Carl (Ernst) Wilhelm PÜSCHEL

Carl (Ernst) Wilhelm PÜSCHEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl (Ernst) Wilhelm PÜSCHEL [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Beruf Freihaeusler, Schneider und Kramer 14. März 1803 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. März 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Elenore LIEBIG

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-02
 Begräbnisse Kauffung 1809-02 Quelle: B129 Nr. 5 den 17. Januar 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 14. Januar 1809 nachmittags um 2:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 57 Jahre 2 Wochen Nr. 6 den 27. Januar 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer David Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 25. Januar 1809 vormittags um 10:00 Uhr an Altersschwäche gestorben. Alt: 68 Jahre Nr. 7 den 29. Januar 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 26. Januar 1809 vormittags um 9:00 Uhr an den Hämorrhoiden gestorben. Alt: 68 Jahre Nr. 8 den 5. Februar 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler Kramer und Schumacher in Mittel Kauffung jüngstes Söhnlein Namensaugust Siegemund Leberecht, welches den 1. Februar 1809 abends um 10:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 9 Monate Nr. 9 den 12. Februar 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe älteste Tochter namens Anne Rosine, welche den 10. Februar 1809 früh um 6:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 13 Jahre 5 Monate
2 Begräbnisse Kauffung 1811-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-20
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.20 Quelle: B164 Nr.50 den 24. September 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Ehrenfried Scholz, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, welcher den 21. September 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an der Kolik gestorben. Alt: 36 Jahre. Nr.51 den 26. September 1811 Ist in die zu dem Dominion Nieder Kauffung gehörigen Gruft beigesetzt worden die hoch und wohlgeborene Frau Charlotte Christiane verwitwete von Beuchel1, Frau auf Heiland Mittel Kauffung, welche den 23. September 1811 vormittags um 10:00 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt: 70 Jahre und zehn Monate. Nr.52 den 3. Oktober 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, sechs Wochen Söhnlein namens Johann August, welches den 1. Oktober 1811 abends um 5:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: zwei Tage und 3 Stunden Nr.53 den 26. Oktober 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus sechs Wochen Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 24. Oktober 1811 morgens um 8:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: elf Tage. Nr.54 den 13. November 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der George Friedrich Krain, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 11. November 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 75 Jahre. Nr.55 den 1. Dezember 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Geisler, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung, welcher den 28. November 1811 früh um 6:00 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt: 47 Jahre und elf Wochen. Nr.56 den 5. Dezember 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel Hofe in Ober Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Carl Gottfried, welches den 3. Dezember 1811 früh um 8:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: 42 Wochen und fünf Tage.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.73
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.73
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=690 Taufen 1803 Pag.73 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Langer, des Johann Gottlieb Langer, Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Johann Karl Battermann ?, Inwohner und Weber in Kreuzwiese. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Becker, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 9 März 1803 ist des Meisters Benjamin Gottfried Rosenmann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Meywald, den 4 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Traugott genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer (Grosser), des Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Troschkischen Güthern allhier, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meisters Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer in Probsthain, Eheweib. 4. Frau Helene Grun des Herrn Grun, Bürger und Fleischhauer in Kupferberg. 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 6. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist. den 10 März 1803 ist der Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Tochter, den 8 Mar 1803 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Langer,des Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung. den 14 März 1803 ist dem Ernst Wilhelm Püschel (Pueschel), Freihaeusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Liebig, den 11 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Karoline Wilhelmine genannt worden.
4 Taufen Kauffung 1808-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-30
 Taufen Kauffung 1808-30 Quelle: S202 Nr. 23 den 13. April 1808 Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrunn, den 11. April 1808 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Gottfried Rüger, Hofehäusler im Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. George Friedrich Rüffer, herrschaftliche Vogt auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.129 Nr. 24 den 15. April 1808 Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geboren Seifert, den 11. April 1808 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des Siegemund sauer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassenen Witwe. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Herr Anton Pasten?, welcher bei gegenwärtiger französischer Cantonierung beim Bauer Beer sein Quartier hat und vom 25. französischen Infanterieregiment ist. Nr. 25 den 18. April 1808 Ist der Johanne Beate Charlotte Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, älteste Tochter den 17. April 1808 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Ferdinand beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, herrschaftlicher Bräuer allhier, Ehefrau. 2. Frau Maria Christiane Püschel, dies Karl Benjamin Püschel, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler Kramer und Schneider in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.132
5 Taufen Kauffung 1808-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-31
 Taufen Kauffung 1808-31 Quelle: S203 Nr. 26 den 21. April 1808 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Krause, den 18. April 1808 abends 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Krause, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 27 den 24. April 1808 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geboren Kleinert, den 22. April 1808 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elenore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler oder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 28 den 25. April 1808 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Mehwald, den 23. April 1808 ein nur geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 29 den 3. Mai 1808 Ist es Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 30. April 1808 Mittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name August Siegemund Leberecht beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Dienstbräuer ?allhier, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell und Rademacher in Kauffung. 3. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung
6 Taufen Kauffung 1805-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-29
 Taufen Kauffung 1805-29 Pag.29 den 29ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier. 4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat den30ten Mai 1805 ist des Meister Carl Wilhelm Pätzold, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 28ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Caroliene Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Regine, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Karl Gottlieb, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806 den 4ten Juni 1805 ist des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner, Seiler und Todtengräber allhier von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krain, den 1ten Juni 1805 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gotthelf beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Döhring, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806 den 9ten Juni 1805 ist des Christian Gottlieb Pätzold Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Görlitz, den 7ten Juni 1805 früh um 10 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassener 2ter Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806
7 Taufen Kauffung 1805-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-36
 Taufen Kauffung 1805-36 Pag.36 den 6ten November 1805 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Weist, den 5ten November 1805 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Regine des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. den 20ten November 1805 ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 18ten November 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Charlotte, des Herrn Friedrich Zimmer, Amtmann in Pillgramsdorf, Ehefrau. 3. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlob Weihrauch, Freigärtner und Stellmacher in Streckenbach. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. 7. Herr Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung. 8. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 21ten November 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Mäuer, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 19ten November 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Baue in Ober Kauffung. den 22ten November 1805 ist der Christiane Elisabeth Metzig, des weiland Herrn Ernst Friedrich Metzig, gewesener evangelischer Schullehrer in Kunitz bei Liegnitz, nachgelassene einzige Tochter, welche bisher Kammerjungfer in Tiefhartmannsdorf war, den 19ten November 1805 abends um 10 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Ernestine Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Karl Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Meister Karl Benjamin Püschel, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Notizen: Die 6 Wöchnerin ist beim letzten Pathen Meister Püschel zu Hause im und allda entbunden worden.
8 Taufen Kauffung 1805-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-37
 Taufen Kauffung 1805-37 Pag.37 den 30ten November 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Hecke/Hocke ???, herrschaftlicher Bräuer allhier zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Renate geborene Töpig, den 28ten November 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Christiane Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore Heinrich, des Meister Johann Christoph Heinrich, Pachtbrauer in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore Püschel, des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Töppich, Freihäusler und Weber in Röhrsdorf. den 8ten Dezember 1805 ist des Meister Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischhauer in Ober Alt-Schönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs(in)e, den 6ten Dezember 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Alt-Schönau Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Enkelmann, Freihäusler und Tischler in Alt-Schönau, Eheweib. 3. Junggeselle Gottlieb Benjamin Sachs, des Christoph Heinrich Jung, Bäcker und Gastwirth in Alt-Schönau, einziger Stiefsohn. 4. Christian Gottlieb Sommer, Häusler in Alt-Schönau. 5. Johann David Beer, Bauer in Alt-Schönau. den 10ten Dezember 1805 ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, königlich preußischer Hauptmann Batalion leichter Infanteriea vorn Rabenau zu Jauer, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Juliane Caroliene Friedericke geborene Baroness von Kottwitz aus dem Hause Nieder Kauffung, Erb- Lehns- und Gerichtsfrau auf Mittel Kauffung, den 3ten Dezember 1805 geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Hedwig Maria beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Helene Hipolite Dorothea, verwittwete von Prittwitz, geborene Basewitz auf Ober Wolmsdorf Bolkenhain. 2. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophi verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 3. die hochwohlgeborene Frau Henriette Christiane Charlotte verwittwete von Beuchel geborene von Nickisch, Lehnsfrau auf Mittel Kauffung. 4. die hochwohlgeborene Frau Helene Wilhelmine Charlotte von Skaal, (Skal) geborene von Prittwitz, des hoch und wohlgeborenen Herrn Wilhelm Skaal, (Skal) , Erb- Lehns, und Gerichtsherr Siebischau bei Breslau.
9 Taufen Kauffung 1806-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-51
 Taufen Kauffung 1806-51 Pag.51 [color=#FF0000][b]eingetragen in DB[/b][/color] den 23ten November 1806 ist des Heinrich Tham / Thom(s), Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 18ten November 1806 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Jäckel, Häusler in Ketschdorf, 2te Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hoffmann, Bauer in Streckenbach. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.116 1807 den 26ten November 1806 ist des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Simon ?, den 23ten November 1806 früh um 10 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung 4te Tochter. 3. Johann Gottlieb, des Hans Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.219 den 5ten Dezember 1806 ist des Meister Johann Gottlieb Hocke(s), herrschaftlicher Brauer allhier zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Renate geborene Töppich?, den 1ten Dezember 1806 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Renate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäuser und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Heinrich, gewesener Pachtbräuer in Nieder Leipe, nachgelassene Wittwe. 3. Johann Christoph Töppich? , Freihäusler und Weber in Röhrsdorf bei Polkenhain. (Bolkenhain?) Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.108 1806 den 6ten Dezember 1806 ist des Johann Christian Gottlieb Brunzel, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stuppischen Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Leder, den 1ten Dezember 1806 früh um 8 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Renate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Karl Ulber, Inwohner in Gröbel ? mittelste Tochter. 2. Franz Georg Sauer, herrschaftlicher Schäfer in Seitendorf. 3. Georg Friedrich Stank, herrschaftlicher Schäfer in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.113 1807
10 Taufen Kauffung 1810-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-14
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 14 Nr.48 den 1. Juli 1810 Ist es Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichts geschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 30. Juni 1810 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Karl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Jäckel, Freihäusler und Weber in Ketschdorf, zweite Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Steinkunzendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag171 Nr.49 den 8. Juli 1810 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 4. Juli 1810 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried ?, Hofgärtner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Sigismund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.50 den 11. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Brauer in Mittel Kauffung, an seinem Weibe Johanne Beate geborene Töppich, den 6. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Renate Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Ernst Benjamin Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Heinrich, gewesener Pachtbrauer in nieder Leipe, nachgelassene Witwe. 3. Johann Christoph Töppich, Häusler und Weber in Röhrsdorf bei Bolkenhain. Bemerkung: Begränbnisbuch Pag.163 Nr.51 den 11. Juli 1810 Abends um 11:00 Uhr wurde dem Meister Johann Josef Mäuer(Meuer), Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Hätzold (Pätzold)??? Ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.52 den 17. Juli 1810 Zum Mittag um 12:00 Uhr wurde dem Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, ein tot geborene Söhnlein geboren.
11 Taufen Kauffung 1811-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-35
 Taufen Kauffung 1811 Pag.35 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf Eheweib. 4. Johann Gottfried Fritsch, Groß Bauer in Seitendorf. 5. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf Nr.58 den 3. Oktober 1811 Ist es Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 28. September 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm Eduard genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Kleinschäfer auf dem Lehngute Nieder Kauffung Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Thiemann, Erb und Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.179 Nr.59 den 1. Oktober 1811 Ist es Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 29. September 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann August genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Pachtbrauer in Nimmersatt Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. Nr.60 den 7. Oktober 1811 Ist es Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Renner, den 4. Oktober 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.61 den 13. Oktober 1811 Ist es Meister Karl Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Wilk, den 8. Oktober 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Dorothee Gläser, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wassermueller in lasen? 2. Tochter. 2. Frau Juliane Charlotte, des Meister Ernst Gottfried Kratsch? Erb- und Wassermueller in Rudelstadt Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb des Johann Gottlieb Wilgner, Bauer Gutsbesitzer und Gerichtsscholz in lasen? Ältester Sohn.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person