Juliane Henriette Sophie von PRITTWITZ

Juliane Henriette Sophie von PRITTWITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Juliane Henriette Sophie von PRITTWITZ [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 27. Oktober 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.84
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.84
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=701 Taufen 1803 Pag.84 den 10 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Kirst, Hofehaeusler in Viehring, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schubert, den 9 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine Schubert, des Johann Christoph Schubert, Inwohner in Viehring, 2te Tochter. 3. Junggeselle Ehrenfried Schwarzer, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 17 Juli 1803 ist dem Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Friebe, den 14 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Garnsammler und z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 18 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Dasler (Däsler), Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meisters Johann Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Däsler, des Meisters Siegesmund Daesler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. denn 20 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Kuhnert, den 17 Jul geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden.
2 Taufen Kauffung 1807-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-01
 Taufen Kauffung 1807-01 Quelle: S174 weitere Quelle, für fehlenden Rand unten: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20074.JPG Nr.1 den 1ten Januar 1807 Abends um 10 Uhr wurde dem Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Rosine Raupbach (Raubbach, Raupach, Rauppach) ein Söhnlein geboren, welches aber bald nach der Geburt starb. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.110 Nr.2 den 6ten Januar 1807 Ist des Hochwohlgeborenen Ritters Herrn August Wilhelm Anton Neidhard von Gneisenau, königlich preußischer Hauptmann im Bataillon leichter Infanterie von Rabenau zu Jauer, welcher aber gegenwärtig zu Felde ist und zwar gegen die Franzosen, und ggegenwärtig zu Königsberg in Preußen sich befindet, von seiner Gemahlin, der hochwohlgeborenen Frau Juliane Caroline Friedericke, geborene Baroness von Kottwitz aus dem Hause Nieder Kauffung, den 28ten Dezember 1806 abends um halb 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Loide Albertine Emilie beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 2. die hochwohlgeborene Frau Hennriette Christiane Charlotte verwittwete von Beuchel, geborene Niekisch, Frau auf Mittel Kauffung. 3. Die hochwohlgeborene Frau Barbara Elisabeth Friedericke Vitztum von Ekstaedt (Eckstädt?), geborene von Zedlitz, Frau auf Nieder Kauffung. 4. die hochwohlgeborene Fräulein Dorothee Kunigunde Uricke von Zedlitz, aus dem Hause Tiefhartmannsdorf 5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Hennriette Sophie von Prittwitz, aus dem Hause Wolmsdorf. 6. der hochwohlgeborene Herr Otto Conrad Gottlieb Freiherr von Zedlitz, des hochwohlgeborenen Herrn Otto Friedrich Conrad, Baron von Zedlitz, Erb- Lehn- und Gerichtsherr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch und gewesener königlich preußischer Landrath Hirschbergischen Kreises, 2ter Herr Sohn. 7. die hochwohlgeborene Frau Elisabeth Hedwig Heller geborene Ren, des Herr Heller(s) gewesener Bau Inspector in Schönau nachgelassene Wittwe. Diesen Beitrag melden
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 27
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 27
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=644&mode=edit&comment_id=71 und mormonen1_890 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=644 1801 Pag. 27 Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Anne Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Elenore Ansorge, des weiland Karl Benjamin Ansorge, gewesener Frei- und Grossgaertner in Rodeland, nachgelassene Witwe 4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung 7. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------------- den 20 Februar 1801 Ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 18 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Gottlob Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Renner, des Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 22 Februar 1801 ist des Johann Gottfried Sturm, , Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Wittig, den 19 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Wittig, des Karl Ehrenfried Wittig, Inwohner in Reichwaldau (Rzeszowek), Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Wittig, des Christian Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Rose, des Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4 Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Meister Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Viehringe, und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 25 Februar 1801 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 24 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann George Krain, Herrschaftlicher Großknecht beider Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Glauer, des Johann Gottfried Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Müller (Mueller) Inwohner in Mittel Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 26 Februar 1801 (Bild Mormonen1_890.jpg) Ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Elisabeth, geborene [color=#FF0000]unlesbar, Seite muss nachgemacht werden[/color], den 24 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb ?? genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person