Johann Gottfried NÄHRIG

Johann Gottfried NÄHRIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried NÄHRIG [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Beruf Herrschaftlicher Großknecht auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe 11. März 1802 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Hofegärtner 22. Oktober 1807 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitz Hof 26. November 1807 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 12. Januar 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1782 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 12. Januar 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Januar 1802
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Eleonore FRECHE

Notizen zu dieser Person

12 Jan 1802: ehelicher aeltester Sohn des Johann Gottfried Nährig.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1808-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1808-04
 Begräbnisse Kauffung 1808-04 Quelle: B120 Nr. 15 den 13. Mai 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 12. Mai 1808 früh um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 4 Wochen Nr. 16 den 2. Juni 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Stimpel), Eheweib Anne Rosine geborene Geisler, welche den 30. Mai abends um 8:00 Uhr am kalten Fieber gestorben. Alt: 44 Jahre Nr. 17 den 27. Juni 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 24. Juni 1808 abends um 7:00 Uhr an der Darmgicht gestorben. Alt: 5 Wochen Nr. 18 den 28. Juni 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 25. Juni 1808 nachmittags um 4:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe an Schwachheit gestorben. Alt: ein Tag Nr. 19 den 3. Juli 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anne Regine geborene Beer, heute Früh den 3. Juli 1808 um 6:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr. 20 den 10. Juli 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 8. Juli 1808 abends um 10:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben Alt: ein Jahr 6 Wochen
2 Begräbnisse Kauffung 1814-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-29
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.29 Nr. 67 den 12. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Nährig, (Nährich) Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Marie Rosine, welche den 10. Juli 1814 früh um 3:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 9 Monate Nr. 68 den ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Scholz, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene 3. Tochter namens Marie Rosine, welche den 15. Juli 1814 abends um 11:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: zweieinhalb Jahre Nr. 69 den 18. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Eleonore, welche den 16. Juli 1814 abends um 8:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 11 Tage Nr. 70 den 18. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottfried Stumpe, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Jäckel? Welche den 17. Juli 1814 früh um 3:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 56 Jahre Nr. 71 den 28. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe namens Maria Elisabeth geborene Zerbig, welche den 25. Juli 1814 mittags um 12:00 Uhr am Brustfieber gestorben. Alt: 57 Jahre
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 51
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.51
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=667 und g_0056_1.jpg Taufen 1802 Pag.51 den 10 März 1802 ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Krause, den 7 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, Stief Tochter. 2. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. den 11 März 1802 ist des Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 8 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Gottschling, des Gottlieb Gottschling, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, Viehpaechter auf dem hiesigen Mittel Hofe, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Samuel Wilhelm Grosser, Brauerpursch ?? allhier, des Herrn Wirtschafters in Klein Neudorf bei Jauer, jüngster Sohn. 5. George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau. den 12 März 1802 ist der Johanne Christiane Siegemund, des Johann Caspar Siegemund, Schenkwirth in Ober Alt Schönau, jüngste Tochter, den 11 Mar 1802 unehelich geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene Sauer, des Johann Christian Gottlieb Sauer, Inwohner in der zur Stadt Schönau gehörigen Vorwerkshause, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Bauer in Alt Schönau, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler, des Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler in Alt Schönau, ältester Sohn. den 13 März 1802 ist des Karl Gottlieb Rüffer (Rueffer), in Diensten in Ober Kauffung, und Hofehaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 11 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Exner, des Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter. 3. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.71
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.71
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=688 Taufen 1803 Pag.71 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Walpert, des Johann Gottlieb Walpert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Maria Rosine Fischer, des Johann Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 15 Februar 1803 ist dem Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirst, den 12 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. den 15 Februar 1803 ist des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 13 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Tschorn, des Christian Tschorn, Kalkmeister in Kammerswaldau, 3te Tochter. 2. Frau Johanne Juliane Exner, des Christian Gottlob Exner, Inwohner und Schäfer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exner, Freihaeusler und Schäfer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Freche, des Gottfried Freche, Hofegaertner in Ober Kauffung, ältester Sohn. 6. Johann Friedrich Tauber, Inwohner und Weber in Altenburg. 7. Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Oberhofe. den 17 Februar 1803 ist dem Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Pätzold, den 15 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.
5 Taufen Kauffung 1807-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-20
 Taufen Kauffung 1807-20 Quelle: S192.1 Nr.71 den 24ten November 1807 Ist des Carl Gottfried Walter, Hofegärtner in Ober Kauffung /unter Stöckel/, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, desn 21 Nov 1807 früh um 5 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des weiland Gottfried Warmbrun, gewesener Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottlieb Tschorn(s), Freihäusler in Streckenbach, ältester Sohn. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr.72 den 25ten November 1807 Ist des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 22 Nov 1807 abends um 11 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Gottfried, des weiland Gottlob Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener 1ter Sohn. 3. Gottfried Müller, Inwohner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124 Nr.73 den 26ten November 1807 Ist des Gottlieb Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 24 Nov 1807 mittags um 11 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, Bauer in Jänowitz, einzige Tochter. 2. Frau Maria Juliane, des Johann George Bruchmann, Bauer in Rohnau? 3. Frau Johanne Beate, des Gottlieb Bruchmann, Freigärtner in Nieder Jänowitz, Eheweib. 4. Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitz Hof in Mittel Kauffung. Nr.74 den 29ten November 1807 Ist des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung /unter Tschirnhaus/ von seinem Weibe Anne Susanne geborene Renner, den 24 Nov 1807 vormittags um 11 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1807-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-21
 Taufen Kauffung 1807-21 Quelle: S193 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Frömberg, Häusler in der Vorder Mochau, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner(s), Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in ??, Eheweib. 4. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Ehweib. 5. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner, Gerichtsgeschworener und evangelischer Kirchenvorsteher allhier, einziger Sohn. 6. George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhof in Ober Kauffung. Nr.75 den 30ten November 1807 Ist des Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung / unter Stuppich/ von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 28 Nov 1807 abends um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf Niemitz in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.264 Nr.76 den 23ten Dezember 1807 Ist der Anne Rosine Töpelt, des Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib, während seiner Abwesenheit in Jauerschen Zuchthause, den 22 Dez 1807 früh um 2 Uhr unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Johann Christoph Tschentscher, Inwohner in Alt-Schönau. 2. Johann Gottlieb Frömberg, Inwohner in Alt-Schönau. 3. Christian Gottlieb Ueberschar, Inwohner in Alt-Schönau. Anmerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr.77 den 23ten Dezember 1807 Ist des hochwohlgeborenen Herrn Carl Emanuel Theodor Vitztum (vitzlum, vilzlum) von Eckstadt, königliche preußischer Jusitz Rath Wohlau Steinauischen Kreises, wie auch Kreis Deputierter, als auch Erb- Lehn- und Gerichtsherrr der Güter Oslawitz, Teichenau und Nieder Kauffung, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Babette Friederieke Elisabeth geborene Baronin von Zedlitz und Neukirch, den 13 Dez 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter Fortsetzung auf Seite 1807-22 zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Ottilie beigelegt.
7 Taufen Kauffung 1809-60
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-60
 Taufen Kauffung 1809-60 Quelle: S232 Nr. 52 den 22. Oktober 1809 Ist es Johann Gottlieb Nährig,(Nährich) Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, den 19. Oktober 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr. 53 den 25. Oktober 1809 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Regine geborene Aust, den 22. Oktober 1809 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Maria, des Johann Gottfried Rückert ?, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.162 Nr. 24 den 25. Oktober 1809 Ist es Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Ernst, den 22. Oktober 1809 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Regine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Sauer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.230 Nr. 55 den 31. Oktober 1809 Ist es Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Rüffer, den 28. Oktober nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Siegemund Schmidt, Freihäusler in Maiwaldau. 6. Gottlob Exner, Freihäusler in Jänowitz. 7. Johann Gottlieb Däsler ? (Rest unleserlich scen unvollständig)
8 Taufen Kauffung 1805-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-28
 Taufen Kauffung 1805-28 Pag. 28 den 23ten Mai 1805 Ist des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, (vorher stand dort Tschentscher, wurde durchgestrichen), den 20ten Mai 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer, erlernter Wirtschafter jetzt Inwohner allhier. 4. Herr Johann Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung. den 26ten Mai 1805 ist des Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Freche, den 24ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Georg Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Huller?, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Canonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Mai 1805 ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 18ten Mai 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Elisabeth, des Johann Christoph Hoffmann, Freigärtner und Kramer in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Wilhelm Rückert, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried, des George Friedrich Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Langern?, eheliche jüngste Tochter. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revier Jäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. 6. Meister George Friedrich Großmann, Erb- und Wassermüller in Ober Langern. den 28ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Josephe geborene Haude, den 24ten Mai 1805 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. George Friedrich Frömberg, Ernte- und Dreschgärtner in der Vordermochau. 3. Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkungen: 1. Die Mutter ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch Pag.99
9 Taufen Kauffung 1813-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-20
 Taufen Kauffung 1813 Pag.20 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Beer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Alt Schönau Eheweib. 4. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. Nr.59 den 17. September 1813 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer, den 13. September 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Fabig, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205 Nr.60 den 19. September 1813 Ist es Johann Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 15. September 1813 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.61 den 3. Oktober 1813 Ist es Johann Gottfried Nährig (Nährich) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, den 28. September 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Opitz, Häusler in Ober Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.212 Nr.62 den 3. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mueller, den 29. September 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.215
10 Taufen Kauffung 1815-68
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-68
 Taufen Kauffung 1815 Pag.68 Nr.77 den 10. Dezember 1815 Ist es Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 6. Dezember 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.14 1822 Nr.78 den 17. Dezember 1815 Ist der Maria Elisabeth Schrödter, des weiland Emmanuel Schrödter , gewesener Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, und Landwehrmann bei schlesischer Landwehr, nachgelassene Witwe, den 13. Dezember 1815 nachmittags um 3:00 Uhr außer der Ehe und unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottlieb Wennrich,(Wennrig) gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene dritte Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr.79 den 19. Dezember 1815 Ist es Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 16. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Nährig, Gärtner in Mittel Kauffung.
11 Ehen Kauffung 1801 Pag.9
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1801 Pag.9
 Ehen 1801 / 1802 Pag 9 den 8ten November 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Kirscht, des weiland Johann Christoph Kirscht, gewesener Hofehaeusler in Cammerswaldau, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Schubert, des Johann Christoph Schubert, Hofehaeusler in Vieringen, eheliche mittelste Tochter. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 17ten November 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Freigaertner in Mittel Kauffung, des Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, ehelicher aeltester Sohn. Mit Jungfer Johanne Rosine Blühmel (Blümel, Bluehmel, Bluemel), des Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), Bauer in Nieder Kauffung, eheliche 3te Tochter. Der Braeutigam war 34 1/4 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. ================================================================================== Ehen 1802 Pag.9 den 4ten Januar 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottlieb Blümel (Bluemel, Bluehmel), Hofegaertner in Ober Kauffung. Mit der Wittwe Johanne Rosine Philippin, des weiland David Philipes, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 44 Jahre, die Braut 38 Jahre alt. den 5ten Januar 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Krause, des Gottlieb Krauses, Bauer in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit Junger Anna Regina Pätzoldin (Paetzold), des Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung, eheliche aelteste Tochter 1ter Ehe. Der Braeutigam war 25 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
12 Ehen Kauffung 1801 Pag.9
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1801 Pag.9
 Ehen 1801 / 1802 Pag 9 den 8ten November 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Kirscht, des weiland Johann Christoph Kirscht, gewesener Hofehaeusler in Cammerswaldau, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Schubert, des Johann Christoph Schubert, Hofehaeusler in Vieringen, eheliche mittelste Tochter. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 17ten November 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Freigaertner in Mittel Kauffung, des Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, ehelicher aeltester Sohn. Mit Jungfer Johanne Rosine Blühmel (Blümel, Bluehmel, Bluemel), des Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), Bauer in Nieder Kauffung, eheliche 3te Tochter. Der Braeutigam war 34 1/4 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. ================================================================================== Ehen 1802 Pag.9 den 4ten Januar 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottlieb Blümel (Bluemel, Bluehmel), Hofegaertner in Ober Kauffung. Mit der Wittwe Johanne Rosine Philippin, des weiland David Philipes, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 44 Jahre, die Braut 38 Jahre alt. den 5ten Januar 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Krause, des Gottlieb Krauses, Bauer in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit Junger Anna Regina Pätzoldin (Paetzold), des Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung, eheliche aelteste Tochter 1ter Ehe. Der Braeutigam war 25 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person