Maria Rosine LANGER

Maria Rosine LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Rosine LANGER [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 29. April 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottfried MÜLLER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.74
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.74
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=691 und mormonen1 940.jpg Taufen 1803 Pag.74 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher und Garnsammler, wie auch z.Zt. Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanna Regine Sommer, des Christian Siegemund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 13 März 1803 ist des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fiebig, den 11 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Schubert, des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Gäbert (Gaebert), Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung. den 20 März 1803 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weiber Maria Rosine Langer, den 17 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Anna Johanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofehaeulser in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anna Rosine des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter aufm Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann George Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung. den 22 März 1803 ist des Johann Gottlieb Köbe (Koebe), Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Frömberg (Froemberg), den 20 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland George Frömberg (Froemberg), gewesener Gärtner in Alt Schönau nachgelassene 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria, des Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 3. Johann Gottlieb Geisler?, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1805-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-35
 Taufen Kauffung 1805-35 Pag. 35 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher wie auch z.Zt. Gerichtsscholz zu Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Helene, des Meister Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher in R??? (Ratschin/Tiefhartmannsdorf?) 3. Meister Gottfried Klose, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf. den 30ten September 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 28ten September 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. 3. Johann Georg Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.93 1805 den 31ten Oktober 1805 ist des Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 29ten Oktober 1805 nachmittags um 3Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Friedrich Weist, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 5. Christian Gottlieb Pohl, Pächter der Brettschneider Mühle zu Goldberg 6. Johann Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. den 31ten Oktober 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 30ten Oktober 1805 früh um halb 3 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Köbe(s), herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Vom Militär Stande den 2ten November 1805 ist des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, früh um 7 Uhr ein todtgeborenen Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: Todtgeborener Sohn.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 32
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 32
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=648&mode=edit&comment_id=151 und mormonen1_895.jpg Taufen 1801 Pag.32 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Johann Juliane Sturm, des Karl Wilhelm Sturm, Amtmann in Nieder Leipe, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Mühmert (Muehmert), des Johann Gottlieb Mühmert, Gastwirth in Schönau, Ehefrau. 4. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier. 6. Meister Samuel Benjamin Großmann (Grossmann), Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. 7. Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. 8. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jaeger in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------ den 28 April 1801 ist des Meisters Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Elisabeth, geborene Steinberg, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier, Frau Gemahlin. 2. Frau Johann Anne Regina Adam, des Johann Gottfried dam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Menzel, des Meisters Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermüller in Alt Schönau, Eheweib. 5. Junggeselle Anton Franz Scholz, Muehlenhelfer bei Meister Menzel in Ober Alt Schönau, des Johann ? Michael Scholz, Haeusler in Kleinhelmsdorf, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Seifert, der Muellerprofession zugethan, des George Friedrich Seifert, Freigaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------------------------- den 29 April 1801 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 26 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Streckenbach, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Langer, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe. 4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung ?, nachgelassener ältester Sohn. ------------------------------------------------------------------------------ den 29 April 1801 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Langer, den 26 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt worden.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person