Johann Ehrenfried MEUER

Johann Ehrenfried MEUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Ehrenfried MEUER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16]
Beruf Kutscher und Vogt auf dem Dominium MK 11. August 1811 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Herrschaftlicher Kutscher bei der Baronin v. Beuchel in M.K. 16. August 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. April 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anne Rosine FRECHE

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 43
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 43
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=659&mode=edit&comment_id=161 Taufen 1801 Pag.43 den 24 Oktober 1801 ist des Johann Gottfried Freche, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Mehwald, den 21 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elenore Köbe (Koebe), des Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter. 2. Junger Anna Maria Meuer (Maeuer, Mäuer), des Johann Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 3. Frau Anna Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlieb Scholz, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 26 Oktober 1801 ist des Gottfried Hübner (Huebner), Inwohner und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Fels, früh um 5 Uhr totgeborene Töchterlein geboren worden. den 1 November 1801 ist des Johann Gottfried Püschel (Pueschel), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 29 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Bruchmann, des Johann Christoph Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Hamann, des Johann George Hamann, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anna Maria Weist, des Johann Gottfried Weist, Freigaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb Püschel (Pueschel), des Christian Püschel, Freihaeusler in Viehringe, ältester Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, Schneidergeselle in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Rose, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 16 November 1801 ist des Johann Gottfried Sauer, Inwohner und Schneider in Pillgramsdorf, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler in Nieder Kauffung, den 8 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Geisler, des weiland Gottfried Geisler, gewesener Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Friebe, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 12 November 1801 ist des Johann Gottlieb Müller (Mueller), Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Friebe, den 12 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 46
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.46
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=662 Taufen 1801 Pag.46 den 23 Dezember 1801 ist dem Johann Gottlob Gasner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 27 Dezember 1801 ist des Johann Gottlieb Dasler, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald?, den 25 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Kleiner, des George Friedrich Kleiner, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane Exner, des Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Dasler, des Siegesmund Dasler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), Reiter unterm königlichen Gaerde Corps in Pottsdam. 6. Gottfried Meuer, Kanonier in Breslau und Freigaertner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 29 Dezember 1801 abends um 11 Uhr ist dem Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp ein totgeborenes Töchterlein geboren worden. ============================= 1802 ======================== den 1 Januar 1802 ist der Anna Rosine Fels, des weiland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, zur heil Taufe gebracht und Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Elisabeth Gringer, des weiland Gottfried Gringer, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. den 4. Januar 1802 ist des Meisters Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 2 Jan 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Alt Schönau, älteste Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Caroline Altmann, des Christoph Altmann, Freihaeusler, Schenkwirth und Gerichtsschreiber in Alt Schönau, Eheweib. 5. Johann Christian Berthold, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Alt Schönau. 6. Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung, bei der Frau von Beuchel.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 49
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.49
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=665 Taufen 1802 Pag.49 den 11 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Pätzold (Paetzold), den 9 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib- 2. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Gottlieb Pätzold, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb? Renner, Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Bruchmann, Großschäfer in Nieder Kauffung. den 15 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Siebenschuh, den 13 Feb 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Meisters Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freihaeusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung. den 16 Februar 1802 ist des Ehrenfried Mäuer (Maeuer, Meuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Freche, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Friedericke Derothee Meiwald, Kammer Jungfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Walpert, des Christian Walpert, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 17 Februar 1802 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über die Baron von Throschkischen Güther zu Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Beate Hainke, des Johann Benjamin Hainke, Gastwirth in Janowitz, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Grosser, des Gottlieb Grosser, Wirtschafter in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger allhier, Eheweib.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.86
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.86
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=703 Taufen 1803 Pag.86 den 29 Juli 1803 ist dem Karl Gottlieb Rüffer (Rueffer), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 26 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Rüffer (Rueffer), des George Friedrich Rüffer, Großknecht aufm Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Schubert, des Karl Gottlieb Schubert, Großknecht auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Kambach. Freihaeusler in Kammerswaldau. 4. George Friedrich Raubbach. Freihaeusler in Kammerswaldau. den 7 August 1803 ist dem Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Frau Feronika? (Veronika?) geborene Jineickin, katholischer Religien, den 4 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine Freche, des Johann Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Maria Rosine Jänsch (Jaensch), des Benjamin Jänsch, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 7 August 1803 ist der Anna Susanne Langer, des weiland Hans Langer, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter, den 7 Aug 1803 unehelich Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine Langer, des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottfried Klemm, des Gottfried Klemm, Hofegaertner in Ober Kauffung, einziger Sohn.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.87
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.87
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=704 Taufen 1803 Pag.87 den 9 August 1803 ist dem Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Müller (Mueller), den 7 Aug 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Meuer (Mäuer), des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel. 2. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 9 August 1803 ist dem Johann Gottlieb Langer, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Pätzold (Paetzold), den 8 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Pätzold (Paetzold), des David Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 26 August 1803 ist dem Karl Gottlieb Rose, Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Geisler, den 24 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Geisler, des Johann Christoph Geisler, Freigaertner in Seitendorf, jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Johanne, des Johann Christoph Grundmann, Hofegaertner in Seitendorf, älteste Tochter. 3. Christian Gottlieb Lachmann, Inwohner in Ketschdorf. 4. David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 26 August 1803 ist dem Johann Gottlieb Aumann, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Klose, den 24 Aug 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Elisabeth genannt worden.
6 Taufen Kauffung 1803-Pag.94
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.94
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=711 Taufen 1803 Pag.94 den 23 November 1803 ist dem Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig (Naehrig), den 21 Nov 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren. den 29 November 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Friebe, desn 27 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Müller (Mueller), des Gottlob Müller, Freihaeusler in Nieder Kauffung. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sommer, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung. 4. kein Eintrag 5. Johann Gottfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer aufm Niemitschen Hofe in Nieder Kauffung. den 1 Dezember 1803 ist dem Meister Ehrenfried Meuer (Mäuer), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 28 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlob Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Mäuer (Meuer, Maeuer), des Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 3. Ehrenfried Meuer (Mäuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. den 2 Dezember 1803 ist dem Johann Gottlieb Gellert, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene ???, den 1 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden.
7 Taufen Kauffung 1807-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-15
 Taufen Kauffung 1807-15 Quelle S187.1 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2.Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.53 den 22 Okt 1807 Ist des Christian Gottlob Pätzold, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Johanne Juliane Sturm, den 19 Okt 1807 früh um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 2. Junggesell Ferdinand Warmbrunn, des Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Viehring, jüngster Stief Sohn. 3. Karl Gottlieb Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr.54 den 25ten Oktober 1807 Ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Müller, den 22 Okt 1807 abends um 7 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, (Meuer) herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Mehwald, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.153 Nr.55 den 25ten Oktober 1807 Ist des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung?, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Krain, den 23 Okt 1807 früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Gottlieb Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Langer, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Gottfried, des Johann George Krain(s), Hofehäusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1808-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-25
 Taufen Kauffung 1808-25 Quelle: S197 weitere Quelle für den unteren Rand http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20098.JPG Nr.5 den 25ten Januar 1808 Ist des Christian Fels(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Müller, den 22 Jan 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Keil, Hofegärtner in Eichberg. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.143 Nr.6 den 30ten Januar 1808 Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.7 den 31ten Januar 1808 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Köbe(n), den 26 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Ernst beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Johanne, des Josef Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt-Schönau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Menzel, Bürger in Schönau, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Siegemund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. Nr.8 den 9ten Februar 1808 Ist des Meister Carl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 7 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2ter Sohn.
9 Taufen Kauffung 1809-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-50
 Taufen Kauffung 1809-50 Quelle: S222 4. Junggeselle Johann Karl, des Christian Hübner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 5. Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr. 9 den 26. Februar 1809 Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 20. Februar 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Glauer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.160 Nr. 10 den 11. März 1809 Ist es Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Lamprig, den 9. März nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Lampbrich (Lamprig?), Freihäusler in der Vorder Mochau, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145 Nr. 11 den den 24. März 1809 Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. Nr. 12 den 26. März 1809 Ist des Johann Christoph Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hoppe, den 25. März 1809 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Regine beigelegt. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145
10 Taufen Kauffung 1809-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-55
 Taufen Kauffung 1809-55 Quelle: S227 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Meister Christian Müller, Fleischhauer und Schenkwirt in Ober Altschönau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Frau Anna Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Siegemund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. 7. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 32 den 31. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 29. Juli 1809 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Christian Gottfried Hirte, Freihäusler in Kammerswaldau. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 33 den 31. Juli 1809 Ist es Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartramps ?, den 29. Juli 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Gottlieb Hielscher, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.164 Nr. 34 den 1. August 1809 Ist es Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 30. Juli 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich Frömberg, Hofegärtner in der Vorder Mochau, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Karl Hornig, Freihäusler und Stellmacher in Maiwalddau. 6. George Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung. Nr. 35 den 11. August 1809 Ist es Ehrenfried Meuer (Mäuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 8. August 1809 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.
11 Taufen Kauffung 1806-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-40
 Taufen Kauffung 1806-40 Pag.40 den 5ten Januar 1806 ist des Christian Gottlieb Meuer-Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Klose, den 4ten Januar 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung. Begräbnisbuch Pag. 98 1806 den 15ten Januar 1806 ist des Meister Ehrenfried Freche, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Scholz, den 11ten Januar 1806 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ehrenfried Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf Nieder Kauffung, ältester Sohn (???) 2. Jungfer Anna Regina, des Johann George Warmbrun, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 3. Jungfer Anna Rosine, des David Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Kalinke(s), Freihäusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf 5. Junggeselle Johann Christoph, des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. den 22ten Januar 1806 ist des Meister Christian Warmbrun, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung auf Lest, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Bruchmann, den 14ten Januar 1806 abends um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regine, des Georg Friedrich Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Karl, des Christian Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf, jüngster Sohn. 5. Gottlieb Kambach, z.Zt. Inwohner in Kammerswaldau. 6. Johann Siegemund Ullmann, Bauer in Kammerswaldau.
12 Taufen Kauffung 1806-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-41
 Taufen Kauffung 1806-41 Pag.41 den 24ten Januar 1806 ist des Herrn Gottlieb Fischer, Evangelischer Cantor, Organist und Schullehrer allhier zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 17ten Januar 1806 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin. 2. Frau Johanna Mirjam Gehl, des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier zu Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Ehefrau. 4. Herr Johann Gottlieb Göllrich, Wirtschafter auf dem Dominio Niemitz, Kauffung. den 16ten Februar 1806 ist des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 12ten Februar 1806 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Feilhauer, Bauer in Hohenliebenthal. 6. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 23ten Februar 1806 ist des Johann Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine geboren Hielscher, den 21ten Februar 1806 morgens um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, mittelste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 3. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1807 den 25ten Februar 1806 ist dem Gottfried Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Warmbrun, morgens um 7 Uhr ein todtgeborener Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: todtgeborener Sohn. den 4ten März 1806 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Susanne geborene Müller, den 3ten März 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufen gebracht und derselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.
13 Taufen Kauffung 1811-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-32
 Taufen Kauffung 1811 Pag.32 Nr.45 den 11. August 1811 Ist es Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 7. August 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Ehrenfried Meuer, Kutscher und Vogt auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann David Konrad (Conrad), herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.46 den 13. August 1811 Ist es Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 11. August 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Theresia, des Johann George Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Christoph Engel, Inwohner in Kammerswaldau. Nr.47 den 18. August 1811 Ist es Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 16. August 1811 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf, Eheweib. 3. Melchior Raubbach, Freigärtner und Becker in Nieder Berbisdorf. Nr.48 den 28. August 1811 Ist es Johann George Christoph Exner, Freihäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 26. August 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottlieb Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 4. Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Jänowitz
14 Taufen Kauffung 1800-Pag 14
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 14
 1800 Pag. 14 Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, juengste Tochter 2. Jungfer Anna Maria Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Alt Schoenau, aelteste Tochter 3. Frau Johanne Karoline Altmann, des Johann Christoph Altmann, Schenkwirth in Alt Schoenau und Gerichtsschreiber allda, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Johann Ehrenfried Meuer, Herrschaftlicher Kutscher bei der Baronin von Bruchel in Mittel Kauffung 6. Johann Christian Berthold, Freihaeusler in Altschonau. -------------------------------------------------------------- den 18. August Ist des Gottfried Schiller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Rueger den 15ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Christiane Huin, des weyland Johann Gottlob Heingew. Wassermueller in Kammerswaldau, nachgelassene einzige Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Seidel, des Gottfried Seidel, Haeusler in Kammerswaldau mittelste Tochter 3. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Rueger, des Jeremias Rueger, Haeusler in Kammerswaldau, Eheweib 5. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 6. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung 7. Gottfried Sauer, Bauer in Kammerswaldau 8. Christian Tschorn, Kalkmeister in Rodeland. ---------------------------------------------------------------- den 24. August Ist des Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Bluemel, den 22ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin Gottlob genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Christiane Rosine Mehwald, des weyland Karl Gottlob Mehwald. gewesener Freihaeusler in Altenburg, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johanne Derothee Bluemel, des Karl Friedrich Bluemel, Freihaeusler und Gerichtsschreiber und Leinwandweber in Altenburg, Eheweib 3. Johann Christoph Zeisberg, Inwohner und Leinwandweber in Seitendorf 4. Karl Gottlob Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------- den 24ten August (eod die) Ist des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine, geborene Mehwald, frueh um 3Uhr ein todtgeborenes Soehnlein zur Welt gebracht worden.
15 Taufen Kauffung 1800-Pag 15
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 15
 1800 Pag. 15 den 31. August Ist des Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Rosine, geborene Schlichting, den 30ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weyland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder K.??? einzige Tochter 3. Frau Anne Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Regina Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Gottlieb Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung juengster Sohn 6. Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------- den 31. August Ist des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Philipp, den 24ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Susanne Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- den 1. September Ise des Christian Ehrenfried Grundmann, Gaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 30ten August geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Ertel, des weyland Johann Christian Ertel, gewesener Freihaeusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf, nachgelassene Wittwe 4.Junggeselle Johann Karl Hornig, des Conrad Hornig, Freihaeusler und Stellmacher in Maiwalde, aeltester Sohn 5. Johann Christoph Geisler, Freihaeusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf --------------------------------------------------------------- den 4. September Ist des Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Kirst, den 1. des Monats zu Mittage um 12 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggeselle Johann Gottfried Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung, aeltester Sohn 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
16 Taufen Kauffung 1801-Pag 30
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 30
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=646 und mormonen1_893 Taufen 1801 Pag.30 den 31 März 1801 ist es Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne, geborene Renner, den 29 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4 Junggeselle Ehrenfried Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung und Kirchenvorsteher, einziger Sohn. 5. Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------------------------ den 14 April 1801 ist des Johann Christoph Rose, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina geborene Geisler, den 12 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine Haman, des Johann George Haman, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina Friebe, des Gottfried Friebe, Hofegärtner in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn, des Johann George Klose, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, jüngster Stief Sohn. 5. Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung 6. Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------------------------- den 18 April 1801 ist des Christian Püschel, Freihaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Johanna Elisabeth geborene Opitz, den 16 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Freihaeusler in Viehringe, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Viehringe. 3. David Rose, Hofehaeusler in Viehringe. ---------------------------------------------------------------------------------------------- den 20 April 1801 Ist des Johann Christoph Walpert, Freihaeusler und Weber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krause, den 19 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Fehrl, des Gottfried Fehrl, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Viehringe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb Püschel, der Müller Profession zugethan, des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehringe, ältester Sohn. 5. Ehrenfried Mäuer (Meuer, Maeuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 6. Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person