Gottfried SOMMER

Gottfried SOMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried SOMMER [1] [2]
Beruf herrschaftlicher Schäfer auf dem Mittelhofe 18. April 1809 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 9. Februar 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1777 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 18. April 1809 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Eltern

Daniel SOMMER

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. April 1809
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne (Anne) Eleonore SIEBENSCHUH

Notizen zu dieser Person

aeltester Sohn des Daniel Sommer

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1807-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-03
 Taufen Kauffung 1807-03 Quelle: S176 Nr.6 den 09ten Februar 1807 Ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene, geb. Müllern den 5ten Feb 1807 Abends um 6 Uhr geb. Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Helene beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 117 Taufzeugen waren 1. Jungfrau Johanne Juliane des Gottllieb Raubbachs, Bauers in Mittel Kauffung, älteste Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Hufschmidt in Tiefhartmannsdorf 3. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- Nr.z den 10. Februar 1807 Ist des Meister Samuel Benamin Gerstmanns Erb- u. Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Christiane Rosine Eleonore geb. Rückert den, 2ten Feb 1807 Nachmittags um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Ernestine Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Elisabeth des Johann Conrad Johns, Bauers in Grunau, Eheweib. 2. Frau Christiane Elisabeth des Johann Christoph Hofmanns, Freigärtner und Kramer in Seitendorf. 3. Meister Gottlieb Linke Erb- u. Wassermüller zu Mittel Kauffung. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 122 ------------------------------------------------------------- Nr.8 den 10ten Februar 1807 Ist des Johann Gottlieb Tschentscher Gestell u. Rademacher und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 8ten Feb 1807, früh um 7 Uhr geb Töchterl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jungfer. Johanne Elenore des weiland Gottlieb Wittigs gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Christian Bergers, gewesener Freihäusler in Wolmsdorf, 2te Tochter z.Z. Schleußner (?) in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 4. Junggesell Gottfried Sommer, des Daniel Sommers Hofehäusler in Mittel Kauffung, altester Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher Freihäusler u. Stellmacher in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------ Nr.9 den 15ten Februar 1807 Ist des Joh. Ehrenfried Binners Freihäusler in Mittel Kauffung /unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Frech(in)e, den 13ten Feb 1807, morgens um 7 Uhr geborene Töchterl. zur heiligenTaufe gebracht und demselben den Namen Maria Rosine beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 113
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 26
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 26
 1801 Pag. 26 Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Juliane Exner, des Johann Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Exner, des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Regine Elisabeth Exner, des Johann Gottlieb Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Bluemel, des Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Siegemund Schmidt, des Christian Schmidt, Gaertner und Schleierweber in Meiwald einziger Sohn 6. Junggeselle Johann Gottfried Holzbaecher, der Mueller Proffession zugethan, des Gottlieb Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung, aeltester Sohn. 7. Johann Gottfried Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung --------------------------------------------------------------------------- den 7. Februar 1801 ist des Johann Gottlieb Paetzold Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Holzbaecher, den 5. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht worden, und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung einzige Tochter 2. Jungfer Anna Regine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in M.K., einzige Tochter 1ter Ehe 3. Barbara Elisabeth Beer, des Johann Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib 4. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung 5. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 9. Februar 1801 Ist des Gottlieb Tschentscher, Inwohner in ? Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Ludewig, den 7. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Renate Pueschel, des Christian Pueschel, Freihaeusler in Viehringen 2te Tochter 2. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler uns Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Rosine John, des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Gottfried Sommer, des Daniel Sommer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn 5. Jeremias Aust ?, Freihaeusler und Schneider in Viehringen und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 17. Februar 1801 ist des Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 15. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Carl Benjamin genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person