Anna Regina MÜLLER

Anna Regina MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Regina MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13]
Religionszugehörigkeit evangelisch 15. Februar 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat
Death of Spouse 11. November 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [14]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ehrenfried BÖRNER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-04
 Begräbnisse Kauffung 1809-04 Quelle: B131 Nr. 16 den 12. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, 2. Tochter namens Johanne Christiane, welche den 9. März 1809 früh um 4:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 16 Jahre 2 Monate und 12 Tage Nr. 17 den 14. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann George Scholz?, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, welcher den 12. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 32 Jahre 8 Monate Nr. 18 den 28. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Wolf, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib namens Anne Susanne geborene Heertnem, welche den 25. März 1809 nachmittags um 4:00 Uhr an der Brustkrankheit gestorben. Alt: 74 Jahre 4 Monate Nr. 19 den 7. 3. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Marie Neumann, des weiland August Neumann, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassene 2. Tochter 2. Ehe, unehelich geborene Söhnlein namens Johann Carl Wilhelm, welches den 5. April 1809 früh um 1:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: ein Jahr weniger 7 Wochen Nr. 20 den 10. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane Elisabeth, welches den 8. April 1809 früh um 2:00 Uhr am roten Fräßl gestorben. Alt: ein Jahr 9 Monate 3 Wochen
2 Begräbnisse Kauffung 1810-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-08
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.8 Quelle: B152 Nr.40 den 14. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, jüngstes Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 12. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: ein Jahr und 5 Monate? Nr.41 den 16. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib namens Johanne Elisabeth geborene Scholz, welche den 14. Juli 1810 morgens um 7:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 64 Jahre. Nr.42 den 18. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider den 17. Juli 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.43 den 24. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Hocke, Brauer allhier 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Beate Caroline, welches den 22. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 16 Tage Nr.44 den 3. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Beate Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Ernst Wilhelm, welches den 1. August 1810 morgens um 9:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 6 Wochen. Nr.45 den 3. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 2. August nachmittags um 4:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 8 Tage
3 Begräbnisse Kauffung 1813-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-12
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.12 Nr.61 den 1. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, einziges Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 29. Oktober 1813 nachmittags um 4:00 Uhr an den Blättern gestorben. Alt: ein Jahr Nr.62 den 8. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischer in Mittel Kauffung, welcher den 5. November 1813 vormittags um 9:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 66 Jahre, einen Monat und 22 Tage. Nr.63 den 9. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Christian Opitz, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 6. November 1813 abends um 7:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 78 Jahre Nr.64 den 9. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib namens Marie Rosine geborene Schnabel, welche den 7. November 1813 früh um 5:00 Uhr am Brustfieber gestorben Alt: 64 Jahre. Nr.65 den 14. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, welcher den 11. November 1813 morgens um 8:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 50 Jahre weniger 7 Wochen
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 49
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.49
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=665 Taufen 1802 Pag.49 den 11 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Pätzold (Paetzold), den 9 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib- 2. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Gottlieb Pätzold, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb? Renner, Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Bruchmann, Großschäfer in Nieder Kauffung. den 15 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Siebenschuh, den 13 Feb 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Meisters Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freihaeusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung. den 16 Februar 1802 ist des Ehrenfried Mäuer (Maeuer, Meuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Freche, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Friedericke Derothee Meiwald, Kammer Jungfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Walpert, des Christian Walpert, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 17 Februar 1802 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über die Baron von Throschkischen Güther zu Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Beate Hainke, des Johann Benjamin Hainke, Gastwirth in Janowitz, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Grosser, des Gottlieb Grosser, Wirtschafter in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger allhier, Eheweib.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.78
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.78
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=695 Taufen 1803 Pag.78 den 23 April 1803 ist dem Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 21 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie Pätzold (Paetzold), des David Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Christian Ehrenfried Grundmann, Lust- und Ziergaertner in Bolkenhain. 4. Johann Gottlieb Langer, Freigaertner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 24 April 1803 ist dem Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner (Boerner), den 21 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Louise genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. 3. Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung. den 3 Mai 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 2 Mai 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 8 Mai 1803 ist dem Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 7 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Grüttner (Gruettner), des Johann Gottlieb Grüttner, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1809-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-49
 Taufen Kauffung 1809-49 Quelle: S221 Nr. 5 den 7. Februar 1809 Ist es Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 6. Februar 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung ? Sohn. Nr. 6 den 13. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Döhring, Inwohner Seiler und Totengräber allhier, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 12. Februar 2018 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Richter Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 7 den 15. Februar 1809 Ist es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 13. Februar 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.163 Nr. 8 den 23. Februar 1809 Ist es Meister Johann Christian Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bruchmann, den 21. Februar 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf ?, Eheweib.
7 Taufen Kauffung 1805-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-34
 Taufen Kauffung 1805-34 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Frömberg, Dreschgärtner in der Vorder Mochau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Stief, Freigärtner in Seifersdorf. den 13ten September 1805 ist des Johann Gottlob Schenke, Musquetier unter dem achten Infanterie Regiment seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des ..... in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 9ten September 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Caroliene Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate Beier(n), des Johann Gottfried Beier, Hofegärtner in Seitendorf, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane des Johann Gottlieb Kramps, Hufschmidt in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Johann Karl Benjamin Gebbert, Inwohner in Röhrsdorf. Bemerkung: Vom Militär Stande den 25ten September 1805 ist des Georg Friedrich Hillbig, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Seibt, den 11ten September 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht?, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Friebe, z.Zt. Mühlhelfer in Ober Kauffung. den 29ten September 1805 ist des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regine geborene Müller, den 26ten September 1805 zur Nacht um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf Bemerkungen: 1. Der Vater ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch: Pag.93 1805 den 30ten September 1805 ist des Meister Joseph Meuer, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wätzold den 29ten September 1805 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Friedericke beigelegt worden.
8 Taufen Kauffung 1805-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-39
 Taufen Kauffung 1805-39 Pag.39 den 25ten Dezember 1805 ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung auf dem Dominium Niemitz, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler(n), den 24ten Dezember 1805 nachmittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Helene, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806 den 26ten Dezember 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Siebenschuh, den 21ten Dezember 1805 morgens um 9 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friedericke beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt auf Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. den 29ten Dezember 1805 ist des Herrn Benjamin Scholz, Kretschmer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothea geborene Schirmer, den 22ten Dezember 1805 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Beate Louise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Friedrich Matzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung, Ehweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 ======================= ENDE 1805 ======================== Bemerkungen auf der rechten Seite zur Statistik: Unter den Geborenen befinden sich 1. Totdgeborene 4 Söhnlein Keine Töchter 2. Zwillinge sind keine 3. Unehelicher Kinder sind 4 Söhne, " Töchter deren sind gestorben keine Summe der Taufen in 1805 = 77 ehelich männlich 31 unehelich männlich 1 ehelich weiblich 41 unehelich weiblich 2 (Anmerkung von Rainer Minnerop: Die o.g. Statistik stimmt in der Summe nicht! )
9 Taufen Kauffung 1810-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-16
 Taufen Kauffung 1810 Pag.16 Nr.57 den 24. August 1810 Ist es Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Knobloch, den 21. August 1810 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in nieder Kauffung, Eheweib. Präparaten Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofegärtner in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Car Gottfried, dessen Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in nieder Kauffung, jüngster Sohn. 5. Junggesell Carl Gottlieb Krause, Schulpräparant und all hier, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in nieder Kauffung, ältester Sohn. 6. Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 10. September 1810 Ist es Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Marie geborene Wallpert, den 4. September 1810 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann George beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Georg Wilhelm Hamann, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188 Nr.59 den 30. September 1810 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mueller, den 27. September 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie des Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf. 4. Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, Gard ist unter der königlichen Garde du Corps in Berlin und des Johann George Meuer (Mäuer) Gärtner in Ober Kauffung, einziger Stiefsohn. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestellsmacher in Mittel Kauffung.
10 Taufen Kauffung 1812-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-46
 Taufen Kauffung 1812 Pag.46 Nr.24 den 9. April 1812 Ist es Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 5. April 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Charlotte Luise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des George Friedrich Stumpe, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Junggesell Karl Gottlieb Meywald, Revierjäger in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.186 Nr.25 den 10. April 1812 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. 9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr.26 den 7. Mai 1812 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner unter Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 2. Mai 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 5. George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung
11 Taufen Kauffung 1812-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-51
 Taufen Kauffung 1812 Pag.51 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. David Pätzold, Freihäusler, Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. 4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.43 den 26. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Pätzold, Häusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 24. Juni 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194 Nr.44 den 26. Juli 1812 Ist es Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 24. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Weist, Hofehäusler und Leinwand Weber in Ober Kauffung. Nr.45 Den 29. Juli 1812 Ist es Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler, Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 26. Juli 1812 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Heinrich genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Herr Johann Gottlieb Franz, Freigut Pächter in Nieder Kauffung. 5. Meister Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung.
12 Taufen Kauffung 1813-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-04
 Taufen Kauffung 1813 Pag.4 Nr.9 den 17. Februar 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore Sachs, den 11. Februar 1813 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Freihäusler und Bäcker in Pomsen, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Sachs, Bäcker, Schenkwirth wie auch Gerichtsscholz in Altschönau einziger Sohn. 5. George Friedrich Grauer, Bäcker und Schenkwirth in Lüderwitz? 6. Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretzschmar in Mittel Kauffung. 7. Johann George Beer, Bauer in Altschönau. 8. Johann Joseph Reinert, Erb- und Wassermueller in Ober Altschönau. Nr.10 den 19. Februar 1813 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 16. Februar 1813 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzel Ofen. 4. Johann Gottfried Mueller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1813-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-08
 Taufen Kauffung 1813 Pag.8 Nr.21 den 25. April 1813 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe. 4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau 5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung. Nr.22 den 29. April 1813 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 26. April 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung und Kirch Vater bei der hiesigen evangelischen Kirche, Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater bei der hiesigen katholischen Kirche, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlob? Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Höher?, Freibauer? In Tiefhartmannsdorf.
14 Begräbnisse Kauffung 1813-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-12
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.12 Nr.61 den 1. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, einziges Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 29. Oktober 1813 nachmittags um 4:00 Uhr an den Blättern gestorben. Alt: ein Jahr Nr.62 den 8. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischer in Mittel Kauffung, welcher den 5. November 1813 vormittags um 9:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 66 Jahre, einen Monat und 22 Tage. Nr.63 den 9. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Christian Opitz, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 6. November 1813 abends um 7:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 78 Jahre Nr.64 den 9. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib namens Marie Rosine geborene Schnabel, welche den 7. November 1813 früh um 5:00 Uhr am Brustfieber gestorben Alt: 64 Jahre. Nr.65 den 14. November 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, welcher den 11. November 1813 morgens um 8:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 50 Jahre weniger 7 Wochen

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person