Johanne Elenore LANGER GEB. LANGER

Johanne Elenore LANGER GEB. LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Elenore LANGER GEB. LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Religionszugehörigkeit evangelisch 2. März 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat
Death of Spouse 17. März 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottlieb LANGER

Notizen zu dieser Person

2 Mar 1802: laut Eintrag im KB handelt es sich tatsächlich um eine Frau Langer, geborene Langer.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1813-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-03
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.3 Nr.12 den 17. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib namens Johanne Marie geborene Heidrich (Heydrich), welche den 15. März 1813 mittags um 12:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 31 Jahre und 11 Monate? Nr.13 den 21. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann George Pätzold, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Pätzold, welche den 17. März 1813 abends um 8:00 Uhr altershhalber gestorben. Alt 76 Jahre Nr.14 den 21. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stimpel, welcher den 17. März 1813 abends um 10:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 51 Jahre 2 Monate und 3 Tage. Nr.15 den 22. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf einziger Sohn namens Ernst Gottlieb, welcher den 22. März 1813 früh um 7:00 Uhr am Krampffluss gestorben. Alt: 9 Wochen Nr.16 den 28. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Ludewig Konrad Classen, Gutspächter auf Heiland in Mittel Kauffung den 27. März 1813 nachmittags um 3:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.17 den 11. April 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 8. April 1813 früh um 4:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt 74 Jahre und 7 Monate
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 50
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.50
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=666 und g_0055_1.jpg Taufen 1802 Pag.50 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Sohn. 5. Herr Johann Karl Heinrich, Wirtschafts Inspektor in Nieder Harpersdorf und Hohenliebenthal. 6. Johann Gottfried Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 7. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 21 Februar 1802 Abends um 6 Uhr wurde dem Hofehaeusler in Ober Kauffung, Ehrenfried Hübner (Huebner), von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Kirst, ein unzeitig geborenes Söhnlein geboren, welches nach der Geburt bald von der Hebamme notgetauft wurde und eine Stunde nach der Geburt starb. den 21 Februar 1802 zu Mittage um 1 Uhr wurde dem Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung Meister Johann George Weist, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Niederlein ein totgeborenes Töchterlein zur Welt geboren. den 24 Februar 1802 ist des Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Klose, den 23 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Brauer in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Karl Gottfried Blümel, Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria Klose, des Friedrich Klose, Hofegaertner in Hohenliebenthal, Eheweib. 4. Johann George Freche, Hofegaertner in Hohenliebenthal. 5. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. 6. Ehrenfried Guder, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf. den 2 März 1802 ist des Meisters Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 1 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Thurin, des Herrn Johann Karl Wilhelm Thurin, Amtmann in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer, Freigaertner in Ober Kauffung, und Kanonier in Breslau. 6. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 8 März 1802 ist der Johanne Regine Tschentscher, des weiland Johann Gottfried Tschentscher, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene 3te Tochter, den 6 Mar 1802 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Anna Rosine Müller (Mueller), des Gottfried Müller, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanna Derothea Tschentscher, des Gottfried Tschentscher, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Johann Gottfried Erler (Evler?), Bauer in Janowitz des weiland Johann Christoph Erler (Evler?), gewesener Bauer in Janowitz, nachgelassener Sohn.
3 Taufen Kauffung 1807-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-14
 Taufen Kauffung 1807-14 Quelle: S186.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20087.JPG Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Friedrich Frömberg, Hofegärtner in der Vorder Mochau. Nr.49 den 4ten Oktober 1807 Ist des Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, / unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 2 Okt 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Gottlob Exner, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.50 den 6ten Oktober 1807 Ist des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stuppischen Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer(n), den 2 Okt 1807 abends um 12 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Hiller(n), des weiland Johann Gottlieb Hiller(s), gewesener herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Däsler, Schenkwirth in Ober Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.122 Nr.51 den 17ten Oktober 1807 Ist des Johann Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 16 Okt 1807 abends um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.122 Nr.52 den 22ten Oktober 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, / unter Stimpel / von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 19 Okt 1807 nachmittags um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1809-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-50
 Taufen Kauffung 1809-50 Quelle: S222 4. Junggeselle Johann Karl, des Christian Hübner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 5. Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr. 9 den 26. Februar 1809 Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 20. Februar 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Glauer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.160 Nr. 10 den 11. März 1809 Ist es Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Lamprig, den 9. März nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Lampbrich (Lamprig?), Freihäusler in der Vorder Mochau, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145 Nr. 11 den den 24. März 1809 Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. Nr. 12 den 26. März 1809 Ist des Johann Christoph Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hoppe, den 25. März 1809 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Regine beigelegt. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145
5 Taufen Kauffung 1804-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-19
 Taufen Kauffung 1804-19 Pag.19 den 9ten November 1804 ist des Karl Gottfried Hoppe(s), herrschaftlicher Vogt auf den von Calischen ? Gütern in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Fritsch(in), den 6ten November 1804 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hoppe, Frei- und Großgärtner in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Meisters Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Guder, Bauer in Nieder Leipe. 4. Junggeselle Christoph Heinrich, Frei- und Großgärtner wie auch Pacht Brauer in Nieder Leipe. 5. Johann Gottlieb Klement, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Leipe. den 16ten November 1804 ist dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Must(in), vormittags um halb 11 Uhr ein totdgeborener Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: Totdgeborener Sohn. den 17ten November 1804 ist des George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckel-Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Raubbach, den 15ten November 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. den 19ten November 1804 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Gestellmacher in Nieder Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Ludeweg, den 17ten November 1804 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate, des Christian Püschel, Freihäusler in Viehring, 2te Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Ehefrau. 4. Meister Jeremias Aust, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung. den 7ten Dezember 1804 ist des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine, geborene Pätzold, den 4ten Dezember 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter.
6 Taufen Kauffung 1800-Pag 10
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 10
 1800 Pag. 10 7. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Barbara Friedericke Elisabeth von Heidau aus dem Hause ......? 8. Die Hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane, geborene Weimann des hiesigen Pastors Gattin 9. Der Hochwohlgeborene Ritter und Herr Caspar Conrad von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebentahl z.z. -------------------------------------------------------------- Den 14ten Mai Ist des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore, geborene Hiller (?), den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------------------ den 21ten Mai Ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine, geborene Beer, den 19ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Johanne (?) Theresia Pfeifer, des weyland Johann Christoph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelmsdorf 2. Frau Anna Rosine Hilscher, des Johann Christoph Hilscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottfried Bluemel, Inwohner in Mittel Kauffung 4. Johann Christoph Bluemel, Herrschaftlicher Grossknecht auf dem Troschkischen O. Guthe. ----------------------------------------------------------------- den 26. Mai Nachmittag um 7Uhr wurde dem Johann Gottlieb Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria, geborene Mehwald, ein paar todtgeborene Zwillings Soehnlein geboren. Anmerkung: ein paar todtgeborne Zwillings Soehnlein

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person