Johann George KRAUSE

Johann George KRAUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann George KRAUSE [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Beruf Hofehäusler 10. April 1804 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Inwohner 22. Februar 1801 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 7. Juli 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1739
Bestattung 8. November 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 5. November 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anne Regine FRIEBE

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1805-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1805-25
 Begräbnisse Kauffung 1805-25 Nr.72 den 24ten Oktober 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, z.Z. in Diesen auf dem Stöckelhofe, einziges Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 21ten Oktober 1805 abends um 10 Uhr an Nabelbruch gestorben. Alt 1 Jahr 28 Wochen. Nr.73 den 3ten November 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngstes Töchterlein namens Maria Rosine, welche den 1ten November 1805 morgens um 9 Uhr an Folgen der Blattern gestorben. Alt 3 Jahre 23 Wochen. Nr.74 den 3ten November 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, welche den 2ten November 1805 früh um 7 Uhr todtgeborene Söhnlein. Nr.75 den 8ten November 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 5ten November 1805 früh um 4 Uhr an Faulfieber gestorben. Alt 66 Jahr Nr.76 den 8ten November 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, welcher den 5ten November 1805 an der Windkolik gestorben. Alt 65 Jahre weniger 2 Monate Nr.77 den 13ten November 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann George Klose, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn namens Johann Benjamin, welcher den 10ten November 1805 abends um 8 Uhr an den Folgen der Blattern gestorben. Alt 7 Jahr.
2 Begräbnisse Kauffung 1811-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-19
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.19 Quelle: B163 Nr.44 den 19. August 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring jüngstes Söhnlein Ernst Benjamin, welches den 17. August 1811 nachmittags um 4:00 Uhr an der Diarrhee gestorben. Als: 13 Wochen. Nr.45 den 20. August 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest Eheweib Annemarie geborene Friebe, welche den 17. August 1811 abends um 10:00 Uhr an der Gelbsucht gestorben. Alt: 62 Jahre. Nr.46 den 20. August 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Meuer, (Mäuer) Hofehäusler in Viehring jüngstes Töchterlein namens Johanne Beate, welche den 18. August 1811 vormittags um 11:00 Uhr an Krämpfen gestorben. Alt: 18 Wochen. Nr.47 den 29. August 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Beate Pätzold, des weiland Karl Joseph Pätzold, gewesener Inwohner in Nimmersatt nachgelassen jüngste Tochter, welche sich bei ihrem Schwager Johann Gottlieb Langer, Inwohner beim Bauerrenner in Mittel Kauffung unter Niemitz befindet, den 28. August 1811 früh um 6:00 Uhr unehelich und Unzeit sich im sechsten Monat ihrer Schwangerschaft tot geborene Söhnlein. Nr.48 den 18. September 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe eine Rosine geborene Görlitz, den 17. September 1811 vormittags um 10:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.49 den 20. September 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann George Krause, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe namens Anne Regine geborene Friebe, welche den 17. September 1811 nachmittags um 4:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 82 Jahre.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 36
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 36
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=652 und mormonen1_899.jpg Taufen 1801 Pag.36 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friedericke Derothea Mehwald, Kammerjungfer bei der Frau von Beuchel. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 5. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 8 Juni 1801 ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler und Mühlwerkbaumeister in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanna Susanne geboren Friebe, den 6 Jun 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher, Holzbaecher, Hoelzbaecher), des Johann George Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, einziges Töchterlein. 2. Junggeselle Ernst Gotthelf Schubert, des weiland Johann Christoph Schubert, gewesener Freihaeusler und Schneider in Ketschdorf, nachgelassene einziger Sohn. 3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. den 7 Juli 1801 ist der Maria Elisabeth Krause, des weiland Johann Christoph Krause, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, den 6 Jun 1801 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christian genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. den 14 Juli 1801 ist des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Mehwald, den 12 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Ann Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Sauer, des Gottlieb Sauer, Bauer in Polnisch Hundorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Sommer, des Siegesmund Sommer, Gastschenk in Falkenhain. 3. Frau Anna Elisabeth Sommer, des Gottlob Sommer, Inwohner in polnisch Hundorf, Eheweib. 4. Johann Siegesmund Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschkischen Güthern. 6. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung. den 17 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Kirscht, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geboren Beer, den 15 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde.
4 Taufen Kauffung 1801-Pag 40
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 40
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=656 Taufen 1801 Pag.40 den 20 August 1801 ist des Gottlieb Gebel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 8 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Ernst, des Johann Christoph Ernst, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine Weist, des Ehrenfried Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des weiland Gottfried Pätzold, Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottfried Scholz, des Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 5. Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlob Krause, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 24 August 1801 ist der Anna Elisabeth Krause, des Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter, den 23 Aug 1801 unehelich geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth Krause, des weiland Johann Christoph Krause, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 27 August 1801 ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Raubbach, den 25 Aug 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Aust, des Gottfried Aust, Bauer in Seiffersdorf, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottfried Pätzold, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 4. Gottlieb Stunge, Freihaeusler und Weber in Kammerswaldau. den 5 September 1801 ist es Johann Gottlieb Aumann, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Klose, den 4 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth Rudolph, des Gottfried Rudolph, Freihaeusler ind Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Helene Klose, des Gottfried Klose, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Christian Ehrenfried Rüffer (Rueffer), Inwohner und Schneider in Seiffersdorf. 4. Junggeselle Christoph Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel.
5 Taufen Kauffung 1804-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-07
 Taufen Kauffung 1804-07 Pag.7 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Töpelt, Inwohner Nieder Kauffung. den 5ten April 1804 ist des Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Roth(in), den 3ten April 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter, zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine Geisler, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanna Maria Geisler, des Ehrenfried Geisler(s), Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 7ten April 1804 ist des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Frömberg, den 6ten April 1804 früh um 5 Uhr geborene Tochter, zur heiligen Taufe gebracht, und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Frömberg, des weiland Gottfried Frömberg, gewesener Großgärtner in Alt Schönau, mittelste Tochter. 2. Frau Anna Maria Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3.Johann Gottlieb Geisler, Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.85 den 8ten April 1804 ist des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 5ten April 1804 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Rosine Pätzold, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Regine Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70 den 10ten April 1804 ist des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Krause, den 8ten April 1804 früh um 1 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag:103
6 Taufen Kauffung 1801-Pag 27
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 27
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=644&mode=edit&comment_id=71 und mormonen1_890 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=644 1801 Pag. 27 Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Anne Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Elenore Ansorge, des weiland Karl Benjamin Ansorge, gewesener Frei- und Grossgaertner in Rodeland, nachgelassene Witwe 4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung 7. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------------- den 20 Februar 1801 Ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 18 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Gottlob Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Renner, des Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 22 Februar 1801 ist des Johann Gottfried Sturm, , Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Wittig, den 19 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Wittig, des Karl Ehrenfried Wittig, Inwohner in Reichwaldau (Rzeszowek), Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Wittig, des Christian Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Rose, des Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4 Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Meister Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Viehringe, und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 25 Februar 1801 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 24 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann George Krain, Herrschaftlicher Großknecht beider Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Glauer, des Johann Gottfried Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Müller (Mueller) Inwohner in Mittel Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 26 Februar 1801 (Bild Mormonen1_890.jpg) Ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Elisabeth, geborene [color=#FF0000]unlesbar, Seite muss nachgemacht werden[/color], den 24 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb ?? genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person