in Altschönau, einziger Stiefsohn. 5. Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau. 6. Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1809-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-54
 Taufen Kauffung 1809-54 Quelle: S226 Nr. 27 den 2. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Opitz, den 27. Juni 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. Nr. 28 den 5. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Stempel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Köbe, dem 2. Juli 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Christoph Stempel, Inwohner und Schneider in Berbisdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 3. Johann Christoph Scharf, Grenadier und Inwohner in Seifersdorf. Nr. 29 den 17. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer (Meuer), den 15. Juli 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel. 3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.150 Nr. 30 den 27. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 18. Juli 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. George Friedrich Heptner,(Häptner) Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Fülhauer (Fielhauer?) In Hohenliebenthal. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.154 Nr. 31 den 30. Juli 1809 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 25. Juli 1809 zum Mittag 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Benjamin beigelegt.
4 Taufen Kauffung 1811-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-30
 Taufen Kauffung 1811 Pag.30 Nr.37 den 7. Juni 1811 Ist es Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 5. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Leberecht genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Hofehäusler Schneider und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche, Eheweib. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freiguts in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung Nr.38 den 25. Juni 1811 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.39 den 1. Juli 1811 Früh um 5:00 Uhr wurde dem Siegesmundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, ein Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt, wobei ihm der Name Johanne Beate beigelegt worden, nach erhaltener Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr.40 den 7. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: ist in Reichwaldau gestorben und in Röversdorf begraben. Nr.41 den 8. Juli 1811 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 2. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib.
5 Taufen Kauffung 1813-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-04
 Taufen Kauffung 1813 Pag.4 Nr.9 den 17. Februar 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore Sachs, den 11. Februar 1813 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Freihäusler und Bäcker in Pomsen, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Sachs, Bäcker, Schenkwirth wie auch Gerichtsscholz in Altschönau einziger Sohn. 5. George Friedrich Grauer, Bäcker und Schenkwirth in Lüderwitz? 6. Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretzschmar in Mittel Kauffung. 7. Johann George Beer, Bauer in Altschönau. 8. Johann Joseph Reinert, Erb- und Wassermueller in Ober Altschönau. Nr.10 den 19. Februar 1813 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 16. Februar 1813 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzel Ofen. 4. Johann Gottfried Mueller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1813-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-08
 Taufen Kauffung 1813 Pag.8 Nr.21 den 25. April 1813 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe. 4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau 5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung. Nr.22 den 29. April 1813 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 26. April 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung und Kirch Vater bei der hiesigen evangelischen Kirche, Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater bei der hiesigen katholischen Kirche, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlob? Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Höher?, Freibauer? In Tiefhartmannsdorf.
7 Taufen Kauffung 1815-65
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-65
 Taufen Kauffung 1815 Pag.65 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Viehpächter auf Niemitz in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Sommer, herrschaftlicher Schäfer auf Stimpel in Ober Kauffung. Neuer Zeile Nr.69 den 31. Oktober 1815 Ist es Johann Gottfried Renner, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Gottschling, den 27. Oktober 1815 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Karl Christian Rose, Freihäusler und Maurer in Viehring Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 4. Christian Gottlieb Pätzold, Kleingärtner in Nieder Kauffung. Nr.70 den 9. November 1815 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Alt Schönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 6. November 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Caroline Johanne beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Alt Schönau Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Freihäusler und Bäcker in Pomsen Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 4. Frau Maria Johanne, des Johann Joseph Reiners (Reimers?), Erb und Wassermueller in Oberalt Schönau Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung, Bäcker, Schenkwirth wie auch Gerichtsscholz in Alt Schönau einziger Stiefsohn. 6. Johann Friedrich Tschirner, Freihäusler und Zimmermann in Alt Schönau. 7. Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretschmer in Mittel Kauffung. 8. Johann George Beer, Bauer in Alt Schönau. 9. Konrad Ernst Titze, Freihäusler und Damastfabrikant in Tiefhartmannsdorf.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person