Johanne Helene Christiane SIEGEMUND

Johanne Helene Christiane SIEGEMUND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Helene Christiane SIEGEMUND [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 12. März 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1775
Tod
Heirat 14. Oktober 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. Oktober 1806
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Friedrich TSCHIRNER

Notizen zu dieser Person

1802: jüngste Tochter des Johann Kaspar Siegemund

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 51
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.51
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=667 und g_0056_1.jpg Taufen 1802 Pag.51 den 10 März 1802 ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Krause, den 7 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, Stief Tochter. 2. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. den 11 März 1802 ist des Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 8 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Gottschling, des Gottlieb Gottschling, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, Viehpaechter auf dem hiesigen Mittel Hofe, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Samuel Wilhelm Grosser, Brauerpursch ?? allhier, des Herrn Wirtschafters in Klein Neudorf bei Jauer, jüngster Sohn. 5. George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Langer, Kanonier in Breslau. den 12 März 1802 ist der Johanne Christiane Siegemund, des Johann Caspar Siegemund, Schenkwirth in Ober Alt Schönau, jüngste Tochter, den 11 Mar 1802 unehelich geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene Sauer, des Johann Christian Gottlieb Sauer, Inwohner in der zur Stadt Schönau gehörigen Vorwerkshause, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Bauer in Alt Schönau, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler, des Johann Gottlieb Enkelmann, Tischler in Alt Schönau, ältester Sohn. den 13 März 1802 ist des Karl Gottlieb Rüffer (Rueffer), in Diensten in Ober Kauffung, und Hofehaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 11 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Exner, des Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter. 3. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau.
2 Ehen Kauffung 1806-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1806-07
 Ehen 1806-07 Pag 7 den 7ten Oktober 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Gottlieb Stief, Freigärtner in Mittel Kauffung. Mit der Junger Anna Regine Mehwald, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassene eheliche 2te Tochter, und des Christian Wolf, Inwohner in Mittel Kauffung, 2te Stieftochter. Der Bräutigam war 50, die Braut 48 Jahre alt. den 12ten Oktober 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Heinrich Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau. Mit der Wittwe Anna Regina Püschel, des weiland Ehrenfried Püschel, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 40 Jahre, die Braut 42 Jahre alt. den 14ten Oktober 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Friedrich Tschirner, Freihäusler und Zimmermann in Alt Schönau. Mit Johanne Helene Christiane Siegemund, des Johann Kaspar Siegesmund, Schenkwirth in Ober Alt Schönau, jüngste Tochter. Der Bräutigam war 32 Jahre, die Braut 31 Jahre alt. den 15ten Oktober 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring. Mit der Wittwe Anna Regine Pätzold, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Viehring, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 42 Jahre, die Braut 40 Jahre alt. Der Bräutigam war von der Johanne Eleonore geborene Aust geschieden, 1796 den 12ten April. den 2ten November 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Ehrenfried Binner, Freihäusler in Mittel Kauffung, des weiland David Binner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. Mit Maria Elisabeth Freche, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, mittelste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 25 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person