Johanne Christiane LUDEWIG

Johanne Christiane LUDEWIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Christiane LUDEWIG [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Religionszugehörigkeit evangelisch 9. Februar 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1761
Bestattung 9. Juli 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 6. Juli 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Januar 1800 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Januar 1800
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Gottlieb TSCHENTSCHER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1807-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-11
 Begräbnisse Kauffung 1807-11 Quelle: B110 Nr. 54 den 9. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, Eheweib namens Johanne Christine geborene Ludwig, welche den 6. Juli 1807 zu Nacht um 12:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 43 Jahre. Nr. 55 den 12. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Helene, welche den 9. Juli 1807 früh um 3:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 8 Monate weniger 3 Tage Nr. 56 den 14. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe geborene Schneider den 13. Juli 1807 nachmittags um 5:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr. 57 den 31. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Christian Ludwig, gewesener Hofehäusler in Viehring, nachgelassene jüngste Tochter namens Anne Rosine, welche den 29. Juli 1807 um 4:00 Uhr morgens am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt: 32 Jahre. Nr. 58 den 9. August 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, (unter Stöckel) einziges Töchterlein namens Anne Rosine, welche den 6. August früh um 1:00 Uhr am Schwämmel gestorben. Alt: 38 Wochen 4 Tage. Nr. 59 den 9. August 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Ludewig, Hofehäusler in Viehring, Eheweib namens Anne Rosine geborene Haselbach, welche den 7. August 1807 früh um 2:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 55 Jahre Nr. 60 den 21. August 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Mehwald, Inwohner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib namens Anne Regine geborene Krain, welche den 19. August 1807 nachmittags um 2:00 Uhr anschlagen gestorben. Alt: 67 Jahre 3 Monate.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.88
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.88
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=705 und mormonen1 954.jpg Taufen 1803 Pag.88 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Gottfried Rudolf, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Helene, des Gottfried Klose, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Christian Gottfried Rüffer (Rueffer), Inwohner und Schneider in Seiffersdorf. den 31 August 1803 ist dem Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 28 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Rodeland, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Freche, des Christoph Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter 2ter Ehe. 3. David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. 4. Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. 5. Johann George Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 3 September 1803 ist dem Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 1 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehring, 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler uns Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Jeremias Aust, Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. den 4 September 1803 ist dem Johann George Weist, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 3 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter 1ter Ehe. 2. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1804-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-19
 Taufen Kauffung 1804-19 Pag.19 den 9ten November 1804 ist des Karl Gottfried Hoppe(s), herrschaftlicher Vogt auf den von Calischen ? Gütern in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Fritsch(in), den 6ten November 1804 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hoppe, Frei- und Großgärtner in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Meisters Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Guder, Bauer in Nieder Leipe. 4. Junggeselle Christoph Heinrich, Frei- und Großgärtner wie auch Pacht Brauer in Nieder Leipe. 5. Johann Gottlieb Klement, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Leipe. den 16ten November 1804 ist dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Must(in), vormittags um halb 11 Uhr ein totdgeborener Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: Totdgeborener Sohn. den 17ten November 1804 ist des George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckel-Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Raubbach, den 15ten November 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. den 19ten November 1804 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Gestellmacher in Nieder Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Ludeweg, den 17ten November 1804 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate, des Christian Püschel, Freihäusler in Viehring, 2te Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Ehefrau. 4. Meister Jeremias Aust, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung. den 7ten Dezember 1804 ist des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine, geborene Pätzold, den 4ten Dezember 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter.
5 Taufen Kauffung 1800-Pag 06
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 06
 1800 Pag. 6 3. Frau Helene Christiane Hoffmann, des David Hoffmann, Bürger und Bäckermeister in Schonau, Eheweib 4. Junggeselle Gottlieb Wilhelm Meiwald, des Gottlieb Meiwald, Freihaeusler und Schleierweber in Altenburg einziger Sohn 5. Gottfried Samuel Meiwald, Freihaeusler und Weber in Altenburg 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 18ten März Ist des Johann Gottfried Mueller, Kanonier unter koeniglich Preussischer Artillerie Korys von Schletzmann in Sillenberg, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mueller, des Gottfried Mueller, Dreschgaertner in Mittel Kauffung juengste Tochter 2. Anna Elisabeth Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung einzige Tochter 3. Johann Christoph Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------------------- den 26ten März Ist des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher bei der Frau Obrist Lieutenant v. Scheel. in Nieder Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Bluemel, den 23ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johann Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Mathilde Florentine Beate Meschede, des weyland Gottfried Me- Schede gewesener Pastoris in Seitendorf, nachgelassene 3te Tochter so sich zur Zeit bei der gnaedigen Frau Obrist Lieutenant v. Scheel befindet 2. Frau Sophie Hedmuthe Franz, des Friedrich Franz, Herrschaftlicher Bediensteter bei der Frau Obristen Lieutenant von Schel in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanna Elisabeth Bluemel, des Josef (?) Christoph Bluemel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Menzel, des Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Altschönau, Eheweib 5. Frau Maria Elisabeth Muehwert, des Gottlieb Muehwert. Gastwirth und Bürger...?, Eheweib 6. Frau Anna Elisabeth Paetzold, des Gottfried Paetzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 7. Frau Johanna Regine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 8. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Alt Schoenau 9. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 31ten März Ist der Johanna Elisabeth Huebner, geborene Stoeckelin, Inwohner in Mittel Kauffung, waehrend der Abwesenheit ihres Mannes, des Gottfried Huebner, erlernter Toepfer den 29ten des Monats unehelich geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann David Benjamin genannt wurde, der angebliche Vater ist David Raschke, Hofehaeusler in Mittel Kauffung.
6 Ehen Kauffung 1800 Pag.1
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1800 Pag.1
 Ehen 1800 Pag.1 die Seite muss komplett neu fotografiert werden, und dann kontrolliert werden!!! den 4ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Gottfried Rieger, des Christoph Riegers, Inwohner in Cammerswaldau ehelicher jüngster Sohn 2ter Ehe, Mit Jungfer Anna Maria Warmbrunn, des George Warmbrunn, Hofehaeusler in Mittel Kauffung mittelste Tochter 2ter Ehe. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt den 12 Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Mit Maria Elisabeth Mehwaldin, des weiland Gottfried Mehwald, gewesener Herrschaftlicher Schaefer auf dem Tschirnhausschen Hofe in Ober Kauffung, uneheliche einzige Tochter. Der Braeutigam war 50 Jahre, die Braut 36 Jahre alt den 19. Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Tschentscher, des weiland Meister Johann Caspar Tschentscher, gewesener Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung ........ Sohn Mit Christiane Ludewigin, des Christian Ludewigs, Hofehaeusler in Viehringen aelteste Tochter der Braeutigam war 34 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. den 21. Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Samuel Werner des Gottlieb Werner, Haeusler in Ludwigsdorf ehelicher einziger Sohn mit Jungfer Elenore Tschornin, des Christian Tschorns, Kalkmeister in Rodelande, eheliche älteste Tochter. Der Braeutigam war 31 Jahre, die Braut war 22 Jahre alt den 26ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottlob Gasner, Inwohner in Ober Kauffung mit Jungfer Anna Rosina Klose, des weiland Meisters Johann Gottlieb Friedrich Klose, gewesener Hofehaeusler und Schneider in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche 2te Tochter. Der braeutigam war 60 Jahre, die Braut 39 Jahre alt den 29 ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Becker, Herrschaftlicher .... Schäfer in Tiefhartmannsdorf des Georfe Friedrich Becker, Herrschaftlich Groß-Schäfer in Tiefhartmannsdorf ehelicher einzige Sohn, mit Junger Maria Rosine Philippin, des Emanuel Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, eheliche aelteste Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre alt, die Braut 24 Jahre alt.
7 Ehen Kauffung 1800 Pag.1
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1800 Pag.1
 Ehen 1800 Pag.1 die Seite muss komplett neu fotografiert werden, und dann kontrolliert werden!!! den 4ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Gottfried Rieger, des Christoph Riegers, Inwohner in Cammerswaldau ehelicher jüngster Sohn 2ter Ehe, Mit Jungfer Anna Maria Warmbrunn, des George Warmbrunn, Hofehaeusler in Mittel Kauffung mittelste Tochter 2ter Ehe. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt den 12 Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Mit Maria Elisabeth Mehwaldin, des weiland Gottfried Mehwald, gewesener Herrschaftlicher Schaefer auf dem Tschirnhausschen Hofe in Ober Kauffung, uneheliche einzige Tochter. Der Braeutigam war 50 Jahre, die Braut 36 Jahre alt den 19. Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Tschentscher, des weiland Meister Johann Caspar Tschentscher, gewesener Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung ........ Sohn Mit Christiane Ludewigin, des Christian Ludewigs, Hofehaeusler in Viehringen aelteste Tochter der Braeutigam war 34 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. den 21. Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Samuel Werner des Gottlieb Werner, Haeusler in Ludwigsdorf ehelicher einziger Sohn mit Jungfer Elenore Tschornin, des Christian Tschorns, Kalkmeister in Rodelande, eheliche älteste Tochter. Der Braeutigam war 31 Jahre, die Braut war 22 Jahre alt den 26ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottlob Gasner, Inwohner in Ober Kauffung mit Jungfer Anna Rosina Klose, des weiland Meisters Johann Gottlieb Friedrich Klose, gewesener Hofehaeusler und Schneider in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche 2te Tochter. Der braeutigam war 60 Jahre, die Braut 39 Jahre alt den 29 ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Becker, Herrschaftlicher .... Schäfer in Tiefhartmannsdorf des Georfe Friedrich Becker, Herrschaftlich Groß-Schäfer in Tiefhartmannsdorf ehelicher einzige Sohn, mit Junger Maria Rosine Philippin, des Emanuel Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, eheliche aelteste Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre alt, die Braut 24 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person