Karl Gottlieb (Gottfried) LEUSCHNER

Karl Gottlieb (Gottfried) LEUSCHNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Gottlieb (Gottfried) LEUSCHNER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]
Beruf Freihaeusler und Schneider 24. August 1800 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 16. Oktober 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Rosine SEIFERT

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 35
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 35
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=651 Taufen 1801 Pag.35 den 20 Mai 1801 ist des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Geisler, den 18 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Freihaeusler, Weber und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Regina Schwarzer, des Hans Schwarzer, Haeusler und Weber in Rodeland, eheliche jüngste Tochter. 3. Junggeselle Meister Traugott Gottfried Schmidt, Bleicher in Ketschdorf. 4. Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung. den 27 Mai 1801 ist des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Rose, den 25 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Regina Krause, des weiland Johann Christoph Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine Langer, des Johann David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Krause, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Christoph Rose, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 31 Mai 1801 ist des Gottlieb Renner, Freigaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Juliane geborene Blümel (Bluemel), den 27 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Beate Stief, des Johann Gottlieb Stief, gewesener Bauer in Seiffersdorf, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, 3. Meister Johann Gottlieb Scheel, Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 5. Meister George Friedrich Seifert, Freigaertner und Garnsammler in Nieder Kauffung. den 7 Juni 1801 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Müller (Mueller), den 6 Jun 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 51
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.51
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=667 und g_0056_1.jpg Taufen 1802 Pag.51 den 10 März 1802 ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Krause, den 7 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, Stief Tochter. 2. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. den 11 März 1802 ist des Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 8 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Gottschling, des Gottlieb Gottschling, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, Viehpaechter auf dem hiesigen Mittel Hofe, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Samuel Wilhelm Grosser, Brauerpursch ?? allhier, des Herrn Wirtschafters in Klein Neudorf bei Jauer, jüngster Sohn. 5. George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau. den 12 März 1802 ist der Johanne Christiane Siegemund, des Johann Caspar Siegemund, Schenkwirth in Ober Alt Schönau, jüngste Tochter, den 11 Mar 1802 unehelich geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene Sauer, des Johann Christian Gottlieb Sauer, Inwohner in der zur Stadt Schönau gehörigen Vorwerkshause, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Bauer in Alt Schönau, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler, des Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler in Alt Schönau, ältester Sohn. den 13 März 1802 ist des Karl Gottlieb Rüffer (Rueffer), in Diensten in Ober Kauffung, und Hofehaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 11 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Exner, des Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter. 3. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 54
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.54
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=670 Taufen 1802 Pag.54 den 11 April 1802 ist des Meisters Ehrenfried Freche, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Scholz, den 8 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des David Müller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann George Friebe, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5.Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngster Sohn. den 14 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 11 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Neunherz, des Herrn Christian Gottlieb Neunherz, Jäger in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea Blümel (Bluemel), des Karl Friedrich Blümel, Freihaeusler und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihaeusler und Weber in Seitendorf. 4. Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 15 April 1802 ist der Johanne Regine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter den 14 Apr 1802 ein unehelich totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden. den 22 April 1802 ist des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe von seinem Weibe Anna Maria geborene Renner, den 20 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Reichstein, Schäfer in Neukirch. den 24 April 1802 ist des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 22 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler und Böttiger in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch) , Hofegaertner in Ober Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1805-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-21
 Taufen Kauffung 1805-21 (der Anfang dieser Seite behandelt noch das Jahr 1804 und ist dort zu finden) den 1ten Januar 1805 ist des Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Blümel, den 31ten Dezember 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottfried Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung 3. George Friedrich Seifert, Freigärtner und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. den 1ten Januar 1805 ist der Maria Elisabeth Wittig, des Johann Gottfried Wittig, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 30ten Dezember 1804 früh um 12 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johann Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Juliane, des Johann Christian Konrad, Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. Bemerkungen: 1. uneheliche Tochter 2. Begräbnisbuch Pag.84 1805 den 2ten Januar 1805 ist des George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Stumpe, den 30ten Dezember 1804 abends um 9 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph, des Johann George Meuer, (Mäuer) Hofehäusler inn Viehring, jüngster Sohn.
5 Taufen Kauffung 1807-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-08
 Taufen Kauffung 1807-08 Quelle: S180.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20081.JPG für den unteren Rand. Nr.24 den 31ten May 1807 Ist des Johann Gottfried. Nährich, Herschaftl. Vogt auf Niemitz und Hofegärt. in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geb. Freche, den 29 Apr 1807, früh um 3 Uhr geb Söhnl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 2. Johann Gottfried Obitz (Opitz?), Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftl. Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.25 den 2ten Juni 1807 Ist des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geb. Blümel(n), den 31 Mai 1807, Vormittags um 11 Uhr geb Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Rosine, des Karl Glieb Leuschner Freihäusler u.Schneider in N.K Ehew. 2. George Friedrich Seifert Freihäusler und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grütter? Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr.26 den 14ten Juni 1807 Ist des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anne Regine geb.Mehwald, den 9 Mai 1807 Nachmittags um 4 Uhr geb Söhnl. zur heil.Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Henriette Wilhelmiene Gottliebe, des Herrn Johann Gottfried Wehner(s), Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung und Gendarm, älteste Tochter. 2. Jgfr. Karoline Hennriette Louise des Herrn Johann Heinrich Weisigs? Wirtschaftl. Inspektor zu Nieder Kauffung, Harpersdorff u Hohenliebenthal. 3. Junges. Karl Gottlieb Linke des weil. Gottlob Linkes, gewesener Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 4.Junggesell Johann Benjamin Geisler, Revier Jäger Rohrbach. 5. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1804-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-02
 Taufen Kauffung 1804 Pag 2 den 19ten Januar 1804 ist des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 14ten Januar 1804 früh um 1/4 auf 1 Uhr geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Kambach(in), des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem Stöckel, Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftl. Schäfer in Ober Leipe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, Großknecht auf auf dem Oberhofe in Hohenliebenthal. 4. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. 5. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch pag 63 den 20ten Januar 1804 ist des Johann Gottlieb Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Geisler(n), den 16ten Januar 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Geisler, des Gottlieb Geisler(s), Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George? Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Gottlieb Geisler, unter Königl. Leib Regiment in Potsdam, des weiland George Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.64 den 21ten Januar 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel, den 20 Januar 1804 früh um 2 Uhr geborene Tochter zur heil. Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Rosine Beate beigefügt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Karl Friedrich Blümel, Freihäusler, Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler, Garnsammler und Weber in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.63
7 Taufen Kauffung 1811-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-38
 Taufen Kauffung 1811 Pag.38 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Altschönau Eheweib. 2. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 3. Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Christoph Kleinert, gewesener Häusler in Seifersdorf nachgelassener einziger Sohn. Nr.70 den 28. November 1811 Ist es Carl Gottlieb Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bülk?, Den 25. November 1811 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Juliane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Siegemund John, Erb- und Wassermueller in Busebank ?? einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane Thiemann, des weiland Christian Thiemann,Dresler in Seidlitzau nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Reimann, Freihäusler und Weber in Jänowitz Ehefrau. 4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Seifert, Erb- und Wassermueller in Lauterbach Eheweib. 5. Meister Karl Franke, Erb- und Wassermueller in Nieder Leipe. 6. Meister Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr.71 den 1. Dezember 1811 Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 28. November 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Loise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.72 den 3. Dezember 1811 Ist dem Christian Sommer, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Görlitz, früh um 7:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht. Nr.73 den 10. Dezember 1811 Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.
8 Taufen Kauffung 1812-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-50
 Taufen Kauffung 1812 Pag.50 Nr.39 den 28. Juni 1812 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain. 6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain. Nr.40 den 2. Juli 1812 Ist es George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, den 29. Juni 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner und Schneider in Maiwaldau Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Meister Johann Benjamin Siegert, Fleischhauer in Nieder Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottfried, des George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Nr.41 den 12. Juli 1812 Ist es Johann Gottlieb Gründer (Gründler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Winsen? Bei Röversdorf, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau. Nr.42 den 19. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 15. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
9 Taufen Kauffung 1813-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-05
 Ehen Kauffung 1813 Pag.5 Nr.11 den 19. Februar 1813 Ist es Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 18. Februar 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.12 den 4. März 1813 Ist es Johann Gottlieb Aust, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung und Schumacher, von seinem Weibe Anne Marie geborene Schellenberg(er)? Den 1. März 1813 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hofe Richter, Freihäusler und Schumacher? In Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Schubert, Häusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, Schulgehilfe bei seinem Vater dem Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Gottfried Aust, Schuladjuvant in Kammerswaldau. Nr.13 den 7. März 1813 Ist es Carl Gottfried Benjamin Seifert, gewesener? Bäcker in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Bilk, den 3. März 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring. 3. George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. Nr.14 den 8. März 1813 Ist es Christian Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 5. März 1813 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
10 Taufen Kauffung 1813-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-17
 Taufen Kauffung 1813 Pag.17 Nr.49 den 19. August 1813 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Sommer, den 16. August 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Jäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214 Nr.50 den 22. August 1813 Ist der Johanne Eleonore Kammbach, des Johann Gottlieb Kambach, Hofehäusler in Ober Kauffung ?te Tochter, den 19. August 1813 zum Mittag um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johann Josef Glatthaar, Mühlenhelfer in Ober Altschönau. 3. Franz Josef Gerhart, Kleinschäfer auf Tschirnhaus in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.197, unehelich geborenes Söhnlein. Nr.51 den 24. August 1813 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler wie auch Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 21. August 1813 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Frau Rosine Elisabeth, des Karl Gottlieb Busche, Gutsbesitzer in Nickelstadt? Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Samuel Thiel?, Gutsbesitzer in Nickelstadt, Ehefrau.
11 Taufen Kauffung 1800-Pag 14
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 14
 1800 Pag. 14 Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, juengste Tochter 2. Jungfer Anna Maria Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Alt Schoenau, aelteste Tochter 3. Frau Johanne Karoline Altmann, des Johann Christoph Altmann, Schenkwirth in Alt Schoenau und Gerichtsschreiber allda, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Johann Ehrenfried Meuer, Herrschaftlicher Kutscher bei der Baronin von Bruchel in Mittel Kauffung 6. Johann Christian Berthold, Freihaeusler in Altschonau. -------------------------------------------------------------- den 18. August Ist des Gottfried Schiller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Rueger den 15ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Christiane Huin, des weyland Johann Gottlob Heingew. Wassermueller in Kammerswaldau, nachgelassene einzige Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Seidel, des Gottfried Seidel, Haeusler in Kammerswaldau mittelste Tochter 3. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Rueger, des Jeremias Rueger, Haeusler in Kammerswaldau, Eheweib 5. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 6. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung 7. Gottfried Sauer, Bauer in Kammerswaldau 8. Christian Tschorn, Kalkmeister in Rodeland. ---------------------------------------------------------------- den 24. August Ist des Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Bluemel, den 22ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin Gottlob genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Christiane Rosine Mehwald, des weyland Karl Gottlob Mehwald. gewesener Freihaeusler in Altenburg, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johanne Derothee Bluemel, des Karl Friedrich Bluemel, Freihaeusler und Gerichtsschreiber und Leinwandweber in Altenburg, Eheweib 3. Johann Christoph Zeisberg, Inwohner und Leinwandweber in Seitendorf 4. Karl Gottlob Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------- den 24ten August (eod die) Ist des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine, geborene Mehwald, frueh um 3Uhr ein todtgeborenes Soehnlein zur Welt gebracht worden.
12 Taufen Kauffung 1800-Pag 18
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 18
 Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler in Seitendorf, aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Helene Opitz, des Christian Opitz, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Hoferichter, des Meister Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schumacher, Eheweib 5. Junggeselle Gottfried Sauer, des Gottfried Sauer, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, juengster Sohn 6. Johann Christoph Krinke, Fueselier in Jauerd., Inwohner in Seitendorf 7. Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung --------------------------------------------------------- den 5. October ist des Gottfried Hiller, Herrschaftlicher Kleinschaefer auf dem Niemitzschen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Anna Elisabeth, geborene Stuehrig, den 4ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde Taufzeugen waren 1. Johann Juliane Bruecke, des Johann George Brueckner, Freigaertner in Ober Kauffung, juengste Tochter 2. Frau Anna Rosine Hiller, des Johann George Hiller, Herrschaftlicher Schaefer in Hohenliebenthal, Eheweib 3. Frau Helene Mueller, des Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Paetzold, Herrschaftlicher Schaefer aufm Lehngute in Nieder Kauffung 5. Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Canonier in Breslau 6. Johann Melchior Rother, Herrschaftlicher Schaefer aufm Stoeckelhofe in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------- den 15. October ist des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine geborene Friebe, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina Langer, des Karl Gottlieb Langer, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Frau Johanne Beate Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Friebe, des Ehrenfried Friebe, Freihaeusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlieb Mueller, des weyland Gottlieb Mueller, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener 2ter Sohn. ---------------------------------------------------------------------------- den 16. October Ist des Meister Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Seifert, den 14ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanna Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler, Baecker und Glaser in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Susanne Bluemel, des Johann Christoph Bluemel, Freihaeusler und Garnhaendler in Altenberg, Eheweib 3. Anna Rosine Rauer, des Johann Gottlieb Rauer, Freigaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung 5. Johann Gottlieb Gruettner, Freigaertner in Mittel Kauffung

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person