Johann Gottlieb MEUER

Johann Gottlieb MEUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb MEUER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Beruf Huf- und Waffenschmidt 1. September 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. November 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1764
Tod 18. Februar 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 6. Juli 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [12]
Death of Spouse 18. Februar 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [13]
totgeborenes Kind 3. Juli 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [14] [15]
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Rosine SEIFERT
Heirat Ehepartner Kinder
6. Juli 1802
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Maria Elisabeth PÜSCHEL
Heirat Ehepartner Kinder

Maria Elisabeth FRIEBE

Notizen zu dieser Person

Die Ehe 1802 ist seine zweite Ehe.

andere Schreibweise: Mäuer

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1807-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-03
 Begräbnisse Kauffung 1807-03 Quelle: B102 Nr. 13 den 12. Februar 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Gottlieb Baumann, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 9. Februar 1807 abends um 9:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 72 Jahre Nr. 14 den 13. Februar 1807 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Krinker, Freihäusler in Rodeland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Enkelmann, den 11. Februar nachmittags um 2:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 15 den 14. Februar 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Benjamin Scholz, Kretschmer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothee geborene Schirm, den 13. Februar 1807 nachmittags um 2:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 16 den 17. Februar 1807 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Meuer (s), Freihäusler als auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, welcher den 18. Februar 1807 früh um 3:00 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt: 42 Jahre 9 Monate. (Anmerkung von Rainer Minnerop, 14.12.2015: in diesem Eintrag ist ein Fehler. Der Eintrag vom 17. bescheinigt eine Beerdigung vom 18. dies kann so nicht stimmen.) Nr. 17 den 22. Februar 1807 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib Anne Elisabeth geborene Ludewig, welche den 18. Februar 1807 früh um 5:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 44 Jahre 10 Monate.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 44
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 44
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=660&mode=edit&comment_id=162 Taufen 1801 Pag.44 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Klose, des weiland Johann Gottfried Klose, gewesener Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, nachgelassene Wittwe. 2. Frau Johanne Beate Müller (Mueller), des Johann Gottlob Müller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. den 20 November 1801 ist des Meisters Johann Gottlieb Meuer (Mäuer, Maeuer), Huf- und Waffenschmidt, in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friebe, den 17 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Johann Christian Grundmann, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Meuer, des Johann Christoph Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann David Konrad ?, herrschaftlicher Wächter in Lauterbach. den 22 November 1801 ist des Johann Christoph Raubbach, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene ????, den 19 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Juliane Fiebig, des Meisters Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Junggeselle Benjamin Ehrenfried Pruschwitz, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Junggeselle Meister Johann Gottlieb Elers, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung. den 24 November 1801 ist des Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher), den 22 Nov 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des George Warmbrun, Inwohner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung, wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher allhier, 2te Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth Weist, des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 49
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.49
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=665 Taufen 1802 Pag.49 den 11 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Pätzold (Paetzold), den 9 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib- 2. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Gottlieb Pätzold, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb? Renner, Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Bruchmann, Großschäfer in Nieder Kauffung. den 15 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Siebenschuh, den 13 Feb 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Meisters Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freihaeusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung. den 16 Februar 1802 ist des Ehrenfried Mäuer (Maeuer, Meuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Freche, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Friedericke Derothee Meiwald, Kammer Jungfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Walpert, des Christian Walpert, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 17 Februar 1802 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über die Baron von Throschkischen Güther zu Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Beate Hainke, des Johann Benjamin Hainke, Gastwirth in Janowitz, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Grosser, des Gottlieb Grosser, Wirtschafter in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger allhier, Eheweib.
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 67
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.67
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=684 und mormonen1 933.jpg Taufen 1802 Pag.67 Taufzeugen waren: 1. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, jüngster Stief Sohn. 2. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung. 3. Frau Anna Maria Seidel, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib. den 23 November 1802 ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Köbe, den 20 Nov 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Derothee Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johann Rosine Sauer, des Johann Siegesmund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fritsch, des Karl Fritsch, Bauer in Leipe, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Menzel, des Johann Gottlob Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt Schönau, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Beer, Gastwirth in Schönau. 6. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 29 November 1802 ist des Christian Ehrenfried Grundmann, Hofegaertner und Ziergaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold (Paetzold), den 26 Nov 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Meisters Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Christoph Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann Karl Harig, Rade- und Stellmacher in Kleinhelmsdorf. den 6 Dezember 1802 ist des Johann Gottlieb Ansorge, Musquetier unter dem H. Infanterie Regiment von von Treuenfels und Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 4 Dez 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanna Elisabeth Köbe (Koebe), des Johann Gottlob Köbe, Revier Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher),Reiter unter der Garde Korps Potsdam und Inwohner in Ober Kauffung. 3. Johann Friedrich Schwarzer, Inwohner in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.94
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.94
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=711 Taufen 1803 Pag.94 den 23 November 1803 ist dem Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig (Naehrig), den 21 Nov 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren. den 29 November 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Friebe, desn 27 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Müller (Mueller), des Gottlob Müller, Freihaeusler in Nieder Kauffung. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sommer, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung. 4. kein Eintrag 5. Johann Gottfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer aufm Niemitschen Hofe in Nieder Kauffung. den 1 Dezember 1803 ist dem Meister Ehrenfried Meuer (Mäuer), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 28 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlob Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Mäuer (Meuer, Maeuer), des Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 3. Ehrenfried Meuer (Mäuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. den 2 Dezember 1803 ist dem Johann Gottlieb Gellert, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene ???, den 1 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden.
6 Taufen Kauffung 1804-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-11
 Taufen Kauffung 1804-11 Pag.11 den 17ten Juni 1804 ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten Juni 1804 mittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. den 27ten Juni 1804 ist des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 24ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Köbe, Viehpächter in Reichwaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 den 2ten Juli 1804 ist des Meisters Karl Gottfried Richter, Mälzer und Brauer allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Moche, den 29ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zu heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Marjanne, des Johann Gottlieb Blümel(s), Schulhalter in Neudorf, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Herrn Johann Gottlieb Großer(s) (Grosser), Wirtschafter jetzt Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Christian Beer, Mälzer und Brauer in Gräbel den 3ten Juli 1804 ist des Johann Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Köbe, den 1ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Sch...? in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottfried Fritsche(s), Bauer in Leipe, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Menzel(s), jetzt Bürger in Schönau, Eheweib.
7 Taufen Kauffung 1805-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-36
 Taufen Kauffung 1805-36 Pag.36 den 6ten November 1805 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Weist, den 5ten November 1805 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Regine des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. den 20ten November 1805 ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 18ten November 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Charlotte, des Herrn Friedrich Zimmer, Amtmann in Pillgramsdorf, Ehefrau. 3. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlob Weihrauch, Freigärtner und Stellmacher in Streckenbach. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. 7. Herr Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung. 8. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 21ten November 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Mäuer, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 19ten November 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Baue in Ober Kauffung. den 22ten November 1805 ist der Christiane Elisabeth Metzig, des weiland Herrn Ernst Friedrich Metzig, gewesener evangelischer Schullehrer in Kunitz bei Liegnitz, nachgelassene einzige Tochter, welche bisher Kammerjungfer in Tiefhartmannsdorf war, den 19ten November 1805 abends um 10 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Ernestine Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Karl Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Meister Karl Benjamin Püschel, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Notizen: Die 6 Wöchnerin ist beim letzten Pathen Meister Püschel zu Hause im und allda entbunden worden.
8 Taufen Kauffung 1806-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-45
 Taufen Kauffung 1806-45 Pag.45 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Mäuer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mäuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugethan und Inwohner in Ober Kauffung. den 25ten Mai 1806 ist des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 23ten Mai 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Georg Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 2ten Juni 1806 ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 28ten Mai 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Gottfried Müller(s), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Marianne Johanne, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 9. Gottlieb Weist, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf. den 15en Juni 1806 ist des Johann Gottfried Müller, herrschaftlicher Förster auf dem Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer, (Holzbecher), den 11ten Juni 1806 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1806
9 Taufen Kauffung 1800-Pag 15
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 15
 1800 Pag. 15 den 31. August Ist des Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Rosine, geborene Schlichting, den 30ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weyland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder K.??? einzige Tochter 3. Frau Anne Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Regina Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Gottlieb Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung juengster Sohn 6. Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------- den 31. August Ist des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Philipp, den 24ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Susanne Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- den 1. September Ise des Christian Ehrenfried Grundmann, Gaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 30ten August geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Ertel, des weyland Johann Christian Ertel, gewesener Freihaeusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf, nachgelassene Wittwe 4.Junggeselle Johann Karl Hornig, des Conrad Hornig, Freihaeusler und Stellmacher in Maiwalde, aeltester Sohn 5. Johann Christoph Geisler, Freihaeusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf --------------------------------------------------------------- den 4. September Ist des Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Kirst, den 1. des Monats zu Mittage um 12 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggeselle Johann Gottfried Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung, aeltester Sohn 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
10 Taufen Kauffung 1800-Pag 22
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 22
 1800/1801 Pag. 22 den 22. Dezember Ist des Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johann Beate, geborene Geisler, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, juengste Tochter 3. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung 4. Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung 5. Johann Karl Gottlieb Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Jahrgang 1801 den 1. Januar Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Grossgaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Koebe, den 29. des Monats (Dezember) geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Maria Rosine Geisler, des weyland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frei- und Grossgaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johanne Regine Sommer, des Johann Sigismund Sommer, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Meister Johann Gottlieb Maeuer, Huf, und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 4. Johann Christoph Beer, Gastwirth in Schoenau ---------------------------------------------------------------------------- den 2ten Januar Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine geborene Paetzold, den 1. Januar geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Immanuel genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Paetzold, des Johann David Paetzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 6. Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 5ten Januar Ist des Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Beate, geborene Weist, den 4. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ernst genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Bluemel, des Johann Gottlieb Bluemel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter 2. Frau Anna Regine Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Weist, des George Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth H. (?), des Johann Gottlieb H. (?), Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib.
11 Ehen Kauffung 1803 Pag.16
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1803 Pag.16
 Ehen 1803 Pag.16 den 1ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggesell Hans Christoph Beer, des Hans Christoph Beer, Hofehaeusler in Nieder Kauffung einziger: Mit der Jungfer Maria Elisabeth Krinkin, des weiland Johann Friedrich Krinke, gewesener Grenadir in Neisse und Inwohner in Seitendorf, nachgelassene mittelste Tochter. Der Braeutigam war 32 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 8ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Meister Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung: Mit der Jungfer Maria Elisabeth Gellert, des Johann Christoph Gellert, Inwohner in Nieder Kauffung, 2te Tochter. Der Braeutigam war 35 Jahre, die Braut 30 Jahre alt. den 21ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christoph Feige, Freihaeusler in Alt Schönau: Mit Anna Rosine Felsin, des weiland Johann Christoph Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. Der Braeutigam war 33 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 22ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugetan, des Meister Johann Gottlieb Meuers, Freihaeusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Mit Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Hoelzbaecher, Holzbecher), des Johann Christoph Hölzbächers, Freihaeusler in Ober Kauffung einzige Tochter. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. ================================ ENDE 1803 ======================================
12 Ehen Kauffung 1802 Pag.11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1802 Pag.11
 Ehen 1802 Pag.11 den 11ten Mai 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Wittwer, des Johann Gottlieb Wittwer, Hofehaeusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher einziger Sohn: Mit Junger Anna Regina Phillipin, des Johann Christoph Philip, Hofehaeusler in Ober Kauffung ehelicher aeltester Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre alt, die Braut 28 Jahre. den 6ten July 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung: Mit Jungfer Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Vieringe eheliche aelteste Tocher 1ter Ehe. Der Braeutigam war 37 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 28ten September 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Karsolke, Freihaeusler in Nieder Kauffung: Mit Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weiland Gottfried Warmbrun, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassener aelteste Tochter. Der Braeutigam war 49 Jahre alt, die Braut31 Jahre. den 12 Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Regina Pätzoldin (Paetzold), des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Freihaeusler wie auch Gestell- und Raedermacher in Mittel Kauffung, nachgelassene mittelste Tochter. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 18ten Oktober 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Ehrenberg, des weiland Johann Gottfried Ehrenbergs, gewesener Inwohner in Seiffersdrof, nachgelassener ehelicher aeltester Sohn: Mit der Wittwe Anna Rosina Blühmel (Blümel, Bluehmel, Bluemel), des weiland Gottlieb Blühmels , gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 26 3/4 Jahre, die Braut 48 Jahre alt. den 1ten November 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), des David Grüttners (Gruettner), Hofegaertner in Ober Kauffung, ehelicher aeltester Sohn: Mit Anna Maria Rüffern (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffers, (Rueffer), gewesener Hofehaeusler in Vieringe nachgelassene aelteste Stief Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
13 Begräbnisse Kauffung 1807-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-03
 Begräbnisse Kauffung 1807-03 Quelle: B102 Nr. 13 den 12. Februar 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Gottlieb Baumann, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 9. Februar 1807 abends um 9:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 72 Jahre Nr. 14 den 13. Februar 1807 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Krinker, Freihäusler in Rodeland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Enkelmann, den 11. Februar nachmittags um 2:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 15 den 14. Februar 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Benjamin Scholz, Kretschmer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothee geborene Schirm, den 13. Februar 1807 nachmittags um 2:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 16 den 17. Februar 1807 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Meuer (s), Freihäusler als auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, welcher den 18. Februar 1807 früh um 3:00 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt: 42 Jahre 9 Monate. (Anmerkung von Rainer Minnerop, 14.12.2015: in diesem Eintrag ist ein Fehler. Der Eintrag vom 17. bescheinigt eine Beerdigung vom 18. dies kann so nicht stimmen.) Nr. 17 den 22. Februar 1807 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib Anne Elisabeth geborene Ludewig, welche den 18. Februar 1807 früh um 5:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 44 Jahre 10 Monate.
14 Begräbnisse Kauffung 1804-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1804-07
 Begräbnisse Kauffung 1804-7 Nr.37 den 5ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegemund Keil(s), Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philippe, den 4ten Juni 1804 nachmittags um 7 Uhr todtgeborene Söhnlein. Nr.38 den 8ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Samuel Benjamin Gertmann(s), (Gerstmann?)Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Rosine geborene Rugert (Rückert?), den 7ten Juni 1804 vormittags um 9 Uhr frühzeitig geborene Söhnlein, welches nach seiner Geburt bald wieder starb. Nr.39 den 17ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib namens Anna Rosine geborene Altmann, welche denn 15ten Juni 1804 abends um 7 Uhr an der Abzehrung verstorben. Alt 30 Jahre. Nr.40 den 24ten Juni 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Scholz, Freihäusler in Nieder Kauffung, welcher den 22ten Juni 1804 nachmittags um 2 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 33Jahre und 1 Monat. Nr.41 den 4ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Püschel, den 3ten Juli 1804 früh um 1 Uhr todtgeborene Töchterlein. Nr.42 den 8ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Ehrenfried Auman, Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Eleonore, welches den 4ten Juli 1804 abends um 8 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt 2 Jahre und 6 Monate Nr.43 den 17ten Juli 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Karl Gottlieb, welches den 14ten Juli 1804 nachmittags um 2 Uhr an den Schwämmeln gestorben. Alt 15 Wochen.
15 Taufen Kauffung 1804-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-12
 Taufen Kauffung 1804-12 Pag.12 4. Meister Johann Christoph Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt Schönau. 5. Karl Gottfried Klose, Bürger und Schenkwirth in Schönau. 6. Johann Gottlieb Mäuer (meuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 3ten Juli 1804 wurde dem Meister Johann Gottlieb Mäuer (Meuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, früh um 2 Uhr eine todtgeborene Tochter zur Welt geboren. Bemerkung: todtgeborne Tochter den 15ten Juli 1804 ist des Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Eleonore, geborene Pillger, den 13ten Juli 1804 morgens um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Eleonore, des Johann Christoph Berger, Freigärtner in Ober Kauffung, mittelste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Pillger(s), Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottlob Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70 den 19ten Juli 1804 ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geboren Tschentscher, den 17ten Juli 1804 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung 3. Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70 den 22ten Juli 1804 ist der Maria Rosine Opitz, des Johann Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter, den 21ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr unehelich geborener Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine, des Johann Gottfried Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Barbara Rosine, des Johann Gottfried Warmbrun, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Söhnlein den 24ten Juli 1804 ist des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Müller, den 22ten Juli 1804 morgens um 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: s.Begräbnisbuch

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person