Maria Rosine KRINKE

Maria Rosine KRINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Rosine KRINKE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Religionszugehörigkeit evangelisch 3. Oktober 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Christoph MEUER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 63
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.63
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=680 Taufen 1802 Pag.63 den 14 September 1802 ist des Johann Christoph Meuer, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Krinke, den 11 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler in Seitendorf, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Hoferichter, des Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlob Meuer, Inwohner in Ober Kauffung. den 15 September 1802 ist des Johann Gottfried Schiller, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Rüger (Rueger), den 12 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanne Rüger (Rueger), des Christian Rüger, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Gottfried Renner, Bauer in Maiwaldau. 5. Christian Tschorn, Freihaeusler in Streckenbach. den 16 September 1802 ist des Meisters Karl Benjamin Püschel (Pueschel), Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane geborene Kuttig, den 15 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Karl Regine ??? genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Püschel (Pueschel), des weiland Christoph Püschel, gewesener Freihaeusler und Kramer, nachgelassene Wittwe. 2. Frau Anna Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 18 September 1802 ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegaertner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kuttig, den 17 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1804-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-18
 Taufen Kauffung 1804-18 Pag.18 den 11.Oktober 1804 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 9ten Oktober 1804 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Seifersdorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 13ten Oktober 1804 ist des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geboren Pätzold, den 10ten Oktober 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anna Rosine, des Gottlieb Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Hofehäusler 4. Frau Anna Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau Scheel, ältester Sohn in Nieder Kauffung. den 29ten Oktober 1804 ist des Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine, geborene Püschel, den 27ten Oktober 1804 vormittags um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanna Elisabeth, des Benjamin Friebe, Gastwirth in Seifersdorf, Eheweib. 3. Johann George Langer, Großbauer in Waltersdorf. den 5ten November 1804 ist des Johann Christoph Beer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Krinke, den 3ten November 1804 geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Therese Pfeiffer, des weiland Johann Christoph Pfeiffer, Musquetier in Silberberg, und Inwohner in Kleinhelmsdorf, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Meuer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb, des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1805-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-24
 Taufen Kauffung 1805-24 Pag.24 den 12ten Februar 1805 ist des Johann Christoph Meuer, Erndte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Krinke, den 11ten Februar 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht, und derselben der Name Maria Christiane beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Christiane, des Johann Gottfried Hoferichter, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Meuer, Musquetier in Küstrin und Inwohner in Mittel Kauffung. den 20ten Februar 1805 ist des Johann Gottfried? Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 17ten Februar 1805 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober K???? jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Karl Gottlieb Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 den 2ten März 1805 ist des George Friedrich Speer, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27ten Februar 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.82 den 17ten März 1805 ist des Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Müller, den 15ten März 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Christoph Grüttner, Hofehäusler in Mittel Kauffung
4 Taufen Kauffung 1806-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-44
 Taufen Kauffung 1806-44 Pag.44 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Regina, des Meister Johann Gottlieb Hocke(s)?, Bräuer allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittelhofe. den 1ten Mai 1806 ist des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung und Canonier in Breslau, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig, früh um 6 Uhr ein todtgeborener Sohn zur Welt geboren worden. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. todtgeborener Sohn den 13ten Mai 1806 ist des Johann Georg Wilhelm Hamann?, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 11ten Mai 1806 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Hielscher, Freigärtner und Gerichtgeschworener in Ober Kauffung, einzige? Tochter 2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter. 3. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 4. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottfried Ansorge, des weiland Johann Gottfried Ansorge, Freihäusler, Weber in Bern??, nachgelassene einzige Tochter (???) 6. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 15ten Mai 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, den 11ten Mai 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth, des Johann Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Krause, z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806 den 15ten Mai 1806 ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 12ten Mai 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Regina, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. den 16ten Mai 1806 Ist des Johann Gottlob Meuer, Unteroffizier unter dem hochlöblichen vakanten? Infanterie Regiment Seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des Herrn Hauptmann von Helmrich Companie zu Cüstrien und Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Krinke, den 15ten Mai 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806
5 Taufen Kauffung 1810-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-20
 Taufen Kauffung 1810 Pag.20 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, zweiter Sohn. 6. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in nieder Kauffung. Nr.74 den 26. Dezember 1810 Ist es Johann Christoph Meuer (Mäuer), Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krinke, den 25. Dezember 1810 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth des Johann Christoph Beer, Häusler in nieder Kauffung, Eheweib. 2. Ehrenfried ernst, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Johann Ehrenfried Schwarzer, Gärtner in Mittel Kauffung. =========================ENDE 1810 ========================== Summe Taufen 1810 = 74
6 Taufen Kauffung 1814-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-35
 Taufen Kauffung 1814. Pag.35 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 5. Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. Nr.30 den 27. Mai 1814 Ist es Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Evler, den 23. Mai 1814 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Heinrich August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Marie, des Johann Ehrenfried Zeh, Fleischer und Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Joseph, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Hielscher, Bauer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Evler, Freihäusler in Seifersdorf. Nr.31 den 30. Mai 1814 Ist es Johann Christoph Mäuer, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krinke, den 27. Mai 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht Taufe und demselben der Name Johann Carl Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Beer, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr.32 den 30. Mai 1814 Ist es Johann Gottlob Frömberg, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Tschentscher, den 27. Mai 1814 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1800-Pag 17
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 17
 1800 Pag. 17 den 29. September Ist des Johann Gottlieb Paetzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung von seinem Weibe, Maria Rosine, geborene Weist (? schwer zu entziffern, da verbessert) den 28ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Paetzold, des Hans Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Johanne Beate Richter, des Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Richter, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------------- den 30. September Ist des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Krause, den 28ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Johanne Regine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung aelteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Ehefrau 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung 4. Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung ---------------------------------------------------------- den 1. October Ist des von der Maria Zeisberg, des Johann Gottlieb Zeisberg, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Tochter, den 30. September unehelich geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Anna Rosine Mueller, des weyland Johann Christoph Mueller, gewesener Hofehaeusler, einzige Tochter 2. Frau Maria Rosine Mueller, des Johann Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 3. derselben Ehemann --------------------------------------------------------------- den 2. October Ist des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krause, den 30ten September geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Barbara Elisabeth Leer, des Johann Gottlieb Leer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Beerbisdorf 4. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------- den 3. October Ist des Johann Christoph Meuer, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine, geborene Krinke, den 1. October geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person