Maximilian, Carl August Friedrich Robert VON HAGENOW

Maximilian, Carl August Friedrich Robert VON HAGENOW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maximilian, Carl August Friedrich Robert VON HAGENOW
Beruf preuss. General der Kavallerie

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. März 1844 Langenfelde nach diesem Ort suchen
Tod 14. Februar 1906 Metz, Lothringen, Frankreich nach diesem Ort suchen
Heirat 15. März 1884 Berlin nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. März 1884
Berlin
Marie TREUTLER

Notizen zu dieser Person

35. von Hagenow, "Maximilian"Robert, * Langenfelde,Vorpommern, Deutschland 09.03.1844, + Metz, Lothringen, Frankreich 14.02.1906


oo 15.03.1884 Marie Elisabeth Trentler, * Pitschen, Schlesien, Polen09.10.1857



Maximilian (Carl August Friedrich Robert) von Hagenow (* 9. März 1844 in Langenfelde; † 14. Februar 1906 in Metz) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie.


Als Sohn von Gustav von Hagenow (1813-1876) und dessen erster Ehefrau Luise Finelius (1813-1859) studierte Maximilian von Hagenow an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und wurde dort Mitglied des Corps Hansea Bonn.[1] Er trat in die Preußische Armee, wurde 1865 Sekondeleutnant und nahm ein Jahr später am Deutschen Krieg teil. Der Besuch der Preußischen Kriegsakademie (1869-1873) wurde durch den Deutsch-FranzösischenKrieg unterbrochen. Hagenow diente als Ordonnanzoffizier bei der 22. Infanterie-Division und wurde 1874 zum Großen Generalstab kommandiert. Seit 1875 war er Adjutant der 25. Kavallerie-Brigade (Großherzoglich Hessische) in Darmstadt.


1882 wurde er in das Hauptquartier der British Army in Ägypten entsandt. Seit 1885 Major, besuchte er die Militärmanöver der britischen Truppen in den nordwestlichen Provinzen des Kaiserreichs Indien.


1891 wurde er zum Kommandeur des 2. Rheinischen Husaren-Regiments Nr. 9 ernannt und 1893 zum Oberst befördert. 1895 wurde er Kommandeur der 15. Kavallerie-Brigade in Köln, 1897 Generalmajor, 1899 Inspekteur der 1. Kavallerie-Inspektion in Königsberg, 1900 schließlich Generalleutnant und Generalinspekteur der Kavallerie. Als Gouverneur von Köln (1901) und Metz (1903) starb Hagenow mit sechzig Jahren.


Hagenow heiratete am 15. März 1884 in Berlin Marie Treutler (* 9. Oktober 1857 in Pitschen, Oberschlesien; † nach 1933). Aus dieser Ehe stammen die beiden Söhne Max undViktor.


Auszeichnungen[Bearbeiten]

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person