Johann Gottlieb WITTIG

Johann Gottlieb WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb WITTIG [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Beruf Freihäusler Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod vor 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Rosine GRÜTTER (GRÜTTNER?)

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1807-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-03
 Taufen Kauffung 1807-03 Quelle: S176 Nr.6 den 09ten Februar 1807 Ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene, geb. Müllern den 5ten Feb 1807 Abends um 6 Uhr geb. Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Helene beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 117 Taufzeugen waren 1. Jungfrau Johanne Juliane des Gottllieb Raubbachs, Bauers in Mittel Kauffung, älteste Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Hufschmidt in Tiefhartmannsdorf 3. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- Nr.z den 10. Februar 1807 Ist des Meister Samuel Benamin Gerstmanns Erb- u. Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Christiane Rosine Eleonore geb. Rückert den, 2ten Feb 1807 Nachmittags um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Ernestine Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Elisabeth des Johann Conrad Johns, Bauers in Grunau, Eheweib. 2. Frau Christiane Elisabeth des Johann Christoph Hofmanns, Freigärtner und Kramer in Seitendorf. 3. Meister Gottlieb Linke Erb- u. Wassermüller zu Mittel Kauffung. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 122 ------------------------------------------------------------- Nr.8 den 10ten Februar 1807 Ist des Johann Gottlieb Tschentscher Gestell u. Rademacher und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 8ten Feb 1807, früh um 7 Uhr geb Töchterl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jungfer. Johanne Elenore des weiland Gottlieb Wittigs gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Christian Bergers, gewesener Freihäusler in Wolmsdorf, 2te Tochter z.Z. Schleußner (?) in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 4. Junggesell Gottfried Sommer, des Daniel Sommers Hofehäusler in Mittel Kauffung, altester Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher Freihäusler u. Stellmacher in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------ Nr.9 den 15ten Februar 1807 Ist des Joh. Ehrenfried Binners Freihäusler in Mittel Kauffung /unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Frech(in)e, den 13ten Feb 1807, morgens um 7 Uhr geborene Töchterl. zur heiligenTaufe gebracht und demselben den Namen Maria Rosine beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 113
2 Taufen Kauffung 1807-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-13
 Taufen Kauffung 1807-13 Quelle: S185.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20086.JPG für den unteren Rand. Nr.44 den 14ten August 1807 Ist des Herrn Ernst August Urban(s), von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freudenberg, den 9 Aug 1807 früh um 4 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Christiane Rosine, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Anton Förster(s), Revier Jäger in Mehwaldau Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlieb Hock?, Bräuer allhier zu Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.121 Nr.45 den 19ten August 1807 Ist des Johann Carl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine, geborene Warmbrunn, den 18 Aug 1807 früh um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell- und Rademache in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.121 Nr.46 den 6ten September 1807 Ist des Johann Gottfried Swarzer (Schwarzer?), Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Freche, den 5 Sep 1807 früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann George Krain(s), Hofehäusler in Mittel ? Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Melchior Ulbrich?, Zimmermann und Bürger in Kupferberg. Anmerkungen: Der Vater ist katholischer Religion. Begräbnisbuch Pag. Nr.47 den 15ten September 1807 ist des Carl Gottlob Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, / unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 13 Sep 1807 zu Mittag um 1 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Junger Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried John(s), Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Walpert(s), Gärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. Nr.48 den 15ten September 1807 Ist des Johann Gottlob Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung / unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Josephe geborene Haude, den 13 Sep 1807 abends um 9 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlob beigelegt worden. Anmerkung: Die Mutter ist katholischer Religion. Begräbnisbuch Pag.143
3 Taufen Kauffung 1808-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-25
 Taufen Kauffung 1808-25 Quelle: S197 weitere Quelle für den unteren Rand http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20098.JPG Nr.5 den 25ten Januar 1808 Ist des Christian Fels(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Müller, den 22 Jan 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Keil, Hofegärtner in Eichberg. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.143 Nr.6 den 30ten Januar 1808 Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.7 den 31ten Januar 1808 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Köbe(n), den 26 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Ernst beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Johanne, des Josef Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt-Schönau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Menzel, Bürger in Schönau, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Siegemund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. Nr.8 den 9ten Februar 1808 Ist des Meister Carl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 7 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2ter Sohn.
4 Taufen Kauffung 1808-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-27
 Taufen Kauffung 1808-27 Quelle: S199 Nr.12 den 22ten Februar 1808 Ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihäusler in Ober Kauffung /unter Stimpel/, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Friedrich Wilhelm Renner?, Freihäusler in Mittel Kauffung. 4. Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr.13 den 23ten Februar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 22 Feb 1808 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Meister David Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.14 den 26ten Februar 1808 Ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 24 Feb 1808 früh um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottlob Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.77/1827 Nr.15 den 2ten März 1808 Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1809-63
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-63
 Taufen Kauffung 1809-63 Quelle: S235 Nr. 64 den 7. Dezember 1809 Ist es Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 5. Dezember 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister ? In Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, (Klein?) Hofegärtner in Ober Kauffung Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag194 Nr. 65 den 13. Dezember 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 10. Dezember 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Christian Gottlob Pätzold, Inwohner in Viehring. Nr. 66 den 15. Dezember 1809 Ist es Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 12. Dezember zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3. Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. 7. Johann George Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1806-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-49
 Taufen Kauffung 1806-49 Pag.49 den 16ten September 1806 ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 13ten September 1806 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung. 3. Gottfried Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Leipe. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.148 den 17ten September 1806 ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner (unterm Stöckel), in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 14ten September 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 4. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung. den 22ten September 1806 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Holzbecher, nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn geboren, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe bekam und dabei den Namen Johann Gottlieb erhielt, nach einer Stunde um 6 Uhr starb er. Taufzeugen waren: 1. die Großmutter verwittwete Anna Maria Pätzold. 2. die 6 Wöchnerin als Mutter, Anna Maria Pätzold. 3. Die Hebamme verwittwete Hielscher Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.105 1806 den 8ten Oktober 1806 ist des Meister Johann Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 6ten Oktober 1806 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Georg Christoph Exner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 4. Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Karl John, Freihäusler in Mittel Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1811-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-31
 Taufen Kauffung 1811 Pag.31 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Bäcker und Schenkwirt in? Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler und Becker in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlob Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung, Bäcker und Gastwirt in Altschönau, einziger Stiefsohn. 6. George Friedrich Grauer, Bäcker und Schenkwirt in Ludwigsdorf. 7. Johann Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretschmer in Mittel Kauffung. 8. Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau. Nr.42 den 11. Juli 1811 Nachmittags um 4:00 Uhr wurde dem Johann George Konrad (Conrad), Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Scholz, ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt, und mit dem Namen Carl Gottlieb benannt wurde, dann aber bald starb. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.43 den 14. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 10. Juli 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosine genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn. 5. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.44 den 21. Juli 1811 Ist es Herrn Karl Christoph Ludewig, Chirurgus allhier von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Ragwitz, (Plagwitz?) den 17. Juli 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Friedrich Moritz genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Plagwitz, Frei Gärtner in Hartliebsdorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau. 3. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und zur Zeit Accise Einnehmer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Meister Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau.
8 Ehen Kauffung 1811-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1811-06
 Ehen Kauffung 1811-06 Nr.23 den 15. September 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottlieb Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau. Mit der Jungfrau Anna Maria Wittig, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche zweite Tochter. Der Bräutigam war 32 Jahre, die Braut 35 Jahre alt. Nr.24 den 20. November 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler und Glaser in nieder Kauffung?, Des weiland Herrn Gottfried Leuschner, gewesener herrschaftlicher Koch wie auch Freihäusler und Bäcker in nieder Kauffung, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Lienig, des Meister Johann Gottfried Lienig, Freihäusler und Schneider in Probsthain eheliche ältester Tochter erster Ehe. Der Bräutigam war 41 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. Anmerkung: Nachgeholter Eintrag 19 von der vorigen Seite. Nr.19 den 7. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Rüger, Häusler in Kammerswaldau, des Johann Gottlieb Rüger Inwohner und Schleierweber in Kammerswaldau, ehelicher vierter Sohn. Mit Anne Elisabeth Hielscher, des Gottlob Hielscher, Hofehäusler und Schenk wird in nieder Kauffung eheliche dritte Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person