Johann Siegesmund SOMMER

Johann Siegesmund SOMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Siegesmund SOMMER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Beruf Inwohner 14. Juli 1801 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Inwohner und Garnsammler 14. März 1803 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihäusler und Garnsammler 26. April 1807 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. Juli 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Regine N.N. VERH. SOMMER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 36
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 36
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=652 und mormonen1_899.jpg Taufen 1801 Pag.36 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friedericke Derothea Mehwald, Kammerjungfer bei der Frau von Beuchel. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 5. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 8 Juni 1801 ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler und Mühlwerkbaumeister in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanna Susanne geboren Friebe, den 6 Jun 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher, Holzbaecher, Hoelzbaecher), des Johann George Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, einziges Töchterlein. 2. Junggeselle Ernst Gotthelf Schubert, des weiland Johann Christoph Schubert, gewesener Freihaeusler und Schneider in Ketschdorf, nachgelassene einziger Sohn. 3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. den 7 Juli 1801 ist der Maria Elisabeth Krause, des weiland Johann Christoph Krause, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, den 6 Jun 1801 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christian genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. den 14 Juli 1801 ist des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Mehwald, den 12 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Ann Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Sauer, des Gottlieb Sauer, Bauer in Polnisch Hundorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Sommer, des Siegesmund Sommer, Gastschenk in Falkenhain. 3. Frau Anna Elisabeth Sommer, des Gottlob Sommer, Inwohner in polnisch Hundorf, Eheweib. 4. Johann Siegesmund Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschkischen Güthern. 6. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung. den 17 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Kirscht, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geboren Beer, den 15 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.74
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.74
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=691 und mormonen1 940.jpg Taufen 1803 Pag.74 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher und Garnsammler, wie auch z.Zt. Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanna Regine Sommer, des Christian Siegemund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 13 März 1803 ist des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fiebig, den 11 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Schubert, des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Gäbert (Gaebert), Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung. den 20 März 1803 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weiber Maria Rosine Langer, den 17 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Anna Johanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofehaeulser in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anna Rosine des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter aufm Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann George Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung. den 22 März 1803 ist des Johann Gottlieb Köbe (Koebe), Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Frömberg (Froemberg), den 20 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland George Frömberg (Froemberg), gewesener Gärtner in Alt Schönau nachgelassene 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria, des Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 3. Johann Gottlieb Geisler?, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.78
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.78
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=695 Taufen 1803 Pag.78 den 23 April 1803 ist dem Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 21 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie Pätzold (Paetzold), des David Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Christian Ehrenfried Grundmann, Lust- und Ziergaertner in Bolkenhain. 4. Johann Gottlieb Langer, Freigaertner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 24 April 1803 ist dem Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner (Boerner), den 21 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Louise genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. 3. Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung. den 3 Mai 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 2 Mai 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 8 Mai 1803 ist dem Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 7 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Grüttner (Gruettner), des Johann Gottlieb Grüttner, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.82
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.82
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=699 und mormonen1 948.jpg Taufen 1803 Pag.82 den 10 Juni 1803 ist dem David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Schubert, ein Söhnlein geboren worden, ehe dasselbe getauft werden konnte, starb es noch denselben Tag Abends um 9 Uhr. den 14 Juni 1803 ist dem Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist, den 12 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Weist, des George Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung. den 18 Juni 1803 ist dem Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Aust, den 17 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 22 Juni 1803 ist dem Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller (Mueller), den 17 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Beate Charlotte genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Charlotte Zimmer, des Herrn Johann Gottlieb Zimmer, Wirtschafts Amtmann in Pilgramsdorf, Eheweib. 2. Frau Anne Maria Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Bäcker in Ketschdorf, Eheweib. 3. Frau Anna Maria Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.84
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.84
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=701 Taufen 1803 Pag.84 den 10 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Kirst, Hofehaeusler in Viehring, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schubert, den 9 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine Schubert, des Johann Christoph Schubert, Inwohner in Viehring, 2te Tochter. 3. Junggeselle Ehrenfried Schwarzer, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 17 Juli 1803 ist dem Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Friebe, den 14 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Garnsammler und z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 18 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Dasler (Däsler), Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meisters Johann Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Däsler, des Meisters Siegesmund Daesler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. denn 20 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Kuhnert, den 17 Jul geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden.
6 Taufen Kauffung 1803-Pag.94
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.94
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=711 Taufen 1803 Pag.94 den 23 November 1803 ist dem Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig (Naehrig), den 21 Nov 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren. den 29 November 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Friebe, desn 27 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Müller (Mueller), des Gottlob Müller, Freihaeusler in Nieder Kauffung. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sommer, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung. 4. kein Eintrag 5. Johann Gottfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer aufm Niemitschen Hofe in Nieder Kauffung. den 1 Dezember 1803 ist dem Meister Ehrenfried Meuer (Mäuer), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 28 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlob Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Mäuer (Meuer, Maeuer), des Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 3. Ehrenfried Meuer (Mäuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. den 2 Dezember 1803 ist dem Johann Gottlieb Gellert, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene ???, den 1 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden.
7 Taufen Kauffung 1807-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-06
 Taufen Kauffung 1807-06 Quelle: S178.1 weitere Quelle, für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20079.JPG Nr.17 den 21ten April 1807 Ist des Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geb. Görlitz(in) den 17 Apr 1807 Freitag früh um 3 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Christiane beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine des Johann Gottlieb Pätzold Erndt u. Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Springer Freihäusler u Zimmermann in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Joh. Gottfried Geisler Bauer in Nieder Kauffung. 4. David Rose Hofehäusler in Nieder Kauffung. 5. Johann Ehrenfried Pätzold, Herrschaftl. Schäfer in Nieder Kauffung auf dem Lehngut 6. Karl Benjamin Wittig, in Herrschaftl. Diensten in Nieder Kauffung. Nr.18 den 26ten April 1807 Ist des Johann Gottlob Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Joh. Beate geb. Weist, den 23 Apr 1807 früh um 6 Uhr geb. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und denselben den Namen Joh. Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Anna Regina, des Joh. Gottlieb Blümel(s), Bauer in Nieder Kauffung, 2. Tochter 2. Fr. Anna Rosine des Joh. Gottfried Weist Erndt- und Dreschgärtner. in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Joh. Gottlieb Müller Freihäusler und. Mäuer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Hühner-Hübner?, Hofegärtner und Korbmacher in Nieder Kauffung. Nr.19 den 10ten May 1807 Ist des Joh. Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung?, von seinem Weibe Anne Rosine geb. Philipp, den 6 Mai 1807, morgens um 8 Uhr geb. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Maria Elisabeth, des Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Joh. Gottfried Freche in Ob. Kffer? 3. Joh. Gottlieb Wittwer, Hofehäusl. in Tiefhartmannsdorf Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.117 Nr.20 den 12 May 1807 Ist dem Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung /unter Tschirnhaus / von seinem Weibe Anne Regine geb. Pätzold, den 8 Mai 1807 morgens um 9 Uhr geb. Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
8 Taufen Kauffung 1808-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-25
 Taufen Kauffung 1808-25 Quelle: S197 weitere Quelle für den unteren Rand http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20098.JPG Nr.5 den 25ten Januar 1808 Ist des Christian Fels(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Müller, den 22 Jan 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Keil, Hofegärtner in Eichberg. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.143 Nr.6 den 30ten Januar 1808 Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.7 den 31ten Januar 1808 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Köbe(n), den 26 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Ernst beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Johanne, des Josef Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt-Schönau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Menzel, Bürger in Schönau, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Siegemund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. Nr.8 den 9ten Februar 1808 Ist des Meister Carl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 7 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2ter Sohn.
9 Taufen Kauffung 1808-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-31
 Taufen Kauffung 1808-31 Quelle: S203 Nr. 26 den 21. April 1808 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Krause, den 18. April 1808 abends 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Krause, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 27 den 24. April 1808 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geboren Kleinert, den 22. April 1808 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elenore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler oder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 28 den 25. April 1808 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Mehwald, den 23. April 1808 ein nur geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 29 den 3. Mai 1808 Ist es Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 30. April 1808 Mittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name August Siegemund Leberecht beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Dienstbräuer ?allhier, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell und Rademacher in Kauffung. 3. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung
10 Taufen Kauffung 1809-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-54
 Taufen Kauffung 1809-54 Quelle: S226 Nr. 27 den 2. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Opitz, den 27. Juni 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. Nr. 28 den 5. Juli 1809 Ist es Johann Gottlieb Stempel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Köbe, dem 2. Juli 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Christoph Stempel, Inwohner und Schneider in Berbisdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 3. Johann Christoph Scharf, Grenadier und Inwohner in Seifersdorf. Nr. 29 den 17. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer (Meuer), den 15. Juli 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel. 3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.150 Nr. 30 den 27. Juli 1809 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 18. Juli 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. George Friedrich Heptner,(Häptner) Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Fülhauer (Fielhauer?) In Hohenliebenthal. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.154 Nr. 31 den 30. Juli 1809 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 25. Juli 1809 zum Mittag 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Benjamin beigelegt.
11 Taufen Kauffung 1804-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-15
 Taufen Kauffung 1804-15 Pag.15 den 28ten August 1804 Ist des Christian Gottlieb Warmbrun, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Bruchmann, den 26en August 1804 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung, Sohn (???) 2. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kambach, z.Zt. Inwohner in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.84 1805 den 30ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Kirscht, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Beer, den 23ten August 1804 nachmittags um 3Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Frömberg, Canonier und Inwohner in Alt Schönau. 2. Frau Anna Regina, des Georg Friedrich Klose, Inwohner in Alt Schönau 3. Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.78 1805 den 10ten September 1804 ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helena, geborene Müller, den 6ten September 1804 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Siegemund beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller Hufschmied in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Bauer Nieder Kauffung. 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Siegemund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. den 13ten September 1804 ist des Karl Gottlieb Zeisberg, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Raschk(in)e, den 12ten September 1804 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Köbe, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Schwedler, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.46 1804

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person