Johann Gottfried MÜLLER

Johann Gottfried MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Beruf Hofegaertner 15. Juni 1802 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf herrschaftlicher Förster auf dem Lest, Ober Kauffung 15. Juni 1806 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 15. Juni 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Elenore HÖLZBÄCHER - HOLZBÄCHER - HOLZBECHER

Notizen zu dieser Person

wahrscheinlich identisch mit Person I1853

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1802 Pag.43
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1802 Pag.43
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=6&image_id=154 Begraebnisse 1802 Pag.43 den 26 Oktober 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Christoph Langer, Canonier 2te Artillerie Regiment in Breslau, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Rosine, geborene Nährig, den 25 Okt 1802 früh um 5 Uhr totgeborene Töchterlein. den 28 Oktober 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 25 Okt 1802 nachmittags um 1 Uhr am Durchfall gestorben. 19 Wochen und 1 Tag alt. den 1 November 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schnidder in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Christiane Juliane, welches den 30 Okt 1802 früh um 6 Uhr am Schlagflüßel gestorben. 10 Tage und 12 Stunden alt. den 2 November 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des weiland Gottlieb Ho??hers, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe namens Anna Elisabeth Rosemann, welche den 31 Okt 1802 abends um 12 Uhr altershalber gestorben. 72 Jahre alt. den 3 November 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des weiland Karl Gottlob Mäuer (Maeuer - Meuer), gewesener Freigaertner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn namens Johann Gottlieb, welcher in der hiesigen Obermühle von einem Pferde auf die Brust geschlagen wurde, so dass er einige Tage darauf am 31 Okt 1802 abends um 10 Uhr starb. 42 Jahre alt.
2 Begräbnisse Kauffung 1809-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-11
 Begräbnisse Kauffung 1809-11 Quelle: B138 Nr. 53 den 12. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner, Inwohner und Töpfer in Mittel Kauffung einzige Tochter unehelich geborenes Töchterlein namens Johanne Christiane Caroline, welche den 10. September 1809 früh um 7:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 9 Monate Nr. 54 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland David Schwarzer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Zeisberg, den 14. September 1809 vormittags um 10:00 Uhr alter Zeit gestorben. Alt: 76 Jahre Nr. 55 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Christian Ernst, welches den 15. September 1809 morgens um 8:00 Uhr an der Ruhr verstorben. Alt: ein Jahr weniger einen Monat Nr. 56 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Gottfried, welches den 15. September 1809 abends um 11:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 7 Wochen Nr. 57 den 18. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 15.? September 1809 früh um 6:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 15 Tage Nr. 58 den 21. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Ernst Benjamin, welcher den 20. September 1809 früh um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 13 Tage
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 56
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.56
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=672 Taufen 1802 Pag.56 Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Anna Maria Rönsch (Roensch), des Gottlieb Rönsch, Freihaeusler in Kobersdorf, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Zingel, des Johann Caspar Zingel, Haeusler in Alt Schönau, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Tschorn, Freigaertner in Nimmersatt. den 9 Mai 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 6 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kaufung. den 16 Mai 1802 ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helena, geborene Müller (Mueller), den 14 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Siegesmund genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. den 24 Mai 1802 ist des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elenore geborene Rüger (Rueger), den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Rose, des Karl Gottlob Rose, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 26 Mai 1802 ist dem Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 26 Mai 1802 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden.
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 64
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.64
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=681 Taufen 1802 Pag.64 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 23 September 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Grüttner (Gruettner), Freihaeusler und Böttger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rüffer (Rueffer), den 20 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Rüffer (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Gottlob Haselbach, Hofehaeusler in Seitendorf. den 24 September 1802 ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch (an anderer Stelle Letsch), Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Marianne Friedericke geborene Gärtner, den 22 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine Karoline genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Bach, des Franz Bach, Revier Jäger au dem hiesigen Mittelguthe, Eheweib. 2. Johann Siegemund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung. 3. George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 3 Oktober 1802 ist des Franz Joseph Wehlitz, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, katholischer Religion, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kahl, den 24 September geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Gruhe, des Johann Christoph Gruhe, Großschäfer in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Rüger (Rueger), des Johann Gottfried Rüger, Freigaertner in Mittel Leipe, Eheweib. 3. Johann Franz [color=#FF0000]Rest nicht lesbar, muss nachfotografiert werden[/color]
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.92
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.92
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=709 und mormonen1 958.jpg Taufen 1803 Pag.92 den 2 November 1803 ist dem Johann Gottlieb Püschel (Pueschel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanna Maria geborene Heidrich, den 31 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Wätzold (Waetzold), des Siegesmund Wätzold, Inwohner in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Maria Rosine Glauer, des Gottlieb Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. den 12 November 1803 ist dem Johann Gottfried Geisler, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine geborene Raubbach, den 10 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anne Regine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Aust, des Gottfried Aust, Bauer in Seiffersdorf, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. den 15 November 1803 ist dem Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem hochgräflichen von Pfeilschen Dominium Niemitz Antheil von seiner Frau Anna Regina geborene Mehwald, den 11 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Henriette genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer, des Herrn Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelschen Hofe in Ober Kauffung, Ehefrau. 2. Herr Johann Heinrich Weißig (Weissig), Wirtschafts Inspector in Nieder Harpersdorf. 3. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1803-Pag.97
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.97
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=714 Taufen 1803 Pag.97 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Maria Geisler, des weiland Johann Siegesmund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Eva Maria Kringler, des Meister Christian Kringler, (Cringler?), Hufschmidt in Alt Schönau, Eheweib. 4. Johann Gottlob Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischhauer in Alt Schönau. 6. Johann Gottlieb Pursche, Hechelmacher in Schönau. Summe: 92 Geburten männliche 35 eheliche 4 uneheliche 6 totgeborene Summe 45 weibliche 45 eheliche 0 uneheliche 2 totgeborene Summe 47 ======================== Ende 1803 ======================
7 Taufen Kauffung 1809-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-57
 Taufen Kauffung 1809-57 Quelle: S229 3. Junggesell Johann Gottfried des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 1. Sohn. Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 41 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 43 den 13. September 1809 Ist es Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Püschel, den 10. September 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlob Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Langer, Bauer in Waltersdorf. 4. Johann Benjamin Friebe, Schenkwirt in Seifersdorf.
8 Taufen Kauffung 1809-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-57
 Taufen Kauffung 1809-57 Quelle: S229 3. Junggesell Johann Gottfried des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 1. Sohn. Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 41 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 43 den 13. September 1809 Ist es Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Püschel, den 10. September 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlob Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Langer, Bauer in Waltersdorf. 4. Johann Benjamin Friebe, Schenkwirt in Seifersdorf.
9 Taufen Kauffung 1813-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-10
 Taufen Kauffung 1813 Pag.10 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr.26 den 12. Mai 1813 Ist es Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Mai 1813 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Weist, Gärtner und Zimmermann in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195 Nr.27 den 16. Mai 1813 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 12. Mai 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Theodore, des Karl Friedrich Gottlieb Blümel? Weber, Gerichtsschreiber in Altenburg, Ehefrau. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Karl Höfer, Häusler und Weber in Altenberg. 5. Johann Gottfried Klemm? Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.213 Nr.28 den 19. Mai 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz. 3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205
10 Taufen Kauffung 1801-Pag 23
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 23
 1801 Pag 23 den 6. Januar Ist des Johann Gottfried Gaebert, Freihaeusler und Meuer in N.K. von seinem Weibe, Maria Rosine, geb. Gaellert, den 4ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Jungfer Maria Elisabeth Froemberg, des weiland Johann Christoph Froemberg, gewesener Hofehaeusler in Alt Schoenau, aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Tauber, des Johann Franz Tauber, Mauermeister in Alt Schoenau, Ehefrau 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher in M.K.. Ehefrau 4. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in N.K Ehefrau 5. Frau Anna Elisabeth Klose, des Johann George Klose, Inwohner in N.K., Ehefrau. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Beer, des Gottfried Beer, Haeusler in Alt Schoenau, einziger Sohn, Grenadier unter der Leibgarde in Potsdam, 2tes Bataillon ------------------------------------------------------------------------ den 15. Januar Ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Pueschel, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und und Christian Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in N.K. aelteste Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Scholz, des Johann George Scholz, Hofehaeusler in N.K., Ehefrau 3. Junggeselle Johann Christoph Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in N.K. aeltester Sohn 4. Meister Ehrenfried Pueschel, Huf- und Waffenschmidt in N.K. ------------------------------------------------------------------ den 19. Januar Ist des Johann George Mueller, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Renner, den 18. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanna Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Nieder? Kauffung Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Gottfried Renner, Hofegaertner in Nieder Kauffung Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Tschoertner, des weiland Gottfried Tschoertner, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe 4. Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------- den 20. Januar sind des Johann Gottfried Friedrich, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Hielscher ?, den 19. des Monats geborene Zwillingstoechterlein zur heil Taufe gebracht und das erste Johanne Christiane, genannt wurde, und den 2ten der Name Anna Helene beigelegt wurden. Bemerkung: Zwillings Toechter Taufzeugen waren zum 1. Toechterlein 1. Jungfer Johanna Elena Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter 2. Johanne Theresine Pfeifer, des weiland Johann Joseph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelendorf nachgelassene Tochter 3. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn.
11 Taufen Kauffung 1801-Pag 28
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 28
 Foto ist Mormonen1_891 und Ersatzbilder/mom0002.jpg Taufen 1801 Pag.28 Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. den 9 März 1801 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 7 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Johann Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. den 10 März 1801 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Hofehaeusler, Seiler und Totengräber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 8 Mar 1801 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 12 März 1801 ist des Christian Ehrenfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 11 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. den 16 März 1801 ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach. 2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach. 6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person