Emmanuel PHILIPP

Emmanuel PHILIPP

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Emmanuel PHILIPP [1] [2] [3]
Beruf Hofehaeusler 29. Januar 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 29. Januar 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat
Death of Spouse 13. November 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Helene LANGER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.57
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.57
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=169 Begraebnisse 1803 Pag.57 den 15 November 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des Emanuel Philipp, Hofehaeulser in Ober Kauffung, Eheweib namens Anna Helene geborene Langer, welche den 13 Nov 1803 vormittags um 10 Uhr an der Hectica gestorben. 60 Jahre alt. den 23 November 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig (Nührig?) den 21 Nov 1803 totgeborene Söhnlein. den 23 Dezember 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des weiland Gottfried Krause, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassene Tochter namens Anna Susanne, welche den 21 Dez 1803 mittags um 12 Uhr altershalber gestorben. 78 Jahre alt. den 23 Dezember 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, der Johann Christoph Köbe (Koebe), Freihaeusler in Mittel Kauffung, welcher den 20 Dez 1803 am Schlage verstorben. 70 Jahre und 3 Monate alt. den 26 Dezember 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des Christian Felses, Hofegaertner in Ober Kauffung, mittelstes Söhnlein namens Johann Karl Gottfried, welches den 24 Dez 1803 früh um halb 4 Uhr am Steckflüßel gestorben. 4 Jahre weniger 4 Wochen alt.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.77
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.77
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=694&mode=edit&comment_id=195 Taufen 1803 Pag.77 den 18 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 16 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Aust, des Johann Gottlieb Aust, Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Mittelhofe. 3. Johann Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 20 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Rüffer (Rueffer), den 18 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Blümel (Bluemel), des weiland Abraham Blümel, gewesener Zimmermeister in Viehring, nachgelassene 2te Tochter. 2. Junger Anna Regina Opitz, des weiland Ehrenfried Opitz, gewesener Hofehaeusler in Viehring, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. den 22 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Schubert, den 20 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Schiller, des Johann Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Philipp, des George Gottlieb Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle George Gottlieb Philipp, des Emmanuel Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, ältester Sohn.
3 Ehen Kauffung 1800 Pag.1
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1800 Pag.1
 Ehen 1800 Pag.1 die Seite muss komplett neu fotografiert werden, und dann kontrolliert werden!!! den 4ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Gottfried Rieger, des Christoph Riegers, Inwohner in Cammerswaldau ehelicher jüngster Sohn 2ter Ehe, Mit Jungfer Anna Maria Warmbrunn, des George Warmbrunn, Hofehaeusler in Mittel Kauffung mittelste Tochter 2ter Ehe. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt den 12 Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Mit Maria Elisabeth Mehwaldin, des weiland Gottfried Mehwald, gewesener Herrschaftlicher Schaefer auf dem Tschirnhausschen Hofe in Ober Kauffung, uneheliche einzige Tochter. Der Braeutigam war 50 Jahre, die Braut 36 Jahre alt den 19. Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Tschentscher, des weiland Meister Johann Caspar Tschentscher, gewesener Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung ........ Sohn Mit Christiane Ludewigin, des Christian Ludewigs, Hofehaeusler in Viehringen aelteste Tochter der Braeutigam war 34 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. den 21. Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Samuel Werner des Gottlieb Werner, Haeusler in Ludwigsdorf ehelicher einziger Sohn mit Jungfer Elenore Tschornin, des Christian Tschorns, Kalkmeister in Rodelande, eheliche älteste Tochter. Der Braeutigam war 31 Jahre, die Braut war 22 Jahre alt den 26ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottlob Gasner, Inwohner in Ober Kauffung mit Jungfer Anna Rosina Klose, des weiland Meisters Johann Gottlieb Friedrich Klose, gewesener Hofehaeusler und Schneider in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche 2te Tochter. Der braeutigam war 60 Jahre, die Braut 39 Jahre alt den 29 ten Januar 1800 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Becker, Herrschaftlicher .... Schäfer in Tiefhartmannsdorf des Georfe Friedrich Becker, Herrschaftlich Groß-Schäfer in Tiefhartmannsdorf ehelicher einzige Sohn, mit Junger Maria Rosine Philippin, des Emanuel Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, eheliche aelteste Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre alt, die Braut 24 Jahre alt.
4 Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.57
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.57
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=169 Begraebnisse 1803 Pag.57 den 15 November 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des Emanuel Philipp, Hofehaeulser in Ober Kauffung, Eheweib namens Anna Helene geborene Langer, welche den 13 Nov 1803 vormittags um 10 Uhr an der Hectica gestorben. 60 Jahre alt. den 23 November 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig (Nührig?) den 21 Nov 1803 totgeborene Söhnlein. den 23 Dezember 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des weiland Gottfried Krause, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassene Tochter namens Anna Susanne, welche den 21 Dez 1803 mittags um 12 Uhr altershalber gestorben. 78 Jahre alt. den 23 Dezember 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, der Johann Christoph Köbe (Koebe), Freihaeusler in Mittel Kauffung, welcher den 20 Dez 1803 am Schlage verstorben. 70 Jahre und 3 Monate alt. den 26 Dezember 1803 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden, des Christian Felses, Hofegaertner in Ober Kauffung, mittelstes Söhnlein namens Johann Karl Gottfried, welches den 24 Dez 1803 früh um halb 4 Uhr am Steckflüßel gestorben. 4 Jahre weniger 4 Wochen alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person