Johann Gottlieb LEUSCHNER

Johann Gottlieb LEUSCHNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb LEUSCHNER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16]
Beruf Freihaeusler, Bäcker und Glaser 16. Oktober 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 30. April 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1773 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 30. April 1800 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [17]
Death of Spouse 28. Januar 1812 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [18]
Heirat 16. Juni 1812 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. April 1800
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanna Elisabeth (Regine) STEINBERG
Heirat Ehepartner Kinder
16. Juni 1812
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Rosine PÄTZOLD

Notizen zu dieser Person

30 Apr 1800: nachgelassener ehelicher juengster Sohn des weiland Gottlieb Leuschner

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1812-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-24
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.24 Quelle: B167 Nr.7 den 26. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Januar 1812 nachmittags um 3:00 Uhr altershalber gestorben alt: 78 Jahre und drei Monate. Nr.8 den 31. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Gärtner und Schenkwirth in Nieder Kauffung Ehefrau und sechs Wöchnerin namens Johanne Elisabeth geborene Steinberg, welche den 28. Januar 1812 abends um 7:00 Uhr an den Folgen einer schweren Entbindung am Schlage gestorben. Alt: 38 Jahre. Nr.9 den 31. Januar 1812 Zeitgleich mit ihr das sechs Wochen Söhnlein namens Ernst Gottlieb, welches den 28. Januar 1812 vormittags um 9:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe schwachheitshalber. Alt: ein Tag und 3 Stunden. Nr.10 den 2. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau namens Johanne Helene geborene Mehwald, welche den 29. Januar 1812 abends um 11:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 28 Jahre Nr.11 den 12. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung sechs Wochen Söhnlein namens Johann Christian Ehrenfried, welches den 9. Februar 1812 abends um 8:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: drei oder acht Wochen? Nr.12 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Körner, Amtmann auf dem hiesigen mittel Hofe einziges Töchterlein namens Emilie Augustine Henriette, welche den 19. Februar 1812 nachmittags um 5:00 Uhr am Stick und Schlagflüssel gestorben. Alt: 30 Wochen. Nr.13 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung unter Niemitz jüngste Tochter namens Anne Regine welche den 21. Februar 1812 vormittags um 11:00 Uhr an Scropheln gestorben. Alt: 19 Jahre Nr.14 den 26. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer George Hölzbächer, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Februar 1812 abends um 9:00 Uhr altershalber gestorben alt: 85 Jahre.
2 Begräbnisse Kauffung 1812-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-24
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.24 Quelle: B167 Nr.7 den 26. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Januar 1812 nachmittags um 3:00 Uhr altershalber gestorben alt: 78 Jahre und drei Monate. Nr.8 den 31. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Gärtner und Schenkwirth in Nieder Kauffung Ehefrau und sechs Wöchnerin namens Johanne Elisabeth geborene Steinberg, welche den 28. Januar 1812 abends um 7:00 Uhr an den Folgen einer schweren Entbindung am Schlage gestorben. Alt: 38 Jahre. Nr.9 den 31. Januar 1812 Zeitgleich mit ihr das sechs Wochen Söhnlein namens Ernst Gottlieb, welches den 28. Januar 1812 vormittags um 9:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe schwachheitshalber. Alt: ein Tag und 3 Stunden. Nr.10 den 2. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau namens Johanne Helene geborene Mehwald, welche den 29. Januar 1812 abends um 11:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 28 Jahre Nr.11 den 12. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung sechs Wochen Söhnlein namens Johann Christian Ehrenfried, welches den 9. Februar 1812 abends um 8:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: drei oder acht Wochen? Nr.12 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Körner, Amtmann auf dem hiesigen mittel Hofe einziges Töchterlein namens Emilie Augustine Henriette, welche den 19. Februar 1812 nachmittags um 5:00 Uhr am Stick und Schlagflüssel gestorben. Alt: 30 Wochen. Nr.13 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung unter Niemitz jüngste Tochter namens Anne Regine welche den 21. Februar 1812 vormittags um 11:00 Uhr an Scropheln gestorben. Alt: 19 Jahre Nr.14 den 26. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer George Hölzbächer, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Februar 1812 abends um 9:00 Uhr altershalber gestorben alt: 85 Jahre.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 38
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 38
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=654&mode=edit&comment_id=33 Taufen 1801 Pag. 38 Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Linke des Meisters Gottlob Linke, Erb- u. Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Maria Bormann des Joh. Christoph Bormann Gastwirth in Probsthain Ehew. 3. Fr. N. N. Drescher des U. U.? Drescher Freigaertner in St.........dorf Ehew. 4. Junggeselle Friedrich Wilhelm Baganz, des Christian Ferdinant Baganz, wirtschaftlicher Inspektor allhier, ältester Sohn 5. Herr Karl Friedrich Herberg Forst u. Revier Jäger in Ober Baumgart. 6. Herr Karl Traugott Anders, Chirurgius in Baumgarten [i](Braszowice, südl. Frankenstein)[/i] 7. Herr Karl Glieb Geisler Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier 27. Juli Ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 26. Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u, Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Berger des Gottfried Berger Schäfer in Mittel Kauffung, Ehew. 2. Frau Johanne Rosine Renner,des Gottfr. Renner Hofegärtner in Mittel Kauffung, Ehew. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold Bauer in Mittel Kauffung, Ehew. 4. Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. den 29. Juli 1801 Ist der Maria Elisabeth Mehwald, des Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter, den 28. Jul 1801 geborene [u]unehel[/u]. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u. Johann Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Elisabeth Klose des Joh. Christoph Klose, Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Fr. Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Fr. Anna Maria Weist, des Gottfried Weist Freigärtner in Nieder Kauffung, Ehefrau. den 6. August 1801 Ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 4 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil. Taufe gebracht u. Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter. 2. Fr. Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler u. Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf Stöckelhofe in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- u. Waffenschmidt in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegärtner in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb. Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal.
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 55
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.55
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=671 Taufen 1802 Pag.55 den 27 April 1802 ist des Johann Gottfried Dasler (Daesler?), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Walpert, den 25 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Walpert, des Johann Christian Gottlob Walpert, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Zwuk, des Johann Christoph Zwuk, Hofehaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2ter Sohn. den 28 April 1802 ist des Meisters Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Karsolk, den 26 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Hüner (Huener), des Johann Gottlieb Hüner, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Menzel, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf 3. Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehringe. den 29 April 1802 ist des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain, den 27 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elenore Grossmann, des Johann Heinrich Grossmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Christoph Stief, Hofehaeusler in Viehringe. den 30 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schwarzer, den 28 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Walter, des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung. den 2 Mai 1802 ist des Karl Gottfried Walter, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 29 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.72
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.72
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=689 Taufen 1803 Pag.72 2. Frau Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlob Ernst Mühmert (Muehmert), Pachtbrauer in Hartmannsdorf. 6. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hufschmidt in Ober Kauffung. 7. Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Fielheuer, Bauer in Hohenliebenthal. den 23 Februar 1803 ist des Johann Christoph Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 22 Feb 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Scholz, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. den 26 Februar 1803 ist des Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auuf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Caterine geborene Dresler, den 24 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Mehwald, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Müller, Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Oberhofe. den 8 März 1803 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 7 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
6 Taufen Kauffung 1804-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-07
 Taufen Kauffung 1804-07 Pag.7 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Töpelt, Inwohner Nieder Kauffung. den 5ten April 1804 ist des Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Roth(in), den 3ten April 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter, zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine Geisler, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanna Maria Geisler, des Ehrenfried Geisler(s), Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 7ten April 1804 ist des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Frömberg, den 6ten April 1804 früh um 5 Uhr geborene Tochter, zur heiligen Taufe gebracht, und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Frömberg, des weiland Gottfried Frömberg, gewesener Großgärtner in Alt Schönau, mittelste Tochter. 2. Frau Anna Maria Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3.Johann Gottlieb Geisler, Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.85 den 8ten April 1804 ist des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 5ten April 1804 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Rosine Pätzold, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Regine Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70 den 10ten April 1804 ist des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Krause, den 8ten April 1804 früh um 1 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag:103
7 Taufen Kauffung 1811-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-30
 Taufen Kauffung 1811 Pag.30 Nr.37 den 7. Juni 1811 Ist es Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 5. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Leberecht genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Hofehäusler Schneider und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche, Eheweib. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freiguts in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung Nr.38 den 25. Juni 1811 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.39 den 1. Juli 1811 Früh um 5:00 Uhr wurde dem Siegesmundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, ein Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt, wobei ihm der Name Johanne Beate beigelegt worden, nach erhaltener Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr.40 den 7. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: ist in Reichwaldau gestorben und in Röversdorf begraben. Nr.41 den 8. Juli 1811 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 2. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib.
8 Taufen Kauffung 1812-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-43
 Taufen Kauffung 1812 Pag.43 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Pächter eines Bauerngut in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier in Kauffung jüngster Sohn. 4.. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 5. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. Nr.13 den 26. Januar 1812 ist es Johann George Stenke? Herrschaftlicher Schäfer auf den Niemitz Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuttig, den 18. Januar 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Härtel, Großschäfer in Wernersdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Grun, Freihäusler in Wernersdorf Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Jäckel, Hofegärtner in Wernersdorf Eheweib. 4. Christian Gottfried Schmidt, Viehpächter in Wernersdorf. 5. Meister Johann Gottlieb Fabig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Neukirch. Nr.14 den 29. Januar 1812 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Steinberg, den 26. Januar 1812 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein schwachheitshalber Zuhause getauft und Ernst Gotthilf genannt. Taufzeugen waren: 1.. Die Frau Pastor Kiefer allhier. 2. Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 3. Meister Carl Benjamin Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.181 Nr.15 den 13. Februar 1812 Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 10. Februar 1812 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, geborene Langer, zur Zeit Krämer in Mittel Kauffung. 2. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.184 Nr.16 den 23. Februar 1812 Ist es Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 18. Februar 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
9 Taufen Kauffung 1812-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-50
 Taufen Kauffung 1812 Pag.50 Nr.39 den 28. Juni 1812 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain. 6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain. Nr.40 den 2. Juli 1812 Ist es George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, den 29. Juni 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner und Schneider in Maiwaldau Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Meister Johann Benjamin Siegert, Fleischhauer in Nieder Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottfried, des George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Nr.41 den 12. Juli 1812 Ist es Johann Gottlieb Gründer (Gründler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Winsen? Bei Röversdorf, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau. Nr.42 den 19. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 15. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
10 Taufen Kauffung 1813-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-14
 Taufen Kauffung 1813 Pag.14 Den 16. Juli 1813 Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 13. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: BegräbnisbuchPag.211 Nr.40 den 16. Juli 1813 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. Juli 1813 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 Nr.41 den 25. Juli 1813 Ist es Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte geborene Schreiber, den 20. Juli 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Charlotte beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214 Nr.42 den 26. Juli 1813 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Krause, den 24. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Junggeselle Wilhelm Heinrich, des Friedrich Jäckel? Bräuer all hier einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208
11 Taufen Kauffung 1813-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-17
 Taufen Kauffung 1813 Pag.17 Nr.49 den 19. August 1813 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Sommer, den 16. August 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Jäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214 Nr.50 den 22. August 1813 Ist der Johanne Eleonore Kammbach, des Johann Gottlieb Kambach, Hofehäusler in Ober Kauffung ?te Tochter, den 19. August 1813 zum Mittag um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johann Josef Glatthaar, Mühlenhelfer in Ober Altschönau. 3. Franz Josef Gerhart, Kleinschäfer auf Tschirnhaus in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.197, unehelich geborenes Söhnlein. Nr.51 den 24. August 1813 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler wie auch Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 21. August 1813 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Frau Rosine Elisabeth, des Karl Gottlieb Busche, Gutsbesitzer in Nickelstadt? Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Samuel Thiel?, Gutsbesitzer in Nickelstadt, Ehefrau.
12 Taufen Kauffung 1815-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-49
 Taufen Kauffung 1815 Pag.49 3. Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 4. Franz Joseph Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Christoph Geiger, Hofegärtner in Seitendorf. Nr.15 den 14. Februar 1815 Ist es Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich, den 11. Februar 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 3. George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.244 Nr.16 den 19. Februar 1815 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 15. Februar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Simon, Frey und Großgärtner in Ober Kunzendorf Ehefrau. 5. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 6. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung Eheweib. 7. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 8. Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung 9. Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung. 10. Johann Gottlieb Pätzold, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 11. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1800-Pag 18
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 18
 Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler in Seitendorf, aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Helene Opitz, des Christian Opitz, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Hoferichter, des Meister Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schumacher, Eheweib 5. Junggeselle Gottfried Sauer, des Gottfried Sauer, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, juengster Sohn 6. Johann Christoph Krinke, Fueselier in Jauerd., Inwohner in Seitendorf 7. Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung --------------------------------------------------------- den 5. October ist des Gottfried Hiller, Herrschaftlicher Kleinschaefer auf dem Niemitzschen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Anna Elisabeth, geborene Stuehrig, den 4ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde Taufzeugen waren 1. Johann Juliane Bruecke, des Johann George Brueckner, Freigaertner in Ober Kauffung, juengste Tochter 2. Frau Anna Rosine Hiller, des Johann George Hiller, Herrschaftlicher Schaefer in Hohenliebenthal, Eheweib 3. Frau Helene Mueller, des Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Paetzold, Herrschaftlicher Schaefer aufm Lehngute in Nieder Kauffung 5. Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Canonier in Breslau 6. Johann Melchior Rother, Herrschaftlicher Schaefer aufm Stoeckelhofe in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------- den 15. October ist des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine geborene Friebe, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina Langer, des Karl Gottlieb Langer, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Frau Johanne Beate Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Friebe, des Ehrenfried Friebe, Freihaeusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlieb Mueller, des weyland Gottlieb Mueller, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener 2ter Sohn. ---------------------------------------------------------------------------- den 16. October Ist des Meister Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Seifert, den 14ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanna Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler, Baecker und Glaser in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Susanne Bluemel, des Johann Christoph Bluemel, Freihaeusler und Garnhaendler in Altenberg, Eheweib 3. Anna Rosine Rauer, des Johann Gottlieb Rauer, Freigaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung 5. Johann Gottlieb Gruettner, Freigaertner in Mittel Kauffung
14 Taufen Kauffung 1801-Pag 32
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 32
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=648&mode=edit&comment_id=151 und mormonen1_895.jpg Taufen 1801 Pag.32 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Johann Juliane Sturm, des Karl Wilhelm Sturm, Amtmann in Nieder Leipe, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Mühmert (Muehmert), des Johann Gottlieb Mühmert, Gastwirth in Schönau, Ehefrau. 4. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier. 6. Meister Samuel Benjamin Großmann (Grossmann), Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. 7. Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. 8. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jaeger in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------ den 28 April 1801 ist des Meisters Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Elisabeth, geborene Steinberg, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier, Frau Gemahlin. 2. Frau Johann Anne Regina Adam, des Johann Gottfried dam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Menzel, des Meisters Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermüller in Alt Schönau, Eheweib. 5. Junggeselle Anton Franz Scholz, Muehlenhelfer bei Meister Menzel in Ober Alt Schönau, des Johann ? Michael Scholz, Haeusler in Kleinhelmsdorf, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Seifert, der Muellerprofession zugethan, des George Friedrich Seifert, Freigaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------------------------- den 29 April 1801 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 26 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Streckenbach, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Langer, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe. 4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung ?, nachgelassener ältester Sohn. ------------------------------------------------------------------------------ den 29 April 1801 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Langer, den 26 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt worden.
15 Ehen Kauffung 1812-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1812-04
 Ehen Kauffung 1812-04 Nr.12 den 21. April 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler in nieder Kauffung, des weiland Johann Christoph Ebert, gewesener Freihäusler und Garnsammler in nieder Kauffung, nachgelassen hat zweiter Sohn. Mit Jungfer Johanne Juliane Reimann, des Benjamin Reimann, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 42 Jahre alt, die Braut 30 Jahre. Nr.13 den 28. April 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann George Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in nieder Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Anne Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. Nr.14 den 9. Juni 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in nieder Kauffung, des weiland Gottfried Renner, gewesener Hofgärtner in nieder Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Anne Regine Mäuer (Meuer), des weiland Johann Gottfried Meuer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Anteil Heiland, nachgelassener eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. Nr.15 den 16. Juni 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Witwer Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schneider in nieder Kauffung. Mit der Jungfer Johanne Rosine Pätzold, des weiland Johann Gottfried Pätzold, gewesener Hofgärtner in nieder Kauffung, nachgelassener eheliche zweite Tochter. Der Bräutigam war 39 Jahre alt, die Braut 27 Jahre.
16 Ehen Kauffung 1800 Pag.3
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1800 Pag.3
 Ehen 1800 Pag.3 den 25ten Februar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Gottlieb Renner, des Johann Christoph Renners, Bauer in Nieder Kauffung, ehelicher juengster Sohn, mit der Anna Susanna Paetzolding, des weiland Johann George Paetzolds, gewesener Herrschaftlicher Schaefer in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre alt, die Braut 24 Jahre. den 29ten April 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Meister Johann Benjamin Baumert, Inwohner und Schneider in Neu Flachenseiffen, des Meister Johann Gottfried Baumert, Freihaeusler und Schneider in Neu Flachenseiffen, aelltester Sohn, mit der Jungfer Anna Rosine Johnin, des weiland Gottfried Johns, gewesener Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, nachgelassne juengste Tochter. Der Braeutigam war 30 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 30ten April 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler, Bäcker und Glaser in Nieder Kauffung, des weiland Gottlieb Leuschner, gewesener herrschaftlicher Koch bei der gnaedigen Frau Obristin Lieut. von Scheel, auf Nieder Kauffung, nachgelassener ehelicher juengster Sohn, mit der Jungfer Johanne Elisabeth Steinbergin, des Meister Johann Gottlieb Steinbergs, Pressenmacher und Buerger in Greiffenberg, 2te Tochter, so sich seit einigen Jahren beim H. Pastor allhier in Diensten befunden. der Braeutigam war 24 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. den 5ten Mai 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Herr Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter auf dem Hochfreiherrlichen von Throschkischen Guethern in Ober Kauffung, des Herrn Gottlieb Grosser, Wirtschafter auf den Hochherrschaftichen von Richthofischen Guetern zu Gross- und Klein Neudorf, aeltester Sohn, mit Anna Regina Paetzolding, des weiland Gottlieb Paetzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter. Der Braeutigam war (nicht ausgefüllt) den 13ten Mai 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Benjamin Kriegel, des Christoph Kriegels, Freihaeusler in Fischbach 2ter Sohn, mit der Jungfer Anna Rosina Stiefin, des weiland Christoph Stiefs, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelasssen aelteste Tochter. Der Braeutigam war 34 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
17 Ehen Kauffung 1800 Pag.3
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1800 Pag.3
 Ehen 1800 Pag.3 den 25ten Februar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Gottlieb Renner, des Johann Christoph Renners, Bauer in Nieder Kauffung, ehelicher juengster Sohn, mit der Anna Susanna Paetzolding, des weiland Johann George Paetzolds, gewesener Herrschaftlicher Schaefer in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre alt, die Braut 24 Jahre. den 29ten April 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Meister Johann Benjamin Baumert, Inwohner und Schneider in Neu Flachenseiffen, des Meister Johann Gottfried Baumert, Freihaeusler und Schneider in Neu Flachenseiffen, aelltester Sohn, mit der Jungfer Anna Rosine Johnin, des weiland Gottfried Johns, gewesener Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, nachgelassne juengste Tochter. Der Braeutigam war 30 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 30ten April 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler, Bäcker und Glaser in Nieder Kauffung, des weiland Gottlieb Leuschner, gewesener herrschaftlicher Koch bei der gnaedigen Frau Obristin Lieut. von Scheel, auf Nieder Kauffung, nachgelassener ehelicher juengster Sohn, mit der Jungfer Johanne Elisabeth Steinbergin, des Meister Johann Gottlieb Steinbergs, Pressenmacher und Buerger in Greiffenberg, 2te Tochter, so sich seit einigen Jahren beim H. Pastor allhier in Diensten befunden. der Braeutigam war 24 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. den 5ten Mai 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Herr Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter auf dem Hochfreiherrlichen von Throschkischen Guethern in Ober Kauffung, des Herrn Gottlieb Grosser, Wirtschafter auf den Hochherrschaftichen von Richthofischen Guetern zu Gross- und Klein Neudorf, aeltester Sohn, mit Anna Regina Paetzolding, des weiland Gottlieb Paetzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter. Der Braeutigam war (nicht ausgefüllt) den 13ten Mai 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Benjamin Kriegel, des Christoph Kriegels, Freihaeusler in Fischbach 2ter Sohn, mit der Jungfer Anna Rosina Stiefin, des weiland Christoph Stiefs, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelasssen aelteste Tochter. Der Braeutigam war 34 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
18 Begräbnisse Kauffung 1812-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-24
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.24 Quelle: B167 Nr.7 den 26. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Januar 1812 nachmittags um 3:00 Uhr altershalber gestorben alt: 78 Jahre und drei Monate. Nr.8 den 31. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Gärtner und Schenkwirth in Nieder Kauffung Ehefrau und sechs Wöchnerin namens Johanne Elisabeth geborene Steinberg, welche den 28. Januar 1812 abends um 7:00 Uhr an den Folgen einer schweren Entbindung am Schlage gestorben. Alt: 38 Jahre. Nr.9 den 31. Januar 1812 Zeitgleich mit ihr das sechs Wochen Söhnlein namens Ernst Gottlieb, welches den 28. Januar 1812 vormittags um 9:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe schwachheitshalber. Alt: ein Tag und 3 Stunden. Nr.10 den 2. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau namens Johanne Helene geborene Mehwald, welche den 29. Januar 1812 abends um 11:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 28 Jahre Nr.11 den 12. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung sechs Wochen Söhnlein namens Johann Christian Ehrenfried, welches den 9. Februar 1812 abends um 8:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: drei oder acht Wochen? Nr.12 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Körner, Amtmann auf dem hiesigen mittel Hofe einziges Töchterlein namens Emilie Augustine Henriette, welche den 19. Februar 1812 nachmittags um 5:00 Uhr am Stick und Schlagflüssel gestorben. Alt: 30 Wochen. Nr.13 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung unter Niemitz jüngste Tochter namens Anne Regine welche den 21. Februar 1812 vormittags um 11:00 Uhr an Scropheln gestorben. Alt: 19 Jahre Nr.14 den 26. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer George Hölzbächer, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Februar 1812 abends um 9:00 Uhr altershalber gestorben alt: 85 Jahre.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person