Maria Rosine N.N. VERH. RAUBBACH

Maria Rosine N.N. VERH. RAUBBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Rosine N.N. VERH. RAUBBACH [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Religionszugehörigkeit evangelisch 3. April 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat
Death of Spouse 2. Dezember 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottlieb RAUBBACH

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1810-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-10
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.10 Quelle: B154 Nr.54 den 7. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langers, Freigärtner und Garnsammler wie auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 5. November 1810 früh um 4:00 Uhr am Schlagschlüssel gestorben. Alt: 22 Wochen Nr.55 den 10. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Siege Mund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, welcher den 8. November 1810 früh um 5:00 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt: 75 Jahre. Nr.56 den 19. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, welcher den 16. November 1810 nachmittags um 4:00 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt: 63 Jahre Nr.57 den 22. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland David Krain, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter namens Anne Elisabeth, welche den 20. November 1810 abends um 5:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 70 Jahre Nr.58 den 25. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Christian Fritsch, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene Witwen namens Marie Rosine geborene Friebe, welche den 23. November 1810 nachmittags um 2:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 72 Jahre Nr.59 den 26. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der alte Junggesell Daniel Schnabel, Inlieger unter Tschirnhaus in Ober Kauffung, welcher den 24. November nachmittags um 5:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 66 Jahre. Nr.60 den 4. Dezember 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Gottlieb Raubbach, Inwohner und Glaser in Viehring, welcher den 2. Dezember 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 74 Jahre.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 53
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.53
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=669 Taufen 1802 Pag.53 den 24 März 1802 Ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlich auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Blümel (Bluemel), den 22 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann George Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), Viehpächter in der Forder mochau ? den 31 März 1802 ist des Herrn Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Pachtkretschmer in dem hiesigen Kirchkretscham, von seinem Weibe Maria Christiane Derothee geborene Schirmer, den 27 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier, Eheweib. 2. Frau Johann Susanne Matzke, des Johann Friedrich Matzke, Revier Jäger aufm Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 4. Herr Johann Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Ober Kauffung. den 3 April 1802 ist des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 1 April 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Abraham Blümel, Freihaeusler und Zimmermeister in Viehringe, 2te Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Linke, des Johann Christoph Linke, Inwohner in Leipe, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elenore Stief, des Johann Christian Stief, Hofehaeusler und Schneider in Viehringe, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihaeusler und Glaser in Viehringe. 5. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. den 5 April 1802 ist des Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller (Mueller), den 4 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Mäuer, des Johann Gottfried Mäuer (Meuer, Maeuer), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller, des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.76
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.76
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=693&mode=edit&comment_id=194 Taufen 1803 Pag.76 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine Freche, des Johann Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Scholz, des Johann Gottfried Scholz, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler, Schleierweber und Garnsammler in Ober Kauffung. den 12 April 1803 ist des Meisters Ehrenfried Püschel (Pueschel), Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Raubbach, den 10 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel, Häusler in Viehringe, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihaeusler und Glaser in Viehringe, Eheweib. 3. Johann George Friedrich Kadolph, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Großgärtner in Mittel Kauffung. den 13 April 1803 ist des Johann Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Püschel (Pueschel), den 11 April geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elisabeth genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Anne Beate, des Johann George Langer, Großbauer in Weltersdorf, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Gottschling, des Benjamin Friebe, Schenkwirth in Seiffersdorf, Pflege Sohn. den 14 April 1803 ist dem Christian Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14 Apr 1803 ein totgeborenes Töchterlein geboren worden.
4 Taufen Kauffung 1808-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-37
 Taufen Kauffung 1808-37 Quelle: S209 Nr. 49 den 5. Juli 1808 Ist des Johann Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth Mehwald, den 3. Juli 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Gottlieb Köbe, gewesener Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, nachgelassen 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Mehwald, Freihäusler in Ludwigsdorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Walther, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung. Neuer Abschnitt Nr. 50 den 5. Juni 1808 wurde dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe eine Regine geborene Beer, morgens um 6:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung:Totgeborenes Söhnlein Nr. 51 den 7. Juli 1808 Ist des Johann Georg Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 5. Juli 1808 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Johanne beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Johanne des Johann Gottlieb Raubbach, Inwohner in Viehring, jüngste Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 3. Johann Gottfried Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.136 Nr. 52 den 10. Juli 1808 Ist des Johann Gottfried Tschertner, Hofegärtner Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Evler, den 6. Juli 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des weiland Gottfried Tschertner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung?, nachgelassene jüngste 2. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Christoph Evler, gewesener Bauer? in Janowitz, (Jänowitz?)einziger Sohn. 3. Johann Josef Evler, Inwohner in Jänowitz. Nr. 53 den 2. August 1808 Ist es Herrn Carl Siegemund Göllrich, aus Klein Ellguth, von seinem Dorothe Sophie Elisabeth geborene Bass (in), welche sich zur Zeit bei seinem Bauer Johann Gottlieb Göllrich Gutspächter des Gutes Elbel, in Ober Kauffung befindet, dort zu Hause genottauft ist, bei der es den Name Marie Sophie Wilhelmine erhielt.
5 Taufen Kauffung 1809-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-61
 Taufen Kauffung 1809-61 Quelle: S233 Nr. 56 den 3. November 1809 Ist es Johann Gottfried Warmbrunn, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Schlichting, den 30. Oktober 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.154 Nr. 57 den 12. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Freche, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 10. November 1809 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria Pätzold, des Johann Gottfried Freche, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 58 den 15. November 1809 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. November 1809 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.253 Nr. 59 den 19. November 1809 Ist es Johann George Friedrich Kadolph Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach (Rauplach), den 14. November 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Inwohner in Viehring, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib,. 3. Karl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1805-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-31
 Taufen Kauffung 1805-31 Pag.31 den 23ten Juni 1805 ist des Johann Gottlieb Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Kunnert, den 20ten Juni 1805 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Ehweib. 2. Frau Anna Helene, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 4. Johann Gottlob? Aust, Bauer in Ober Kauffung den 9ten Juli 1805 ist des Johann Gottfried Rüffer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Rudolph, den 7ten Juli 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Christian Sauer, Freihäusler und Schleierweber in Johannesthal älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph des Gottfried Geisler Hofegärtner in Ober Kauffung ältester Sohn. den 17ten Juli 1805 ist des Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 16ten Juli 1805 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Johann Christoph Freche(s), Hofegärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.92 1805 den 21ten Juli 1805 ist des Johann Georg Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 18ten Juli 1805 zu Mittage um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Maria, des Gottlieb Raubbach, Inwohner und Glaser in Viehring, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 3. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.101 1806 den 21ten Juli 1805 ist des Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 20ten Juli 1805 früh um 1 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Daniel beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngte Tochter 1ter ? Ehe. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Hoferichter, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806
7 Taufen Kauffung 1811-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-30
 Taufen Kauffung 1811 Pag.30 Nr.37 den 7. Juni 1811 Ist es Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 5. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Leberecht genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Hofehäusler Schneider und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche, Eheweib. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freiguts in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung Nr.38 den 25. Juni 1811 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.39 den 1. Juli 1811 Früh um 5:00 Uhr wurde dem Siegesmundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, ein Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt, wobei ihm der Name Johanne Beate beigelegt worden, nach erhaltener Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr.40 den 7. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: ist in Reichwaldau gestorben und in Röversdorf begraben. Nr.41 den 8. Juli 1811 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 2. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib.
8 Taufen Kauffung 1812-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-42
 Taufen Kauffung 1812 Pag.42 4. Junggesell Johann Gottlieb Kambach, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchvater in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr.9 den 19. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 17. Januar 1812 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler und Weber in Seitendorf? Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothee, des Karl Friedrich Blümel, Freihäusler Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 4. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Däsler (Dasler?), Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.10 den 21. Januar 1812 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 17. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Christian Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.182 Nr.11 den 23. Januar 1812 Ist es Johann Christoph Neumann, Inwohner in der Oberschmiede, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 19. Januar 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Gottfried Gerlach, Großschäfer in W? Dorf Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Ober Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.12 den 26. Januar 1812 Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Helene geborene Pruschwitz, den 23. Januar 1812 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person