Johanne Elenore MÜLLER

Johanne Elenore MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Elenore MÜLLER [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. Dezember 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. Dezember 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 20. März 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 11. Dezember 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 17. März 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.52
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.52
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=6&image_id=163 Begraebnisse 1803 Pag.52 den 11 März 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Wittwer Christian Ludewig, Inwohner in Vierlinge, welcher den 10 Mar 1803 Mittags um 12 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. 65 Jahre 6 Monate alt. [color=#BF0000]dieser Eintrag steht bereits 1 Seite vorher am 13 Feb 1803, und wird also kein zweites mal eingetragen.[/color] den 20 März 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Christian Nährigs (Naehrig), Inwohner in Mittel Kauffung, Ehefrau namens Regina geborene Warmbrun, welche den 18 Mar 1803 früh um 4 Uhr altershalber gestorben. 78 Jahre weniger 1 Monat alt. den 20 März 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Müller (Mueller), Canonier in Silberberg und Inwohner in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Johanne Eleonore, welche den 17 Mar 1803 abends um 9 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. 1 Jahr 15 Wochen alt. den 21 März 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottlieb Schuberts, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottfried, welches den 20 Mar 1803 früh um 2 Uhr am Schlagflüßel gestorben. 6 Tage alt. den 28 März 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Ober Förster der Baron von Throschkischen Güthern allhier, einzige Tochter namens Christiane Beate, welche den 25 Mar 1803 vormittags um 9 Uhr an der Wassersucht und Geschwulst gestorben. 1 Jahr, 5 Wochen und 3 Tage alt. den 31 März 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Gottlieb Krinke, Inwohner in Rodeland, welcher den 29 Mar 1803 vormittags um 10 Uhr aus Melancholie sich die Kehle durchstochen. 45 1/2 Jahre alt. den 31 März 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Ehrenfried Langers, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Mehwald, den 30 Mar 1803 morgens um 8 Uhr totgeborene Söhnlein.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 45
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 45
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=661&mode=edit&comment_id=163 und mormonen1 908.jpg Taufen 1801 Pag.45 den 1 Dezember 1801 ist des Meisters Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Juliane geborene Weist, den 29 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Juliane Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Kein Eintrag 4. Junggeselle Johann Gottfried Wolf, des Johann Gottfried Wolf, Freihaeusler und Leinwand Weber in Janowitz, jüngster Sohn. 5. Johann Gottfried Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 11 Dezember 1801 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Kanonier unter des Herrn Major von Ronsdorf, Longaguin ? in Silberberg und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Mehwald, den 9 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Köbe (Koebe), des Johann Gottlieb Köbe, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Müller (Mueller), des Gottfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 4. Johann Christoph Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Walter, Freihaeusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. den 17 Dezember 1801 ist des Herrn Franz Pache, herrschaftlicher Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel Hofe, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weickert (Weukert?), den 12 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Charlotte Sophi genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Fräulein Luise Juliane von Zwinkowski (Zwinkowske?) aus Nieder Baumgarten. 2. Jungfer Charlotte Sagin, des Herrn Beer, Bürger und Sattlermeister in Schönau, Pflege Tochter. 3. Frau Beate Sophi Streckern, des Herrn Bürger B. Strecker, aus Polkenhain, Ehefrau. 4. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Meister Gottfried Olber, Erb- und Wassermueller in Nieder Baumgarten. 6. Herr Gottfried Weibert, Revier Jäger in Baumgarten. den 23 Dezember 1801 Ist des Christian Ehrenfried Aumann, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich, den 22 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Reimann, des Ehrenfried Reimann, Hofehaeusler und Schneider in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Grüttner (Gruettner), des Johann Gottfried Grüttner, Freihaeusler und Böttcher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Köbe (Koebe), des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 5. Christian Rüffer (Rueffer) Inwohner und Schneider in Seiffersdorf.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person