Johann Gottlieb MÜLLER

Johann Gottlieb MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
Beruf Freihaeusler 15. Oktober 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 15. Oktober 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1764 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat
Death of Spouse 25. März 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 3. September 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Regine FRIEBE
Heirat Ehepartner Kinder
3. September 1805
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Maria Rosina ZEISBERG

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 43
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 43
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=659&mode=edit&comment_id=161 Taufen 1801 Pag.43 den 24 Oktober 1801 ist des Johann Gottfried Freche, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Mehwald, den 21 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elenore Köbe (Koebe), des Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter. 2. Junger Anna Maria Meuer (Maeuer, Mäuer), des Johann Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 3. Frau Anna Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlieb Scholz, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 26 Oktober 1801 ist des Gottfried Hübner (Huebner), Inwohner und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Fels, früh um 5 Uhr totgeborene Töchterlein geboren worden. den 1 November 1801 ist des Johann Gottfried Püschel (Pueschel), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 29 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Bruchmann, des Johann Christoph Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Hamann, des Johann George Hamann, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anna Maria Weist, des Johann Gottfried Weist, Freigaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb Püschel (Pueschel), des Christian Püschel, Freihaeusler in Viehringe, ältester Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, Schneidergeselle in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Rose, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 16 November 1801 ist des Johann Gottfried Sauer, Inwohner und Schneider in Pillgramsdorf, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler in Nieder Kauffung, den 8 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Geisler, des weiland Gottfried Geisler, gewesener Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Friebe, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 12 November 1801 ist des Johann Gottlieb Müller (Mueller), Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Friebe, den 12 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.72
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.72
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=689 Taufen 1803 Pag.72 2. Frau Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlob Ernst Mühmert (Muehmert), Pachtbrauer in Hartmannsdorf. 6. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hufschmidt in Ober Kauffung. 7. Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Fielheuer, Bauer in Hohenliebenthal. den 23 Februar 1803 ist des Johann Christoph Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 22 Feb 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Scholz, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. den 26 Februar 1803 ist des Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auuf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Caterine geborene Dresler, den 24 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Mehwald, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Müller, Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Oberhofe. den 8 März 1803 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 7 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.82
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.82
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=699 und mormonen1 948.jpg Taufen 1803 Pag.82 den 10 Juni 1803 ist dem David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Schubert, ein Söhnlein geboren worden, ehe dasselbe getauft werden konnte, starb es noch denselben Tag Abends um 9 Uhr. den 14 Juni 1803 ist dem Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist, den 12 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Weist, des George Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung. den 18 Juni 1803 ist dem Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Aust, den 17 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 22 Juni 1803 ist dem Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller (Mueller), den 17 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Beate Charlotte genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Charlotte Zimmer, des Herrn Johann Gottlieb Zimmer, Wirtschafts Amtmann in Pilgramsdorf, Eheweib. 2. Frau Anne Maria Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Bäcker in Ketschdorf, Eheweib. 3. Frau Anna Maria Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.94
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.94
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=711 Taufen 1803 Pag.94 den 23 November 1803 ist dem Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig (Naehrig), den 21 Nov 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren. den 29 November 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Friebe, desn 27 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Müller (Mueller), des Gottlob Müller, Freihaeusler in Nieder Kauffung. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sommer, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung. 4. kein Eintrag 5. Johann Gottfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer aufm Niemitschen Hofe in Nieder Kauffung. den 1 Dezember 1803 ist dem Meister Ehrenfried Meuer (Mäuer), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 28 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlob Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Mäuer (Meuer, Maeuer), des Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 3. Ehrenfried Meuer (Mäuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. den 2 Dezember 1803 ist dem Johann Gottlieb Gellert, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene ???, den 1 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden.
5 Taufen Kauffung 1809-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-52
 Taufen Kauffung-1809 Quelle: S224 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr. 17 den 14. Mai 1809 Ist es Benjamin Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 12. Mai 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Friederike Barbara, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Schwarzer, gewesener Canonier Gefreiter in Cosel. 3. 3. Meister Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr. 18 den 17. Mai 1809 Ist es Gottlieb Hiller, Großschäfer auf dem Dominium Elbel, beim Gutspächter Herrn Göllrich in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 13. Mai 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Hiller, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.187 Nr. 19 den 17. Mai 1809 Ist es Johann Gottlob Müller, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist den 14. Mai 1809 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer? in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hühner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr. 20 den 19. Mai 1809 Zum Mittag um 12:00 Uhr wurde dem Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz (en) ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 21 den 23. Mai 1809 Ist des Andreas August Neumann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21. Mai 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Samuel Wilhelm Großer, gewesener Bräuergeselle und Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassene Wittwe. 3. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.153
6 Taufen Kauffung 1806-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-43
 Taufen Kauffung 1806-43 Pag.43 [color=#FF0000][b]eingetragen in DB[/b][/color] den 11ten April 1806 ist des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Christiane Juliane geborene Schiller, den 8ten April 1806 nachmittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben den Name Anna Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler, Maurer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Schiller, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Tschertner, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Karl Friedrich Engler, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 24ten April 1806 ist des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 22ten April 1806 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Andreas Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Viehring nachgelassener jüngster Sohn. den 30ten April 1806 ist des Herrn Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 26ten April 1806 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Marie Teresia Seifert, aus Pomsen, so sich auf dem hiesigen Mittel Hofe als Ausgeberin befindet. 2. Frau Susanne Arnhold, des weiland Christian Arnhold, gewesener Häusler zu Stöcking Greifenberg nachgelassene Wittwe, welche auf dem hiesigen Mittel-Hofe als herrschaftliche Köchin befindet. 3. Herr August Hipolit Neidhart von Gneisenau, des Herrn Hauptmann von Gneisenau, Herr auf Mittel Kauffung, ältester Sohn. 4. Junggesell Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 1ten Mai 1806 ist des Johann Georg Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 29ten April 1806 vormittags um 9 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Fehrl, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 1806 den 2ten Mai 1806 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 29ten April 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben er Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.112 1807
7 Taufen Kauffung 1812-58
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-58
 Taufen Kauffung 1812 Pag.58 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Meister Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. Nr.69 den 26. Dezember 1812 Ist es Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schneider, den 23. Dezember 1812 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann George Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.70 den 28. Dezember 1812 Ist es Gottfried Wittig, Freihäusler und Schleierweber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist, den 26. Dezember 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Christian Siegemund Wittig, Inwohner und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Beate, des Meister Johann Gottlieb Bartsch, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 6. Meister Johann Joseph Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 7. Johann Gottlieb Hüner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. ===================== ENDE 1812 ================== Summe Taufen in 1812 = 70
8 Taufen Kauffung 1800-Pag 18
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 18
 Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler in Seitendorf, aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Helene Opitz, des Christian Opitz, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Hoferichter, des Meister Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schumacher, Eheweib 5. Junggeselle Gottfried Sauer, des Gottfried Sauer, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, juengster Sohn 6. Johann Christoph Krinke, Fueselier in Jauerd., Inwohner in Seitendorf 7. Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung --------------------------------------------------------- den 5. October ist des Gottfried Hiller, Herrschaftlicher Kleinschaefer auf dem Niemitzschen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Anna Elisabeth, geborene Stuehrig, den 4ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde Taufzeugen waren 1. Johann Juliane Bruecke, des Johann George Brueckner, Freigaertner in Ober Kauffung, juengste Tochter 2. Frau Anna Rosine Hiller, des Johann George Hiller, Herrschaftlicher Schaefer in Hohenliebenthal, Eheweib 3. Frau Helene Mueller, des Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Paetzold, Herrschaftlicher Schaefer aufm Lehngute in Nieder Kauffung 5. Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Canonier in Breslau 6. Johann Melchior Rother, Herrschaftlicher Schaefer aufm Stoeckelhofe in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------- den 15. October ist des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine geborene Friebe, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina Langer, des Karl Gottlieb Langer, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Frau Johanne Beate Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Friebe, des Ehrenfried Friebe, Freihaeusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlieb Mueller, des weyland Gottlieb Mueller, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener 2ter Sohn. ---------------------------------------------------------------------------- den 16. October Ist des Meister Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Seifert, den 14ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanna Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler, Baecker und Glaser in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Susanne Bluemel, des Johann Christoph Bluemel, Freihaeusler und Garnhaendler in Altenberg, Eheweib 3. Anna Rosine Rauer, des Johann Gottlieb Rauer, Freigaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung 5. Johann Gottlieb Gruettner, Freigaertner in Mittel Kauffung
9 Ehen Kauffung 1805-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1805-05
 Ehen 1805-5 Pag 5 den 20 Mai 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung, des weiland Meister Gottfried Pätzold, gewesener Freigärtner wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosina Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Ernte- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, wie auch Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam ist 22 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. den 14 August 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Johann Joseph Mäuer, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Johann Christoph Mäuer, Schuhmacher in Wigstadtl im Troppauer Kreise, ehelicher 2ter Sohn. Mit der Johanne Juliane Wätzold, des Johann Siegesmund Wätzold, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 28 Jahre alt. den 3 September 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung. Mit Maria Rosina Zeisberg, des Johann Christoph Zeisberg, Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter. Der Bräutigam war 41 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 24ten September 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Mit Maria Elisabeth Krause, des Gottfried Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 50 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 2ten Oktober 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Emmanuel Gottlieb Schrödter, Freihäusler und Fleischhauer in Ober Rohrbach. Mit Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des weiland Johann Gottlieb Hainke, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. den 3ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Gottfried Ludewig, Inwohner und Schneider auf dem Nieder ??????? zu Goldberg. Mit der Anna Rosina Geisler, des weiland Herrn Johann George ???(schlecht lesbar) Geisler, gewesener Revier Jäger auf dem hiesigen Mittelhofe und Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 60 Jahre, die Braut 53 Jahre alt. den 17ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung, des Johann Gottfried Opitz, Freigärtner in Hartau, ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 30 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 19ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Karl Benjamin Koch, Inwohner und Schuhmacher in Streckenbach, des Christian Gottlieb Koch, Inwohner und Maler in Streckenbach. Mit Anna Rosina Hübner, des weiland Gottfried Hübner, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. ================================= Ende 1805 ==================== Vom 1ten Januar bis Ulto Dezember ist die Summe 15 Eheschließungen.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person