Gottfried SCHWARZER

Gottfried SCHWARZER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried SCHWARZER [1] [2] [3] [4] [5]
Beruf Hofehaeusler 27. April 1801 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Juliane RIEDEL

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 68
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.68
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=685 Taufen 1802 Pag.68 den 9 Dezember 1802 ist des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Ansorge, den 6 Dez 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Juliane Kammer, des Johann Gottlieb Kammer, Freihaeusler und Weber in Ketschdorf, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Gottlieb Ehrenberg, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 9 Dezember 1802 ist des Johann Gottfried Gälert ? (Gaelert), Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Gellert, den 8 Dez 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Schneider, des Johann Friedrich, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Gellert, Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 12 Dezember 1802 ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Dittrich, den 12 Dez geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Walter, des Karl Gottfried Walters, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 21 Dezember 1802 ist des Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller (Mueller), den 19 Dez 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Hofegaertner in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 3. Gottlieb Weber, Freihaeusler und Schuhmacher in Seiffersdorf. 4. Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. den 30 Dezember 1802 ist des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 26 Dez 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren (sind auf Pag.69!) 1. Frau Johanna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Herr Johann Karl Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier. 3. Johann Gottfried Müller (Mueller) , Hofegaertner in Ober Kauffung. ===================== Ende 1802 ========================
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.80
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.80
 Taufen 1803 Pag.80 Bild: gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=696 den 21 Mai 1803 ist dem Ehrenfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Garnsammler und Schleierweber in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Klose, den 19 Mai 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Goldbach, des Christian Goldbach, Hofehaeusler in Seiffersdorf, Eheweib. 3. Gottfried August Reimann, Freihaeusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung. den 22 Mai 1803 ist dem Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21 Mai 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Hufschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 3. Johann Karl Schubert, herrschaftlicher Großknecht auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung. den 25 Mai 1803 ist dem Gottfried Pätzold (Paetzold), Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geboren Blümel, den 22 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung. 3. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung. den 28 Mai 1803 ist dem Johann Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Riedel, den 25 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine Christiane genannt worden.
3 Taufen Kauffung 1808-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-31
 Taufen Kauffung 1808-31 Quelle: S203 Nr. 26 den 21. April 1808 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Krause, den 18. April 1808 abends 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Krause, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 27 den 24. April 1808 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geboren Kleinert, den 22. April 1808 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elenore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler oder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 28 den 25. April 1808 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Mehwald, den 23. April 1808 ein nur geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 29 den 3. Mai 1808 Ist es Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 30. April 1808 Mittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name August Siegemund Leberecht beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Dienstbräuer ?allhier, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell und Rademacher in Kauffung. 3. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung
4 Taufen Kauffung 1811-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-23
 Taufen Kauffung 1811-23 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. Nr.9 den 13. Februar 1811 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 7. Februar 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. 3. Johann Christoph freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.10 den 20. Februar 1811 Zum Mittag um 11:00 Uhr wurde dem Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein Nr.11 den 9. März 1811 Ist der Anne Rosine Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter, den 7. März zum Mittag um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Kind Nr.12 den 11. März 1811 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kleinert, den 8. März 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Susanne, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Kleinert, Frei Häusler in Ober Kammerswaldau 2. Tochter. 3. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.13 den 13. März 1811 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. März 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1801-Pag 31
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 31
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=647 und mormonen1_894.jpg Taufen 1801 Pag.31 den 25 April 1801 ist des Christian Gottlob Bormann, Freihaeusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 23 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Hielscher, der Johann Gottlob Hielscher, Bauer in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher, auch Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Menzel, Großgärtner in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------------- den 26 April 1801 ist des Johann George Friedrich Raubbach, Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 22 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jäger auf den Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Throschkischen Oberhofe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftlicher in Nieder Leipe. 4. Frau Maria Rosine Stumpe, des Gottlieb Stumpe, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 5. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, herrschaftlicher Vogt in Hohenliebenthal, Eheweib. 6. Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 7. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau. 8. Samuel Gottlieb Elgner, Amtmann in Wiesenthal. 9. Friedrich Brückner (Brueckner), Inwohner in Hartau. --------------------------------------------------------------------------------- den 27 April 1801 ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Barbara geborene Dittrich, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Dittrich, des Johann George Dittrich, herrschaftlicher Wächter auf dem Hofe in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Johanna Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottfried Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Gottfried Schwarzer, des Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Christoph Gäbert (Gaebert) Inwohner in Alt Schönau. -------------------------------------------------------------------------- den 28 April 1801 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser (Großer), Wirtschafter auf dem Baron von Throschkischen Güthern in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 23 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Wilhelmine genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person