George Friedrich SEIFERT

George Friedrich SEIFERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name George Friedrich SEIFERT [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Beruf Freigärtner, Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Gerichtsschreiber 13. Juli 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freigärtner 28. April 1801 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 28. April 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa April 1748
Bestattung 18. September 1814 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 15. September 1814 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
Death of Spouse 8. September 1814 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Rosine N.N. VERH. SEIFERT

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1814-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-33
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.33 Nr. 84 den 11. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Speer, Freihäusler wie auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, geliebtes sechs Wochen Söhnlein namens Carl Benjamin, welches den 8. September 1814 früh um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: zwölf Tage Nr. 85 den 18. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden es Meister George Friedrich Seifert, Freigärtner, Schneider und Garnsammler wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, welcher den 15. September 1814 nachmittags 3:00 Uhr an der Wassersucht und Geschwulst gestorben. Alt: 66 Jahre, fünf Monate Nr. 86 den 19. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Meister Johann Friedrich Mäuer, gewesener Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, nachgelassener ältester Sohn namens Gottfried, welcher den 16. September 1814 abends um 8:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 64 Jahre Nr. 87 den 22. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottfried Gebert? Freihäusler und Maurer in, welcher den 19. September 1814 nachmittags um 3:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 48 Jahre
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 35
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 35
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=651 Taufen 1801 Pag.35 den 20 Mai 1801 ist des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Geisler, den 18 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Freihaeusler, Weber und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Regina Schwarzer, des Hans Schwarzer, Haeusler und Weber in Rodeland, eheliche jüngste Tochter. 3. Junggeselle Meister Traugott Gottfried Schmidt, Bleicher in Ketschdorf. 4. Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung. den 27 Mai 1801 ist des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Rose, den 25 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Regina Krause, des weiland Johann Christoph Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine Langer, des Johann David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Krause, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Christoph Rose, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 31 Mai 1801 ist des Gottlieb Renner, Freigaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Juliane geborene Blümel (Bluemel), den 27 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Beate Stief, des Johann Gottlieb Stief, gewesener Bauer in Seiffersdorf, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, 3. Meister Johann Gottlieb Scheel, Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 5. Meister George Friedrich Seifert, Freigaertner und Garnsammler in Nieder Kauffung. den 7 Juni 1801 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Müller (Mueller), den 6 Jun 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 54
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.54
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=670 Taufen 1802 Pag.54 den 11 April 1802 ist des Meisters Ehrenfried Freche, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Scholz, den 8 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des David Müller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann George Friebe, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5.Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngster Sohn. den 14 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 11 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Neunherz, des Herrn Christian Gottlieb Neunherz, Jäger in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea Blümel (Bluemel), des Karl Friedrich Blümel, Freihaeusler und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihaeusler und Weber in Seitendorf. 4. Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 15 April 1802 ist der Johanne Regine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter den 14 Apr 1802 ein unehelich totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden. den 22 April 1802 ist des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe von seinem Weibe Anna Maria geborene Renner, den 20 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Reichstein, Schäfer in Neukirch. den 24 April 1802 ist des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 22 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler und Böttiger in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch) , Hofegaertner in Ober Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 64
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.64
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=681 Taufen 1802 Pag.64 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 23 September 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Grüttner (Gruettner), Freihaeusler und Böttger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rüffer (Rueffer), den 20 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Rüffer (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Gottlob Haselbach, Hofehaeusler in Seitendorf. den 24 September 1802 ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch (an anderer Stelle Letsch), Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Marianne Friedericke geborene Gärtner, den 22 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine Karoline genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Bach, des Franz Bach, Revier Jäger au dem hiesigen Mittelguthe, Eheweib. 2. Johann Siegemund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung. 3. George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 3 Oktober 1802 ist des Franz Joseph Wehlitz, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, katholischer Religion, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kahl, den 24 September geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Gruhe, des Johann Christoph Gruhe, Großschäfer in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Rüger (Rueger), des Johann Gottfried Rüger, Freigaertner in Mittel Leipe, Eheweib. 3. Johann Franz [color=#FF0000]Rest nicht lesbar, muss nachfotografiert werden[/color]
5 Taufen Kauffung 1805-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-21
 Taufen Kauffung 1805-21 (der Anfang dieser Seite behandelt noch das Jahr 1804 und ist dort zu finden) den 1ten Januar 1805 ist des Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Blümel, den 31ten Dezember 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottfried Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung 3. George Friedrich Seifert, Freigärtner und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. den 1ten Januar 1805 ist der Maria Elisabeth Wittig, des Johann Gottfried Wittig, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 30ten Dezember 1804 früh um 12 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johann Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Juliane, des Johann Christian Konrad, Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. Bemerkungen: 1. uneheliche Tochter 2. Begräbnisbuch Pag.84 1805 den 2ten Januar 1805 ist des George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Stumpe, den 30ten Dezember 1804 abends um 9 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph, des Johann George Meuer, (Mäuer) Hofehäusler inn Viehring, jüngster Sohn.
6 Taufen Kauffung 1807-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-08
 Taufen Kauffung 1807-08 Quelle: S180.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20081.JPG für den unteren Rand. Nr.24 den 31ten May 1807 Ist des Johann Gottfried. Nährich, Herschaftl. Vogt auf Niemitz und Hofegärt. in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geb. Freche, den 29 Apr 1807, früh um 3 Uhr geb Söhnl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 2. Johann Gottfried Obitz (Opitz?), Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftl. Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.25 den 2ten Juni 1807 Ist des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geb. Blümel(n), den 31 Mai 1807, Vormittags um 11 Uhr geb Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Rosine, des Karl Glieb Leuschner Freihäusler u.Schneider in N.K Ehew. 2. George Friedrich Seifert Freihäusler und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grütter? Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr.26 den 14ten Juni 1807 Ist des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anne Regine geb.Mehwald, den 9 Mai 1807 Nachmittags um 4 Uhr geb Söhnl. zur heil.Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Henriette Wilhelmiene Gottliebe, des Herrn Johann Gottfried Wehner(s), Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung und Gendarm, älteste Tochter. 2. Jgfr. Karoline Hennriette Louise des Herrn Johann Heinrich Weisigs? Wirtschaftl. Inspektor zu Nieder Kauffung, Harpersdorff u Hohenliebenthal. 3. Junges. Karl Gottlieb Linke des weil. Gottlob Linkes, gewesener Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 4.Junggesell Johann Benjamin Geisler, Revier Jäger Rohrbach. 5. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1804-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-04
 Taufen Kauffung 1804-4 Pag.4 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Geisler, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine Seidel, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Mühmert, des Johann Gottlieb Mühmert, Bürger und Schenkwirth in Schönau, Ehefrau. 5. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlieb Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Herr Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe. 7. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. den 7ten Februar 1804 ist des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain(in), den 5ten Februar 1804 abends um 10 Uhr geborene Tochter, zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Siebenschuh, des weiland Gottlieb Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 2 Tochter. 2. Frau Anna Regina Berger, des Ehrenfried Berger, Schuhmacher und z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabet Schubert, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.72 den 9ten Februar 1804 ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Marianne Friedericke, geborene Gärtner(n), den 5ten Februar 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Wilhelmine Henriette Sophie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Bartsch(in), des Johann Siegismund Bartsch(es), Freibauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Seifert, des George Seifert, Freigärtner und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Karl Heinrich Schonfeld (Schönfeld?), Chirurgus in Leipe. den 10ten Februar 1804 ist des Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geb. Rüffer(n), den 8ten Februar 1804 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Christiane Beate beigelegt worden.
8 Taufen Kauffung 1804-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-14
 Taufen Kauffung 1804-14 Pag.14 den 17ten August 1804 ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Wittig, den 15ten August 1804 zu Mittage um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.74 den 14ten August 1804 wurde dem Johann George Hamann, Hofehäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung von seinem Weibe Susanne geboren Ansorge, abends um 11 Uhr eine Tochter geboren, welche aber den 16ten August früh um 4 Uhr wieder gestorben. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.71 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann?, den 16ten August 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.81 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Ansorge, Musquetier in Breslau und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 16ten August 1804 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Herrn Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Langer, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegismund Langer?, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. Begräbnisbuch Pag.92 den 23ten August 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina geborene Schwarzer, den 20ten August 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Helene, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener Nieder Kauffung 5te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Georg Friedrich Seifert, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Christian Samuel Gärtner, Freigärtner, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Ober Leipe. 6. Martin Benjamin Geier, Kretschmer und Gerichtsscholz in Ober Leipe
9 Taufen Kauffung 1801-Pag 25
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 25
 1801 Pag. 25 den 29. Januar 1801 Ist des Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinen Weibe, Anna Regine, geborene Weist, den 27. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Seifert, des George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung, juengste Tochter 2. Frau Maria Elisabeth John, des Karl Gottfried John, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung 5. Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung ---------------------------------------------------------------------------- den 30. Januar 1801 ist des Karl Gottfried Hogge, Herrschaftlicher Grossknecht auf dem Baron von Schivnikitzischen Guthe in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanna Elisabeth, geborene Fritsch, den 27. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johan Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Guder, des Gottfried Guder, Bauer in Nieder Leipe, Ehefrau 2. Frau Johanne Eleonore Menzel, des weiland Johann Gottfried Menzel, gewesener Kretschmer in Gross Neudorf, nachgelassene Wittwe 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Klement,, Bauer in Nieder Leipe mittelster Sohn 4. Johann Gottfried Kumbach ?, Herrschaftlicher Schaefer in Nieder Leipe 5. Karl Gottlieb Fritsch, Erb- und Wassermueller in Nieder Leipe -------------------------------------------------------------------- den 31. Januar 1801 Sind des Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine geborene Mueller, den 30. den Monats geborene Zwillingssoehnlein zur heil Taufe gebracht und dem 1ten der Name Johann George beigelegt worden, und dem 2ten Johann Gottlieb beigelegt worden. Anmerkung: Zwillingssoehnlein Taufzeugen waren a) Zum 1ten Soehnlein 1. Jungfer Juliane Fiebig, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter 2. Jungfer Maria Rosine Koebin, des Johann Gottlieb Koebe, Revier Jaeger bei der Br. v. Beuchel in Mitt Kauffung aelteste Tochter 3. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung b) zum 2ten Soehnlein 1. Jungfer Maria Rosine Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, juengste Tochter 2. Frau Maria Rosine Mehwald, des Gottfried Mehwald, Inwohner und Kalkbrenner in Ober Leipe, Ehefrau 3. Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau v. Beuchel in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------------------- den 3. Februar 1801 Ist des Meister Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Rueffer, den 1. des Monats (Februar) frueh um 4 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde.
10 Ehen Kauffung 1810-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1810-03
 Ehen Kauffung 1810 Nr.9 den 19. Juni 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Carl Franke, Erb-und Wassermueller in Nieder Leipe, des weiland Meister Karl Franke, gewesener Erb-und Wassermueller in Falkenberg in der Grafschaft Glatz, nachgelassener ehelicher dritter Sohn. Mit Jungfer Maria Elisabeth Seifert, des George Friedrich Seifert, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnsammler in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. Nr.10 den 17. Juli 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Witwer Johann George Bruckner, Frei- und Großgärtner wie auch Garnsammler in Ober Kauffung. Mit der Frau Maria Elisabeth, des weiland Ehrenfried Blümel, gewesener Freihäusler und Schleierweber in Ober Kauffung, nachgelassener Witwe. Der Bräutigam war 50, die Braut 51 Jahre alt. Nr.11 den 21. August 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottlob Gebauer, in Anwohner und Tischler in nieder Kauffung, des Johann Christian Gottlieb Gehbauer, Inwohner und Mäuer in Mertschütz?, Ehelicher vierter Sohn erster Ehe. Mit der Jungfer Johanne Juliane Blümel, des Johann Christoph (Christian)Blümel, Inwohner in nieder Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre alt, die Braut 26 Jahre. Nr.12 den 30. September 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Karl Sigismund Fabig, des weiland Johann Sigismund Fabig, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. Mit Maria Rosina Bruchmann, des geachten Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in nieder Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 25 Jahre.
11 Ehen Kauffung 1806-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1806-06
 Ehen 1806-6 Pag 6 den 5ten Januar 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung. Mit Maria Rosina Opitz, des Ehrenfried Opitz, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 24 3/4 Jahre alt. den 19ten Januar 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Christian Gottlieb Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner und Schleierweber in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit Johanne Eleonore Pruschwitz, des Christian Melchior Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 17ten Februar 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Christian Gottlieb Pohl, der Müller Proffession zugethan, des weiland Meister Johann Gottfried Pohl, gewesener Erb- und Wassermüller in Schönwaldau, nachgelassener ehelicher 3ter Sohn. Mit der Junger Maria Rosina Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, ehelich jüngste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 23 1/2 Jahre alt. den 6ten Mai 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht in Nieder Kauffung, des Bauers Johann Pätzold in Nieder Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit der Junger Anna Regina Krause, des weiland Johann Christoph Krause, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 32 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. den 13ten Mai 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der der Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, des Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Anna Rosina Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 31 Jahre alt. den 1ten Juli 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der der Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit der Wittwe Anna Helene Pätzold, des weiland Johann Christoph Pätzold, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 35 Jahre alt. den 13ten Juli 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Carl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler und Bäcker, Schenkwirth wie auch Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Meister George Friedrich Seifert, Freigärtner, Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Gerichtsschreiber in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. Mit Jungfer Anna Christiana Pätzold, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 19ten August 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottfried Schwarzer, des Johann Gottfried Schwarzer, Freihäusler in Ober Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit Junger Anna Rosina Freche, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut war 24 Jahre alt. Der Bräutigam ist katholischer Religion.
12 Begräbnisse Kauffung 1814-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-33
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.33 Nr. 84 den 11. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Speer, Freihäusler wie auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, geliebtes sechs Wochen Söhnlein namens Carl Benjamin, welches den 8. September 1814 früh um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: zwölf Tage Nr. 85 den 18. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden es Meister George Friedrich Seifert, Freigärtner, Schneider und Garnsammler wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, welcher den 15. September 1814 nachmittags 3:00 Uhr an der Wassersucht und Geschwulst gestorben. Alt: 66 Jahre, fünf Monate Nr. 86 den 19. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Meister Johann Friedrich Mäuer, gewesener Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, nachgelassener ältester Sohn namens Gottfried, welcher den 16. September 1814 abends um 8:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 64 Jahre Nr. 87 den 22. September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottfried Gebert? Freihäusler und Maurer in, welcher den 19. September 1814 nachmittags um 3:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 48 Jahre

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person