Anna Maria RÜFFER

Anna Maria RÜFFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Maria RÜFFER [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Religionszugehörigkeit evangelisch 1. November 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1778 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 1. November 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [7]
Death of Spouse 6. Januar 1815 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [8]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. November 1802
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Gottlieb GRÜTTNER

Notizen zu dieser Person

1 Nov 1802: nachgelassene aelteste Stieftochter des weiland Gottfried Rüffer.
Wahrscheinlich identisch mit Familie F298, Person I765

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1812-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-28
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.28 Quelle: B171 Nr.38 den 28. Juli 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Postler, herrschaftlicher Folk auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, einziges Söhnlein namens Carl Benjamin, welches den 28. Juli 1812 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: acht Wochen. Nr.36 den 19. August 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche einzige Tochter namens Anne Rosine, welche den 16. August 1812 nachmittags am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt: 32 Jahre, vier Monate und 13 Tage. Nr.37 den dreien 20. August 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, sechs Wochen Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 21. August 1812 nachmittags um 2:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 14 Tage. Nr.38 den 17. September 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Grüttner, Hofehäusler unter Elbel in Ober Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Ernst Benjamin, welches den 15. September 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr an Krämpfen gestorben. Alt: sechs Wochen und drei Tage. Nr.39 den 17. September 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Marie Elisabeth, welches den 15. September 1812 an der Darmgicht gestorben. Alt: vier Monate. Nr.40 den 18. September 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, einziges Söhnlein namens Gottlieb, welches den 16. September 1812 nachmittags um 3:00 Uhr an den Folgen eines tollen Hundebiss gestorben. Alt: drei Jahre und vier Monate
2 Begräbnisse Kauffung 1815-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-37
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.37 Nr. 1 den 4. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 2. Januar 1815 nachmittags um 3:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.2 den 8. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Ansorge, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr an der Lungensucht gestorben Alt: 47 Jahre und 10 Monate Nr. 3 den 10. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, welcher den 6. Januar 1814 zu Nacht um 12:00 Uhr durch den Fall mit einem Stück D.....holz von demselben erschlagen wurde, sodass er gleich ??? (Tod blieb)? Ohne ein Zeichen von sich zu geben. Alt: 39 Jahre und 27 Tage Nr. 4 den 24. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welche den 22. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr an den Masern gestorben. Alt: 2 Jahre und 7 Monate Nr. 5 den 27. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Wennrich, Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwen namens Anne Rosine geborene Stumpe, welche den 24. Januar 1815 morgens um 8:00 Uhr am Blutfluss gestorben. Alt: 62 Jahre
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.77
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.77
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=694&mode=edit&comment_id=195 Taufen 1803 Pag.77 den 18 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 16 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Aust, des Johann Gottlieb Aust, Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Mittelhofe. 3. Johann Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 20 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Rüffer (Rueffer), den 18 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Blümel (Bluemel), des weiland Abraham Blümel, gewesener Zimmermeister in Viehring, nachgelassene 2te Tochter. 2. Junger Anna Regina Opitz, des weiland Ehrenfried Opitz, gewesener Hofehaeusler in Viehring, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. den 22 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Schubert, den 20 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Schiller, des Johann Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Philipp, des George Gottlieb Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle George Gottlieb Philipp, des Emmanuel Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, ältester Sohn.
4 Taufen Kauffung 1808-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-33
 Taufen Kauffung 1808-33 Quelle: S205 Taufzeugen waren: 1. Frau Helene Henriette Auguste Fischer, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Ehefrau. 2. Frau Johanna Rosine, des Johann Gottfried Mueller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Hocke, herrschaftlicher Bräuer allhier. Nr. 34 den 19. Mai 1808 Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Behr, den 17. Mai 1808 früh um 3:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Johanna, des Andreas Krätzig, herrschaftlicher Großknecht auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, dritte Tochter. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.131 Nr. 35 den 20. Mai 1808 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, (unter Elbel) von seinem Weibe Anne Regine geboren Opitz, den 18. Mai 1808 früh um 3:00 Uhr geboren Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Maria, des Johann Gottlieb Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Hölzbächer (Holzbecher), Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 3. Karl Gottlieb Klose, Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.131 Nr. 36 den 26. Mai 1808 Ist es Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 23. Mai 1800 um 3:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Thom, Häusler in Kunzendorf,? Eheweib. 2. Johann Gottlieb Hoffmann, Bauer in Streckenbach. 3. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Kunzendorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 37 den 28. Mai 1808 Ist der andere Maria Neumann, des weiland August Neumann, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassene dritte Tochter, den 26. Mai 1808 morgens um 7:00 Uhr unehelich geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden. Der angebliche Vater ist Johann Petri Wilhelm, Sergeant bei dem kaiserlich französischen 50. Infanterieregiment.
5 Taufen Kauffung 1812-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-52
 Taufen Kauffung 1812 Pag.52 Nr.46 den 3. August 1812 Ist es Johann Gottlieb Grüttner, Häusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Rüffer, den 1. August 1812 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Johann Christian Opitz, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottfried, des weiland David Grüttner, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.187 Nr.47 den 10. August 1812 Ist es Meister Karl Gottfried Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Wittig, den 7. August 1812 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine,? Des Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Christoph Zeisberg, Schumacher und Gärtner in Seitendorf. 3. Meister Johann Gottlieb Ebert, Schumacher und Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190 Nr.48 den 20. August 1812 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 17. August 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottfried Pätzold, Häusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.49 den 1. September 1812 Ist des kunsterfahrenen Herrn George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Stumpe, den 31. August 1812 morgens um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Regine genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane Beate, des Karl Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt?. 3. Johann Gottfried Aust, Freihäusler und Schleyer Weber in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.193 Nr.50 den 9. September 1812 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berger, den 6. September 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
6 Ehen Kauffung 1802 Pag.11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1802 Pag.11
 Ehen 1802 Pag.11 den 11ten Mai 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Wittwer, des Johann Gottlieb Wittwer, Hofehaeusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher einziger Sohn: Mit Junger Anna Regina Phillipin, des Johann Christoph Philip, Hofehaeusler in Ober Kauffung ehelicher aeltester Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre alt, die Braut 28 Jahre. den 6ten July 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung: Mit Jungfer Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Vieringe eheliche aelteste Tocher 1ter Ehe. Der Braeutigam war 37 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 28ten September 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Karsolke, Freihaeusler in Nieder Kauffung: Mit Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weiland Gottfried Warmbrun, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassener aelteste Tochter. Der Braeutigam war 49 Jahre alt, die Braut31 Jahre. den 12 Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Regina Pätzoldin (Paetzold), des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Freihaeusler wie auch Gestell- und Raedermacher in Mittel Kauffung, nachgelassene mittelste Tochter. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 18ten Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Ehrenberg, des weiland Johann Gottfried Ehrenbergs, gewesener Inwohner in Seiffersdrof, nachgelassener ehelicher aeltester Sohn: Mit der Wittwe Anna Rosina Blühmel (Blümel, Bluehmel, Bluemel), des weiland Gottlieb Blühmels , gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 48 Jahre alt. den 1ten November 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), des David Grüttners (Gruettner), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Maria Rüffern (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffers, (Rueffer), gewesener Hofehaeusler in Vieringe nachgelassene aelteste Stief Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
7 Ehen Kauffung 1802 Pag.11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1802 Pag.11
 Ehen 1802 Pag.11 den 11ten Mai 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Wittwer, des Johann Gottlieb Wittwer, Hofehaeusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher einziger Sohn: Mit Junger Anna Regina Phillipin, des Johann Christoph Philip, Hofehaeusler in Ober Kauffung ehelicher aeltester Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre alt, die Braut 28 Jahre. den 6ten July 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung: Mit Jungfer Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Vieringe eheliche aelteste Tocher 1ter Ehe. Der Braeutigam war 37 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 28ten September 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Karsolke, Freihaeusler in Nieder Kauffung: Mit Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weiland Gottfried Warmbrun, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassener aelteste Tochter. Der Braeutigam war 49 Jahre alt, die Braut31 Jahre. den 12 Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Regina Pätzoldin (Paetzold), des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Freihaeusler wie auch Gestell- und Raedermacher in Mittel Kauffung, nachgelassene mittelste Tochter. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 18ten Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Ehrenberg, des weiland Johann Gottfried Ehrenbergs, gewesener Inwohner in Seiffersdrof, nachgelassener ehelicher aeltester Sohn: Mit der Wittwe Anna Rosina Blühmel (Blümel, Bluehmel, Bluemel), des weiland Gottlieb Blühmels , gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 48 Jahre alt. den 1ten November 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), des David Grüttners (Gruettner), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Maria Rüffern (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffers, (Rueffer), gewesener Hofehaeusler in Vieringe nachgelassene aelteste Stief Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
8 Begräbnisse Kauffung 1815-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-37
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.37 Nr. 1 den 4. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 2. Januar 1815 nachmittags um 3:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.2 den 8. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Ansorge, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr an der Lungensucht gestorben Alt: 47 Jahre und 10 Monate Nr. 3 den 10. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, welcher den 6. Januar 1814 zu Nacht um 12:00 Uhr durch den Fall mit einem Stück D.....holz von demselben erschlagen wurde, sodass er gleich ??? (Tod blieb)? Ohne ein Zeichen von sich zu geben. Alt: 39 Jahre und 27 Tage Nr. 4 den 24. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welche den 22. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr an den Masern gestorben. Alt: 2 Jahre und 7 Monate Nr. 5 den 27. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Wennrich, Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwen namens Anne Rosine geborene Stumpe, welche den 24. Januar 1815 morgens um 8:00 Uhr am Blutfluss gestorben. Alt: 62 Jahre

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person