Johann Gottfried MEUER

Johann Gottfried MEUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried MEUER [1] [2] [3] [4] [5]
Beruf Hofehaeusler 20. März 1801 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. März 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 43
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 43
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=659&mode=edit&comment_id=161 Taufen 1801 Pag.43 den 24 Oktober 1801 ist des Johann Gottfried Freche, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Mehwald, den 21 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elenore Köbe (Koebe), des Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter. 2. Junger Anna Maria Meuer (Maeuer, Mäuer), des Johann Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 3. Frau Anna Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlieb Scholz, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 26 Oktober 1801 ist des Gottfried Hübner (Huebner), Inwohner und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Fels, früh um 5 Uhr totgeborene Töchterlein geboren worden. den 1 November 1801 ist des Johann Gottfried Püschel (Pueschel), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 29 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Bruchmann, des Johann Christoph Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Hamann, des Johann George Hamann, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anna Maria Weist, des Johann Gottfried Weist, Freigaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb Püschel (Pueschel), des Christian Püschel, Freihaeusler in Viehringe, ältester Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, Schneidergeselle in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Rose, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 16 November 1801 ist des Johann Gottfried Sauer, Inwohner und Schneider in Pillgramsdorf, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler in Nieder Kauffung, den 8 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Geisler, des weiland Gottfried Geisler, gewesener Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Friebe, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 12 November 1801 ist des Johann Gottlieb Müller (Mueller), Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Friebe, den 12 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 53
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.53
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=669 Taufen 1802 Pag.53 den 24 März 1802 Ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlich auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Blümel (Bluemel), den 22 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann George Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), Viehpächter in der Forder mochau ? den 31 März 1802 ist des Herrn Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Pachtkretschmer in dem hiesigen Kirchkretscham, von seinem Weibe Maria Christiane Derothee geborene Schirmer, den 27 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier, Eheweib. 2. Frau Johann Susanne Matzke, des Johann Friedrich Matzke, Revier Jäger aufm Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 4. Herr Johann Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Ober Kauffung. den 3 April 1802 ist des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 1 April 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Abraham Blümel, Freihaeusler und Zimmermeister in Viehringe, 2te Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Linke, des Johann Christoph Linke, Inwohner in Leipe, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elenore Stief, des Johann Christian Stief, Hofehaeusler und Schneider in Viehringe, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihaeusler und Glaser in Viehringe. 5. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. den 5 April 1802 ist des Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller (Mueller), den 4 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Mäuer, des Johann Gottfried Mäuer (Meuer, Maeuer), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller, des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.74
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.74
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=691 und mormonen1 940.jpg Taufen 1803 Pag.74 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher und Garnsammler, wie auch z.Zt. Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanna Regine Sommer, des Christian Siegemund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 13 März 1803 ist des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fiebig, den 11 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Schubert, des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Gäbert (Gaebert), Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung. den 20 März 1803 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weiber Maria Rosine Langer, den 17 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Anna Johanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofehaeulser in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anna Rosine des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter aufm Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann George Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung. den 22 März 1803 ist des Johann Gottlieb Köbe (Koebe), Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Frömberg (Froemberg), den 20 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland George Frömberg (Froemberg), gewesener Gärtner in Alt Schönau nachgelassene 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria, des Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 3. Johann Gottlieb Geisler?, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1801-Pag 29
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 29
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=645 und mormonen1_892 Taufen 1801 Pag.29 den 18 März 1801 ist des Meister Johann George Weist, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Niederlein, den 16 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Gottfried Benjamin Aust, des Johann George Aust, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 5. Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung 6. Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------ den 20 März 1801 ist des Johann Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, gen 18 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Maria Meuer (Mäuer, Maeuer), des Johann Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 2. Jungfer Anne Regina Stief, des weiland Johann Heinrich Stief, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene 2te ? Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottfried Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. ---------------------------------------------------------------------- den 20 März 1801 ist des Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Raschke, den 19 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Grüttner (Gruettner), des Gottlieb Grüttner, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Rosen, Hofegaertner in Ober Kauffung. ----------------------------------------------------------------- den 21 März 1801 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 21 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Elisabeth Langern, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, 2te Tochter. 3. Frau Anne Regina Langer, des Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner und Gartenknecht auf dem hiesigen Mittel Hofe. 6. Johann Gottfried Becker, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf. -------------------------------------------------------------------- den 25 März 1801 ist des Johann Christoph Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weiber Anna Rosine, geborene Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), den 24 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, ältester Sohn. ----------------------------------------------------------------------
5 Ehen Kauffung 1804 -01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1804 -01
 Anno 1804-1 Pag 1 den 10ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Kadolph, des Gottfried Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 25 1/2 Jahre. den 22ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden Gottfried Freche, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener (durchgestrichen: Hofehäusler) herrschaftlicher Schäfer an dem Beucheltschen Hofe in Ober Kauffung. Mit Anna Maria Mäuer (Meuer), des Gottfried Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung, 3te Tochter Der Bräutigam war 241/2 Jahre alt, die Braut 25 Jahre alt. den 24ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Rüffer, Schuhmacher in Kammerswaldau, des Meisters Johann Christoph Rüffer, Freihäusler und Schuhmacher in Kammerswaldau, ehelicher einziger Sohn. Mit Anna Elisabeth Mehwald, des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 28 1/2 Jahre. den 31ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn, und des Johann George Klose, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Stiefsohn. Mit der Jungfer Anna Elisabeth Müller, des weiland Meisters Johann Gottlieb Müller, gewesener Freigärtner, wie auch Huf- und Waffenschmidt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 21 Jahre alt. den 12ten Februar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Johann Christian Ehrenfried Bär (Beer?), des weiland Gottfried Bär (Beer?), gewesener Musquetier in Silberberg un Inwohner in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener einziger Sohn. Mit Anna Rosina Müller, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 ? Jahre und die Braut 27 Jahre alt. den 16ten April 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden Gottfried Opitz, des weiland Johann Gottlieb Opitz, gewesener Hofehäusler in Nieder Berbisdorf, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann Gottlieb Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Nieder Berbisdorf, jüngster Stiefsohn. Mit Johanne Elisabeth Warmbrun, des weiland Johann George Warmbrun, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Viehringe zu Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter und des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Kauffung-Viehringe, jüngste Stieftochter. Der Bräutigam war 23? Jahre alt, die Braut 20 Jahre

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person