Ehrenfried PÜSCHEL

Ehrenfried PÜSCHEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ehrenfried PÜSCHEL [1] [2] [3] [4]
Beruf Huf- und Waffenschmidt 15. Januar 1801 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 15. Januar 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. März 1761
Bestattung 29. Juli 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 27. Juli 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
Death of Spouse 27. Juli 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Regina RAUBBACH

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1805-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1805-22
 Begräbnisse Kauffung 1805-22 Nr.51 den 16ten Juli 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Auman, Freigärtner in Ober Kauffung, welcher den 11ten Juli 1805 abends um 11 Uhr altershalber gestorben. Alt 75 Jahr und 2 Monat. Nr.52 den 23ten Juli 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Herr Johann Christoph Schwarzer, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, welcher den 21ten Juli 1805 abends um 7 Uhr an der Braune ? gestorben. Alt 75 Jahre 7 ?? Nr.53 den 29ten Juli 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Ehrenfried Püschel, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, welcher den 27ten Juli 1805 früh um 4 Uhr an der Hectica gestorben. Alt 44 Jahr, 4 Monat und 18 Tage. Nr.54 den 12ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der weiland David Mehrwald, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter namens Anna Rosina, welche den 9ten August 1805 nachmittags um 3 Uhr am Schlage gestorben. Alt 54 Jahr. Nr.55 den 12ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Kirst, Hofehäusler in Viehring einzige Tochter namens Anna Rosina, welche den 10ten August 1805 nachmittags um 6 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 2 Jahre und 6 Wochen. Nr.56 den 18ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 15ten August 1805 früh um 8 Uhr am Schlagfluß gestorben. Alt 67 Jahre und 5 Monate. Nr.57 den 24ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Kürchner ??? (oder Kirchner? ) Freihäusler in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Gottfried, welcher den 23ten August früh um 8 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 4 Wochen. Nr.58 den 25ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann George Meuer, Hofehäusler und Mäuer in Viehring, einzige Stief Tochter namens Johanne Christiane geborene Gabriel, welche den 23ten August 1805 an den Blattern gestorben. Alt 31 Jahr und 7 Monat.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.76
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.76
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=693&mode=edit&comment_id=194 Taufen 1803 Pag.76 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine Freche, des Johann Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Scholz, des Johann Gottfried Scholz, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler, Schleierweber und Garnsammler in Ober Kauffung. den 12 April 1803 ist des Meisters Ehrenfried Püschel (Pueschel), Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Raubbach, den 10 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel, Häusler in Viehringe, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihaeusler und Glaser in Viehringe, Eheweib. 3. Johann George Friedrich Kadolph, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Großgärtner in Mittel Kauffung. den 13 April 1803 ist des Johann Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Püschel (Pueschel), den 11 April geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elisabeth genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Anne Beate, des Johann George Langer, Großbauer in Weltersdorf, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Gottschling, des Benjamin Friebe, Schenkwirth in Seiffersdorf, Pflege Sohn. den 14 April 1803 ist dem Christian Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14 Apr 1803 ein totgeborenes Töchterlein geboren worden.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 23
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 23
 1801 Pag 23 den 6. Januar Ist des Johann Gottfried Gaebert, Freihaeusler und Meuer in N.K. von seinem Weibe, Maria Rosine, geb. Gaellert, den 4ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Jungfer Maria Elisabeth Froemberg, des weiland Johann Christoph Froemberg, gewesener Hofehaeusler in Alt Schoenau, aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Tauber, des Johann Franz Tauber, Mauermeister in Alt Schoenau, Ehefrau 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher in M.K.. Ehefrau 4. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in N.K Ehefrau 5. Frau Anna Elisabeth Klose, des Johann George Klose, Inwohner in N.K., Ehefrau. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Beer, des Gottfried Beer, Haeusler in Alt Schoenau, einziger Sohn, Grenadier unter der Leibgarde in Potsdam, 2tes Bataillon ------------------------------------------------------------------------ den 15. Januar Ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Pueschel, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und und Christian Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in N.K. aelteste Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Scholz, des Johann George Scholz, Hofehaeusler in N.K., Ehefrau 3. Junggeselle Johann Christoph Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in N.K. aeltester Sohn 4. Meister Ehrenfried Pueschel, Huf- und Waffenschmidt in N.K. ------------------------------------------------------------------ den 19. Januar Ist des Johann George Mueller, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Renner, den 18. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanna Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Nieder? Kauffung Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Gottfried Renner, Hofegaertner in Nieder Kauffung Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Tschoertner, des weiland Gottfried Tschoertner, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe 4. Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------- den 20. Januar sind des Johann Gottfried Friedrich, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Hielscher ?, den 19. des Monats geborene Zwillingstoechterlein zur heil Taufe gebracht und das erste Johanne Christiane, genannt wurde, und den 2ten der Name Anna Helene beigelegt wurden. Bemerkung: Zwillings Toechter Taufzeugen waren zum 1. Toechterlein 1. Jungfer Johanna Elena Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter 2. Johanne Theresine Pfeifer, des weiland Johann Joseph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelendorf nachgelassene Tochter 3. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn.
4 Ehen Kauffung 1811-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1811-05
 Ehen Kauffung 1811-05 Nr.18 den 7. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottfried Schmidt, Schneidergesell in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottfried Schmidt, gewesener Freihäusler und Schneider in Aulohe? Bei Neumark, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn. Mit Johanne Juliane Krain, des Johann Christoph Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Viehpächter auf dem Dominion Heiland, einzige Tochter erster Ehe. Der Bräutigam war 23 Jahre alt die Braut 21 Jahre. Anmerkung: die Trauung Nummer 19 ist auf der folgenden Seite vermerkt Nr.20 den 16. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner unter Elbel, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche dritte Tochter und des Christian Renner? Hofegärtner in Ober Kauffung, dritte Stieftochter. Der Bräutigam war 27 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Nr.21 den 20. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Ehrenfried Reimann, Wirtschaftsschreiber in Kammerswaldau, (Cammerswaldau) des Johann Gottfried Reimann, Freigärtner in Fischbach ehelicher dritter Sohn. Mit Maria Rosine Püschel, des Ehrenfried Püschel, gewesener Huf-und Waffenschmied in nieder Kauffung?, Nachgelassener eheliche älteste Tochter und des Johann Heinrich Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau, älteste Stieftochter. Der Bräutigam war 21 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Nr.22 den 22. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlob Mosig, des Johann Christoph Mosig, Freihäusler in Maiwaldau ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Marie Susanne Friedrich, des weiland Johann Gottfried Friedrich, gewesener Hofehäusler in nieder Kauffung eheliche nachgelassener einzige Tochter erster Ehe, und des Meister Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichts geschworener in Mittel Kauffung, einzige Stieftochter. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 26 Jahre alt.
5 Begräbnisse Kauffung 1805-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1805-22
 Begräbnisse Kauffung 1805-22 Nr.51 den 16ten Juli 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Auman, Freigärtner in Ober Kauffung, welcher den 11ten Juli 1805 abends um 11 Uhr altershalber gestorben. Alt 75 Jahr und 2 Monat. Nr.52 den 23ten Juli 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Herr Johann Christoph Schwarzer, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, welcher den 21ten Juli 1805 abends um 7 Uhr an der Braune ? gestorben. Alt 75 Jahre 7 ?? Nr.53 den 29ten Juli 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Ehrenfried Püschel, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, welcher den 27ten Juli 1805 früh um 4 Uhr an der Hectica gestorben. Alt 44 Jahr, 4 Monat und 18 Tage. Nr.54 den 12ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der weiland David Mehrwald, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter namens Anna Rosina, welche den 9ten August 1805 nachmittags um 3 Uhr am Schlage gestorben. Alt 54 Jahr. Nr.55 den 12ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Kirst, Hofehäusler in Viehring einzige Tochter namens Anna Rosina, welche den 10ten August 1805 nachmittags um 6 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 2 Jahre und 6 Wochen. Nr.56 den 18ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 15ten August 1805 früh um 8 Uhr am Schlagfluß gestorben. Alt 67 Jahre und 5 Monate. Nr.57 den 24ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Kürchner ??? (oder Kirchner? ) Freihäusler in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Gottfried, welcher den 23ten August früh um 8 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 4 Wochen. Nr.58 den 25ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann George Meuer, Hofehäusler und Mäuer in Viehring, einzige Stief Tochter namens Johanne Christiane geborene Gabriel, welche den 23ten August 1805 an den Blattern gestorben. Alt 31 Jahr und 7 Monat.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person