Anna Rosine KUHNT

Anna Rosine KUHNT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Rosine KUHNT [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 23. September 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1764
Bestattung 30. August 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 28. August 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottfried RÜFFER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1808-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1808-06
 Begräbnisse Kauffung 1808-06 Quelle: B122 Nr. 26 den 10. August 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Klemm, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Baron von Lindenerischen Oberhofe (Lest genannt) jüngstes Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 8. August früh um 5:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 12 Wochen Nr. 27 den 18. August 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Mehwald, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 16. August 1808 früh um 5:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 9 Wochen Nr. 28 den 25. August 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Beate Charlotte Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung älteste Tochter, unehelich geborene Söhnlein namens Friedrich Julius Ferdinand, welches den 23. August 1808 früh um 6:00 Uhr an der Darmgicht gestorben. Alt: 19 Wochen Nr. 29 den 26. August 1808 Ist in die hochadelige Gruft zu dem Dominium Mittel Kauffung gehörig versenket worden des Herrn Heinrich Wilhelm von Gel welcher sich zur Zeit auf dem hiesigen Mittelhofe wohnhaft befindet und seiner Frau Gemahlin Helene Charlotte Wilhelmine geborene von Prittwitz, einzig geborene Fräute namens Helda Hermione Henriette, welche den 22. August 1808 früh um 5:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 18 Wochen Nr. 30 den 30. August 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottfried Rüffer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Kuhnt, welche den 28. August 1808 vormittags um 11:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 44 Jahre
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 64
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.64
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=681 Taufen 1802 Pag.64 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 23 September 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Grüttner (Gruettner), Freihaeusler und Böttger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rüffer (Rueffer), den 20 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Rüffer (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Gottlob Haselbach, Hofehaeusler in Seitendorf. den 24 September 1802 ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch (an anderer Stelle Letsch), Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Marianne Friedericke geborene Gärtner, den 22 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine Karoline genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Bach, des Franz Bach, Revier Jäger au dem hiesigen Mittelguthe, Eheweib. 2. Johann Siegemund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung. 3. George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 3 Oktober 1802 ist des Franz Joseph Wehlitz, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, katholischer Religion, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kahl, den 24 September geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Gruhe, des Johann Christoph Gruhe, Großschäfer in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Rüger (Rueger), des Johann Gottfried Rüger, Freigaertner in Mittel Leipe, Eheweib. 3. Johann Franz [color=#FF0000]Rest nicht lesbar, muss nachfotografiert werden[/color]

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person