Johann Karl Gottlieb SIEGEMUND

Johann Karl Gottlieb SIEGEMUND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Karl Gottlieb SIEGEMUND [1] [2] [3]
Beruf Fleischhauer 21. Dezember 1803 Alt-Schönau - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 21. Dezember 1803 Schönau - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Alt-Schönau - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod vor 1808
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Eleonore (Helene) SACHS

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 57
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.57
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=673 Taufen 1802 Pag.57 den 29 Mai 1802 ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Weist, den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Elenore Karsolk, des Johann Gottfried Karsolk, Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann George Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 3 Juni 1802 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 1 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung. den 7 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Häring (Haering), herrschaftlicher Schäfer auf dem Baron von Schweinitzischen Oberhofe, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Perzold (Pätzold, Paetzold?), den 4 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth Perzold, des Benjamin Perzold, Freihaeusler in Mochau bei Leipe. 2. Frau Anna Rosine Perzold, des Johann Gottfried Perzold, herrschaftlicher Schäfer in Reichwaldau, Eheweib. 3. David Christian Guder, Freihaeusler in Mochau. den 8 Juni 1802 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höher (Hoeher), den 5 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerksbesitzer in Hochberg bei Goldberg, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Jung, des Johann Friedrich Jung, Tuchmacher Bürger in Goldberg. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. George Heinrich Mende, Freiguths Besitzer in Brückendorf bei Liegnitz. den 7 Juni ist dem Gottfried Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Nieder Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel (Pueschel), ein totgeborenes Söhnlein geboren worden.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.84
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.84
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=701 Taufen 1803 Pag.84 den 10 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Kirst, Hofehaeusler in Viehring, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schubert, den 9 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine Schubert, des Johann Christoph Schubert, Inwohner in Viehring, 2te Tochter. 3. Junggeselle Ehrenfried Schwarzer, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 17 Juli 1803 ist dem Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Friebe, den 14 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Garnsammler und z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 18 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Dasler (Däsler), Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meisters Johann Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Däsler, des Meisters Siegesmund Daesler, Hufschmidt in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. denn 20 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Kuhnert, den 17 Jul geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person